Kinderwagen

1 813 Ergebnisse
Kategorie
  • Kinderwagen
  • Kombikinderwagen
  • Buggys
  • Klassische Kinderwagen
  • Kinderwagen-Sets
  • Sportkinderwagen
Preis
  • Unter 200 €
  • 200 - 300 €
  • 300 - 400 €
  • 400 - 500 €
  • Über 500 €
COSTWAY Geschwisterwagen klappbar, Zwillingswagen mit verstellbarer Rückenlehne & Verdeck (Schwarz)
COSTWAY Geschwisterwagen klappbar, Zwillingswagen mit verstellbarer Rückenlehne & Verdeck (Schwarz)
25
€ 171,99
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Di. 29. April
Verkauf durch FDSGmbH
S'COOL troX EVO 27,5 Zoll 21-Gang Shimano Grey/Black | 27,5 Zoll Fahrrad für Kinder und Jugendliche | Fahrrad für Jungen | Rahmenhöhe 45 | 21 Gang
S'COOL troX EVO 27,5 Zoll 21-Gang Shimano Grey/Black | 27,5 Zoll Fahrrad für Kinder und Jugendliche | Fahrrad für Jungen | Rahmenhöhe 45 | 21 Gang
€ 399,00
zzgl. € 29,95 Versand
Lieferung Do. 24. – Di. 29. April
Verkauf durch coolmobilityGmbH

Unsere bestenDeals

Kinderwagen& vieles mehr
Lionelo Mika 2in1 Kombikinderwagen. Babywanne, Kinderwagen, Buggy. Regenschutz, Schultergurt zum Transport, Matratze, Moskitonetz, Fußabdeckung, wasserdichtes Material, Gummiräder.
Lionelo Mika 2in1 Kombikinderwagen. Babywanne, Kinderwagen, Buggy. Regenschutz, Schultergurt zum Transport, Matratze, Moskitonetz, Fußabdeckung, wasserdichtes Material, Gummiräder.
17
€ 289,99
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 19. – Do. 24. April
Verkauf durch Lionelo
COSTWAY Kinderwagen einhand faltbar, Kinderbuggy mit verstellbare Rückenlehne & Fußstütze & Verdeck, Reisebuggy mit Liegefunktion, 5-Punkt-Sicherheitsgurt für Baby bis 3 Jahren, 15 kg Belastbar(Beige)
COSTWAY Kinderwagen einhand faltbar, Kinderbuggy mit verstellbare Rückenlehne & Fußstütze & Verdeck, Reisebuggy mit Liegefunktion, 5-Punkt-Sicherheitsgurt für Baby bis 3 Jahren, 15 kg Belastbar(Beige)
7
€ 109,99
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Di. 29. April
Verkauf durch FDSGmbH
COSTWAY Faltbarer Zwillingskinderwagen, Geschwisterwagen mit Individueller Neigung, Verstellbarer Rückenlehne & Fußstütze & Baldachin, Tragbarer Zwillingsbuggy für Baby 0-4 Jahren
COSTWAY Faltbarer Zwillingskinderwagen, Geschwisterwagen mit Individueller Neigung, Verstellbarer Rückenlehne & Fußstütze & Baldachin, Tragbarer Zwillingsbuggy für Baby 0-4 Jahren
1
€ 204,99
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Di. 29. April
Verkauf durch FDSGmbH
COSTWAY Kinderwagen einhand faltbar, Kinderbuggy mit verstellbare Rückenlehne & Fußstütze & Verdeck, Reisebuggy mit Liegefunktion, 5-Punkt-Sicherheitsgurt für Baby bis 3 Jahren, 15 kg Belastbar(Grau)
COSTWAY Kinderwagen einhand faltbar, Kinderbuggy mit verstellbare Rückenlehne & Fußstütze & Verdeck, Reisebuggy mit Liegefunktion, 5-Punkt-Sicherheitsgurt für Baby bis 3 Jahren, 15 kg Belastbar(Grau)
7
€ 103,99
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Di. 29. April
Verkauf durch FDSGmbH
Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 200 €
  • 200 - 300 €
  • 300 - 400 €
  • 400 - 500 €
  • Über 500 €
Los
Farbe
Maximale Belastbarkeit
  • Unter 15 kg
  • 15 - 22 kg
  • 22 - 24 kg
  • Über 24 kg
Maximale Personenanzahl
  • 1
  • 2
  • 4
  • 180
  • 3
Marke
  • Lionelo
  • KIDUKU
  • HAUCK
  • MoMi
  • Deryan
  • Kinderkraft
  • VESKA
  • VEVOR
  • BabyGo
  • BABYLUX
  • Chic 4 Baby
  • KKS Jakub Sadowski
  • Kunert
  • ABC Design
  • Cybex
  • Costway
  • Maxi-Cosi
  • Easywalker
  • Moby-System
  • Chipolino
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Der Kinderwagen – praktisch und variabel
  2. 2. Kaufkriterien und Zubehör
    1. 2.1 Die richtigen Räder
    2. 2.2 Nützliches Zubehör
  3. 3. FAQ
  4. 4. Verwandte Links

Kinderwagen Ratgeber

Der richtige Kinderwagen

Ob für den Besuch bei den Großeltern oder für einen Spaziergang an der frischen Luft: Ein komfortabler Kinderwagen ist unerlässlich, um Ihren Nachwuchs sicher zu transportieren.

1. Der Kinderwagen – praktisch und variabel

Kinder sicher und komfortabel von einem Ort zum anderen zu transportieren, ist mit einem Kinderwagen besonders praktisch: Ihr Kind liegt bequem im Wagen, wo es seine Umwelt beobachten oder schlafen kann, während Sie Ihren Schützling entspannt und rückenschonend schieben. Zudem bieten viele Wagen neben einer Sitzfläche auch viel Stauraum, sodass Sie bequem alle wichtigen Utensilien verstauen können.

Komikinderwagen Vater und SohnKinderwagen bieten Ihrem Kind Komfort und Sicherheit.

Ob für einen Säugling oder ein Kleinkind: Für jedes Alter Ihres Kindes und passend zu Ihren Ansprüchen eignen sich unterschiedliche Modelle. Die Auswahl an Modellen ist riesig und für jeden Anlass gibt es mittlerweile den passenden Kinderwagen. Beliebte Modelle sind: Sportwagen, Kombikinderwagen, Geschwisterwagen, Buggy.

Wir stellen Ihnen die verschiedenen Kinderwagen und deren Eigenschaften vor:

Kombikinderwagen

  • Geeignetes Alter: 0 Monate bis 3 Jahre
  • Eigenschaften: Bis Ihr Kind eigenständig sitzen kann, liegt es auf einer weichen Liegefläche im Kombikinderwagen. Hier haben Sie die Wahl zwischen sogenannten Soft-Tragetaschen und Babywannen. Ist Ihr Kind alt genug, wird der Kombikinderwagen zum Sportwagen umgebaut.
  • Travelsysteme bieten Ihnen zusätzlich eine Babyschale, sodass Sie Ihren Säugling überall leicht mitnehmen können.

Kombikinderwagen


Sportwagen

  • Geeignet für: Ihr Kind muss selbstständig sitzen können
  • Eigenschaften: Große und gefederte Reifen lassen den Sportwagen auf jedem Untergrund ruhig laufen. Weiche Gurte sorgen zudem für die Sicherheit Ihres Kindes. In der Regel ist die Rückenlehne verstellbar, sodass Ihrem Kind eine Liegefläche zum Schlafen zur Verfügung steht. Neben einer Feststellbremse besitzen viele Modelle auch eine Handbremse, sodass Sie auch in bergigem Gelände stets die Kontrolle über den Kinderwagen haben.
  • Achtung: Nutzen Sie den Sportwagen nicht fürs Joggen oder andere sportliche Aktivitäten.

Sportkinderwagen


Jogger

  • Geeignet für: Ihr Kind muss selbstständig sitzen können
  • Eigenschaften: Der Kinderwagen eignet sich für sportliche Familien, die mit Ihrem Kind gerne joggen, walken oder inlineskaten möchten. Für welche Aktivitäten sich der Jogger eignet, entnehmen Sie den Herstellerhinweisen. Ein Jogger besitzt drei große Räder, wobei das Vorderrad flexibel läuft. So bewältigen Sie jegliches Gelände und der Wagen ist leicht lenkbar, während Ihr Kind eine ruhige Fahrt genießt. Auch für die Sicherheit Ihres Sprösslings ist gesorgt: Gurte und Bremsfunktion sind serienmäßig verbaut und sorgen auch bei hohem Tempo für maximale Sicherheit.

Jogger


Buggy

  • Geeignet für: Ihr Kind muss selbstständig sitzen können
  • Eigenschaften: Buggys sind besonders flexibel, da sie kompakt und wendig sind. Sie lassen sich zügig zusammenfalten und platzsparend verstauen, weshalb sie auch bei Reisen ideal sind. Sie eignen sich besonders, wenn Sie mit Ihrem Nachwuchs häufig öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn nutzen oder einkaufen müssen.

Buggy


Klassische Kinderwagen/Erstlingswagen

  • Geeignetes Alter: 0 Monate bis 6 Monate
  • Eigenschaften: Diese Kinderwagen eignen sich vor allem für die ersten Lebensmonate Ihres Säuglings. Erstlingswagen verfügen über eine hochangebrachte Liegewanne, die dem Baby und Ihnen höchsten Komfort bietet, denn Sie müssen sich nicht tief herunterbeugen, um Ihr Kind zu erreichen. Die gut gefederten Räder bieten Ihrem Säugling eine ruhige Fahrt. In der Regel besitzen Erstlingswagen ein Verdeck, das vor Sonne und Zugluft schützt und für eine geborgene Atmosphäre sorgt. Viele Modelle weisen den beliebten Retrolook auf.

Erstlingswagen


Geschwister- und Zwillingswagen

  • Geeignetes Alter: 0 Monate bis 3 Jahre
  • Eigenschaften: Kinderwagen für zwei Kinder sind besonders praktisch, wenn Sie beispielsweise Zwillinge erwarten oder Ihr erstes Kind noch im Kinderwagen-Alter ist. Sie haben die Auswahl zwischen zwei Varianten:
  • Doppelsitzer: Ihre Kinder sitzen beziehungsweise liegen nebeneinander. Sie können sich sowohl miteinander beschäftigen als auch eine freie Sicht nach vorne genießen. Doppelsitzer sind sehr breit und häufig wenig wendig.
  • Tandem-Modell: Diese Variante eignet sich, wenn Ihre Kinder unterschiedlich alt sind. Ihr Säugling kann in der hinteren Babyschale schlafen, während das ältere Kind vorne sitzt. Tandem-Kinderwagen sind schmal gebaut und nehmen in der Breite genauso viel Platz wie herkömmliche Wagen ein.

Geschwisterwagen


Alle Kinderwagen-Modelle auf einen Blick:

Kombikinderwagen

  • Vorteile:
    • Kann mehrere Jahre genutzt werden
    • 2-in-1: Klassischer Kinderwagen wird zum Sportwagen umfunktioniert
    • Teilweise mit Babyschale
    • Stauraum
  • Nachteile:
    • Hohes Gewicht
    • Breites Klappmaß

Sportwagen

  • Vorteile:
    • Große Reifen machen ihn geländetauglich
    • Verstellbare Rückenlehne
    • Feststell- und Handbremse
    • Zusätzlicher Gurt
  • Nachteile:
    • Nicht für Sport geeignet
    • Große Maße

Jogger

  • Vorteile:
    • Sehr gute Federung
    • Für hohe Geschwindigkeit ausgerüstet
    • Feststell- und Handbremse
    • Sporttauglich
    • Hohe Sicherheitsstandards
    • Zusätzlicher Gurt
  • Nachteile:
    • Große Maße

Buggy

  • Vorteile:
    • Leicht, flexibel
    • Kompakte Maße, leicht zu verstauen
    • Zusätzlicher Gurt
    • Hohe Sicherheitsstandards
    • Zusätzlicher Gurt
  • Nachteile:
    • Kaum gefedert
    • Nicht geländetauglich

Erstlingswagen

  • Vorteile:
    • Stabiles Gestell
    • Hoher Komfort
    • Rückenfreundlich
    • Stauraum
  • Nachteile:
    • Nur für die ersten Lebensmonate geeignet

Zwillings-/Geschwisterwagen

  • Vorteile:
    • Transport von 2 Kindern, gleiches oder unterschiedliches Alter
    • Doppelsitzer oder Tandem
  • Nachteile:
    • Sehr breit oder lang
    • Sperrig

2. Kaufkriterien und Zubehör

Die große Auswahl an Kinderwagen und möglichen Ausstattungsmerkmalen macht es nicht einfach, den richtigen Wagen für Ihre Bedürfnisse auf Anhieb zu finden. Folgende Aspekte sollten in Ihre Kaufentscheidung einfließen:

  1. Achten Sie bei einem Kinderwagen auf eine Liegefläche von mindestens 80 Zentimetern Länge und 35 Zentimetern Breite.
  2. Das Leergewicht sollte bei maximal 18 Kilogramm liegen. So stellen Sie sicher, dass Sie den Kinderwagen mit wenig Kraft auch im Auto verstauen oder in die Wohnung tragen können. Am leichtesten sind Kinderwagen mit einer Aluminium-Karosserie.
  3. Ein höhenverstellbarer Schieber erleichtert Ihnen die Fortbewegung und beugt Rückenschmerzen vor. Zudem können Schieber von Vorteil sein, die sich in ihrer Position verändern lassen, beispielsweise bei störender Sonneneinstrahlung oder Regen.
  4. Eine gut einrastende Feststellbremse muss vorhanden sein. Sie sollte mindestens auf zwei Räder wirken, damit der Kinderwagen sicher abgestellt ist. Zusätzlich gibt es bei einigen Modellen, wie beispielsweise dem Jogger, Handbremsen, die ein sanftes und sicheres Abbremsen bei schnellen Geschwindigkeiten möglich machen.
  5. Achten Sie auf einen ausreichend großen Gepäckkorb, in dem Sie die am häufigsten benötigten Sachen oder Ihre Einkäufe verstauen können.
  6. Der Kinderwagen sollte mit einem Verdeck ausgestattet sein. Dieses schützt Ihr Kind vor Sonne, Zugluft und Regen. Ein leise schließendes Verdeck stellt zudem sicher, dass Ihr Kind beim Öffnen und Schließen nicht geweckt wird.

Baby im Buggy mit GurtIm Kinderwagen kann Ihr Baby seine Umwelt beobachten.

2.1 Die richtigen Räder

Bei der Wahl der Reifen sollten Sie das Material, dessen Federwirkung und die Anzahl der Räder einbeziehen. Die Art der Räder ist maßgeblich für den Einsatzort sowie für den Komfort Ihres Kindes.

Größere Kinderwagenräder besitzen mehr Laufruhe im Vergleich zu kleinen Reifen. Planen Sie häufig Off-Road und auf Waldwegen zu fahren, sollten zumindest die hinteren Räder über einen Durchmesser von 25 Zentimetern verfügen. Gleichzeitig sind kleine Räder und Schwenkräder flexibel, besonders wendig und ideal für die Nutzung in der City.

Bei Kinderwagen haben Sie die Möglichkeit, zwischen drei Reifen-Arten zu wählen: Luft, Luftkammer, Hartgummi.

Luftrad

  • Sehr gute Federung
  • Ruhiglaufend
  • Für jedes Gelände geeignet
  • Wartungsintensiv

Luftkammerrad

  • Wenig Wartung, nahezu pannensicher
  • Nur leichte Federung

Hartgummi

  • Geringe Abnutzung
  • Keine Pannen
  • Hohe Lebensdauer
  • Nur für ebene Untergründe geeignet, da keine Federung

2.2 Nützliches Zubehör

Zum klassischen Zubehör für Kinderwagen gehören Windeltasche, Flaschenhalter und Kinderwagenketten.

Zudem gibt es sowohl für die sonnige als auch die kühle Jahreszeit das passende Zubehör, damit sich Ihr Kind immer wohlfühlt: Ein Sonnenschirm oder Sonnensegel mit UV-Schutz bewahrt Ihr Baby vor direkter Sonneneinstrahlung. Decken Sie den Kinderwagen mit einem Regenschutz ab, können Sie bei Wind und Wetter mit dem Wagen spazieren gehen. An kalten Tagen ist ein kuscheliger Fußsack optimal, um Ihren Nachwuchs warm zu halten.

Ein gefütterter Fußsack hält Ihr Baby an kalten Tagen im Kinderwagen warm.Ein gefütterter Fußsack hält Ihr Baby an kalten Tagen im Kinderwagen warm.

3. FAQ

  • Welche Kinderwagen sind mit Babyschalen kombinierbar?

    Mithilfe des richtigen Adapters können Sie Babyschalen leicht auf Kinderwagen befestigen. Beim Kauf eines Adapters sollten Sie sowohl auf den Hersteller Ihrer Babyschale als auch auf die Marke des Kinderwagens achten, um sicherzustellen, dass diese kompatibel sind. Alternativ bieten sich sogenannte Kombikinderwagen oder Travelsysteme an, die bereits mit einer Babyschale ausgestattet sind.

  • Welcher Kinderwagen eignet sich zum Joggen?

    Sogenannte Jogger sind speziell für hohe Geschwindigkeiten und sportliche Aktivitäten konstruiert. Sie besitzen eine sehr gute Federung, Feststell- und Handbremse sowie einen zusätzlichen Gurt. Sportkinderwagen sind im Gegensatz zu Joggern nicht dazu geeignet, mit ihnen zu laufen, und sollten deshalb auf keinen Fall zum Joggen verwendet werden.

  • Wie groß sollte die Liegefläche des Kinderwagens sein?

    Die Liegefläche sollte mindestens über 80 Zentimeter in der Länge und 35 Zentimeter in der Breite verfügen.

  • Ist eine Hartschale besser für mein Baby als eine Softtasche?

    Ganz allgemein kann man sagen, dass eine Hartschale mehr Platz bietet und häufig mit einem speziellen Belüftungssystem ausgestattet ist. Zudem bietet die harte Schale einen besseren Schutz. Softtaschen sind dagegen sehr viel leichter und platzsparender, beispielsweise wenn Sie den Kinderwagen zusammenklappen und in den Kofferraum legen möchten. Außerdem gibt es häufig die Möglichkeit, die Softtasche eines Kombikinderwagens in einen Fußsack zu verwandeln.

  • Welches Kinderwagenzubehör gibt es für den Winter?

    Damit es Ihr Kind bei den kalten Temperaturen im Winter schön warm hat, empfiehlt sich die Anschaffung eines Fußsacks mit Lammfell. Außerdem gibt es auch spezielle Schneeräder für Kinderwagen, die einen Spaziergang im Winter um ein Vielfaches angenehmer und sicherer machen. Auch ein Regenschutz ist in der nassen Jahreszeit sinnvoll.

  • Wie kann ich sicher sein, dass mein Kinderwagen sicher ist?

    Ihr Kinderwagen sollte in jedem Fall ein TÜV und GS-Prüfungszeichen aufweisen. Aufgrund derer können Sie sicher sein, dass der ausgewählte Kinderwagen durch mehrere Prüfungsverfahren gegangen ist und für sicher befunden wurde. Prüfen Sie, ob die Bremsen einfach zu bedienen sind und zwei Feststellsysteme existieren. Des Weiteren sollte der Kinderwagen selbstverständlich stabil sein und über ein sicheres Gurtsystem verfügen. Testen Sie unbedingt, ob Ihr Kind auch genügend Platz im Kinderwagen hat. Achten Sie darauf, dass die Wände möglichst hoch sind – damit ist Ihr Kind besser vor dem Herausfallen geschützt.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.