Gartenboxen

1 432 Ergebnisse
Kategorie
Gartenboxen
Pavillons & Partyzelte
Gartenmöbel-Sets
Garten-Sonnenschutz
Gartenliegen
Gartensofas
Gartentische
Hängesessel
Preis
Unter 70 €
70 - 100 €
100 - 150 €
150 - 300 €
Über 300 €

Unsere bestenDeals

Gartenboxen& vieles mehr
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Verarbeitung von Gartenboxen
  2. 2. Die verschiedenen Materialien
  3. 3. Verwandte Links

Gartenboxen Ratgeber

Gartenboxen Ratgeber

Gartenboxen eignen sich ideal, um während der Sommersaison beispielsweise Polster, Tischdecken oder auch den Sonnenschirm unterzubringen. Lesen Sie in diesem Ratgeber, was beim Kauf wichtig ist.

1. Verarbeitung von Gartenboxen

Gartenboxen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, Farben und Designs. Beispielsweise existieren Varianten, die auch als Bänke verwendet werden können und die somit Ihre vorhandenen Gartenmöbel ergänzen. Eine Gartenbox ist auch als Alternative zu einem Gartenschrank geeignet. Einige Ausführungen können zudem als Auflagenbox oder Gartentruhe fungieren. Der folgenden Liste können Sie entnehmen, was Sie bei den verschiedenen Modellen beachten sollten:

  • Die richtigen Maße: Die Angaben helfen Ihnen einzuschätzen, ob die jeweilige Box auch alle Gegenstände aufnehmen kann, die Sie darin unterbringen möchten. Außerdem können Sie sichergehen, dass die Box auch den individuellen Platzverhältnissen in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon entspricht.
  • Hochwertige Verarbeitung: Bei Modellen, deren Deckel mit einem Scharnier an der Box befestigt ist, sollten Sie darauf achten, dass der Klappmechanismus möglichst robust ausfällt. Zu Beginn der Saison sollten Sie (falls vorhanden) alle Schrauben an der Box nachziehen und gegebenenfalls die Gelenke ölen.
  • Gewicht: Wenn Sie Ihre Gartenbox flexibel einsetzen möchten, sollte das Material entsprechend leicht ausfallen: Auf diese Weise ist ein Umstellen problemlos möglich.
  • Schließdichte: Gartenboxen sollten einen schließdichten Deckel aufweisen. Ansonsten können Feuchtigkeit und Tiere wie beispielsweise Schnecken in das Innere gelangen. Dies ist vor allem der Fall, wenn die Box Trageschlitze an den Seiten aufweist, die mit dem Innenraum verbunden sind. Achten Sie darauf, dass der Innenbereich mit feuchtigkeitsabweisendem Material wie Kunststoff ausgekleidet ist.
  • Maximale Traglast: Bei einer Gartenbox, die als Sitz- oder Gartenbank genutzt werden kann, sollte die angegebene maximale Traglast nicht überschritten werden. Ansonsten kann es zu Beschädigungen der Box kommen.

GartenboxenPolyrattan Gartenboxen sind wetterfest.

2. Die verschiedenen Materialien

Das verarbeitete Material einer Gartenbox hat nicht nur Einfluss auf das Gewicht des Möbelstücks: Es ist zudem maßgeblich für dessen Haltbarkeit. Wird die Box über längere Zeit im Freien stehengelassen, ist sie den Witterungsverhältnissen und somit Verschleiß ausgesetzt. Auch wenn einige Materialien wetterfest ausfallen: Zum Ende der Garten-Saison sollten Sie die Box möglichst in einem geschlossenen Raum aufbewahren. Auch der Pflegeaufwand fällt bei den verschiedenen Materialien unterschiedlich aus. Der folgenden Übersicht können Sie entnehmen, welche gängigen Materialien sich für Gartenboxen am besten eignen:

Material der Gartenbox und ihre Eigenschaften

Holz

  • Witterungsanfällig; Ausnahmen: Teak und Eukalyptusholz; regelmäßiges Auftragen von Schutzlacken nötig, sollte nach Möglichkeit unter schützendem Dach stehen)
  • Natürliche Optik
  • Verhältnismäßig schwer

Holz


Rattan

  • Sehr witterungsanfällig
  • Edle Optik
  • Verhältnismäßig leicht

Rattan


Polyrattan

  • Witterungsbeständig
  • Imitiert edle Rattan-Optik
  • Verhältnismäßig leicht

Polyrattan


Metall

  • Sehr witterungsbeständig
  • Edle Optik
  • Verhältnismäßig schwer

Metall


Kunststoff

  • Witterungsbeständig
  • Vielseitige Optik
  • Verhältnismäßig leicht

Kunststoff

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.