Handtaschen

10.000+ Ergebnisse
Kategorie
Handtaschen
Koffer & Reisegepäck
Schultaschen
Rucksäcke
Umhängetaschen
Kleinlederwaren
Wickeltaschen
Sonstige Taschen
Preis
Unter 60 €
60 - 80 €
80 - 100 €
100 - 200 €
Über 200 €

Unsere bestenDeals

Handtaschen& vieles mehr
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Handtaschenformen
    1. 1.1 Handtaschen ohne Trageriemen
    2. 1.2 Henkeltaschen
    3. 1.3 Schultertaschen
  2. 2. Farbwahl
  3. 3. Pflege und Lagerung
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Wissenswertes über Handtaschen

Wissenswertes über Handtaschen

Handtaschen sind praktische Begleiter und modische Accessoires zugleich. Die Auswahl an verschiedenen Formen, Materialien und Farben bietet für nahezu jeden Geschmack das passende Modell. Eine Übersicht der wichtigsten Varianten sowie Empfehlungen, für welchen Anlass sie sich besonders eignen, finden Sie in diesem Ratgeber.

1. Handtaschenformen

Handtaschen bestehen aus einem Korpus mit einem oder mehreren Fächern und – mit Ausnahme der Clutch – aus mindestens einem Tragegurt beziehungsweise Riemen/Henkel. Ihre Maße sind zum Teil abhängig von ihrer Form, oft werden jedoch auch Varianten in unterschiedlichen Größen angeboten. Empfehlungen hinsichtlich der Farbwahl und eine Auswahl von Handtaschen in beliebten Farben finden Sie hier.

1.1 Handtaschen ohne Trageriemen

Einige sehr kleine Handtaschenformen werden ohne Trageriemen gefertigt, wodurch sie nur in der Hand gehalten werden können. Sie bieten wenig Stauraum und zeichnen sich durch ihre besondere Eleganz aus.

Clutch

Clutch in Schwarz

  • Ähnelt in ihrer Form einem länglichen Portemonnaie
  • Keine Trageriemen (clutch: umklammern), daher nur in der Hand zu tragen
  • Für die vornehme Abendgarderobe
  • Kann tagsüber als Behältnis für Geldbeutel, Handy und Schlüssel fungieren, das in einer größeren Tasche mit Trageriemen verstaut wird

Pochette

Pochette in Weiß-Rosa

  • Eine etwas robustere Variante der Clutch
  • Aparter Begleiter für den Alltag
  • Zum Teil mit Schlaufe (= als Wrist Bag) oder Schultergurt erhältlich
  • Wenig Stauraum

1.2 Henkeltaschen

Henkeltaschen werden in der Hand oder in der Armbeuge getragen und sind als praktische Alleskönner beliebt. Sie lassen sich auf vielfältige Weise kombinieren, da sie weder betont sportlich noch zu elegant wirken.

Tote Bag

Tote Bag in Hellbraun

  • Die ursprüngliche Henkeltasche
  • Ein oder zwei kurze Henkel
  • Wird in der Hand oder Armbeuge getragen
  • Mittlerer Stauraum

Doctor Bag

Doctor Bag in Schwarz

  • Ähnelt einer Arzttasche: quadratisch oder mit seitlichen Ausbuchtungen
  • In unterschiedlichen Größen erhältlich
  • Sehr kurze Henkel, die meist nur in der Hand getragen werden können
  • Viel Stauraum

Retro Bag

Mehrfarbige Retro Bag

  • Optik der Fünfziger, Sechziger und Siebziger Jahre
  • Große Auswahl an diversen Designs in vielen bunten Farbkombinationen
  • Ein oder zwei kurze Henkel
  • Selten mit Schultergurt

Weekender

Weekender in Dunkelbraun

  • Im Design einer Reise- oder Sporttasche
  • Ein oder zwei kurze Henkel
  • Oft mit zusätzlichem Schultergurt
  • Viel Stauraum

Trapeztasche

Trapeztasche in Schwarz

  • Ähnelt einer Mischung aus Doctor und Tote Bag
  • Durch Ausbuchtungen des Inletts entsteht die Trapezform
  • Relativ neue Taschenart
  • Alleskönner mit mittlerem Stauraum

1.3 Schultertaschen

Schulter. oder Umhängetaschen werden über die Schulter getragen, häufig auch crossover (= quer über die Schultern), und bieten je nach Variante wenig bis sehr viel Stauraum. Einige Unterarten können darüber hinaus in der Hand oder Armbeuge getragen werden. Neben praktischen Allroundern gibt es äußerst elegante Modelle wie zum Beispiel die Kettentasche.

Shopper

Shopper in Weinrot

  • Alltagstauglicher Alleskönner
  • Meist zwei Riemen, die unter anderem über die Schulter getragen werden können
  • Robuste Materialien
  • Sehr viel Stauraum, oft mit abgetrennten Taschen oder Trennwänden im Hauptfach

Jutebeutel

  • Besteht inzwischen aus verschiedenen natürlichen und synthetischen Materialien
  • Vielfach mit trendigen Sprüchen bedruckt
  • Kann bei Nichtgebrauch klein zusammengefaltet werden
  • Flexibler Stauraum, aber keine Sortierung durch Fächer

Messenger Bag

Messenger Bag in Dunkelblau

  • Ähnelt in seiner Form der Kuriertasche
  • Hauptfach wird meist mit Überschlag (= Deckklappe) verschlossen
  • Robuste Materialien, sportliches Aussehen
  • Großer, durch Fächer organisierter Stauraum, oft mit Laptopfach

Beuteltasche

Beuteltasche in Mocca

  • Durch den typischen Verschluss aus zwei Kordeln entsteht der Knautscheffekt an der Oberseite
  • Lässige Tragevariante durch einen langen Schulterriemen
  • Aus weichen Materialien
  • Kein fester Boden

Baguette Bag

Baguette Bag in Orange

  • Längliche, schmale Form
  • Kurzer Trageriemen, gerade noch über die Schulter tragbar
  • Kann auch unter den Arm geklemmt werden
  • Oft aus edlen Materialien wie Leder

Kettentasche

Kettentasche in Schwarz

  • Besteht in der Regel aus einer Clutch mit Schultergurt
  • Sehr elegante Materialien: Korpus oft aus Leder, hochwertige Metallkette als Trageriemen
  • Vereint modische und praktische Aspekte
  • Wenig Stauraum

Box Bag

Box Bag in Zartrosa

  • Ähnelt der Kettentasche, hat aber mehr Tiefe und wirkt quadratischer
  • Vielfach kombinierbarer Alleskönner
  • Besteht aus robusten Materialien
  • Wenig Stauraum

Rucksäcke und Bauch-/Hüfttaschen werden zum Teil zu den Handtaschen gezählt, obwohl sie sich in ihrer Form und vor allem hinsichtlich der Trageart deutlich unterscheiden.

2. Farbwahl

Nicht nur die Form, sondern auch die Farbe ist ein entscheidender Faktor beim Taschenkauf. Zwar ist der Leitsatz, die Handtasche müsse immer zu den Schuhen passen, überholt, doch bei der Kombination von Kleidung und Tasche sollten Sie auf farbliche Kompatibilität achten.

Obwohl es eine große Vielfalt gibt, tendieren die eleganten Modelle häufig zu zeitlosen Farben, die saisonabhängig gewählt werden können. So empfehlen sich helle und zarte Töne eher in Frühjahr und Sommer, wohingegen ab Herbst dunkle Töne zu bevorzugen sind. Im Folgenden finden Sie eine große, nach Farben sortierte Auswahl unserer Handtaschen:

Schwarze Handtaschen
Schwarze Handtaschen

Weiße Handtaschen
Weiße Handtaschen

Braune Handtaschen
Braune Handtaschen

Beige Handtaschen
Beige Handtaschen

Blaue Handtaschen
Blaue Handtaschen

Graue Handtaschen
Graue Handtaschen

Rote Handtaschen
Rote Handtaschen

Mehrfarbige Handtaschen
Mehrfarbige Handtaschen

3. Pflege und Lagerung

Damit Sie lange Freude an Ihren Handtaschen haben, sollten Sie bei der Reinigung und Lagerung einige Aspekte beachten: Die richtige Pflege ist immer abhängig vom Material der Tasche – oft finden Sie Hinweise der Hersteller auf einem Etikett oder beigefügten Zettel. Wie Sie Handtaschen aus Leder, Kunstleder und Polyester perfekt instand halten, erfahren Sie in der folgenden Übersicht.

Leder

Leder gibt es in vielen verschiedenen Varianten, weshalb Sie hier besonders auf die Pflegehinweise der Hersteller achten sollten.
Die meisten Handtaschen werden aus Glattleder wie Nappa-, Kalbs- und Rindleder gefertigt. Sie können mit einem fusselfreien Tuch gesäubert werden, das mit einem Reinigungsschaum für die entsprechenden Lederarten befeuchtet ist. Verwenden Sie nicht zu viel Schaum und kein Wasser, da dadurch Flecken entstehen könnten.
Auch bei Rauleder wie Nubuk-, Wild- und Veloursleder sollten Sie auf die Reinigung mit Wasser verzichten. Mit speziellen Bürsten lassen sich diese Arten besonders schonend behandeln.

Denken Sie daran, Ihre Lederhandtasche – vor allem nach der Reinigung – zu imprägnieren, um sie vor Nässe und Fleckenbildung zu schützen. Zudem können Sie ihre Lebensdauer durch Lederbalsame und -cremes verlängern.
Bleibt die Tasche über einen langen Zeitraum ungenutzt, sollte sie in einer atmungsaktiven Tasche aus einem natürlichen Material wie Baumwolle aufbewahrt werden. Um die Formstabilität nicht zu beeinträchtigen, können Sie das Innere der Tasche außerdem mit Seiden- oder Zeitungspapier ausstopfen. Am besten lagern Sie die so vorbereitete Handtasche an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Zahlreiche Leder-Handtaschen finden Sie in unserem Sortiment von Coccinelle und Gabor .

Kunstleder

Kunstleder ist die Bezeichnung für ein Lederimitat, das aus diversen Kunststoffen beziehungsweise Stoffgemischen bestehen kann. Es wiegt weniger als echtes Leder, ist pflegeleichter und günstiger in der Anschaffung. Starke Verschmutzungen können mit einem feuchten bis nassen Tuch und milder Seife entfernt werden. Wenn Sie bei der Reinigung viel Wasser verwenden, empfiehlt es sich, die Handtasche danach trocken zu reiben. Kunstleder sollte ebenfalls imprägniert werden. Dabei können Sie auf einige der herkömmlichen Sprays für Echtleder zurückgreifen, wenngleich Pflegeprodukte für Kunstleder in der Regel besser geeignet sind.

Bei der Lagerung sollte ein Baumwollbeutel als atmungsaktiver Staubbeutel benutzt werden, während die Tasche mit Zeitungspapier ausgestopft werden kann, um einem möglichen Formverlust entgegenzuwirken.

Das Label Fritzi aus Preußen hat sich auf lederfreie Taschen aus Polyurethan spezialisiert. Zahlreiche Kunstledertaschen finden sich darüber hinaus bei FredsBruder.

Polyester

Handtaschen aus Kunststoffen wie Polyester sind sehr strapazierfähig und benötigen daher wenig Pflege. Flecken können Sie durch Handwäsche entfernen, da das Material wenig Feuchtigkeit aufnimmt und schnell trocknet – um etwaige Verformungen müssen Sie sich sogar im trockenen Zustand keine Gedanken machen, da Polyester knitterarm ist.

Deshalb ist es auch unnötig, die Handtaschen auf besondere Weise zu lagern. Sonnenlicht stellt kein Problem dar, weshalb die Taschen problemlos außerhalb von Schränken aufbewahrt werden können.

Desigual und Oilily bieten viele verschiedene Polyester-Handtaschen an.

Außerdem finden Sie in unserem Sortiment Handtaschen von:

FredsBruder
Guess

Tom Tailor
Tom Tailor

Tommy Hilfiger
Tommy Hilfiger

Zwei
Zwei

4. FAQ

  • Aus welchen Materialien bestehen Handtaschen?

    Handtaschen werden in der ganzen Bandbreite natürlicher und künstlicher Fasern gefertigt – meistens aus Leder, Kunstleder und Polyester, doch auch andere Materialien kommen zum Einsatz. Beispielsweise werden gebrauchte Bestandteile wie LKW-Planen und Fahrradschläuche durch Upcycling in neuwertige Handtaschen verwandelt, um Ressourcen zu schonen und besondere Unikate herzustellen. Andere Materialien, die sich für den Wiedergebrauch eignen, sind Feuerwehr- und Motorradschläuche sowie Fahrradreifen.

  • Eignet sich eine Handtasche für die Schule?

    Große Handtaschen wie Umhängetaschen verfügen zwar über genügend Stauraum, um alles Nötige darin zu transportieren, aber das Gewicht wird unausgewogen auf dem Körper verteilt. Meist fehlen darüber hinaus Wattierungen, wodurch die Tragegurte unangenehm in die Haut einschneiden. Generell sind Tornister beziehungsweise Rucksäcke für den Einsatz in der Schule die bessere Wahl, da sie dank der gepolsterten Bereiche an der Rückenpartie und den Schultergurten ergonomischer sind.

  • Kann ich nasse Handtaschen auf der Heizung trocknen?

    Taschen aus Leder und Kunstleder sollten Sie nicht auf die Heizung legen, da Verformungen und Risse im Material die Folge sein können. Tupfen Sie die Tasche stattdessen vorsichtig ab und füllen Sie das Innenleben mit Zeitungspapier. Handtaschen aus Polyester und anderen robusten Kunstfasern können dagegen in der Nähe einer moderat warmen Heizung getrocknet werden, ohne Schaden zu nehmen.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.