Babybetten

4 641 Ergebnisse
Kategorie
  • Babybetten
  • Gitterbetten
  • Babymatratzen
  • Beistellbetten
  • Nestchen
  • Reisebetten
  • Wiegen
  • Babybettwäsche
Preis
  • Unter 40 €
  • 40 - 100 €
  • 100 - 200 €
  • Über 200 €
12 Teiliges Kinderbett mit Matratze Bettzeug und Zubehör - Teddybär mit Herz Grau
12 Teiliges Kinderbett mit Matratze Bettzeug und Zubehör - Teddybär mit Herz Grau
1
€ 239,00
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Fr. 25. April
Verkauf durch Bello-Babywelt
HAPPY 19 Teiliges Babybett Kinderbett und Bettwäsche komplett Set mit intrigierten rausfallschutz höhenverstellbar für Neugeborene Babys und Kleinkinder (Rosa)
HAPPY 19 Teiliges Babybett Kinderbett und Bettwäsche komplett Set mit intrigierten rausfallschutz höhenverstellbar für Neugeborene Babys und Kleinkinder (Rosa)
78
€ 279,00
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 25. – Mo. 28. April
Verkauf durch Bello-Babywelt
Hochwertige Babymatratze und Kindermatratze | 80 x 160 cm | extra hautsympathischer Bezug | DREAMSTAR Ergo Kids
Hochwertige Babymatratze und Kindermatratze | 80 x 160 cm | extra hautsympathischer Bezug | DREAMSTAR Ergo Kids
15
UVP € 89,99
-45%
€ 49,90
zzgl. € 5,00 Versand
Lieferung Sa. 19. – Fr. 25. April
Verkauf durch TBFurnitureGmbH

Unsere bestenDeals

Babybetten& vieles mehr
Veres Rom Ovales Babybett (90x70 cm), Erweiterungsset auf Bett (140x70 cm) + Matratze * Cappuccino
Veres Rom Ovales Babybett (90x70 cm), Erweiterungsset auf Bett (140x70 cm) + Matratze * Cappuccino
€ 569,00
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 02. – Do. 08. Mai
Verkauf durch VeresCompany
HAPPY 19 Teiliges Babybett Kinderbett und Bettwäsche komplett Set mit intrigierten rausfallschutz höhenverstellbar für Neugeborene Babys und Kleinkinder (Dunkelbeige)
HAPPY 19 Teiliges Babybett Kinderbett und Bettwäsche komplett Set mit intrigierten rausfallschutz höhenverstellbar für Neugeborene Babys und Kleinkinder (Dunkelbeige)
78
€ 289,00
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 30. April – Fr. 02. Mai
Verkauf durch Bello-Babywelt
12 Teiliges Kinderbett Set mit Matratze Bettzeug und Zubehör - Teddybär mit Herz Rosa
12 Teiliges Kinderbett Set mit Matratze Bettzeug und Zubehör - Teddybär mit Herz Rosa
1
€ 239,00
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Fr. 25. April
Verkauf durch Bello-Babywelt
HAPPY 19 Teiliges Babybett Kinderbett und Bettwäsche komplett Set mit intrigierten rausfallschutz höhenverstellbar für Neugeborene Babys und Kleinkinder (Hell Beige)
HAPPY 19 Teiliges Babybett Kinderbett und Bettwäsche komplett Set mit intrigierten rausfallschutz höhenverstellbar für Neugeborene Babys und Kleinkinder (Hell Beige)
78
€ 279,00
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 25. – Mo. 28. April
Verkauf durch Bello-Babywelt
Hochwertige Babymatratze und Kindermatratze | 60 x 120 cm | extra hautsympathischer Bezug | DREAMSTAR Ergo Kids
Hochwertige Babymatratze und Kindermatratze | 60 x 120 cm | extra hautsympathischer Bezug | DREAMSTAR Ergo Kids
15
UVP € 59,99
-33%
€ 39,90
zzgl. € 5,00 Versand
Lieferung Sa. 19. – Fr. 25. April
Verkauf durch TBFurnitureGmbH
Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 40 €
  • 40 - 100 €
  • 100 - 200 €
  • Über 200 €
Los
Länge
  • Unter 90 cm
  • 90 - 120 cm
  • 120 - 124 cm
  • 124 - 140 cm
  • 140 - 200 cm
  • Über 200 cm
Breite
  • Unter 56 cm
  • 56 - 60 cm
  • 60 - 67 cm
  • 67 - 77 cm
  • 77 - 90 cm
  • Über 90 cm
Höhe
  • Unter 10 cm
  • 10 - 15 cm
  • 15 - 77 cm
  • 77 - 86 cm
  • 86 - 90 cm
  • Über 90 cm
Bettgröße
  • 60 x 120 cm
  • 70 x 140 cm
  • 80 x 160 cm
  • 90 x 200 cm
  • 80 x 180 cm
  • 140 x 200 cm
  • 120 x 200 cm
  • 90 x 190 cm
  • 100 x 200 cm
  • 90 x 180 cm
Bettausstattung
  • Matratze
  • Lattenrost
  • Rausfallschutz
  • Stauraum
  • Kopfteil
  • Topper
  • Bettkasten
Farbe
  • Weiß
  • Grau
  • Naturbelassen
  • Beige
  • Rosa
  • Braun
  • Blau
  • Schwarz
  • Bunt
  • Gold
  • Gelb
  • Grün
  • Türkis
  • Transparent
  • Rot
  • Silber
  • Violett
  • Orange
Material
  • Holz
  • Polyester
  • Baumwolle
  • Stahl
  • Polyurethan
  • Aluminium
  • Nylon
  • Eisen
  • Bambus
  • Synthetik
  • Wolle
  • Microfaser
  • Melamin
  • Silber
  • Filz
  • Samt
  • Perkal
  • Satin
Marke
  • Love For Sleep
  • Lionelo
  • Bello Babywelt
  • Kids Collective
  • Costway
  • BOBAS
  • Totsy Baby
  • Veres Company.
  • MARPUR
  • roba
  • Amazinggirl
  • KKS Jakub Sadowski
  • ATB Meble
  • Waldin
  • Moby-System
  • Betten-ABC
  • VA-Cerulean
  • Sessamen-LP
  • Parisot Meubles
  • Jopassy
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Babybett-Modelle
    1. 1.1 Babywiegen und Stubenwagen
    2. 1.2 Beistellbetten
    3. 1.3 Klassische Babybetten/Gitterbetten
    4. 1.4 Baby-Reisebetten
  2. 2. Zubehör und Ausstattung für Babybetten
  3. 3. Sicherheits- und Hygienehinweise
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Babybetten Ratgeber

Ratgeber Babybetten

Babys benötigen viel Schlaf und verbringen täglich bis zu 16 Stunden im Bett. Die richtige Wahl des Babybetts ist deshalb wichtig. Welche Aspekte Sie beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie hier.

1. Babybett-Modelle

Babybetten werden in unterschiedlichen Varianten angeboten, die sich sowohl hinsichtlich des Einsatzzwecks als auch des Alters beziehungsweise der Größe Ihres Kindes unterscheiden. Dabei ist es ratsam, zu Beginn ein entsprechend kleineres Bett zu wählen, da Neugeborene sich darin besonders geborgen und somit wohler fühlen. Dies liegt daran, dass sie noch an die enge Umgebung im Mutterleib gewöhnt sind, und zuerst noch mit dem neuen Freiraum vertraut werden müssen.

Stillkissen mit niedlichem StoffbezugStillkissen können genutzt werden, um große Betten gemütlicher zu gestalten.

Zu den beliebtesten Babybett-Modellen gehören:

Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Modelle im Einzelnen vor:

1.1 Babywiegen und Stubenwagen

Babywiegen und Stubenwagen eignen sich aufgrund ihrer geringen Größe bis zu einem Alter von sechs Monaten als Babybett. Im Aufbau sind sich Babywiege und Stubenwagen sehr ähnlich: Das Bett ist an einem relativ hohen Gestell befestigt. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Baby hineinzulegen oder herauszuheben, ohne sich tief bücken zu müssen.

Der Hauptunterschied zwischen Wiege und Wagen besteht in den Füßen: Während Babywiegen über gebogene Kufen verfügen, die es ermöglichen das Kind sanft in den Schlaf zu wiegen oder es mithilfe der Bewegung zu beruhigen, wenn es weint, sind Stubenwagen zumeist mit Rollen ausgestattet. Diese ermöglichen es Ihnen, den Wagen stets mitzunehmen, wenn Sie beispielsweise in einen anderen Raum gehen. So kann Ihr Baby immer in Ihrer Nähe sein.

Babywiege und Stubenwagen im VergleichDiese Abbildung zeigt den Unterschied zwischen Babywiege und Stubenwagen: Während das linke Babybett über Kufen verfügt, ist das rechte mit Rollen ausgestattet.

1.2 Beistellbetten

Während sich Babywiege und Stubenwagen besonders als Schlafstätte während des Tages eignen, ist ein Beistellbett für den nächtlichen Schlaf zu empfehlen. Beistellbetten sind etwa 90 mal 40 Zentimeter groß und an drei Seiten mit einem Gitter ausgestattet. Dadurch ist gewährleistet, dass Ihr Kind nachts nicht herausfallen kann. Die vierte, offene Seite wird dem Elternbett zugewandt.

Beistellbetten spenden Babys besonders viel Geborgenheit, da sie es ihnen erlauben, möglichst nahe bei den Eltern zu schlafen. Darüber hinaus sind sie überaus praktisch: Insbesondere stillenden Müttern ist die Möglichkeit gegeben, ihr Baby nachts zu füttern, ohne aufstehen zu müssen.

Beistellbett mit NestchenIm Beistellbett spüren Babys die Nähe zu ihren Eltern.

Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass sich das Beistellbett in der Höhe verstellen lässt, damit sich die Matratze Ihres Babys auf einer Ebene mit Ihrer eigenen befindet. Darüber hinaus sollte das Babybett fest mit dem Elternbett verbunden werden. So besteht nicht die Gefahr, dass ein Spalt entsteht, durch den Ihr Kind hindurchfallen könnte.

1.3 Klassische Babybetten/Gitterbetten

Gitterbetten zählen als klassische Form des Babybetts. Mit Maßen von 120 mal 60 Zentimetern bis 140 mal 70 Zentimetern können Gitterbetten bis zu einem Alter von etwa vier Jahren genutzt werden. Diese klassischen Babybetten sind rundherum mit Gitterstäben ausgestattet, die verhindern, dass Ihr Baby aus dem Bett fallen beziehungsweise klettern kann. Viele Modelle lassen sich dabei anpassen: So sind etwa die Höhe der Liegefläche sowie der Gitterstäbe variabel.

Gitterbett in drei unterschiedlichen AufbautenBei diesem Gitterbett lässt sich die Höhe des Lattenrosts auf drei Ebenen verstellen (Bild 1 bis 3). Auch die Höhe der Gitterstäbe ist verstellbar (Bild 1 und 2).

Einige klassische Babybetten sind so konstruiert, dass Sie die Gitterstäbe an einer Seite demontieren können. Auf diese Weise sind Sie in der Lage, das Gitterbett als Beistellbett zu nutzen.

Wenn Sie ein Gitterbett zum Beistellbett umfunktionieren, müssen Sie darauf achten, dass es rutschfest aufgestellt wird, damit zwischen den beiden Betten kein Spalt entstehen kann.

Da Gitterbetten für Neugeborene recht groß sind, können Sie beispielsweise ein Stillkissen nutzen, um die Liegefläche zu verkleinern. Dazu legen Sie das Stillkissen am Fußende des Betts zusammen. Aufgrund des geringeren Freiraums fühlen sich Säuglinge wohler.

Das Stillkissen sollte nicht an das Kopfende gelegt werden, da die Gefahr besteht, dass die Luftzirkulation beeinträchtigt wird. Dadurch kann es zur Rückatmung der von Ihrem Baby ausgeatmeten Luft kommen.

Klassische Babybetten können häufig auch von älteren Kleinkindern genutzt werden. Dazu lassen sich viele Modelle umbauen und die seitlichen Gitterstäbe entfernen. Dies ermöglicht es Ihrem Kind, selbst ins Bett zu gehen, oder es zu verlassen.

Umbau eines GitterbettsDamit Ihr Kind sein Bett alleine betreten und verlassen kann, lassen sich bei diesem Modell die seitlichen Gitter entfernen.

1.4 Baby-Reisebetten

Auch auf Reisen sollten Babys nicht im Bett der Eltern schlafen. Dies liegt zum einen daran, dass es durch die Körperwärme der Eltern zur Überwärmung des Kindes kommen kann. Zum anderen kann die elterliche Bettdecke beispielsweise den Mund Ihres Babys verdecken, was dann zu Rückatmung führt. Um diese Gefahren zu vermeiden, sind Baby-Reisebetten die ideale Wahl.

Viele Baby-Reisebetten werden als Sets angeboten. Diese beinhalten neben dem Bettgestell in der Regel eine (faltbare) Matratze sowie eine Tragetasche, die den Transport vereinfacht.

Babybett mit SpielbogenDieses Baby-Reisebett ist mit einem Spielbogen ausgestattet.

Achten Sie bei der Wahl eines Babybetts für unterwegs unbedingt auf vorhandene Sicherungen: Die einzelnen Stangen sind meistens mithilfe von Nieten oder Gelenken beweglich miteinander verbunden. So müssen Sie das Bett nur auseinanderfalten. Dabei sollten Vorrichtungen vorhanden sein, welche die Stangen einrasten lassen. Nur so ist sichergestellt, dass das Bett nicht zusammenfällt während Ihr Kind darin schläft.

Bedenken Sie außerdem, dass Matratzen von Reisebetten in der Regel nicht an die Qualität konventioneller Modelle heranreichen und daher nicht für den Dauereinsatz geeignet sind.

2. Zubehör und Ausstattung für Babybetten

Für die verschiedenen Babybett-Modelle wird unterschiedlichstes Zubehör angeboten, mit dem Sie das Bett beispielsweise gemütlicher und freundlicher gestalten können. Dazu zählen insbesondere

Betthimmel und Mobiles

  • Sowohl Betthimmel als auch Mobiles werden oberhalb des Kinderbetts angebracht.
  • Betthimmel schaffen eine gemütliche Atmosphäre für Babys, indem sie den sichtbaren Raum verkleinern, wodurch Säuglinge sich geborgen fühlen.
  • Mobiles regen mit bunten Farben und kindgerechten Motiven die Sinne Ihres Babys an. Darüber hinaus laden sie zum Greifen ein und fördern somit auch Bewegung und Motorik.

Mobile mit Dschungel-MotivenMobiles regen die Sinne von Babys an.


Betteinlagen und Nestchen

  • Betteinlagen und Nestchen werden dazu genutzt, die Gitterstäbe von Babybetten zu verdecken.
  • Auf diese Weise kann verhindert werden, dass Säuglinge sich mit Armen oder Beinen zwischen den Gitterstäben einklemmen.
  • Auch kühle Zugluft wird von den Einlagen abgehalten.
  • Darüber hinaus schafft der abgeschlossene Raum mehr Behaglichkeit.

Nestchen für BeistellbettenMithilfe eines solchen Nestchens werden die Gitterstäbe von Gitter- und Beistellbetten verdeckt.


Babyschlafsäcke

  • Werden anstelle von Bettdecken genutzt.
  • Aufgrund des Schnitts verhindern Schlafsäcke, dass Babys mit dem Kopf unter den Stoff rutschen.
  • Bieten idealen Komfort und verhindern gleichzeitig, dass Ihr Kind nachts überwärmt.

Babyschlafsack mit hübschem MotivBabyschlafsäcke ersetzen die Bettdecke.

3. Sicherheits- und Hygienehinweise

Damit Ihr Kind nachts erholsam und sicher schläft, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:

  • Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation. Damit diese gewährleistet ist, sollten Sie auf spezielle Matratzenbezüge, die beispielsweise eine Aufnahme von Feuchtigkeit verhindern, verzichten.
  • Sofern Sie das Kinderbett mit einem Betthimmel oder Mobile ausgestattet haben, sollten Sie diese sicher und fest montieren, damit sie nicht auf Ihr Kind fallen können.
  • Um Allergien vorzubeugen, sollten Sie Matratzenbezüge wöchentlich waschen.
  • Achten Sie bei der Wahl des Kinderbetts auf diverse Prüfsiegel. Insbesondere die verwendeten Farben müssen ungiftig und speichelfest sein, da Babys gerne an Gitterstäben lecken oder diese in den Mund nehmen.
  • Stellen Sie stets sicher, dass Ihr Baby ausreichend Luft bekommt und es nicht zu Rückatmung kommt. Diese kann beispielsweise durch den Einsatz von Betteinlagen und Nestchen oder auch durch Kuscheltiere hervorgerufen werden.

4. FAQ

  • Wir erwarten ein Baby. Wann sollten wir ein Babybett kaufen?

    Babys sollten bereits nach der Geburt in einem eigenen Bett schlafen. Da sowohl Bettgestelle als auch Matratzen einen starken Eigengeruch aufweisen können, sollten Sie das Bett nach Möglichkeit früh kaufen und aufstellen, damit Bett und Matratze vor dem ersten Gebrauch gut gelüftet werden können.

  • Sind Kuscheltiere für Babys geeignet?

    Es gibt spezielle Stofftiere, die extra für Neugeborene produziert werden und entsprechend robust sowie schadstofffrei sind. Allerdings empfehlen wir Ihnen, diese nicht während des Schlafens im Babybett zu lassen. Die Tiere können den Mund verdecken, wodurch Ihr Kind möglicherweise nicht genügend Sauerstoff einatmen kann.

  • Sollten Babys mit einer Bettdecke zugedeckt werden?

    Damit Ihr Kind nachts nicht friert, sollten Sie auf einen Babyschlafsack zurückgreifen. Dieser bietet im Gegensatz zu einer Bettdecke den Vorteil, dass Ihr Säugling bei richtiger Verwendung nicht mit dem Kopf unter den Stoff rutschen kann. Somit ist gewährleistet, dass Ihr Kind während des Schlafens problemlos atmen kann.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.