Taschen

10.000+ Ergebnisse
Zielgruppen
Damen
Herren
Kinder
Mädchen
Jungen
Kategorie
Taschen
Koffer & Reisegepäck
Schultaschen
Rucksäcke
Handtaschen
Umhängetaschen
Kleinlederwaren
Wickeltaschen

Unsere bestenDeals

Taschen& vieles mehr
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Allgemeines
  2. 2. Taschen für den Alltag
  3. 3. Kleine Taschen
  4. 4. Festliche Taschen
  5. 5. Reisetaschen
  6. 6. Taschen für Beruf und Schule
  7. 7. Weitere Taschen
  8. 8. Tipps zur Pflege und Reinigung
  9. 9. FAQ
  10. 10. Verwandte Links

Ratgeber Taschen

Ratgeber Taschen

Taschen sind nicht nur funktional, sondern gelten auch als modisches Accessoire. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Modelle für den Alltag, für die Schule oder das Büro und für die nächste Reise vor.

1. Allgemeines

Taschen sind unsere ständigen Begleiter. Aufgrund ihrer Funktion – dem Transport von Gegenständen – erleichtern sie den Alltag erheblich. Außerdem gelten sie als wichtiges Accessoire einer jeden Frau und des modebewussten Mannes. Dabei sollte die Tasche immer entsprechend des Anlasses ausgewählt werden.

Verschiedene TaschenTaschen für Arbeit, Freizeit, Reise

Wichtige Kriterien beim Kauf einer neuen Tasche sind daher die folgenden Aspekte:

  • Material: Kunststoff, *Leder, Baumwolle
  • Farbe
  • Länge des Henkels und Tragemöglichkeit: Schulter, Hand oder Arm
  • Form: beutelförmig, kastenförmig
  • Applikationen und Muster: Pailletten, Stickereien
  • Reißverschlüsse, Innentaschen und Fächer

*Hochwertige Lederarten für Taschen sind Glattleder, Ziegenleder und Büffelleder. Sie gelten als strapazierfähige Materialien, liegen jedoch auch in einer gehobenen Preisklasse.

Viele Frauen legen Wert darauf, dass die Tasche zum Outfit passt. Sie vervollständigt den Look und sorgt für ein stimmiges Gesamtbild. Die meisten Modebegeisterten besitzen deswegen eine große Auswahl an Taschen.

Taschen für jeden LookIhre Lieblingstasche komplettiert das Outfit.

2. Taschen für den Alltag

Taschen für den Alltag bieten ausreichend Platz für allerlei Habseligkeiten und sind ein ständiger Begleiter. Damit sie zu möglichst vielen Outfits passen, ist ein solches Accessoire in der Regel einfarbig und meist schlicht gehalten.

Handtasche/Henkeltasche

Handtasche/Henkeltasche

Die Handtasche ist wohl die klassischste Taschenform und in der Regel in jedem Kleiderschrank einer Frau in verschiedenen Ausführungen zu finden. Kennzeichen sind die kurzen Henkel, sodass die Tasche locker in der Hand oder auf dem Arm getragen wird. Henkeltaschen werden meistens mit einem Reißverschluss verschlossen und besitzen mehrere Innenfächer für Schlüssel, Geldbeutel und Handy. Sie sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich und aus Materialien wie Stoff oder Leder gefertigt.

Umhängetasche/Schultertasche

Umhängetasche/Schultertasche

Umhängetaschen werden lässig über der Schulter getragen und sind eine praktische Alternative zur Henkeltasche: Dank des langen Tragegurtes bleiben die Hände beim Tragen einer solchen Tasche frei. Zudem sind die Taschen meistens kompakt geschnitten und können mit einem Reißverschluss oder durch eine Klappe verschlossen werden. Je nach Größe können Umhängetaschen auch als Arbeits- oder Schultasche verwendet werden.

Rucksack

Rucksack

Ein Rucksack anstelle einer Tasche ist deswegen so praktisch, da sich beim Tragen das ganze Gewicht auf dem Rücken verteilt. Durch unterschiedliche Fächer, wie beispielsweise für den Laptop , können alle mitgeführten Gegenstände sicher und griffbereit aufbewahrt werden. Modelle für schwere Lasten besitzen einen zusätzlichen Hüftgurt. Rucksäcke bestehen meistens aus robusten Polyester-Nylon-Gemischen oder aus Leder.

Shopper

Shopper (Einkaufstaschen)

Shopper sind große Taschen, die in der Regel für das Einkaufen verwendet werden, aber auch bei ausgedehnten Touren in der Stadt oder Spaziergängen zum Einsatz kommen. Sie sind rechteckig, besitzen kurze Henkel und bieten Stauraum für Geldbeutel, eine Wasserflasche sowie die Einkäufe. Zudem bestehen diese Taschen entweder aus Leder, Polyester oder einem Stoff, wie beispielsweise Leinen. Häufig sind Shopper mindestens DIN A4 groß, sodass sie sich auch für die Uni oder die Arbeit eignen. Manche Modelle bieten auch Platz für den Transport eines Laptops.

Strandtaschen

Strandtaschen

Taschen für den Strand sind XXL-Ausführungen mit Henkel, die in der Regel nur ein Hauptfach besitzen. Sie bieten ausreichend Platz für Getränke, ein Handtuch, Buch und Sonnencreme. Im Alltag sorgen Strandtaschen für echtes Urlaubsfeeling. Sie lassen sich auch für andere Anlässe nutzen, beispielsweise für einen Ausflug an den See oder ins Schwimmbad.

Varianten:

  • Hobo Bags (geknautschte Beuteltaschen)
  • Mini-Taschen
  • Crossbody-Bags

3. Kleine Taschen

Auch kleine Taschen sind nützlich und im Alltag unerlässlich:

Geldbeutel

Geldbeutel

  • Münzen, Geldscheine und diverse Karten werden darin verstaut
  • Sinnvoll sind mehrere Fächer, damit all Ihre Karten hineinpassen
  • Meist hoch- oder querformatig, damit auch Geldscheine hineinpassen
  • Wird meist aus Leder oder Kunststoff hergestellt
  • Häufig Bestandteil einer Taschenkollektion: Taschen unterschiedlicher Größe in einem Set

Handytasche

Handytasche

  • Bietet Schutz vor Kratzern auf Display und Deckel
  • Besteht meist aus Leder oder Kunststoff
  • Verschiedene Varianten:
  • Etui, in welches das Handy hineingeschoben wird
  • Etui lässt sich auf- und zuklappen
  • Slimcase, das aus Gummi besteht und über das Handy gezogen wird

Bauchtasche

Bauchtasche

  • Auch als Hüfttasche oder Gürteltasche bezeichnet
  • Wird um die Hüfte vor den Bauch geschnallt
  • Besitzt meist eine größere und eine kleinere Tasche
  • Sollte gut sitzen und einen festen Verschluss aufweisen

Kosmetiktasche

Kosmetiktasche

  • Wird auch Kulturbeutel genannt
  • Hygieneartikel werden darin aufbewahrt
  • Eignet sich vor allem für Reisen
  • Kleinere Modelle können auch zum Strand oder zur Disco mitgenommen werden

4. Festliche Taschen

Wer abends ausgeht, benötigt in der Regel weniger Gegenstände als tagsüber. Deswegen sind hier klassische Handtaschen ungeeignet. Stattdessen empfehlen sich Abendtaschen, wie beispielsweise eine Clutch, die klein und handlich ist und so auch beim Tanzen nicht stört. Zudem sind solche Taschenmodelle hochwertig verarbeitet und beispielsweise mit Samt oder glitzernden Applikationen bestickt.

Outfits rund um die AbendtascheOutfits rund um die Abendtasche

5. Reisetaschen

Auch wer auf Reisen geht, benötigt dafür eine entsprechende Tasche. Die Art des Reisegepäcks ist dabei abhängig von der Dauer des Urlaubes, den persönlichen Bedürfnissen und den Temperaturen am Zielort.

Reisetaschen bieten Stauraum für große Mengen an Gepäck. Sie sind in der Regel so aufgebaut, dass sie an den Seiten und im Inneren kleine Fächer besitzen, sodass kleine Gegenstände übersichtlich verwahrt werden können. Moderne Reisetaschen sind zudem mit Rollen und einem Griff ausgestattet, was den Transport erheblich erleichtert. Zum Schutz vor Regen und Feuchtigkeit bestehen solche Tasche aus wasserfestem und robustem Material wie Polyester. Auch Sporttaschen werden häufig als Reisetaschen verwendet, beispielsweise für Wochenend- und Kurztrips.

Alle Reisetaschen finden Sie hier

Ein Koffer ist die klassischste Form des Reisegepäcks und kommt vor allem auf Flugreisen zum Einsatz. Koffer sind deswegen so praktisch, weil sie Rollen besitzt und damit einfach hinterhergezogen werden können. Bei der Wahl des richtigen Modells haben Sie die Wahl zwischen Hart - und Weichschalenkoffern. Auch Trolleys zählen zu den Koffern.

Alle Koffer finden Sie hier

6. Taschen für Beruf und Schule

Für den Transport von (Schul-)Büchern, Unterlagen und Stifte bietet sich die Mitnahme einer Tasche an. Bei uns finden Sie viele Modelle, die auf die Benutzung für die Arbeit oder die Schule ausgelegt sind. Auch viele klassische Modelle und einfarbige Ausführungen für den Alltag sowie Designertaschen lassen sich zu einer Businesstasche umfunktionieren.

Aktentasche

Aktentasche

  • Wird an der Hand oder um die Schulter getragen
  • Besteht häufig aus Leder
  • Meist längliche Form
  • Vor allem für Bücher und Dokumente vorgesehen
  • Für Büroangestellte geeignet

Schulranzen

Schulranzen

  • Kastenform mit starren Wänden
  • Wird mit Schultergurten auf dem Rücken getragen
  • Für Grundschüler geeignet
  • An den Rücken des Kindes ergonomisch angepasst
  • Robuste Rahmenkonstruktion

Laptoptasche

Laptoptasche

  • Gepolsterte Businesstasche, die das Elektronikgerät vor Stößen schützt
  • Für einen einfachen Transport: mit Schulterriemen
  • Reduzierte Fächeraufteilung: Laptopfach + Stiftefach
  • Weitere Tragevariante: in der Hand

Taschen für das Büro.Taschen für das Büro.

7. Weitere Taschen

Bei Kaufland.de finden Sie weitere Taschen für unterschiedliche Gelegenheiten:

Turnbeutel
Turnbeutel

Wickeltaschen
Wickeltaschen

Kinderkoffer
Kinderkoffer

Federmäppchen
Federmäppchen

8. Tipps zur Pflege und Reinigung

Taschen sind ein Gebrauchsgegenstand und werden deswegen schnell schmutzig. Vor allem Lederprodukte brauchen eine regelmäßige und intensive Pflege.

Berücksichtigen Sie unsere Pflegetipps:

Reinigung einer TascheReinigung einer Tasche

Taschen aus Leder reinigen

  • Geeignete Reinigungscreme auf ein Mikrofasertuch geben (eine Alternative zum Tuch ist ein Schwamm)
  • Die Ledertasche vorsichtig mit dem Tuch/Schwamm reinigen
  • Tuch/Schwamm leicht in destilliertes Wasser tupfen
  • Damit Tasche säubern und anschließend trocknen lassen
  • Mit Pflegecreme wie etwa Bienenwachs nachbehandeln

Tasche aus Kunststoff reinigen

  • Tasche mit Geschirrspülmittel und Wasser reinigen
  • Am besten an der frischen Luft trocknen lassen
  • Mit geeignetem Spray imprägnieren

Tasche aus Kunststoff reinigen

  • Innenseite nach außen stülpen, um Fussel und Krümel zu entfernen
  • Normales Waschmittel ohne Weichspüler verwenden
  • Bei 30 Grad Celsius im Feinwaschprogramm reinigen lassen

Bekannte Taschenmarken

Verschiedene Taschen-Farben

9. FAQ

  • Warum sollte mein Kind lieber einen Schulranzen anstelle eines Rucksacks tragen?

    Vor allem für Schüler der Grundschule sollte ein Ranzen erworben werden. Dieser ist deutlich robuster und demnach auch langlebiger. Seine stabile Kastenform hält äußeren Einflüssen stand und stabilisiert den Rücken des Kindes. Zudem können aufgrund der festen Konstruktion Inhalte im Ranzen nicht so leicht beschädigt werden.
    Wichtig: Das passende Modell sollte mehrere Reflektoren und Warnfarben auf den Laschen aufweisen, damit das Kind im Straßenverkehr gesehen wird.

  • Wie kann ich einen kaputten Reißverschluss an meiner Tasche reparieren?

    Ist der Zipper mit einer oder gar mit beiden Seiten nicht mehr verbunden, kann er meist ganz einfach wieder eingefädelt werden. Klemmt der Zipper, liegt das eventuell daran, dass die Zähne des Reißverschlusses nicht mehr richtig ineinandergreifen. In diesem Fall kann der Zipper ganz leicht mit einer Zange zugedrückt werden.

  • In meiner Handtasche herrscht das Chaos – wie schaffe ich Ordnung?

    Achten Sie bei großen Handtaschen darauf, dass diese über mehrere Innentaschen verfügen. So können Sie kleine Gegenstände wie etwa das Handy, die Schlüssel und Kosmetikartikel darin verstauen. In diesem Fall ist es am besten, wenn jede Innentasche einen Zweck erfüllt.
    Für noch mehr Ordnung eignet sich auch ein Handtaschen Organizer: Dieser ist sozusagen eine Tasche in der Tasche und bietet zahlreiche Fächer für Ihre Utensilien.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.