
Gartenmöbel Schutzhüllen Ratgeber
Gartenmöbel sind vor allem in den Sommermonaten für entspannte Sonnenstunden und lange Grillabende unerlässlich. Doch damit die Möbel ganzjährig vor Witterungseinflüssen wie Regen und vor allem UV-Strahlung geschützt sind, müssen sie mit einer Schutzhülle versehen werden. Wir verraten Ihnen alles über Eigenschaften und Material von Gartenmöbelabdeckungen.
1. Schutzhüllen für Gartenmöbel
Obwohl Gartenmöbel oftmals aus hochwertigen Materialien bestehen und mit wetterfesten Imprägnierungen versehen sind, sollten sie zusätzlich geschützt werden. Regen, Schnee, Schmutz und UV-Strahlung führen zu einem schnelleren Alterungsprozess der Möbelstücke und lassen selbst die hochwertigsten Gartenstühle und -tische nach wenigen Jahren abgenutzt aussehen. Abhilfe schafft eine Gartenmöbel Abdeckung.
Auch bei der Aufbewahrung in Keller oder Garage empfiehlt sich eine Abdeckung für Gartenmöbel. Diese schützt vor Staub und erleichtert so die Reinigung im Frühjahr.
1.1 Kennzeichen von Gartenmöbel Abdeckung
Nicht nur im Winter, auch an Regentagen im Frühjahr und Sommer empfiehlt sich die kurzeitige Abdeckung mit einer Gartenmöbel Schutzhülle. Diese sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
- Atmungsaktiv: vermindert Schimmel- und Stockfleckenbildung
- UV-beständig: schützt das Gartenmöbel vor dem Ausbleichen
- Winddicht und wasserfest
Darüber hinaus zeichnen sich qualitativ hochwertige Produkte durch folgende Kennzeichen aus:
- Geringes Gewicht: Die Abdeckung kann bei Bedarf (z.B. bei kurzen Regenschauern) schnell aufgezogen und bei Nichtbenutzung zusammengelegt und platzsparend verstaut werden
- Verstärkter Abschlussrand mit Saum und Ösen: Wird die Hülle festgezurrt, bleibt sie auch bei Wind und Sturmböen an Ort und Stelle
- Reißverschluss
- Ausreichende Größe: Die Schutzhülle sollte nicht direkt auf dem Gartenmöbel aufliegen, da sich ansonsten schneller Stockflecken und Schimmel bilden können
Unter dem Rand der Schutzhüllen sollte ein fünf bis zehn Zentimeter hoher Spalt bleiben, wodurch die Belüftung erleichtert wird. Anderenfalls kann sich beim Wechsel von warmem und kaltem Wetter schnell Kondenswasser bilden.
1.2 Übersicht
Im Folgenden stellen wir Ihnen die gängigsten Schutzhüllen für Gartenmöbel vor:
Sitzgruppen Abdeckung
- Praktisch: Keine separate Abdeckungen von Tisch und Stühlen notwendig
- Varianten für rechteckige und für runde Gartenmöbelgarnituren erhältlich
- Auf ausreichende Belüftung achten
- Verzurr-Ösen zum Befestigen notwendig
Schirmhülle
- Verschiedene Modelle für Ampel- und Marktschirme
- In der Regel mit seitlichem Reißverschluss und Bindekordel ausgestattet
- Sollte den Schirm vollständig bedecken: Durchmesser des Sonnenschirm für die Bestimmung der Länge der Abdeckung entscheidend
Strandkorbhülle
- Strandkörbe bestehen aus empfindlichen Materialien und sollten deswegen abgedeckt werden
- Ermöglicht die Überwinterung des Strandkorbes im Freien
- In der Regel Standardgröße für Strandkörbe bis zu einer Breite von 1,2 m, auch XXL Varianten erhältlich (bis 1,6 m Breite)
- In der Regel aus preiswerter PE-Folie oder imprägniertem Polyestergewebe gefertigt
Schutzhülle Gartentisch
- Ähnlich wie ein Spannlaken mit Gummizug versehen
- Sollte auf die genaue Größe des Tisches abgestimmt sein
Damit Regenwasser jederzeit abfließen kann, empfiehlt es sich, einen Gegenstand wie beispielsweise einen Stein zwischen Tisch und Abdeckung zu legen. Da so die Hülle nicht direkt auf dem Tisch aufliegt, wird zudem die Bildung von Schwitzwasser reduziert.
Schutzhülle Hollywoodschaukel
- In der Regel: Standardgröße, die auf alle Hollywoodschaukeln passt
- Gartenmöbelauflagen müssen vor dem Abdecken nicht notwendigerweise entfernt werden, die Hülle wird über die gesamte Konstruktion gestreift
Des Weiteren finden Sie im Sortiment auch Abdeckungen für Gartenliegen oder Stapelstühle, Schutzhüllen für Gartenmöbelauflagen sowie universell einsetzbare Abdeckplanen.
2. Materialien
Bei der Entscheidung für die richtige Gartenmöbel Schutzhülle haben Sie in der Regel drei verschiedene Materialien zur Auswahl:
- Textilgewebe: Solche Abdeckungen bestehen aus einer zwei- oder dreilagigen Schicht. Hierbei sind die Textilfasern von einem Kunststoff (Polyurethan) ummantelt, welcher wasserdicht und schmutzabweisend ist. Darüber hinaus verfügen manche Modelle über eine zusätzliche Vliesschicht, welche Kratzern auf den Gartenmöbeln vorbeugt.
- Polyestergewebe: Diese Schutzhüllen für Gartenmöbel sind entweder mit einer Imprägnierung oder einer PVC-Beschichtung versehen. In der Regel lassen sich Abdeckungen aus Polyester in der Waschmaschine reinigen.
- PE-Folie: Diese aus Polyethylen gefertigte Folie ist normalerweise transparent oder grün gefärbt und eignet sich aufgrund der geringen Haltbarkeit nur für eine kurzzeitige Abdeckung von Gartenmöbeln.
Beschichtetes Textilgewebe | Polyestergewebe | PE-Folie | |
---|---|---|---|
Preis | - | + | ++ |
Haltbarkeit | ++ | + | - |
UV-Schutz | ++ | ++ | +* |
Frostbeständigkeit | ++ | + | - |
*Nur bei farbigen, nicht bei transparenten, Schutzfolien
3. Verwandte Links
