Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 40 €
  • 40 - 70 €
  • 70 - 150 €
  • Über 150 €
Los
Zielgruppen
Marke
  • Hugo Boss
  • Versace
  • Armaf
  • Dior
  • Escada
  • Hermès
  • Lacoste
  • Givenchy
  • Mercedes-Benz
  • Armani
  • Diesel
  • Laura Biagiotti
  • paco rabanne
  • Guerlain
  • Kenzo
  • BY DOLCE & GABBANA
  • Jean Paul Gaultier
  • Annayake
  • Dolce & Gabbana Jewellery
  • Bvlgari
Inhalt
  • Unter 49.99 cl
  • 49.99 - 79.99 cl
  • 79.98 - 99.99 cl
  • Über 99.99 cl

Eau de Toilette

5 342 Ergebnisse
Kategorie
Eau de Toilette
Eau de Parfum
Eau de Cologne
Parfüm-Geschenksets
Eau de Soin
Preis
Unter 40 €
40 - 70 €
70 - 150 €
Über 150 €
100 Bon Oud Wood Amyris Mini Edp Spray unisex Nachf&#252 llbar 15 Ml F&#252 r M&#228 nner
100 Bon Oud Wood Amyris Mini Edp Spray unisex Nachf&#252 llbar 15 Ml F&#252 r M&#228 nner
€ 7,00
zzgl. € 9,00 Versand
25% Gutschein
Lieferung Mi. 26. – Fr. 28. März
Verkauf durch Cheapsales

Unsere bestenDeals

Eau de Toilette & vieles mehr
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Abgrenzung zwischen Eau de Toilette und Eau de Parfum
  2. 2. Tipps zur Kaufentscheidung
  3. 2. Welcher Duft für welche Persönlichkeit?
  4. 3. Düfte für unterschiedliche Anlässe
  5. 4. Die Anwendung
  6. 6. Die richtige Aufbewahrung
  7. 7. FAQ
  8. 8. Verwandte Links

Eau de Toilette

Eau de Toilette

Auf der Suche nach dem richtigen Eau de Toilette stellen Sie sich sicher die folgenden Fragen: Welche Note unterstreicht meine Persönlichkeit? Welche Düfte eignen sich für den Alltag und welche für besondere Anlässe? Was muss ich beim Auftragen beachten? Im folgenden Ratgeber finden Sie die Antworten auf diese Fragen und erhalten darüber hinaus Tipps zur Anwendung und Aufbewahrung. Da im allgemeinen Sprachgebrauch fast nur von Parfum gesprochen wird, informieren wir Sie außerdem über die Unterschiede zwischen Eau de Toilette und Eau de Parfum.

1. Abgrenzung zwischen Eau de Toilette und Eau de Parfum

Der Unterschied zwischen Eau de Toilette und Eau de Parfum liegt in der Konzentration an Duftstoffen. Darunter versteht man die Zusammensetzung aus Wasser, Alkohol und Duftessenzen. Je weniger Alkohol und/oder Wasser verwendet wird, desto höher ist die Konzentration der Duftstoffe. Während diese beim Eau de Parfum bei etwa 10 bis 14 Prozent liegt, beträgt sie beim Eau de Toilette lediglich zwischen sechs und neun Prozent.

Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Vor- und Nachteile der beiden Verdünnungsklassen:

Eau de Toilette

Vorteile

  • Aufgrund der verhältnismäßig geringen Konzentration auch im Alltag einsetzbar
  • Relativ günstig

Nachteile

  • Duft verfliegt schnell & muss mehrfach aufgetragen werden

Eau de Parfum

Vorteile

  • Duft hält lange an
  • Für besondere Anlässe ideal

Ueberschrift_Nachteile

  • Sollte vorsichtig dosiert werden; andernfalls kann der Duft schnell eine zu intensive Wirkung entfalten
  • Teuer

2. Tipps zur Kaufentscheidung

Egal, ob Sie sich für die mildere oder höher konzentrierte Variante entscheiden – vor dem Kauf sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:

 Blumige DüfteEau de Parfum = intensiver Duft - Eau de Toilette = dezenter Duft

  1. Da jeder Mensch einen individuellen Körpergeruch hat, entfalten Eaux de Toilette bei jedem eine andere Wirkung. Was bei dem einen Menschen gut riecht, kann bei einem anderen genau den gegenteiligen Effekt haben.
  2. Tragen Sie die Düfte, die für Sie in Frage kommen, zum Testen an den Körperstellen auf, an denen Sie auch später Ihr Parfum verwenden möchten. Der Geruch variiert nämlich auch von Auftragsstelle zu Auftragsstelle. Die Innenseite des Ellenbogens, der Hals, der Bereich hinter den Ohren und das Schlüsselbein bieten sich beim Aufsprühen des Eau de Toilette besonders an, schließlich handelt es sich dabei um stark durchblutete Stellen, an denen der Duft seine Wirkung besonders intensiv entfalten kann.
  3. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei der Wahl des Dufts nicht mehr als drei verschiedene Eaux de Toilette gleichzeitig auftragen. Andernfalls können Sie die einzelnen Duftwasser womöglich nicht mehr voneinander unterscheiden, was die Entscheidung deutlich erschwert.
  4. Riechen Sie nicht sofort nach dem Auftragen an der Auftragsstelle. Es dauert einige Zeit, bis sich das Duftwasser entfalten kann.

2. Welcher Duft für welche Persönlichkeit?

Nicht alle Düfte eignen sich für jede Persönlichkeit. Sowohl bei Frauen als auch Männern gibt es unterschiedliche Duft-Typen, zu denen bestimmte Bestandteile im Eau de Toilette passen. Wir haben die wichtigsten für Sie zusammengefasst:

Für Damen

Elegant

  • Blumige, pudrige Düfte
  • Geeignete Bestandteile: Rose oder Jasmin

Sportlich

  • Leichte, frische Düfte
  • Geeignete Bestandteile: Bergamotte oder Melone

Romantisch

  • Blumige, fruchtige Düfte
  • Geeignete Bestandteile: Kirschblüte oder Veilchen

Verführerisch

  • Sinnliche, orientalische Düfte
  • Geeignete Bestandteile: Vanille oder Patchouli**

Eau de Toilette für Damen

Für Herren

Elegant

  • Blumige, würzige Düfte
  • Geeignete Bestandteile: Sandelholz oder Lavendel

Sportlich

  • Frische, leichte Düfte
  • Geeignete Bestandteile: Zitrone oder Aqua

Modern

  • Frische, fruchtige Düfte
  • Geeignete Bestandteile: Mandarine oder Apfel

Maskulin

  • Würzige, rauchige Düfte
  • Geeignete Bestandteile: Moschus

Eau de Toilette für Herren

3. Düfte für unterschiedliche Anlässe

Der entscheidende Vorteil von Eaux de Toilette gegenüber den höher konzentrierten Varianten ist, dass sie vielseitiger einsetzbar sind. Während Eaux de Parfum vor allem im Arbeitsleben als aufdringlich oder gar störend empfunden werden kann, setzen Eaux de Toilette nur leichte Akzente. Dennoch können Sie auch mit dieser Verdünnungsklasse Ihren Duft unterschiedlichen Anlässen anpassen:

 Blumige DüfteBlumige, nicht zu intensive Düfte eignen sich auch für alltägliche Situationen.

  • Meeting: Beim Kontakt mit Geschäftspartnern im Büro sind schwere und süße Düfte oft fehl am Platz. Besser sind hingegen leichte und frische Parfums, die Sie dennoch selbstbewusst wirken lassen. Dezente Zitrusdüfte eignen sich hierfür besonders gut.
  • Restaurant: Auch bei dem Besuch eines Restaurants ist von starken Düften abzuraten. Insbesondere beim Essen spielt der Geruchssinn eine entscheidende Rolle – allerdings sollte dabei der Fokus auf dem Aroma des Essens liegen. Wählen Sie daher leichte Düfte aus, beispielweise Mandarine und Zitrus.
  • Club/ Ausgehen: Wenn Sie abends ausgehen wollen, darf es hingegen ruhig etwas mehr sein. So können Sie beispielsweise zu schweren, orientalischen Düften mit einem Zusatz von Sandelholz oder Moschus greifen.

4. Die Anwendung

Beim Auftragen des Eau de Toilette gibt es einige Punkte, die beachtet werden sollten, damit sich das Duftwasser voll entfalten kann und das Odeur lange anhält. Wir haben die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengefasst:

  1. Wählen Sie für den Auftrag des Eau de Toilette gut durchblutete Körperstellen aus: Die Innenseiten der Handgelenke, Arme und Ellenbogen, der Hals, das Dekolleté und die Haare bieten sich dafür gut an.
  2. Tragen Sie im Alltag lediglich ein bis zwei Spritzer auf. Vor allem, wenn Sie für gewöhnlich immer wieder denselben Duft verwenden, kann es sein, dass sich Ihre Nase daran gewöhnt und die Intensität des Eau de Toilette nicht mehr richtig wahrgenommen wird. Bedenken Sie, dass Ihre Mitmenschen den Duft um einiges stärker empfinden als Sie. Für besondere Anlässe können Sie ruhig ein bis zwei Spritzer mehr auftragen.
  3. Halten Sie beim Sprühen eine Entfernung von etwa 25 Zentimetern ein – von dort aus kann sich das Eau de Toilette am besten verteilen.
  4. Tragen Sie das Duftwasser nicht direkt auf Ihre Kleidung auf. Dies kann zu Flecken führen, die nur schwer bis gar nicht mehr entfernt werden können.
  5. Verwenden Sie vor dem Auftragen des Eau de Toilette eine Creme, um die Wirkung zu verlängern.

6. Die richtige Aufbewahrung

Bereits beim ersten Öffnen des Flakons verliert der Duft an Intensität. Da sich dies natürlich nicht vermeiden lässt, sollten Sie zumindest nach jeder Verwendung prüfen, ob das Parfum richtig geschlossen ist. Darüber hinaus sollten Sie den Duft nicht in die Sonne oder auf die Heizung stellen. Dunkle, kühle Orte sind hier die bessere Wahl. Des Weiteren sollten Sie das Duftwasser nicht in andere Fläschchen abfüllen. Dadurch wird die Wirkung des Dufts ebenso verringert. Wenn Sie diese Punkte beachten, sollte das Eau de Toilette etwa drei Jahre halten.

Top Parfüm Marken

7. FAQ

  • Was ist der Unterschied zwischen Eau de Toilette, Eau de Parfum und Eau de Cologne?

    Der Unterschied zwischen den drei verschiedenen Parfumarten liegt in der Konzentration an Duftstoffen. Parfum (auch Extrait de Parfum genannt) enthält eine Konzentration von etwa 15-30%, Eau de Parfum 10-14%, Eau de Toilette 6-9% und Eau de Cologne 3-5%.

  • Soll ich ein Eau de Parfum oder Eau de Toilette verwenden?

    Bei der Entscheidung für eine Parfum-Art kommt es stark auf Ihre Persönlichkeit und den Anlass an. So sollten Sie beispielsweise im Büro auf hochkonzentrierte Duftwasser verzichten, schließlich könnten sich Ihre Kollegen durch den intensiven Duft gestört fühlen. Wenn Sie hingegen abends ausgehen möchten, können Sie ruhig etwas mehr auftragen. Des Weiteren bevorzugen sportliche Menschen leichte, frische Düfte während der verführerische Typ gerne zu schweren, würzigen Noten greift. Bezüglich der Wirkdauer wird der Duft bei Eaux de Parfum aufgrund der höheren Konzentration länger und intensiver wahrgenommen als bei Eaux de Toilette.

  • Wie gestaltet sich der Duftablauf bei einem Eau de Toilette?

    Insgesamt lässt sich der Duftablauf eines Eau de Toilette in drei Phasen unterteilen. Das, was zuerst wahrgenommen werden kann, ist die Kopfnote. Diese besteht aus flüchtigen Essenzen, die lediglich etwa bis zu zehn Minuten nach dem Auftragen wahrgenommen werden können. Die Kopfnote wird nach dieser Zeit von der sogenannten Herznote abgelöst, die das Bindeglied zwischen Kopf- und Basisnote darstellt. Die Basisnote ist der Teil des Parfums, den man auch noch Stunden nach dem Auftragen riecht. So sollten Sie auch anhand der Basisnote entscheiden, ob das Duftwasser zu Ihnen passt oder nicht.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.