Preis
  • Unter 80 €
  • 80 - 150 €
  • 150 - 200 €
  • 200 - 300 €
  • Über 300 €
Los
Tiefe
  • Unter 0.5 m
  • 0.5 - 0.7 m
  • 0.7 - 0.8 m
  • Über 0.8 m
Breite
  • Unter 0.6 m
  • 0.6 - 0.8 m
  • 0.8 - 0.9 m
  • 0.9 - 1.12 m
  • Über 1.11 m
Höhe
  • Unter 0.1 m
  • 0.1 - 0.8 m
  • 0.8 - 0.9 m
  • 0.9 - 1 m
  • Über 1 m
Farbe
  • Weiß
  • Grau
  • Beige
  • Gold
  • Braun
  • Naturbelassen
  • Schwarz
  • Bunt
  • Rot
  • Blau
  • Gelb
  • Orange
  • Rosa
Holzart / Dekor
  • Spanplatte
  • MDF
  • Eiche
  • Massivholz
  • Buche
  • Sperrholz
  • Kiefer
  • Nussbaum
  • Holznachbildung
Marke
  • VICCO
  • Vitalispa
  • VEVOR
  • WOLTU
  • Costway
  • roba
  • ATB Meble
  • Puckdaddy
  • Veres Company.
  • EINFEBEN
  • Jopassy
  • Kids Collective
  • Trendteam
  • FCH
  • SWANEW
  • Cam il mondo del bambino
  • Badabulle
  • Schardt
  • AT4
  • DS Produkte

Wickelkommoden

286 Ergebnisse
Kategorie
Wickelkommoden
Etagenbetten
Kinderbetten
Babybetten
Hochbetten
Babywippen
Laufgitter & Zubehör
Kindertische
Preis
Unter 80 €
80 - 150 €
150 - 200 €
200 - 300 €
Über 300 €
Roba Wandwickelregal aus Formholz, mit Wickelauflage, HxB: 85x49cm,
Roba Wandwickelregal aus Formholz, mit Wickelauflage, HxB: 85x49cm,
5
€ 129,90
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch kidtini_GmbH
roba Wickelkommode 'Anton' in Weiß, inkl. Wickelansatz, Wickeltisch mit 2 Türen & 1 Fach, Wickelhöhe 90 cm
roba Wickelkommode 'Anton' in Weiß, inkl. Wickelansatz, Wickeltisch mit 2 Türen & 1 Fach, Wickelhöhe 90 cm
€ 139,90
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch kidtini_GmbH

Unsere bestenDeals

Wickelkommoden& vieles mehr
roba Wickelkommode Sidney aus Holz inkl. abnehmbarem Wickelaufsatz - Wickeltisch mit 3 Schubladen inkl. Füßen & Griffen aus Massivholz - Beige / Eiche
roba Wickelkommode Sidney aus Holz inkl. abnehmbarem Wickelaufsatz - Wickeltisch mit 3 Schubladen inkl. Füßen & Griffen aus Massivholz - Beige / Eiche
Weitere Optionen
€ 264,90
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch kidtini_GmbH
Veres Monaco 900 Kinderkommode (90 cm) Weiß Cappuccino
Veres Monaco 900 Kinderkommode (90 cm) Weiß Cappuccino
Weitere Optionen
€ 349,00
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 02. – Do. 08. Mai
Verkauf durch VeresCompany
Veres Monaco 900 Kinderkommode (90 cm) Weiß
Veres Monaco 900 Kinderkommode (90 cm) Weiß
Weitere Optionen
€ 349,00
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 02. – Do. 08. Mai
Verkauf durch VeresCompany
Veres Monaco 900 Kinderkommode (90 cm) Weiß Natur
Veres Monaco 900 Kinderkommode (90 cm) Weiß Natur
Weitere Optionen
€ 349,00
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 02. – Do. 08. Mai
Verkauf durch VeresCompany
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Wickelkommoden – praktische Helfer
  2. 2. Wickelaufsätze und weitere Ausführungen
  3. 3. Den Wickelplatz kindgerecht und ansprechend gestalten
  4. 4. Sicherheit auf dem Wickeltisch
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Wickelkommoden Ratgeber

Ratgeber Wickelkommoden

Mit Wickelkommoden und Wickeltischen schaffen Sie einen Ort, an dem Sie ihr Baby pflegen und säubern können. Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

1. Wickelkommoden – praktische Helfer

Wickelkommoden oder Wickeltische können Ihnen die Babypflege erleichtern. Ein fester Wickelplatz bietet Ihnen den Vorteil, alle Hilfsmittel für das Windelwechseln an einem Ort mit Stauraum aufbewahren zu können und diese stets griffbereit zu haben. Zudem fühlt sich Ihr Baby beim Wickeln wohl, wenn Sie die Umgebung der Wickelstelle ansprechend gestalten.

Wickelkommoden verfügen über eine eingegrenzte Fläche, die mit einer weichen Wickelauflage ausgelegt wird. Das Innenleben der Kommode sollte ausreichend Stauraum bieten, um alle wichtigen Utensilien wie Feuchttücher, Windeln und Kleidung in Reichweite platzieren zu können. Viele Modelle weisen drei große oder mehrere kleine Schubladen auf. So können sie einen Kleiderschrank ersetzen und sorgen für mehr Platz im Kinderzimmer. Oft verfügen Wickelkommoden auch über offene Fächer, die hervorragend geeignet sind, um häufig benötigte Pflegeartikel schnell greifen zu können.

Weiße WickelkommodeWickelkommode mit viel Stauraum

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Kommode über eine passende, rückenschonende Höhe verfügt. Für Person, die etwa 1,60 Meter groß sind, sollte die Höhe der Kommode 85 Zentimeter betragen. Sind die Eltern 1,70 Meter oder größer, sollte die Höhe zwischen 95 und 105 Zentimetern liegen.

2. Wickelaufsätze und weitere Ausführungen

Sollten Sie sich gegen eine klassische Wickelkommode entscheiden, können Sie auf weitere Alternativen zurückgreifen. Folgende Ausführungen sind erhältlich:

  • Wickelaufsätze für Kommoden, Waschmaschinen
  • Wickelbretter für Babybetten
  • Wickelregale
  • Wickeltische mit Badewanne
  • Wandwickelregale

Verwenden Sie beispielsweise Wickelaufsätze, die auf einer bereits vorhandenen Kommode oder auf der Waschmaschine befestigt werden können. Die Aufsätze sind besonders platzsparend, jedoch steht Ihnen kein Stauraum für Baby-Utensilien zur Verfügung. Achten Sie auf eine fachgerechte Montage. Unter keinen Umständen sollte der Wickelaufsatz locker auf die Kommode gelegt werden – der Aufsatz sollte mindestens über einen rutschfesten Untergrund verfügen.

Wickelaufsatz für Kommode und WaschmaschineWickelaufsätze gibt es für Kommoden und Waschmaschinen

Eine andere Möglichkeit sind Wickelaufsätze für das Babybett. Das Wickelbrett wird über die äußeren Seiten des Bettes gelegt und bietet so stabilen Halt beim Windelnwechseln. Vorteile sind hierbei, dass

  • die Konstruktion platzsparend ist,
  • jederzeit entfernt werden kann und
  • Sie keinen weiten Weg vom Babybett zur Wickelstelle haben.

Eine praktische Kombination bieten Ihnen Wickeltische mit Badewanne. Die Zwei in eins-Variante hat den Vorteil, dass Sie ihr Baby direkt Vorort mit Wasser säubern können und Sie keine zusätzliche Babywanne benötigen.

Klappbare Wickeltische, die auch als Wandwickelregel bezeichnet werden, sind die Platzwunder unter den Wickeltischen. Ähnlich wie ein Klappbett werden sie in Wickelhöhe an der Wand montiert und bei Bedarf heruntergeklappt. Ein Nachteil ist der geringe Stauraum.

Wickeltisch mit BadewanneWickelkommode für das BabybettWickelregalWandwickelregal
Wickeltisch BadewanneWickelbrettWickelregalWandwickelregale

3. Den Wickelplatz kindgerecht und ansprechend gestalten

Um Ihrem Kind die Wickelzeit zu verschönern, können Sie ein Mobile über dem Liegeplatz anbringen. Es beschäftigt und beruhigt Ihr Baby, sodass Windeln einfacher gewechselt werden können. Bequeme Wickelauflagen tragen zum Wohlbefinden des Nachwuchses bei. Kindgerechte Bilder oder Wandbordüren werten die Wickelumgebung optisch auf und verschaffen dem Baby Ablenkung.

Mit folgenden Utensilien sollten Sie den Wickelplatz ausstatten:

MobileEin Mobile sorgt für großen Wickelspaß beim Baby.

4. Sicherheit auf dem Wickeltisch

Während Neugeborene zunächst wenig mobil sind, ändert sich dies sehr schnell mit zunehmendem Alter. Daher sollten Sie leicht greifbare Gegenstände rund um den Wickelplatz entfernen. Achten Sie darauf, dass keine schweren Gegenstände von Regalen auf die Wickelfläche fallen können.

Lassen Sie ihr Kind nie unbeaufsichtigt auf dem Wickeltisch liegen . Sollten Sie das Zimmer während des Wickelvorgangs verlassen müssen, können Sie Ihr Baby entweder in die Mitte des Elternbettes oder mit einer Decke auf den Boden legen.

Wickelunterlagen, die in den meisten Fällen mitgeliefert werden, schränken die Verletzungsgefahr ein. Durch die gepolsterte Unterlage kann das Kind sich selbst bei ausladenden Bewegungen nicht am harten Holz stoßen. Eine Wickelunterlage trägt zudem zu einer verbesserten Hygiene bei, da die Beschaffenheit der Unterlage eine einfache Säuberung erlaubt. Dies gilt ebenfalls für das Möbelstück selbst. Das Material der meisten Wickeltische ist so beschichtet, dass Schmutz mit einem feuchten Tuch weggewischt werden kann. Darüber hinaus sind die meisten Wickeltische resistent gegen Desinfektionsmittel. So kann dem Kind stets eine möglichst keimfreie Umgebung beim Windelnwechseln geboten werden.

So wickeln Sie Ihr Baby sicher:

  • Immer eine Hand am Kind lassen.
  • Vorher die Wickelutensilien bereitlegen.
  • Nähe zu Kabeln, Elektrogeräten und Gardinen vermeiden.

Vor allem im Winter sollte die Raumtemperatur angenehm für Ihr Kind sein. Zur Unterstützung kann hier ein Rotlicht oder ein Heizstrahler dienen. Achten Sie auf eine ausreichend vom Liegeplatz entfernte Anbringung der Wärmelampe, damit sich Ihr Baby nicht verbrennen kann. Zwischen Lampe und Wickelstelle sollte mindestens ein Meter liegen. Sollte dieser Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden können, ist die Anschaffung eines Stand-Heizstrahlers empfehlenswert. Diese Alternative ist auf einem Stativ befestigt und kann überall im Zimmer platziert werden.

5. FAQ

  • Wo kann ich mein Kind wickeln?

    Im Idealfall steht Ihnen zum Wickeln eine großzügig geschnittene Wickelkommode zur Verfügung. Zudem bietet sich ein breites Elternbett an. Achten Sie hierbei darauf, Ihr Baby möglichst mittig zu platzieren, damit es nicht herunterfallen kann. Unterwegs finden sich in Cafés oder Restaurants häufig Wickelstationen. Tragen Sie stets eine Wickeltasche und je nach Länge des Ausflugs drei bis vier Windeln bei sich.

  • Ab welchem Alter benötigt mein Kind keine Wickelkommode mehr?

    Die meisten Kinder werden bis zum zweiten oder dritten Lebensjahr gewickelt. Sobald Ihr Kind krabbeln kann, können Sie auf eine Wickelkommode verzichten. Wenn Sie Ihren Rücken jedoch weiterhin schonen wollen, sollten Sie die Wickelkommode weiterhin benutzen. Dass die Beinchen des Kindes eventuell überstehen, stellt kein Problem dar.

  • Wie häufig muss mein Baby gewickelt werden?

    Säuglinge werden bis zu zehnmal am Tag gewickelt. Später reduziert sich der Windelverbrauch auf sechs bis acht Windeln pro Tag. Aber es lohnt sich: Häufiges Windelnwechseln und ein trockener Po sorgen dafür, dass Hautentzündungen vorgebeugt wird. Es empfiehlt sich zudem, das Kind beim Windelnwechseln ein paar Minuten ohne Windel herumstrampeln zu lassen. So gelangt genügend Luft an die Haut.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.