Preis
  • Unter 100 €
  • 100 - 200 €
  • 200 - 300 €
  • Über 300 €
Los
Farbe
Muster
  • Kindermotive
  • Gepunktet
  • Sterne
  • Geblümt
  • Tierprint
  • Gestreift
  • Unifarben
  • Herz
  • Foto-Print
  • Patchwork
  • Kariert
  • Paisley
  • Ornamente
  • Camouflage
Material
  • Polyester
  • Nylon
  • Synthetik
  • Polyurethan
  • Baumwolle
  • Metall
  • Holz
  • Silikon
  • Stahl
  • Kunstleder
Zielgruppen
Rollen vorhanden
Marke

Schulranzen

2 372 Ergebnisse
Zielgruppen
Damen
Herren
Kinder
Mädchen
Jungen
Kategorie
Schulranzen
Schulrucksäcke
Federmäppchen
Turnbeutel
Aeropro MCN70 pneumatischer Trommelnagler für die Palettenherstellung (für 45-70 mm Nägel)
Aeropro MCN70 pneumatischer Trommelnagler für die Palettenherstellung (für 45-70 mm Nägel)
€ 221,49
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Do. 27. März
Verkauf durch Cleanercenter

Unsere bestenDeals

Schulranzen& vieles mehr
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Besonderheiten von Schulranzen
  2. 2. Wichtige Kaufkriterien
    1. 2.1 Material
    2. 2.2 Stauraum
    3. 2.3 Polsterung
    4. 2.4 Sicherheitsmerkmale
  3. 3. Produktvergleich
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Schulranzen Ratgeber [Quelle Headerbild: iStock.com/paulaphoto]

Ratgeber Schulranzen

Der erste Schulranzen ist für jedes Kind etwas ganz Besonderes. Wir zeigen in diesem Ratgeber die Vorteile unterschiedlicher Modelle auf und geben hilfreiche Tipps für den Kauf.

1. Besonderheiten von Schulranzen

Schulranzen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: Im Gegensatz zum Schulrucksack bieten sie jedoch stets eine stabile und robuste Bauweise. Durch reiß- und regenfestes Material, ergonomische Tragesysteme und verstellbare Becken- und Brustgurte sind sie ideal für den Schulalltag geeignet. Die Verwendung eines Schulranzens ist vor allem für die ersten Schuljahre zu empfehlen.

Schultasche und SchulranzenDer Unterschied zwischen Schulrucksack (links) und Schulranzen (rechts) fällt unmittelbar ins Auge.

Schulranzen-Sets erleichtern Ihnen die Kaufentscheidung erheblich. Es gibt sie in unterschiedlichen Designs und je nach Set beinhalten sie eine Zusammenstellung aus wichtigen Utensilien für den Schulalltag: Sportbeutel, Federmappe, Geldbeutel mit Kordel, Schlampermäppchen, Brotzeitdose.

2. Wichtige Kaufkriterien

Es gibt insgesamt vier wesentliche Kriterien, die man beim Kauf beachten sollte. Es muss genug Stauraum vorhanden sein, darüber hinaus ist die Polsterung des Rücken- und Lendenbereichs enorm wichtig. Der Schulranzen sollte außerdem aus reiß- und regenfestem Material bestehen und den Sicherheitsstandards im Straßenverkehr genügen.

2.1 Material

Hauptsächlich bestehen Schulranzen aus Polyester, das strapazierfähig und aufgrund der Imprägnierung wetterfest ist. Außerdem ist häufig der sogenannte Mesh-Stoff verarbeitet, ein netzartiges Material, das häufig für die Seitentaschen beispielsweise für Getränkehalterung gebraucht wird. Die Schnallen eines Ranzens bestehen aus Metall. Viele besitzen außerdem fluoreszierende und reflektierende Flächen zum Schutz Ihres Kindes im Straßenverkehr.

Die Ranzen von ergobag stechen beim Material besonders heraus: Hergestellt wird der Stoff der ergobags aus 100-prozentig recycelten PET-Flaschen. Die Ranzen zeichnen sich außerdem durch ihre vier sogenannten WOW-Faktoren aus: Ergonomie, Individualität, Nachhaltigkeit und Sichtbarkeit.

2.2 Stauraum

Ein zweiter wichtiger Punkt bei der Wahl eines Schulranzens ist der Stauraum. Das Fassungsvermögen variiert bei den Ranzen im Normalfall je nach Bedarf zwischen 15 und 21 Litern. Zu beachten ist hierbei, dass der Ranzen sinnvoll gepackt wird und richtig am Rücken anliegt. Denn nur so kann Ihr Kind den Stauraum auch effizient nutzen, ohne dabei seinen Rücken zu schädigen. Das Hauptfach sollte in unterschiedlich große Fächer unterteilt sein, damit Schulhefte, Bücher und Co. entsprechend sortiert werden können und nicht beschädigt werden. Die meisten Ranzen haben darüber hinaus noch Außen- und Fronttaschen, durch die man das Volumen zusätzlich erweitern kann.

Schulranzen von herlitz für MädchenSchulranzen „Butterfly“ von herlitz mit Außen- und Fronttaschen aus Mesh.

2.3 Polsterung

Schulranzen müssen ausreichend gepolstert sein, damit sich ihr Gewicht ideal auf den Körper Ihres Kindes verteilt. Abnehmbare, breite und gepolsterte Schultergurte und die sogenannten Beckenflossen dienen nicht nur der Entlastung des Rückens, sondern auch der Verteilung des Gewichtes des Rucksacks. Die Beckenflossen beschreiben die gepolsterten Gurte am Becken des Kindes. Stabilität gewinnt der Ranzen durch den festen Ranzenboden. Die Tragegurte müssen mindestens vier Zentimeter breit, ergonomisch geformt und leicht verstellbar sein. Auf eine atmungsaktive Rückenpolsterung zur Belüftung ist ebenfalls zu achten, um unnötiges Schwitzen am Rücken zu vermeiden.

Bei einem Innenvolumen von mindestens 15 Litern darf das Leergewicht des Ranzens 1.300 Gramm im Grundschulalter und 1.500 Gramm im Mittel- und Oberstufenalter nicht überschreiten.

2.4 Sicherheitsmerkmale

Schulranzen zeichnen sich durch ihre hohen Sicherheitsstandards aus. Sie besitzen retroreflektierende Flächen, die das Licht eines Autoscheinwerfers zurückwerfen. Hinzu kommen grelle, selbstleuchtende Flächen, die die Sichtbarkeit des Kindes zusätzlich verstärken. Ausschlaggebend hierfür ist die DIN Norm 58124, durch die festgelegt wird, dass jeder Schulranzen an den Seiten- und Vorderflächen aus mindestens zehn Prozent reflektierendem und mindestens 20 Prozent der Vorderfläche und den Seitenflächen aus fluoreszierendem Material bestehen müssen.

3. Produktvergleich

Nachfolgend haben wir für Sie den KEANU Schulranzen, den Ergobag LUMI Edition und den Herlitz Schulranzen Flexi Plus verglichen. Die Vergleichswerte hierbei waren Material und Gewicht, Maße und Volumen sowie wichtige Besonderheiten.

KEANU Schulranzen

  • Material und Gewicht: Polyester/990 g
  • Maße und Volumen: ca. 44 x 32 x 19 cm (H x B x T)/ca. 25 l
  • Besonderheiten: Eckiges Design; stabil und robust; trotz 25 l Volumen sehr leicht; dicke atmungsaktive Rückenpolsterung; Reflektoren an Vorderseite und Schultergurt.

Der KEANU Schulranzen


Ergobag pack set LUMI Edition

  • Material und Gewicht: Polyester/1.100 g
  • Maße und Volumen: ca. 35 x 25 x 22 cm (H x B x T)/ca. 20 l
  • Besonderheiten: Nachhaltig hergestellt; 5 austauschbare Klett-Applikationen am Ranzen; Namensschild am Ranzendeckel.

Der Ergobag LUMI Edition


Herlitz Schulranzen Flexi Plus „Red Racer“

  • Material und Gewicht: Polyester/1.200 g
  • Maße und Volumen: ca. 39 x 36 x 22 cm (H x B x T)/ca. 15-18 l
  • Besonderheiten: V-förmige Gummibänder auf dem Deckel zum Verstauen von Jacken, Magnet-Drehschloss „Smart Lock“; Protect Effect: wasserabweisende Imprägnierung.

Herlitz Schulranzen Flexi Plus „Red Racer“

4. FAQ

  • Kann man den Schulranzen in der Waschmaschine reinigen?

    Nein. Es wird empfohlen, dass man den Ranzen mit der Hand wäscht, da sich bei zu viel Hitze in der Maschine die Imprägnierung lösen kann oder wichtige Kleinteile wie Reißverschlüsse und Applikationen beschädigt werden können. Mindestens ein Mal im Jahr muss der Ranzen gereinigt werden. Am besten Sie gehen in drei Schritten vor: Den groben Schmutz mit einer Bürste beseitigen, anschließend den Innen- und Außenbereich mit Spülmittel beziehungsweise Seife säubern und trocknen lassen. Als letzten Schritt sollten Sie dann ein handelsübliches Imprägniermittel auftragen, um auch weiterhin die Wasserfestigkeit zu gewährleisten.

  • Wie packt man einen Schulranzen richtig?

    Generell sollte immer darauf geachtet werden, dass keine unnötigen Utensilien mit in die Schule genommen werden, um das Gewicht des Tornisters gering zu halten. Leitsatz ist, die schweren Materialien möglichst in Rückennähe beziehungsweise am Taschenboden und leichtes Material in die Fronttaschen zu packen. Trinkflaschen gehören in die Außentaschen. So wird bei einem Auslaufen verhindert, dass die Unterrichtsmaterialien beschädigt werden.

  • Wie viel Volumen sollte ein Schulranzen besitzen?

    Der Richtwert für das Volumen beträgt 15 bis 21 Liter. Dies variiert von Modell zu Modell und sollte entsprechend des Körperbaus Ihres Kindes gewählt werden. Zudem hat das Volumen Einfluss auf das Eigengewicht des Ranzens.

  • Sind Schulranzen wasserdicht?

    Ja, in der Regel sind Schulranzen so gefertigt, dass kein Regen eindringen kann. Dies gelingt durch eine intensive Imprägnierung. Doch Achtung: Wenn man die Ranzen in der Waschmaschine wäscht, kann sich die Imprägnierung lösen und somit die Regenfestigkeit abnehmen.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.