Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 80 €
  • 80 - 150 €
  • 150 - 300 €
  • 300 - 400 €
  • Über 400 €
Los
Marke

Uhren

10.000+ Ergebnisse
Kategorie
Uhren & Zubehör
Smartwatches
Armbanduhren
Armbanduhrenzubehör
Uhrenarmbänder
Uhrenbeweger
Uhrenbatterien
Uhrenboxen
Preis
Unter 80 €
80 - 150 €
150 - 300 €
300 - 400 €
Über 400 €
Forever ForeVigo 2 SW-310, 3,56 cm (1.4 Zoll), IPS, Touchscreen, 58 g
Forever ForeVigo 2 SW-310, 3,56 cm (1.4 Zoll), IPS, Touchscreen, 58 g
1
€ 39,99
zzgl. € 4,99 Versand
10% Gutschein
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch TelForceOne
Forever, Kinder-Smartwatch mit SIM WLAN Videoanruf und GPS, Rosa
Forever, Kinder-Smartwatch mit SIM WLAN Videoanruf und GPS, Rosa
€ 49,99
Kostenloser Versand
10% Gutschein
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch TelForceOne

Unsere bestenDeals

Uhren & Zubehör& vieles mehr
Forever, Kinder-Smartwatch mit SIM WLAN Videoanruf und GPS, Schwarz
Forever, Kinder-Smartwatch mit SIM WLAN Videoanruf und GPS, Schwarz
€ 49,99
Kostenloser Versand
10% Gutschein
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch TelForceOne
Damen Smartwatch Sportband SB-350 Bluetooth, Musiksteuerung, Schrittzähler etc. IP67, Fitness-Uhr, Herzfrequenzmesser Roségold
Damen Smartwatch Sportband SB-350 Bluetooth, Musiksteuerung, Schrittzähler etc. IP67, Fitness-Uhr, Herzfrequenzmesser Roségold
€ 79,90
Kostenloser Versand
10% Gutschein
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch TelForceOne
Forever Damen Smartwatch mit Gesprächsfunktion, Gold, wasserdicht
Forever Damen Smartwatch mit Gesprächsfunktion, Gold, wasserdicht
€ 69,98
Kostenloser Versand
10% Gutschein
Lieferung Mi. 26. – Fr. 28. März
Verkauf durch TelForceOne
Forever SB-50 Fitband - Verbundenes Fitnessarmband Aktivitäts- & Herzfrequenz-Tracker Diskret und leicht, lange Akkulaufzeit Schwarz
Forever SB-50 Fitband - Verbundenes Fitnessarmband Aktivitäts- & Herzfrequenz-Tracker Diskret und leicht, lange Akkulaufzeit Schwarz
2
€ 15,99
zzgl. € 4,99 Versand
10% Gutschein
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch TelForceOne
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Klassische Armbanduhren
    1. 1.1 Bauweisen
    2. 1.2 Pflege, Reinigung und Wartung
    3. 1.3 Batteriewechsel
  2. 2. Smartwatches
  3. 3. Taschenuhren
  4. 4. Uhrenglas
  5. 5. Weitere Uhrenarten
    1. 5.1 Dekorative Uhren
    2. 5.2 Messgeräte
  6. 6. Zubehör
  7. 7. FAQ
  8. 8. Verwandte Links

Uhren Ratgeber

Uhren Ratgeber

Uhren sind nicht nur praktische Zeitangeber, sondern oft auch modische Accessoires. Welche Auswahl Sie haben und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

1. Klassische Armbanduhren

Im Gegensatz zu modernen Smartwatches dienen klassische Armbanduhren in erster Linie zum Anzeigen der Uhrzeit. Nichtsdestoweniger sind sie in zahlreichen Variationen und mit unterschiedlichen Funktionen erhältlich.

1.1 Bauweisen

Im Allgemeinen lassen sich zwei Typen von Armbanduhren mit verschiedenen Uhrwerken unterscheiden:

  • Quarzuhren messen die Zeit mithilfe eines Schwingquarzes und einer Stromquelle, normalerweise einer Batterie. Sie sind sehr genau und robust. Quarzuhren können über eine analoge oder digitale Anzeige verfügen.

  • Mechanische oder Automatikuhren bestimmen die Zeit mittels einer Unruh oder eines Rotors und einer Feder. Aufgrund dessen liegt der Durchmesser dieser Modelle bei mindestens 25 Millimetern. Sie sind ungenauer als moderne Quarzuhren.

Armbanduhren mit Ziffernblatt besitzen oft eine Krone an der Seite des Gehäuses. Dabei handelt es sich um ein Drehrad, mit dem Sie die Uhrzeit einstellen können. Digitaluhren verfügen hierzu über Drucktasten oder eine spezielle Form der Krone.

Darüber hinaus unterscheiden sich Uhren auch in ihrer Funktionalität. Chronographen bezeichnen Modelle, die zusätzlich über eine Stoppuhr-Funktion verfügen. Chronometer sind Uhren mit Präzisionsregelung, deren Uhrwerke auf ihre Genauigkeit hin geprüft wurden.

Funkuhren müssen nicht von Hand justiert werden, dies geschieht über Signale von Funktürmen, die die exakte Zeit einstellen. Es gibt sowohl analoge Funkmodelle als auch als entsprechende Digitaluhren.

Beim Armband kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, unter anderem:

  • Edelstahl
  • Leder
  • Nylon

Wenn Sie Allergiker sind und beispielsweise Nickel bei Hautkontakt nicht vertragen, sollten Sie darauf achten, dass weder die Uhr noch das Armband derartige Inhaltsstoffe aufweist. Ein Lederarmband kann in diesem Fall eine gute Wahl sein.

Sie erhalten Uhren für Damen, Herren oder als Unisex-Variante sowie für Kinder.

Herrenuhren

  • Zumeist größer als Damenuhren
  • Technisches, modernes Design

Herrenuhr von Boss

Hier alle Herrenuhren ansehen

Damenuhren

  • Meist schlank und elegant gestaltet
  • Wegen der schmalen Bauweise in der Regel Quarzuhren

Damenuhr von Tommy Hilfiger

Hier alle Damenuhren ansehen

Unisex-Uhren

  • Verbinden optische Eigenschaften von Damen- und Herrenuhren

Unisex-Uhr von Daniel Wellington

Kinderuhren

  • Oftmals bunt und auffällig gestaltet
  • Robuste Armbänder
  • Empfehlenswert: wasserdichte Bauweise und großes Ziffernblatt

Kinderuhr von Calypso

Hier alle Kinderuhren ansehen

1.2 Pflege, Reinigung und Wartung

Damit Ihre Uhr möglichst lange einwandfrei funktioniert, sollten Sie einige Tipps zum Umgang beachten:

  • Legen Sie Ihre Uhr nicht auf einen Kühlschrank, eine Mikrowelle oder auf Lautsprecher: Das Magnetfeld kann dem Uhrwerk schaden.
  • Salzwasser macht das Material spröde: Wenn Sie mit Ihrer wasserdichten Uhr im Meer geschwommen sind, spülen Sie sie kurz unter fließendem Wasser ab.
  • Vermeiden Sie Stöße gegen die Uhr.
  • Beachten Sie die vom Hersteller empfohlene Betriebstemperatur.
  • Verschrauben Sie die Krone sorgfältig, damit kein Schmutz oder Wasser ins Innere des Gehäuses eindringen kann.

Metallarmbänder und wasserfeste Gehäuse können Sie mit Wasser und Seife reinigen. Nutzen Sie keine chemischen Reinigungsmittel, da diese das Material beschädigen können. Beachten Sie stets die Pflegehinweise des Herstellers.

Tipp: Nutzen Sie eine weiche Zahnbürste, um Zwischenräume zu säubern.

1.3 Batteriewechsel

Sofern Ihre Uhr mit einer Batterie betrieben wird, müssen Sie selbige früher oder später wechseln, wenn sie leer ist. Dazu können Sie entweder einen Fachmann aufsuchen oder den Wechsel selbst vornehmen.

Entscheiden Sie sich dafür, die Batterie eigenhändig auszutauschen, benötigen Sie zunächst das passende Werkzeug: einen Schraubendreher für 1.0 und 1.6 Millimeter, eine Pinzette aus Kunststoff, ein Gehäuseöffnermesser für Druckböden oder einen Gehäuseöffner für Schraubböden. Des Weiteren brauchen Sie eine neue Batterie. Greifen Sie zu einem hochwertigen Modell, da No-Name-Batterien eher dazu neigen, auszulaufen. Eine gute Batterie für Ihre Uhr erhalten Sie oft bereits für wenige Euro.

In jedem Fall gilt: Wenden Sie keine Gewalt an und gehen Sie sorgfältig vor.

Batteriewechsel bei Uhren mit Schraubböden

  • Setzen Sie den Gehäuseöffner in die eckige Aussparung und stellen Sie die Kralle mittels der Rändelschraube fest.

  • Sobald die Konstruktion unter Druck steht, können Sie das Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen.

  • Die Knopfzellenbatterie wird mit einer kleinen Haltefeder gesichert, die Sie zum Austausch lösen müssen.

  • Bevor Sie die Uhr wieder schließen, prüfen Sie die Bodendichtung und tauschen Sie sie bei Beschädigung ebenfalls aus.

  • Schrauben Sie den Boden erst per Hand zurück auf die Uhr und nutzen Sie nur zum Schluss den Gehäuseöffner. So verhindern Sie, dass Sie abrutschen und die Uhr beschädigen.

Batteriewechsel bei Uhren mit Druckböden

  • Setzen Sie das Gehäuseöffnermesser am Rand der Abdeckung an und benutzen Sie zum Öffnen des Gehäuses die Hebelwirkung. Um Druckstellen am Gehäuse zu verhindern, können Sie vorher ein Stück Klebeband auf die entsprechende Stelle kleben.

  • Wechseln Sie die Batterie wie oben beschrieben.

  • Schließen Sie die Uhr, indem Sie den Boden zurück auf das Gehäuse drücken. Allerdings sind viele Druckböden so konstruiert, dass Sie unter Umständen zu speziellen Gehäuseschließern greifen müssen.

2. Smartwatches

Apple Watch 4Die Apple Watch ist nur mit Geräten desselben Herstellers kompatibel.

Eine Smartwatch verbindet die Eigenschaften einer Armbanduhr mit ausgewählten Funktionen eines Smartphones. Dabei ist zu beachten, dass für viele Features ein Smartphone vorausgesetzt wird, mit dem sich die Smartwatch über Funk verbindet.

Zu den Funktionen, die eine solche Uhr typischerweise bietet, zählen neben dem Anzeigen der Uhrzeit zum Beispiel:

  • Anzeigen von News, Terminen und anderen Informationen
  • Anzeigen und Versenden von Kurznachrichten
  • Telefonieren
  • Navigation
  • Musikwiedergabe (MP3-Player, Streaming via Internet)
  • Fitness-Funktionen

Nicht jede Smartwatch ist mit jedem Handy kompatibel und umgekehrt. Achten Sie darauf, welches Betriebssystem Ihr Smartphone besitzt (iOS, Android, Windows) und wählen Sie auf Basis dessen Ihre Uhr aus.

Bekannte Hersteller und Modelle beziehungsweise Serien von Smartwatches sind unter anderem:

  • Apple: Apple Watch
  • Samsung: Galaxy Watch, Gear
  • Fitbit: Versa
  • Garmin: Vivoactive, Fenix

3. Taschenuhren

Mechanische Taschenuhr GoldMechanische Taschenuhr

Eine Taschenuhr tragen Sie nicht am Handgelenk, sondern befestigen sie mit einer dünnen Kette an der Hose, dem Gürtel oder tragen sie um den Hals. Aufbewahren können Sie die Uhr dann in der Hosen- oder Hemdtasche. Taschenuhren sollen oft nicht nur praktische Zwecke erfüllen, sondern auch als besonderes, modisches Accessoire dienen.

Unterschiede bei Taschenuhren gibt es vor allem im Hinblick auf zwei Aspekte:

  • Uhrwerk: Taschenuhren sind als mechanische Modelle mit Handaufzug, Automatikuhren sowie als Quarzuhren erhältlich.

  • Konstruktion: Das Gehäuse der Uhr kann unterschiedlich gestaltet sein, zum Beispiel mit oder ohne Deckel, mit normaler oder gedrehter Anordnung des Ziffernblattes sowie mit geschlossenem oder offenem Gehäuse, das den Blick auf das Uhrwerk freigibt.

Hier alle Taschenuhren ansehen

4. Uhrenglas

Das Glas einer Uhr besteht in der Regel aus einem von drei Materialien, die jeweils ihre Vor- und Nachteile besitzen:

Kunststoffglas (Plexiglas, Hesalitglas, Acrylglas)

  • Einfach zu polieren
  • Geringes Gewicht
  • Klare Sicht auf das Ziffernblatt, auch bei Lichteinfall
  • Sehr kratzempfindlich
  • Schnelle Abnutzung

Mineralglas

  • Kratzfester als Kunststoff

  • Gehärtet sehr robust und stoßfest

  • Schwerer zu polieren als Kunststoffglas

  • Ungehärtet nicht widerstandsfähig

Saphirglas

  • Sehr hart und kratzfest

  • Unempfindlich gegenüber Stößen

  • Reflektiert stark, besonders bei Lichteinfall (kann durch Beschichtung vermieden werden)

5. Weitere Uhrenarten

Zusätzlich zu klassischen Armbanduhren und Smartwatches sind noch weitere Ausführungen erhältlich.

5.1 Dekorative Uhren

Uhren sind für viele Menschen ein fester Bestandteil der Wohndekoration . Sie können einen Raum verschönern und bewahren gleichzeitig ihren praktischen Wert. Beispiele für dekorative Uhren sind:

5.2 Messgeräte

Messgeräte sind Ihnen bei unterschiedlichen Aufgaben behilflich und erfüllen zeitbasierte Funktionen.

  • Schrittzähler: An der Kleidung oder am Handgelenk befestigt, zählt er die Schritte über den Tag oder, wie beispielsweise beim Joggen, über einen bestimmten Zeitraum verteilt.

  • Wetterstation: Zeigt zusätzlich zur Uhrzeit auch Temperatur und Wetterlage an.

  • Pulsuhr: Wird am Handgelenk getragen und misst dort in regelmäßigen Abständen den Puls. Besitzt oft die Zusatzfunktion einen Alarm abzugeben, sobald der Puls zu hoch oder zu niedrig ist.

  • . Stoppuhr Stoppuhr: Wird vorwiegend im Sportbereich eingesetzt und misst die Zeit bis auf eine Millisekunde genau.

  • Wecker: Eine spezielle Uhr, die mit einem akustischen, einem Vibrations- oder einem Lichtsignal ausgestattet ist, um Sie zu wecken.

  • Zeitschaltuhr: Besitzt einen eingebauten Mechanismus, der bei Einstellung auf eine bestimmte Uhrzeit entweder die Stromzufuhr unterbricht oder einen elektrischen Kontakt herstellt. So ist es möglich, dass Ein- und Ausschalten elektrischer Geräte zu planen.

  • Projektionsfunkuhr: Die Uhrzeit wird per Beamer an die Zimmerwand oder -decke projiziert.

6. Zubehör

Mit dem passenden Zubehör können Sie Ihre Uhr ergänzen oder Verschleißteile ersetzen. Produkte in dieser Kategorie sind unter anderem:

  • Uhrenarmbänder: Armbänder für Uhren sind aus verschiedenen Materialien erhältlich.

  • Uhrenbeweger: Automatikuhren müssen aufgezogen werden, um zu laufen. Beim Gehen geschieht dies durch die Bewegung des Trägers automatisch. Wenn Sie die Uhr längere Zeit nicht tragen, bleibt sie indes stehen und Sie müssen sie erneut aufziehen. Wie lange die Uhr ohne Bewegung weiterläuft, bestimmt die sogenannte Gangreserve. Ein Uhrenbeweger beugt dem Stehenbleiben der Uhr dauerhaft vor, indem er das Accessoire durchgehend bewegt.

  • Uhrenboxen: In einer Uhrenbox können Sie mehrere Uhren aufbewahren und vor Feuchtigkeit sowie Schmutz schützen. Der Deckel ist meistens durchsichtig, wodurch Sie stets einen Überblick über die enthaltenen Armbanduhren erhalten.

7. FAQ

  • Es heißt, Saphirglas verkratzt nicht, doch meine Uhr weist Kratzer auf. Was kann ich tun?

    Die Spuren auf dem Saphirglas, die wie Kratzer aussehen, sind in den meisten Fällen keine Beschädigungen am Glas, sondern stammen von dem Gegenstand, an dem Ihre Uhr vorbeigeschrammt ist. Diese Rückstände können Sie meist mit einem Radiergummi entfernen.

  • Woher weiß ich, ob eine Uhr wasserdicht ist?

    Einerseits sollte die Produktbeschreibung des Herstellers Aufschluss über die Wasserdichtigkeit der Armbanduhr geben. Andererseits weisen wasserdichte Uhren meistens eine entsprechende Angabe in Form einer Zahl in Verbindung mit den Buchstaben „ATM“ auf. ATM steht für Atmosphäre und bezieht sich auf die Wasserdichtigkeit. 3 ATM bedeutet, dass die Uhr spritzwasserfest ist; ein Modell mit 5 ATM kann beim Schwimmen getragen werden, mit 10 ATM eignet sich die Uhr für einfache Tauchgänge und ab einem Wert von 15 ATM können Sie die Uhr auch bei tieferen Tauchgängen tragen. Je höher also die Zahl auf Ihrer Uhr ist, desto wasserdichter ist sie.

  • Unter dem Uhrenglas befindet sich Wasser. Ist die Uhr noch reparabel?

    Wenn sich Wasser im Gehäuse befindet, sollten Sie die Uhr so schnell wie möglich zum Uhrmacher bringen. Bei einem leichten Feuchtigkeitsschleier auf einem Uhrenglas aus Plexiglas ist dies in der Regel nicht notwendig. Der Schleier wird nach einiger Zeit von selbst verschwinden.

  • Wie lang hält die Gangreserve bei mechanischen Uhren vor?

    Die Gangreserve reicht für etwa 36 bis 48 Stunden. Wenn Sie mehrere Automatikuhren besitzen, die in bestimmten Zeitabständen aufgezogen werden können, kann sich die Anschaffung eines speziellen Uhrenbewegers lohnen.

  • Funktioniert meine Funkuhr auch im Ausland?

    Funkuhren empfangen ihr Signal in Deutschland von einer Sendeanlage in Frankfurt am Main; die Reichweite des Signals beträgt zwischen 1.500 und 2.000 Kilometer. Befindet sich Ihre Funkuhr außerhalb des Sendegebiets, funktioniert sie wie eine herkömmliche Quarzuhr.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.