Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 100 €
  • 100 - 200 €
  • 200 - 400 €
  • 400 - 700 €
  • Über 700 €
Los
Farbe
  • Schwarz
  • Silber
  • Weiß
  • Rot
  • Grau
  • Beige
  • Rosa
  • Transparent
  • Grün
  • Blau
  • Türkis
  • Braun
  • Gelb
  • Orange
  • Gold
  • Bunt
  • Violett
Fassungsvolumen
  • Unter 3 l
  • 3 - 4 l
  • 4 - 5 l
  • 5 - 6 l
  • 6 - 7 l
  • Über 7 l
Leistung
  • Unter 375 W
  • 375 - 850 W
  • 850 - 1200 W
  • 1200 - 1400 W
  • 1400 - 1800 W
  • Über 1800 W
Marke

Küchenmaschinen & Knetmaschinen

3 056 Ergebnisse
Kategorie
Küchenmaschinen
Kaffeemaschinen & Zubehör
Friteusen
Eismaschinen
Gastronomiebedarf
Wasserfilter
Mikrowellen
Mixer
Preis
Unter 100 €
100 - 200 €
200 - 400 €
400 - 700 €
Über 700 €
Arebos Küchenmaschine 1500W schwarz
Anzeige
Arebos Küchenmaschine 1500W schwarz
190
€ 99,80
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Mo. 31. März
Verkauf durch AREBOS
James Premium® Gleitbrett für den Thermomix - Passend für TM5, TM6 & TM31 - Hochwertiger Gleiter - Aus Acryl -
Anzeige
James Premium® Gleitbrett für den Thermomix - Passend für TM5, TM6 & TM31 - Hochwertiger Gleiter - Aus Acryl -
€ 39,90
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 29. März – Di. 01. April
Verkauf durch shoppingbuy

Unsere bestenDeals

Küchenmaschinen& vieles mehr
Thermomix Gleitbrett TM5 TM31 transparent und weitere Verwendung passend für ,Lidl,Bosch,Kennwood,Kriups,Gleiter,Küchenzubehör,Küchenmaschinen,Brotbackautomat,Kaffeemaschine ,
Anzeige
Thermomix Gleitbrett TM5 TM31 transparent und weitere Verwendung passend für ,Lidl,Bosch,Kennwood,Kriups,Gleiter,Küchenzubehör,Küchenmaschinen,Brotbackautomat,Kaffeemaschine ,
€ 59,00
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Fr. 28. März
Verkauf durch shoppingbuy
"oster-Muttertag" das Küchengeschenk passend für Küchengeräte
Anzeige
"oster-Muttertag" das Küchengeschenk passend für Küchengeräte
€ 34,90
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 29. März – Mi. 02. April
Verkauf durch shoppingbuy
Arebos Küchenmaschine 1500W schwarz
Arebos Küchenmaschine 1500W schwarz
190
€ 99,80
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Mo. 31. März
Verkauf durch AREBOS
“"oster-Muttertag" das Küchengeschenk passend für Küchengeräte“
Anzeige
“"oster-Muttertag" das Küchengeschenk passend für Küchengeräte“
€ 34,90
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 29. März – Mi. 02. April
Verkauf durch shoppingbuy
COSTWAY 6L Wurstfüller manuell, Wurstmaschine aus Edelstahl, Wurstfüllmaschine Silber, Wurstpresse mit Tischklemme, Wurstspritze inkl. 6 Füllrohre
Anzeige
COSTWAY 6L Wurstfüller manuell, Wurstmaschine aus Edelstahl, Wurstfüllmaschine Silber, Wurstpresse mit Tischklemme, Wurstspritze inkl. 6 Füllrohre
4
€ 81,99
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. März – Di. 01. April
Verkauf durch FDSGmbH
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Die Küchenmaschine
    1. 1.1 Grundausstattung
    2. 1.2 Funktionen und Aufsätze
    3. 1.3 Foodprozessor
  2. 2. Reinigung
  3. 3. Kaufhilfe
  4. 4. FAQ
  5. 4. Verwandte Links

Ratgeber Küchenmaschinen

Ratgeber Küchenmaschinen

Die klassische Küchenmaschine – häufig auch als Knetmaschine bezeichnet – ist ein funktionaler Alleskönner beim Kochen und kann Ihnen viele Arbeiten erleichtern.

1. Die Küchenmaschine

Im Gegensatz zu Mixern, Handrührgeräten und Foodprozessor sind „All-in-One-Küchenmaschinen“ Universalgenies und vor allem für schwere und eintönige Arbeiten beim Kochen geeignet: Mit den passenden Aufsätzen können Sie Teig rühren und kneten, Sahne und Eier schlagen, Gemüse reiben und häckseln sowie pürieren, raspeln und quirlen.

Neben einer enormen Zeitersparnis sind Küchenmaschinen auch platzsparend, da Sie die Funktionen einzelner Geräte vereinen.

Klassische KüchenmaschineEine Küchenmaschine ist in vielen Haushalten unerlässlich.

Generell sollten Sie beim Kauf auf folgende Aspekte achten:

  • Qualität und Verarbeitung: Häufig werden Küchenmaschinen mehrmals täglich eingesetzt. Die einzelnen Bauteile müssen eine hohe Qualität aufweisen, sodass eine lange Lebensdauer garantiert ist.
  • Umfang des Zubehörs: Je nachdem, wie Sie die Küchenmaschine einsetzen möchten, sollten Sie darauf achten, dass der Hersteller über ein großes Angebot an Zubehör verfügt.
  • Sicherheit: Küchenmaschinen verfügen über scharfe Messer und Knethaken mit spitzen Enden. Deswegen sollten sie sich erst starten lassen, nachdem die Rührschüssel sicher eingesetzt wurde. Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die Standfestigkeit: Auch bei hoher Leistung muss die Küchenmaschine rutschfest stehen.
  • Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Achten Sie beim Kauf darauf, dass ausreichend Ersatzteile vorhanden sind.

Die meisten Rührgeräte sind mit einem praktischen Schwenkarm ausgestattet, sodass Sie den Mixbecher spielend leicht einsetzen oder entfernen können. Das erleichtert die einhändige Handhabung.

1.1 Grundausstattung

Das zentrale Grundelement einer Küchenmaschine ist die Rührschüssel, die zumeist aus Kunststoff oder Metall bestehen:

Rührschüssel aus Metall

Rührschüssel aus Metall

Vorteile

  • Optisch ansprechend
  • Sehr robust und farbecht
  • Kann erwärmt oder kaltgestellt werden, was die Verarbeitung von Brotteigen und Rührteigen erleichtert

Nachteile

  • Fingerabdrücke sind sofort sichtbar

Rührschüssel aus Kunststoff

Rührschüssel aus Kunststoff

Vorteile

  • Oberer Rand ist stärker umgebogen, sodass die Schüssel besser gehalten werden kann
  • Teig löst sich leichter aus der Schüssel
  • Geringes Gewicht

Nachteile

  • Kann sich mit der Zeit verfärben

Welches Fassungsvermögen sollte die Rührschüssel haben?

Welche Größe die Rührschüssel (und damit auch die ganze Küchenmaschine) haben sollte, ist abhängig davon, für wie viele Personen Sie kochen. Für zwei Personen reicht bereits ein Füllvolumen von 1,5 Litern. Als Faustformel für die Berechnung der Größe gilt:

  • 1 Liter Fassungsvermögen pro Person

Damit die Maschine richtig arbeiten kann, benötigen viele Küchengeräte eine Mindestfüllmenge. Beachten Sie beim Kauf deswegen auf diese Angabe.

Küchenmaschinen, die einen durchsichtigen Deckel auf der Rührschüssel haben, ermöglichen das Beobachten des Arbeitsprozesses.


Leistung

Die Leistung einer Küchenmaschine sollten Sie davon abhängig machen, welche Tätigkeiten Sie mit dem Gerät durchführen möchten:

Generell gilt:

  • 300 bis 700 Watt: Ausreichend für leichte Arbeiten wie Gemüse zerkleinern, Sahne schlagen, flüssige Teige rühren.
  • 1000 bis 1500 Watt: Nötig für schwere Arbeiten wie Brotteig kneten, Nüsse zerkleinern, Fleischstücke zu Hackfleisch verarbeiten.

Eine hohe Leistung ist nicht gleichzusetzen mit der Nennleistung. Genaue Angaben dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Herstellers.

Außerdem verfügen viele Maschinen über einen sogenannten „Sanftanlauf“. Dieser verhindert, dass das Rührwerk sofort mit voller Kraft betrieben wird: Das kann bei einem zu hohen Widerstand (z. B. Nüssen) zu Beschädigungen des Motors führen. Darüber hinaus verfügen alle hochwertigen Geräte über einen Geschwindigkeitsregler. Die Anzahl der einstellbaren Geschwindigkeitsstufen beziehungsweise Schaltstufen variiert je nach Modell in der Regel zwischen zwei und zehn; diese sind zumeist einstellbar durch einen Drehknopf oder Schieberegler.

Einsatz KüchenmaschineDank Rührbesen oder Knethaken sind Küchenmaschinen flexibel einsetzbar.

1.2 Funktionen und Aufsätze

Mit den passenden Aufsätzen, die den Antrieb der Maschine nutzen, wird eine Küchenmaschine zum echten Multitalent. Je nach Ihrem persönlichen Bedarf lassen sich viele Modelle um folgende Funktionen erweitern:

AufsatzFunktion & AnwendungZubereitungshinweise
Schneebesen/Rührhaken/ SchlagbesenRühren und Schlagen von leichten Teigen (Kuchenteige), Eischnee oder SchlagsahneGrundfunktion bei den meisten Küchenmaschinen
KnethakenKneten von schweren Teigen (Brotteige)Leistungsstarker Motor wird benötigt (mind. 1000 Watt)
Mix- oder PürieraufsatzZubereitung von Obst- oder Gemüsepüree sowie Mixen von CocktailsAuf höchster Stufe bis zur gewünschten Konsistenz verarbeiten
MixaufsatzNüsse oder Kräuter hackenKräuter sollten nicht nass, sondern leicht getrocknet sein
Schneid-Raspel-Scheibe im DurchlaufschnitzlerReiben von Gemüse Raspeln von Schokolade, Gemüse etc.Einsätze in verschiedenen Größen erhältlich
GetreidemühleMahlen von Getreide, Bohnen oder GewürzenLeistungsstarker Motor wird benötigt (mind. 1000 Watt)
FleischwolfeinsatzHerstellen von HackfleischLeistungsstarker Motor wird benötigt (mind. 1000 Watt)
Zitrus- oder SaftpresseObst- und Gemüsesäfte
PastaaufsatzHerstellung der verschiedensten NudelsortenMeistens wird für jede Nudelsorte ein anderer Aufsatz benötigt
WurstfüllerHerstellung von Wurst
SpeiseeisaufsatzHerstellung von Eis
SpritzgebäckvorsatzHerstellung von Spritzgebäck
EmulgierscheibeHerstellung von Soßen wie MayonnaisenZwei normalerweise nicht mischbare Flüssigkeiten werden miteinander verbunden

Verschiedene AufsätzeVerschiedene Aufsätze

Funktionen

Neben dem Rührbetrieb verfügen einige Teigknetmaschinen über zusätzliche Funktionen, welche die Arbeit mit dem Gerät vereinfachen:

  • Integrierte Küchenwaage
  • Kabelfach
  • Aufrollautomatik
  • Integrierte Zeitschaltuhr: Gerät schaltet sich nach der eingestellten Zeit automatisch ab.
  • Spritzschutz
  • Not-Stop: Sobald der Deckel abgenommen wird, hält die Maschine an.
  • Überhitzung- und Überlastungsschutz: Die Maschine schaltet sich sofort aus, wenn der Motor überfordert ist (beispielsweise beim Zerkleinern von Nüssen etc.)

Darüber hinaus sind auch Maschinen erhältlich, die Dampfgaren, Erhitzen oder Kochen können. Solche Funktionen eignen sich perfekt als Ergänzung bei der Zubereitung von Soßen und Desserts.

Küchenmaschinen mit Kochfunktion

Küchenmaschine mit Kochfunktion

Bei solchen Küchenmaschinen handelt es sich um Universalgeräte, die weit mehr können als klassische Knetmaschinen: Sie rühren und kneten nicht nur Teige und Ähnliches, sondern können ganze Gerichte zubereiten, wie beispielsweise Suppen, Currys oder einen Braten. Zudem können solche Küchenmaschinen Gemüse dämpfen und sogar Kuchen und Muffins backen.

Der bekannteste Multifunktionskocher ist wahrscheinlich der Thermomix.

1.3 Foodprozessor

Bei einem Foodprozessor handelt es sich um eine spezielle Art von Küchenmaschine. Ähnlich wie ein Standmixer zerkleinern sie Obst und Gemüse und werden deswegen auch als Universalzerkleinerer bezeichnet.

Des Weiteren zeichnen sie sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Neben dem Zerkleinern sind Foodprozessor vielfältig einsetzbar: Nüsse hacken, Käse reiben, Pürieren sowie das
  • Aufschlagen von Eischnee sind nur einige der möglichen Anwendungen.
  • Vielfältiges Zubehör erhältlich.
  • Durch die geringe Größe sehr platzsparend.
  • Schneidet, mahlt und hackt sehr gleichmäßig.

2. Reinigung

Besonders praktisch sind Küchenmaschinen, die sich nahezu vollständig auseinander bauen und deren Teile sich in der Spülmaschine reinigen lassen. Dennoch sollten empfindliche Bestandteile wie Messer und Klingen von Hand gespült werden, um die Lebensdauer zu verlängern.

Im Folgenden einige Tipps für die Reinigung von empfindlichem Zubehör:

  1. Beginnen Sie mit der Reinigung direkt nach der Verwendung der Maschine, sodass Essensreste nicht antrocknen können.
  2. Benutzen Sie keine Stahlwolle, da diese das Material der Maschine zerkratzen kann.
  3. Aggressive Reiniger können die Oberfläche der Küchenmaschine beschädigen.
  4. Verwinkelte Stellen und kleine Ritzen lassen sich mit Zahnbürste oder -stocher reinigen.
  5. Hartnäckige Rückstände werden besser entfernt, wenn Sie die Maschine mit heißem Spülmittelwasser füllen und auf der höchsten Geschwindigkeit 20 Sekunden lang betreiben.

Achten Sie darauf, dass der Deckel sicher geschlossen ist.

3. Kaufhilfe

Um die richtige Küchenmaschine zu finden, sollen Sie sich folgenden Fragen stellen:

Wie hoch darf der Anschaffungspreis sein?

Die Preisunterschiede bei Küchenmaschinen sind groß: Günstige Modelle liegen bei etwa 100 Euro, Modelle namhafter Hersteller können bis zu 1000 Euro kosten. Solche Unterschiede sind zumeist im Design, Langlebigkeit und Funktionsumfang begründet: Teure Maschinen verfügen über eine Vielzahl an Zubehör und halten in der Regel viele Jahre. Für sehr preiswerte Modelle gibt es hingegen kaum zusätzliche Teile.

Welche Arbeiten finden in der Küche am häufigsten statt?

Nicht für jede Maschine steht ein umfangsreiches Zubehör zur Verfügung. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Teile für Ihre Hauptarbeiten in der Küche zu erwerben sind. Wer hingegen lediglich kneten, rühren und schlagen will, kann auch ein einfaches Modell ohne Zubehör wählen.

Wie viel Platz steht für die Küchenmaschine zur Verfügung?

Schwere Modelle sind nicht besonders transportabel und sollten einen festen Platz auf der Arbeitsfläche bekommen. Wer hingegen wenig Raum für eine Küchenmaschine hat, sollte zu einem leichten und kleinen Gerät greifen, das je nach Bedarf weggestellt werden kann.

4. FAQ

  • Wozu brauche ich eine Küchenmaschine?

    Küchenmaschinen sind echte Alleskönner und erleichtern schwere oder unangenehme Arbeitsprozesse beim Kochen. Je nachdem, mit welchem Zubehör das Gerät ausgestattet ist, kann es folgende Arbeiten übernehmen:

    • Rühren und Kneten aller Teigarten
    • Schlagen von Sahne & Eischnee
    • Mixen, Pürieren, Schneiden, Hacken und Raspeln
    • Mahlen von Getreide sowie Herstellen von Hackfleisch

    Gutes Zubehör ist spülmaschinenfest, was die Reinigung erleichtert.

  • Welche Zubehörteile gibt es für Küchenmaschinen?

    Welche Ausstattung Ihre Knetmaschine haben sollte, hängt davon ab, welche Aufgaben Sie mit der Küchenmaschine erledigen wollen. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Funktionen:

    Kuchen & Brot backenSchneebesen, Knethaken, Flachrührer
    Gemüse etc. schneidenDurchlaufschnitzler
    Herstellen von PüreesMixaufsatz
    Kräuter und Nüsse hackenMixaufsatz
    Nudel herstellenPastaaufsätze
    MahlenGetreidemühle

    Bei manchen Küchenmaschinen ist bereits im Lieferumgang diverses Zubehör enthalten, bei anderen müssen Sie dieses separat erwerben. Besonders praktisch ist auch eine zusätzliche Rührschüssel.

  • Welche Leistung sollte eine Küchenmaschine haben?

    Die Leistung einer Küchenmaschine beträgt je nach Modell zwischen 300 und 1500 Watt. Wer mit seiner Maschine lediglich leichte Teige herstellen und Gemüse schneiden will, kann ein Gerät mit einer geringen Leistung wählen. Wenn jedoch auch Brotteige hergestellt oder Nüsse und Kräuter gehackt werden sollen, muss die Küchenmaschine über eine Leistung von mindestens 1000 Watt verfügen.

    Eine geringe Leistung reicht nur dann für solche Arbeiten aus, wenn die Knetteigmaschine über die sogenannte Planetenrotation betrieben wird, wie es beispielsweise bei der KitchenAid der Fall ist. Die ellipsenförmige Bewegung erfasst alle Zutaten in der Rührschüssel, sodass weniger Leistung benötigt wird.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Teigknetmaschine und einem Foodprozessor?

    Ein Foodprozessor dient hauptsächlich dazu, Gemüse und Obst zu schneiden oder zu raspeln, während eine klassische Küchenmaschine in erster Linie Teig kneten und rühren soll. Dennoch verfügen die meisten Modelle über Aufsätze, mit denen auch das Zerkleinern von Gemüse möglich ist.

    Ebenso finden Sie auch Foodprozessor, mit denen Sie in der Lage sind, Teig herzustellen. Im Gegensatz zu den klassischen Küchenmaschinen sind Foodprozessor wesentlich leichter und nehmen weniger Platz auf der Arbeitsfläche ein. Dafür ist eine Teigknetmaschine weitaus funktionaler: Neben dem Gemüseraspeln können Sie mit dem Gerät auch Nudeln herstellen, Hackfleisch produzieren und Eis zubereiten.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.