
" [Quelle Headerbild: janny2 – stock.adobe.com]
Bierzeltgarnituren
Um warme Tage mit vielen Freunden oder Familienmitgliedern im Freien zu genießen, sind Bierzeltgarnituren empfehlenswert. Was du beim Kauf beachten solltest, zeigen wir dir in diesem Ratgeber.
1. Wichtige Eigenschaften von Bierzeltgarnituren
Neben dem Material sind Aspekte wie das Gewicht und die Möglichkeit wichtig, Festzeltgarnituren einfach zu verstauen. Zudem solltest du die Maße so wählen, dass die Garnitur in deinem Garten oder auf deinem Balkon genügend Platz findet. Beachte hierbei, dass viele besonders breite Ausführungen über Scharniere verfügen, mit denen sie sich zusammenklappen lassen.
1.1 Material
Die Sitzflächen und Tischplatten bestehen aus Holz, das in den meisten Fällen gebeizt oder lackiert ist und eine glatte Oberfläche aufweist. Dadurch minimiert sich das Verletzungsrisiko durch splitterndes Holz und die Optik wird aufgewertet. Für die Gartenmöbel werden vorwiegend heimische Nadelholzarten wie
- Tanne oder
- Kiefer
verwendet. Der Vorteil ist das verhältnismäßig geringe Gewicht bei ausreichender Stabilität. Das Standgestell und die gegebenenfalls vorhandene Rückenlehnenkonstruktion werden in der Regel aus solidem Stahl gefertigt.
1.2 Größe und Gewicht
Hinsichtlich der Maße gibt es keine Normgrößen. Das hat den Vorteil, dass du sehr flexibel in der Auswahl der Länge, Breite und Sitzhöhe bist. Die folgende Übersicht gibt dir einen ersten Eindruck gängiger Maße:
Länge | Breite | Höhe | |
---|---|---|---|
Gängige Tischmaße (in cm) | 110 | 50 | 78,5 |
120 | 60 | 74 | |
177 | 46 | 75 | |
180 | 50 | 78 | |
220 | 50 | 74 | |
Gängige Bankmaße (in cm) | 110 | 25 | 48,5 |
120 | 25 | 40 | |
177 | 23 | 46 | |
180 | 25 | 47,5 | |
220 | 25 | 40 |
Beachte: Wenn du deine Garnitur transportieren möchtest, solltest du die Längenmaße deinem Auto entsprechend wählen. Alternativ kannst du dich für eine Biergartengarnitur entscheiden, die über Scharniere der Länge nach zusammengeklappt werden kann.
Lange Bänke lassen sich über ein Scharnier zusammenklappen.
Möchtest du deine Garnitur nicht nur stationär zu Hause verwenden, ist neben der Länge vor allem das Gewicht entscheidend. Tannen- oder Kiefernholzvarianten sind verhältnismäßig leicht und können über kurze Strecken hinweg getragen werden.
2. Ausstattung und Zubehör
Zusätzlich zur grundsätzlichen Materialbeschaffenheit der Garnitur solltest du dir Gedanken über die Ausstattung machen. Dies betrifft vor allem das Vorhandensein einer Rückenlehne sowie das Gestell der Bänke und Tische.
2.1 Bierzeltgarnituren mit Rückenlehnen
Bei vielen Bänken kannst du die Lehnen umklappen.
Besonders für körperlich beeinträchtigte Menschen und Senioren kann langes Sitzen ohne Rückenlehne beschwerlich sein. Zwar haben die Bänke einer klassischen Bierzeltgarnitur keine Lehnen, jedoch existieren entsprechende Varianten.
Beachte: Wenn du dich für eine Bierzeltgarnitur mit Rückenlehne entscheidest, solltest du nach Möglichkeit eine Variante wählen, bei der sich die Lehnen umklappen lassen. So kannst du auch diese komfortablen Ausführungen platzsparend im Auto transportieren.
2.2 Gestell
Das Gestell kann über einen Schnappverschluss aufgestellt werden.
Die Gestelle der Tische und Bänke können eingeklappt werden. Auf diese Weise werden die Gartenmöbel platzsparend aufbewahrt und transportiert. Achte bei den Angaben zum Gestellmaterial nach Möglichkeit darauf, dass es sich um verzinktes Metall handelt. Gegenüber lackierten Varianten haben diese Ausführungen den Vorteil, dass sie langfristig gegen Witterungseinflüsse wie Korrosion und Rost geschützt sind. Je schmaler die Trägerstreben ausfallen, desto mehr Beinfreiheit haben deine Gäste beim Sitzen.
Achte bei Bänken mit Rückenlehne darauf, dass die hinteren Trägerstreben angewinkelt sind. Diese Bauweise bewirkt, dass das nach hinten verlagerte Gewicht optimal auf das Gestell übertragen und somit das Risiko minimiert wird, dass die Bank umfällt.
2.3 Bierbankauflagen
Hussen-Polster-Kombinationen sind besonders praktische Auflagen.
Um den Komfort deiner Bierzeltgarnitur noch weiter zu steigern, kannst du auf gepolsterte Auflagen zurückgreifen. Besonders empfehlenswert ist hierbei die Kombination aus Polstern und Bierbankhussen:
- Lege die Polster auf die Bänke deiner Garnitur
- Ziehe die Hussen bündig über die Sitzflächen
Der Vorteil bei diesen Varianten besteht darin, dass die Polster auf der Bierbank nicht verrutschen können. Nach der Benutzung kannst du die Hussen deiner Bierzeltgarnitur außerdem direkt in die Wäsche geben, ohne Klett- oder Reißverschlüsse betätigen zu müssen, um die Polster zu entfernen. Nicht zuletzt sorgen Bierbankhussen für eine besonders festliche und einladende Optik.
2.4 Bodenschoner
Bierbankgarnituren kannst du auch in Innenräumen nutzen. Empfindliche Holzböden wie Parkett oder Dielen sollten jedoch vor Druckstellen und Kratzern geschützt werden. Hierfür kannst du Bodenschoner benutzen, die du unter die Gestelle der Tische und Bänke klemmst. Achte darauf, dass die Maße der Schoner auf deine Garnitur abgestimmt sind.
3. FAQ
Wie kann ich dafür sorgen, dass meine Gäste auch über eine längere Zeitspanne hinweg bequem sitzen?
Achte bei der Auswahl deiner Garnitur darauf, dass die Bänke Rückenlehnen aufweisen. Zusätzlich kannst du dir gepolsterte Auflagen für die Bänke besorgen. Dabei sollten die Maße der Auflagen zu deinen Bänken passen.
Sind Bierbankgarnituren auch für den Transport geeignet?
Wenn du deine Garnitur auch andernorts einsetzen willst, solltest du die Länge der Tische und Bänke beachten. Sehr praktisch sind Varianten, die sich der Länge nach zusammenklappen lassen. Bei vielen Ausführungen mit Rückenlehnen ist es außerdem möglich, auch diese platzsparend einzuklappen.
Wie sollte ich meine Bierzeltgarnitur pflegen und lagern?
Auch wenn verzinkte Gestelle weitgehend witterungsbeständig sind, solltest du deine Garnitur nicht über längere Zeit im Freien stehenlassen, da die Holzflächen ansonsten sehr schnell verschleißen. Lagere Tische und Bänke nach Möglichkeit an einem trockenen Ort und erneuere bei Bedarf die Lackierung beziehungsweise Imprägnierung.
4. Verwandte Links
