Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 20 €
  • 20 - 30 €
  • 30 - 40 €
  • 40 - 50 €
  • Über 50 €
Los
Farbe
  • Beige
  • Braun
  • Weiß
  • Rosa
  • Blau
  • Schwarz
  • Bunt
  • Grün
  • Grau
  • Gelb
  • Rot
  • Orange
  • Violett
  • Gold
  • Türkis
  • Silber
  • Transparent
Altersempfehlung
  • Unter 2 Jahre
  • 2 – 4 Jahre
  • 4 – 6 Jahre
  • 6 – 8 Jahre
  • 8 – 10 Jahre
  • 10 – 14 Jahre
  • Über 14 Jahre
Marke
  • Brubaker
  • Moose
  • Carl Dick
  • Geschenkestadl
  • Jazwares
  • NICI
  • Fisher-Price
  • Spin Master
  • SIMBA
  • WWF
  • Teddy-Hermann
  • vidaXL
  • Epee
  • Mattel
  • Lifestyle & More
  • Squishmallows
  • TY
  • Hasbro
  • Schmidt Spiele
  • Wild Republic Europe ApS

Kuscheltiere

9 002 Ergebnisse
Kategorie
Kuscheltiere
LEGO®
Outdoorspielzeuge
Sammelkarten & Zubehör
Spieltische
Musikinstrumente
Kreativspielzeuge
Kinder Spielwelten
Altersempfehlung
Unter 2 Jahre
2 – 4 Jahre
4 – 6 Jahre
6 – 8 Jahre
8 – 10 Jahre
10 – 14 Jahre
Über 14 Jahre
BRUBAKER Riesiger XXL Teddybär 150 cm groß Beige mit einem Seni Seviyorum Plüschherz
BRUBAKER Riesiger XXL Teddybär 150 cm groß Beige mit einem Seni Seviyorum Plüschherz
4
€ 99,99
zzgl. € 7,99 Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch BRUBAKER
Deluxe übergroßes Gänse-Plüschtier - 190 cm – Weicher, umarmbarer Begleiter in Weiß
Deluxe übergroßes Gänse-Plüschtier - 190 cm – Weicher, umarmbarer Begleiter in Weiß
€ 64,99
zzgl. € 6,99 Versand
10% Gutschein
Lieferung Do. 27. März – Di. 01. April
Verkauf durch MKSTrade

Unsere bestenDeals

Kuscheltiere& vieles mehr
BRUBAKER Teddy Plüschbär mit Herz Rot - Ich Liebe Dich - 25 cm - Teddybär Plüschteddy Kuscheltier Schmusetier - Braun Hellbraun
BRUBAKER Teddy Plüschbär mit Herz Rot - Ich Liebe Dich - 25 cm - Teddybär Plüschteddy Kuscheltier Schmusetier - Braun Hellbraun
14
€ 14,99
zzgl. € 7,99 Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch BRUBAKER
BRUBAKER XXL Teddybär 100 cm mit „I Love You“ Herz Stofftier Teddy Plüschtier Kuscheltier, Beige
BRUBAKER XXL Teddybär 100 cm mit „I Love You“ Herz Stofftier Teddy Plüschtier Kuscheltier, Beige
12
€ 34,99
zzgl. € 7,99 Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch BRUBAKER
BRUBAKER XXL Teddybär 100 cm mit „I Love You“ Herz Stofftier Teddy Plüschtier Kuscheltier, Beige
BRUBAKER XXL Teddybär 100 cm mit „I Love You“ Herz Stofftier Teddy Plüschtier Kuscheltier, Beige
12
€ 34,99
zzgl. € 7,99 Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch BRUBAKER
BRUBAKER XXL Teddybär 100 cm groß - Stofftier Teddy Plüschtier Kuscheltier, Weiß
BRUBAKER XXL Teddybär 100 cm groß - Stofftier Teddy Plüschtier Kuscheltier, Weiß
47
€ 39,99
zzgl. € 7,99 Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch BRUBAKER
BRUBAKER Teddy Plüschbär mit Herz Pink - I Love You - 25 cm - Teddybär Plüschteddy Kuscheltier Schmusetier - Stofftier Rosa
BRUBAKER Teddy Plüschbär mit Herz Pink - I Love You - 25 cm - Teddybär Plüschteddy Kuscheltier Schmusetier - Stofftier Rosa
1
€ 9,99
zzgl. € 7,99 Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch BRUBAKER
BRUBAKER XXL Teddybär 100 cm groß - Stofftier Teddy Plüschtier Kuscheltier, Weiß
BRUBAKER XXL Teddybär 100 cm groß - Stofftier Teddy Plüschtier Kuscheltier, Weiß
47
€ 39,99
zzgl. € 7,99 Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch BRUBAKER
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Kuscheltiere – Arten und Beschaffenheit
  2. 2. Warum ein Kuscheltier?
  3. 3. Qualitätsmerkmale und Kaufaspekte
  4. 4. Die Reinigung eines Kuscheltiers
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Ratgeber Kuscheltiere

Ratgeber Kuscheltiere

Für fast jedes Kind ist sein Kuscheltier jahrelang der beste Freund, auf den immer Verlass ist. Was Sie bei der Auswahl und Pflege von Stofftieren beachten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

1. Kuscheltiere – Arten und Beschaffenheit

Kuscheltiere bestehen in der Regel aus zwei Hauptelementen: einem Stoffüberzug aus synthetischen oder natürlichen Fasern sowie einer Füllung. Bei modernen Varianten werden dabei Watte, Kunstfasern oder ein Granulat – ähnlich wie Styropor – eingesetzt.

Typische Formen sind Tiere, Comicfiguren sowie Fantasie- und Fabelwesen, aber auch diverse Gegenstände. Das weltweit berühmteste Stofftier ist vermutlich der Teddybär. Darüber hinaus erfreuen sich unter anderem diese Ausführungen großer Beliebtheit als Spielpartner für die Kleinen:

  • Hunde
  • Katzen
  • Pferde
  • Lämmer
  • Löwen
  • Hasen
  • Affen
  • Frösche
  • Eulen
  • Fische
  • Autos
  • Prinzessinnen

Stofftiere: HundKuscheltiere sind in unzähligen Formen, Größen und Farben erhältlich.

Neben festvernähten Modellen werden auch Kuscheltiere angeboten, bei denen sich unter anderem die Gliedmaßen bewegen lassen.

Spezielle Kuscheltier-Ausführungen:

Wärmekuscheltiere

Wärmetiere sind mit einer Körnerfüllung versehen, die das Erwärmen in der Mikrowelle beziehungsweise dem Backofen erlaubt. Ein Wärmestofftier ist der ideale Begleiter im Kinderwagen, wenn Sie im Herbst spazieren gehen. Zudem kann es auch bei Bauchschmerzen lindernd wirken. Zusätzlich zur Wärmefunktion bieten einige Varianten einen angenehmen Duft.

Plüschtier Schaf, Warmies


Funktionsplüschtiere

Einige Kuscheltiere sind mit elektrischen Bauteilen ausgestattet. Diese lassen Hund, Pferd und Co. bellen, wiehern oder sich bewegen. Manche Modelle können beispielsweise auch mit Wasser befüllt werden und ihr Geschäft verrichten.

Elektrisches Haustier Hund


Sorgenfresser

Sorgenfresser sollen Kindern Trost spenden: Dazu schreiben oder malen die Kleinen Ihre Ängste, Sorgen oder einen Alptraum auf ein Stück Papier und geben dieses anschließend in den Mund des Sorgenfressers, der danach mithilfe des angebrachten Reißverschlusses zugezogen werden kann, sodass die Sorgen sinnbildlich verschwinden.

Grüner Sorgenfresser


Schmusetücher

Schmusetücher eignen sich für Babys und kleine Kinder. Sie bestehen vorwiegend aus einem weichen Tuch als Körper und einem daran angebrachten Kuscheltier-Kopf. Einige Varianten sind zusätzlich mit Knisterfolie, einem Beißring oder einer integrierten Rassel ausgestattet.

Hunde-Schmusetuch

2. Warum ein Kuscheltier?

Kuscheltiere sind nicht nur einfaches Spielzeug, sondern erfüllen darüber hinaus auch zahlreiche wichtige Funktionen und spielen dementsprechend eine wichtige Rolle im Leben von heranwachsenden Kindern.

Sie erfüllen einen pädagogischen Wert:

  • Durch das Nachspielen von Alltagssituationen können Kinder ihre Erlebnisse verarbeiten und soziales Verhalten üben.
  • Das Ausdenken von Geschichten und Rollenspiele mit den Tieren regen die Fantasie an.
  • Aufgrund unterschiedlicher Elemente und einer Mischung aus festen, weichen oder rauen Bestandteilen werden beim Anfassen die Sinne trainiert.

Kuscheltiere sind Trostspender:

  • Kinder erzählen ihren Plüschtieren von Problemen und Sorgen. Auch bei Angst – beispielsweise bei einem Arztbesuch – oder einer Verletzung helfen sie den Kleinen dabei, tapfer zu sein und sich zu beruhigen.
  • Viele Kinder haben Angst vor Dunkelheit. Beim Zubettgehen werden Stofftiere für Kinder zu wahren Helden und fungieren als Beschützer, wenn das Licht ausgeschaltet wird.
  • Auch in einer fremden Umgebung – etwa im Urlaub oder in den ersten Tagen im Kindergarten – geben Kuscheltiere Kindern ein Gefühl von Sicherheit.

Kuscheltiere von Steiff

Teddy von Steiff


Kuscheltiere von Ty (Glubschis)

Glubschi-Eule von Ty


Kuscheltiere von Sigikid

Frosch von Sigikid

3. Qualitätsmerkmale und Kaufaspekte

Bei der Wahl von Kuscheltieren sollten höchste Ansprüche an die Qualität gestellt werden, damit sie sicher eingesetzt werden können: Schlecht verarbeitete Modelle können durch lose Kleinteile oder minderwertige Materialien ein Gesundheitsrisiko darstellen. Achten Sie daher auf die folgenden Punkte:

Material und Verarbeitung:

Der Oberstoff sowie die Füllung haben vorwiegend Einfluss darauf, wie weich das Kuscheltier ist und ob es sich in der Waschmaschine reinigen lässt. Da die Spielzeuge schnell einmal herunterfallen oder auf andere Weise verschmutzen, sollten sie maschinenwaschbar sein. Plüsch und Nickistoff sind besonders weich, Mikrofaser bietet zudem in der Regel keinen Nährboden für Keime. Die eingesetzten Farben sollten unbedenklich sein, da häufig enger Hautkontakt beim Spielen besteht und die Tiere gegebenenfalls auch einmal in den Mund genommen werden.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass Augen, Nase und andere angenähte Teile fest sitzen. Dies gilt insbesondere bei Kuscheltieren für Babys und Kinder unter drei Jahren, da Kleinteile andernfalls verschluckt werden und eine Erstickungsgefahr darstellen können.

Spielen mit KuscheltierenKuscheltiere sind treue Spielgefährten

Prüfsiegel und Normen:

  • Mit dem „spiel gut“-Siegel werden Spielsachen ausgezeichnet, die einen umfangreichen Praxistest bestanden haben. So wird unter anderem geprüft, ob die Altersempfehlungen vonseiten des Herstellers angemessen sind und ob das Spielzeug einen pädagogischen Nutzen hat. Außerdem werden auch Aspekte wie Sicherheit und Umweltverträglichkeit berücksichtigt.
  • Die Benotung eines Produkts durch das Verbraucherschutzmagazin „Ökotest“ basiert auf der Prüfung des Schafstoffanteils und der Sicherheit.
  • Das „LGA-Qualitätssiegel“ spricht für eine Verarbeitung ohne Schadstoffe.
  • Das „CE-Zeichen“ (Communauté européenne) muss jedes Spielzeug aufweisen. Dieses gewährleistet, dass die für das jeweilige Produkt geltenden europäischen Richtlinien eingehalten wurden. Ihm liegt die Norm EN 71 zugrunde, die unter anderem sicherstellt, dass Spielzeug schwer entflammbar sein muss.

Größe und Gewicht:

Orientieren Sie sich beim Kauf stets an den Herstellerangaben zur Altersempfehlung. Achten Sie zudem insbesondere bei Kuscheltieren für Babys und Kleinkinder darauf, dass diese nicht zu groß oder schwer ausfallen. Andernfalls können sie den Mund und die Nase verdecken, was zu Atemnot führen kann.

4. Die Reinigung eines Kuscheltiers

Das regelmäßige Säubern von Kuscheltieren ist wichtig:

  • Sie können mit Hausstaubmilben befallen sein, die Allergien auslösen.
  • Verschmutzungen, die durch Speisereste oder das Hinfallen auf den Boden entstehen, enthalten gegebenenfalls Keime.
  • Viren und Bakterien können sich bei Krankheit auf Kuscheltiere übertragen, sich dort ansiedeln und entsprechend verbreiten.

Disney Cars KuscheltierAuch Objekte wie Autos sind als Stofftiere erhältlich.

Insbesondere bei kleinen Kindern und Babys, die ihre Plüschtiere auch in den Mund nehmen, ist es daher ratsam, diese regelmäßig zu waschen. Sofern sich das Spielzeug für die Maschinenwäsche eignet, gehen Sie wie folgt vor. Beachten Sie dabei stets die Angaben auf dem Pflegeetikett:

  1. Falls Sie Bedenken wegen Hausstaubmilben haben, geben Sie das Stofftier in einen Beutel und verschließen diesen luftdicht. Legen Sie ihn im Anschluss für rund 48 Stunden in das Gefrierfach, um die Milben abzutöten. Zuletzt sollten Sie die Oberfläche gut absaugen, um tote Milben und deren Ausscheidungen zu entfernen; im Idealfall reinigen Sie das Spielzeug in der Waschmaschine.
  2. Um das Material und insbesondere angenähte Teile wie Augen zu schützen, geben Sie das Stofftier in ein Wäschenetz. Anschließend können Sie es bei etwa 30 Grad Celsius in der Waschmaschine säubern. Falls Ihr Kind eine Erkältung oder eine Grippe hatte, empfiehlt es sich, zusätzlich Hygienespüler zur Wäsche zu geben.
  3. Lassen Sie das Stofftier anschließend komplett an der Luft durchtrocknen. Der Einsatz eines Wäschetrockners kann das Tier verformen und zu Farbverlust führen. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie zugunsten der Farbintensität vermeiden. Legen Sie das Kuscheltier auf ein dickes Frotteetuch und wenden Sie es in regelmäßigen Abständen.

Tipp: Falls der Teddy Ihres Kindes nicht für die Maschinenwäsche geeignet ist, können Sie kleine Flecken mit einem feuchten Tuch abtupfen oder es mit einer milden Laugenmischung per Hand waschen und anschließend gut ausspülen.

Achtung: Generell sollten Kuscheltiere mit Körnerfüllung sowie Varianten mit Elektronik nicht gewaschen werden, da die Körner schimmeln beziehungsweise die elektronischen Bauteile beschädigt werden können.

5. FAQ

  • Bis zu welchem Alter sollten Kinder mit Kuscheltieren spielen?

    Das Spielen, Einschlafen und Schmusen mit Kuscheltieren ist nicht an ein Alter gebunden: Viele Kinder – sowohl Jungs als auch Mädchen – behalten ihre Plüschfreunde bis ins Teenageralter, wohingegen andere bereits deutlich eher das Interesse an den Tieren verlieren. In der Regel finden ältere Kinder Kuscheltiere „uncool“ beziehungsweise sich selbst zu alt und lösen sich von ihnen ab.

  • Wie viele Plüschtiere sollte mein Kind haben?

    Oftmals besitzen Kinder eine Vielzahl an Kuscheltieren, allerdings wird mit nur wenigen davon wirklich gespielt. Kinder suchen sich ihr Lieblingsstofftier im Regelfall selbst aus: Dieses wird dann überallhin mitgenommen, während andere Tierchen vernachlässigt werden. Grundsätzlich wird deshalb empfohlen, keine weiteren Plüschtiere zu kaufen, ehe das Kind nicht selbst den Wunsch danach äußert.

  • Kann man Kuscheltiere waschen?

    Sofern die Kuscheltiere aus Frottee und Mikrofaser bestehen, können sie im Regelfall in die Waschmaschine gegeben werden. Hierbei sollten Sie jedoch die Hinweise auf dem Pflegeetikett beachten. Wer die aufgenähten Applikationen schützen möchte, sollte die Stofftiere am besten in ein Waschnetz legen. Sind die Stofftiere jedoch mit Stroh oder Holzwolle gefüllt, ist von einem Waschgang abzuraten. Diese Varianten sollten Sie lediglich ausbürsten.

Um einen eventuellen Milbenbefall zu bekämpfen, können Sie die Stofftiere vor dem Waschen luftdicht in einem Gefrierbeutel verschließen und für rund 48 Stunden in das Gefrierfach legen.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.