Gartensofas

10.000+ Ergebnisse
Kategorie
Gartensofas
Pavillons & Partyzelte
Gartenmöbel-Sets
Garten-Sonnenschutz
Gartenliegen
Gartentische
Hängesessel
Gartenstühle
Preis
Unter 150 €
150 - 300 €
300 - 400 €
400 - 900 €
Über 900 €

Unsere bestenDeals

Gartensofas& vieles mehr
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Vorteile eines Gartensofas
    1. 1.1 Platz und Form
    2. 1.2 Komfort und Funktion
  2. 2. Auswahl der Materialien
  3. 3. Pflegehinweise
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Gartensofas Ratgeber

Gartensofas Ratgeber

Mit einem Gartensofa können Sie auf eine elegante und komfortable Art dafür sorgen, dass Sie sich in Ihrem eigenen Garten oder der Terrasse wohlfühlen. Hier erfahren Sie die wichtigsten Kaufaspekte.

1. Vorteile eines Gartensofas

Gartensofas verfügen über viele Vorzüge, die wir Ihnen im Folgenden aufzeigen.

1.1 Platz und Form

Ein Gartensofa zeichnet sich unter anderem durch seine Größe aus – so bieten die meisten Modelle mindestens zwei Personen Platz.

Aus diesem Grund ist die Anschaffung eines Gartensofas nur dann sinnvoll, wenn Ihr Garten oder Ihre Terrasse ausreichend groß sind. Im Gegenzug können Sie den hohen Komfort eines Gartensofas auch mit Freunden und Verwandten genießen.

Darüber hinaus sind sie weitaus flexibler als andere Gartenmöbel. Gartensofas können ganz verschiedene Formen und Ausstattungen besitzen:

  • Gerades Element (Zwei-, Drei- oder Mehrsitzer)
  • Rundes Element
  • Ecksofa
  • Flexible Couchgarnitur
  • Funktionsliegefläche, die es zulässt, die Höhe zu verstellen
  • Aus Paletten (Palettensofa)
  • Integrierte LED-Beleuchtung
  • Integriertes Sonnendach
  • Integrierter Klapptisch

Durch die vielfältigen Designs können Sie schnell, einfach und gezielt ein optisches Highlight in Ihrer Außenanlage setzen.

GartensofaBalance Sofa aus Rattan.

1.2 Komfort und Funktion

Dem Garten kommt gerade in den warmen Sommermonaten eine ähnliche Bedeutung wie dem Wohnraum Ihrer eigenen vier Wände zu – ein Gartensofa gibt Ihnen die Möglichkeit, auch im Außenbereich nicht auf den Komfort Ihres Wohnzimmers verzichten zu müssen.

Dabei vereint ein Gartensofa die folgenden Aspekte:

  • Liegefunktion und Komfort einer Gartenliege
  • Sitzfunktion einer Gartenbank
  • Vereint die positiven Aspekte von Gartenliege und Gartenbank
  • Hoher Sitz- und Liegekomfort
  • Viel Platz
  • Flexible Gestaltung
  • Optisches Highlight

Mit einem Gartensofa können Sie somit sämtliche Vorteile einer Gartenbank genießen, ohne dabei auf den hohen Liegekomfort einer Gartenliege verzichten zu müssen. Durch die in der Regel bereits vorhandene Polsterung ist der Komfort eines Gartensofas sogar noch höher als bei anderen Gartenmöbeln.

2. Auswahl der Materialien

Nicht jedes Sofa eignet sich für den Außenbereich – da das Möbelstück der Witterung dauerhaft ausgesetzt ist, werden an das Material besondere Anforderungen gestellt. Es muss:

  • Feuchtigkeit und Nässe trotzen,
  • Kälte widerstehen,
  • Sonneneinstrahlung aushalten und
  • dennoch komfortabel sein.

Das Material, das diese Eigenschaften am besten vereint, ist Polyrattan. Neben der hohen Witterungsbeständigkeit fügt es sich durch seine natürliche, geflochtene Optik ideal in das Gesamtbild des Gartens ein und kommt deshalb bei der Herstellung von Gartensofas besonders häufig vor.

Ebenfalls beliebt, jedoch mit einem höheren Pflegeaufwand verbunden, ist Hartholz, beispielsweise Teakholz oder Eukalyptus. Beide Sorten sind von Natur aus gegen Witterungseinflüsse geschützt und halten bei richtiger Pflege oft ein Leben lang.

Bei Metallmöbeln sollten Sie unbedingt auf eine ausreichende Polsterung achten, da das Material an sich keinen hohen Komfort bietet. Im Gegenzug gehören Metallmöbel jedoch zu den pflegeleichten Modellen.

Das Material der Polster sollte ebenfalls witterungsbeständige Eigenschaften aufweisen, wobei hier der Komfort eine noch größere Rolle spielt. Als Stoff für die Kissenbezüge hat sich im Outdoor-Bereich Polyester bewährt, da es robust ist und einen hohen Witterungsschutz bietet.

3. Pflegehinweise

Auch wenn Gartensofas aus Polyrattan bereits sehr witterungsbeständig sind, sollten Sie darüber hinaus die folgenden Pflegehinweise beachten, um die Lebensdauer der Möbel zu erhöhen:

  • Kissenbezüge

    Da die Bezüge im Außenbereich schnell verschmutzen, sollten sie abnehmbar sein. Die meisten Bezüge lassen sich dann bequem in der Waschmaschine reinigen und sehen im Anschluss wieder wie neu aus.

  • Überwinterung

    Polyrattan ist sehr widerstandsfähig gegenüber Frost. Dennoch setzt starke Kälte dem Material auf Dauer zu – durch eine Überwinterung in einem frostgeschützten, trockenen und gut gelüfteten Raum schonen Sie das Gartensofa und erhöhen seine Lebensdauer.

  • Platzwahl

    Ähnliches gilt für starke Sonneneinstrahlung: Auch dagegen ist Polyrattan kaum anfällig, kann bei dauerhafter UV-Bestrahlung mit der Zeit jedoch verblassen. Stellen Sie das Sofa am besten an eine schattige Stelle im Garten. Wählen Sie ein leichtes Gartensofa, wenn Sie vorhaben, das Möbelstück regelmäßig umzustellen.

  • Schutzhülle

    Falls Sie Ihre Gartenmöbel die meiste Zeit des Jahres an einem festen Platz stehen lassen möchten, empfehlen wir Ihnen den Kauf einer passenden Schutzhülle, die sowohl wasserundurchlässig als auch reißfest ist. Sie vermeidet, dass Sonne, Regen und Wind dem Material zusetzen können, während das Möbelstück nicht in Gebrauch ist.

Wenn Ihr Gartensofa aus einem kratzempfindlichen Material besteht, sollte die Schutzhülle auf der Innenseite mit einem weichen Futter ausgestattet sein.

Hier alle Gartenmöbel-Schutzhüllen ansehen

4. FAQ

  • Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Sofa und einem Gartensofa?

    Gartensofas zeichnen sich vor allem durch Wetterbeständigkeit aus. So bestehen Gartensofas aus Materialien, denen Kälte, Hitze, Sonnenbestrahlung, Wind und Nässe kaum etwas anhaben kann. Je nach verarbeitetem Material und den verwendeten Polstern und Auflagen kann ein Gartensofa aber verschiedene Eigenschaften aufweisen.

  • Wie kann ich mein Gartensofa vor schlechtem Wetter schützen?

    Wenn Sie Ihr Gartensofa beispielsweise den Winter über auf der Terrasse oder dem Balkon stehen lassen, können Sie das Möbelstück mit einer passenden Schutzhülle ausstatten und es so vor extremer Witterung schützen.

  • Was ist Polyrattan?

    Bei Polyratten handelt es sich um ein Kunststoff-Geflecht, welches dem Rattan nachempfunden ist. Im Gegensatz zum Rattan-Material ist Polyrattan für den Outdoor-Einsatz geeignet und Wasser-, Schmutz- und Kälteunempfindlich.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.