Lockenstäbe

706 Ergebnisse
Kategorie
  • Lockenstäbe
  • Elektrische Rasierer
  • Haartrockner
  • Epilierer
  • Barttrimmer
  • Glätteisen
  • Trockenhauben
Preis
  • Unter 30 €
  • 30 - 50 €
  • 50 - 80 €
  • 80 - 150 €
  • Über 150 €
Fleau Beauty Lockenstab – PRO Edition – Multistyler – Haartrockner– Lockenwickler – Stylingbürste – Fohnbürste – 6 in 1 Set – Schwarz
Anzeige
Fleau Beauty Lockenstab – PRO Edition – Multistyler – Haartrockner– Lockenwickler – Stylingbürste – Fohnbürste – 6 in 1 Set – Schwarz
24
€ 84,95
€5,00 Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 16. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch Fleaugoods
Fleau Beauty Lockenstab – PRO Edition – Multistyler – Haartrockner– Lockenwickler – Stylingbürste – Fohnbürste – 6 in 1 Set – Weiß
Anzeige
Fleau Beauty Lockenstab – PRO Edition – Multistyler – Haartrockner– Lockenwickler – Stylingbürste – Fohnbürste – 6 in 1 Set – Weiß
24
€ 84,95
€5,00 Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 16. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch Fleaugoods

Unsere bestenDeals

Lockenstäbe& vieles mehr
Fleau Beauty Lockenstab – PRO Edition – Multistyler – Haartrockner– Lockenwickler – Stylingbürste – Fohnbürste – 6 in 1 Set – Weiß
Fleau Beauty Lockenstab – PRO Edition – Multistyler – Haartrockner– Lockenwickler – Stylingbürste – Fohnbürste – 6 in 1 Set – Weiß
24
€ 84,95
€5,00 Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 16. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch Fleaugoods
Fleau Beauty Lockenstab – PRO Edition – Multistyler – Haartrockner– Lockenwickler – Stylingbürste – Fohnbürste – 6 in 1 Set – Faltbar
Anzeige
Fleau Beauty Lockenstab – PRO Edition – Multistyler – Haartrockner– Lockenwickler – Stylingbürste – Fohnbürste – 6 in 1 Set – Faltbar
6
€ 79,95
€5,00 Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 16. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch Fleaugoods
Hitzefreier Lockenwickler, satiniert rosa, 100 cm x 3 cm
Anzeige
Hitzefreier Lockenwickler, satiniert rosa, 100 cm x 3 cm
€ 3,80
zzgl. € 5,99 Versand
Lieferung Di. 15. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch LaRoseCare
Fleau Beauty Lockenstab – PRO Edition – Multistyler – Haartrockner– Lockenwickler – Stylingbürste – Fohnbürste – 6 in 1 Set – Faltbar
Fleau Beauty Lockenstab – PRO Edition – Multistyler – Haartrockner– Lockenwickler – Stylingbürste – Fohnbürste – 6 in 1 Set – Faltbar
6
€ 79,95
€5,00 Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 16. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch Fleaugoods
Fleau Beauty Lockenstab – PRO Edition – Multistyler – Haartrockner– Lockenwickler – Stylingbürste – Fohnbürste – 6 in 1 Set – Schwarz
Fleau Beauty Lockenstab – PRO Edition – Multistyler – Haartrockner– Lockenwickler – Stylingbürste – Fohnbürste – 6 in 1 Set – Schwarz
24
€ 84,95
€5,00 Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 16. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch Fleaugoods
InnovaGoods SPIHAIR Ceramic Curling Iron Grey
Anzeige
InnovaGoods SPIHAIR Ceramic Curling Iron Grey
1
€ 18,59
zzgl. € 4,90 Versand
Lieferung Do. 17. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch Lebula
XANAA® 5 in 1 Haarstyler Lockenstab Multistyler, Haartrockner - Föhn-Bürste -Heißluftbürste - Haartrocknerbürste - Lockenbürste - Lila
Anzeige
XANAA® 5 in 1 Haarstyler Lockenstab Multistyler, Haartrockner - Föhn-Bürste -Heißluftbürste - Haartrocknerbürste - Lockenbürste - Lila
€ 39,95
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 16. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch MAESK-TRADING
Liefervorteile
Preis
Leistung
Farbe
Marke
Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.

Schöne Haare: Lockenstäbe und Haarstyler

Schöne Haare: Lockenstäbe und Haarstyler

Lockige Haare sind voluminös und stehen für einen frischen, aufregenden Look. Doch nicht alle Frauen haben von Natur aus gekräuseltes Haar: Wer seinen glatten Haaren einen neuen Look verleihen möchte, kann mit diversen Haarstyle-Geräten Wellen, Locken oder mehr Volumen in das Haar bringen. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Modelle vor und verraten Ihnen, wie Sie Ihre Frisur mit einem Lockenstab möglichst schonend stylen.

1. Lockenstäbe und Haarstyler

Während Frauen mit lockiger Frisur häufig mit ihren Wellen unzufrieden sind, wünschen sich viele Menschen mit glatten Haaren mehr Volumen und freche Locken. Eine Alternative zu dauerhaften Lösungen wie der chemischen Dauerwelle oder Lockenwicklern und Papilloten, die über Nacht getragen werden, sind Lockenstäbe: Mit solchen Haarstylern lassen sich nicht nur glatte Haare in eine wahre Lockenpracht verwandeln, auch eine widerspenstige Mähne kann mit einem Lockenstab in Form gebracht werden.

Lockenstab vorher nachherEin Lockenstab gibt glatten Haaren mehr Volumen.

Die kurzzeitige Veränderung der Haarstruktur erfolgt durch Hitze. Beim Styling werden einzelne Haarsträhnen separiert und auf den Lockenstab aufgedreht. Die Haare werden einige Sekunden der Hitze ausgesetzt und fallen dann geschwungen nach unten. Dabei sollten Sie darauf achten, den richtigen Lockenstab für Ihre Haarstruktur auszuwählen: Feines oder chemisch behandeltes Haar ist weitaus hitzeempfindlicher als dicke, widerspenstige Haare und benötigt deswegen eine schonende Behandlung. Zudem sollten Sie vor allem bei gefärbtem Haar unbedingt Wert auf eine spezielle Beschichtung des Lockenstabs legen.

Achten Sie bei der Wahl eines Lockenstylers auf folgende Aspekte:

Kabellänge

Je länger das Kabel Ihres Lockenstabs, desto flexibler die Handhabung. Hierbei sind Reichweiten zwischen zwei und drei Metern empfehlenswert. Kabellose Modelle sind akkubetrieben und eignen sich auch für den Einsatz unterwegs. Allerdings muss der Akku regelmäßig aufgeladen werden.

Abschaltfunktion

Beim morgendlichen Stylen kann es schonmal stressig werden. Damit nichts passiert, wenn Sie vergessen, den Lockenstab auszuschalten, ist eine automatische Abschaltfunktion hilfreich. Der Stab schaltet sich nach 60 Minuten Nichtbenutzung selbstständig aus.

Hitzeregulation

Unterschiedliche Haarstrukturen und Lockenfrisuren benötigen verschiedene Hitzeeinstellungen. Hier sind Lockenstäbe von Vorteil, die eine stufenlos einstellbare Hitzeregulation besitzen, sodass die Temperatur individuell variiert werden kann. Das Spektrum reicht dabei von 110 Grad Celsius (= dünnes und strapaziertes Haar) bis hin zu einer Temperatur von 230 Grad Celsius (= dickes, robustes Haar).

Beschichtung

In der Regel besitzen die meisten Lockenstäbe eine spezielle Beschichtung, sodass das Haar so wenig wie möglich beschädigt wird. Empfehlenswert ist hier eine Oberfläche aus Keramik, die das Haar beim Styling schont und gleichzeitig für ein glänzendes Aussehen sorgt. Zusätzlich verhindert eine Anti-Haft-Beschichtung, dass Haare am Lockenstab kleben bleiben und es so zu einem unangenehmen Ziepen kommt.

Weitere Auswahlkriterien:

  • Viele Lockenfrisuren brauchen Zeit, deswegen sollte der Stab ergonomisch in der Hand liegen und ein geringes Gewicht aufweisen.
  • Manche Lockenstäbe bieten eine Schnell-Hitze-Funktion, dank der sich der Haarstyler innerhalb weniger Minuten vollständig aufheizt.
  • Die meisten Produkte bieten eine Lebensdauer von bis zu 10.000 Stunden Laufzeit.

Alternativtext

Wer seinen Lockenstab auch in anderen Ländern verwenden möchte, sollte darauf achten, dass dieser eine automatische Spannungsanpassung besitzt.

Welcher Lockenstab für welche Locken?

Je nach gewünschter Lockenart und Intensität benötigen Sie einen anderen Lockenstab. Auch die Technik variiert je nach Form der Locken, die Sie frisieren möchten. Generell gilt: Je größer der Durchmesser des Lockenstabs, desto voluminöser werden die Locken.

LockenartEigenschaftenVorgehensweiseGerät
KorkenzieherlockenBei solchen Locken drehen sich die Haare gleichmäßig in Spiralen, die alle die gleiche Dicke und Länge haben, Form der Locken ist deutlich erkennbarFür gleichmäßige Korkenzieherlocken wird ein klassischer Lockenstab verwendet. Alternativ dazu können Sie auch einen sich zur Spitze hin schmalen, kegelförmigen Stab verwenden. Trennen Sie für diese Locken einzelne Strähnen ab und wickeln Sie diese auf den Lockenstab auf. Wir empfehlen eine mittlere bis hohe Temperatureinstellung.Lockenstab
BeachwavesBei dieser Frisur liegen die Haare in leichten Wellen, was für mehr Volumen sorgt und einem lässigen Strandlook entspricht.Wellen in den Haaren werden am besten mit einem dicken Lockenstab oder einem speziellen Welleneisen geformt. Beachwaves lassen sich zudem auch mit einer Heißluftbürste frisieren. Die Anwendung ist zeitsparend, auch große Hitze ist nicht vonnöten.Welleneisen
KringellockenKringellocken verteilen sich über den gesamten Kopf ab Haaransatz und sind im Prinzip kleine Korkenzieherlocken.Für kleine Kringellocken benötigen Sie einen schmalen Lockenstab. Das Frisieren erfordert viel Zeit, da nur wenige Haare auf einmal gelockt werden können. Zudem sollte der Haarstyler eine hohe Temperatur aufweisen.schmaler Lockenstab
AußenwelleLeicht geschwungene, nach außen gehende Wellen, die für gewöhnlich nicht in der Natur vorkommenEine Außenwelle können Sie mit einer klassischen Rundbürste, einem Lockenstab oder einem Heißluftstyler frisieren. Rollen Sie hierfür die Haare von der Spitze nach Außen auf. Achten Sie darauf, dass die Haare nur ein bis zwei Mal um den Stab gewickelt werden.Heißluftbürste

Wer besonders geschickt ist und bereits Erfahrung mit dem Frisieren von Locken hat, kann seine Haare auch mit einem Glätteisen zu Locken formen.

Multistyler

MultistylerBaByliss 2020 FUN

Wer sich nicht für einen bestimmten Lockenstab entscheiden will oder mit einem Gerät viele unterschiedliche Frisuren stylen möchte, sollte sich für ein Multifunktionsmodell entscheiden. Solche Lockenstäbe besitzen diverses Zubehör und austauschbare Aufsätze wie:

  • Lockenstab
  • Lockenbürste
  • Haarcrimper (Welleneisen)
  • Glätteisen

Im Folgenden stellen wir Ihnen unterschiedliche Locken-Haarstyler vor:

1.1 Klassische Lockenstäbe

Im Inneren des Lockenstabes sitzt eine Heizspirale, welche die Keramikbeschichtung erhitzt und für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. Die Dicke eines Stabs liegt zwischen 25 und 32 Millimetern, sodass ein solcher Haarstyler sich vor allem für klassische Spiral- oder Korkenzieherlocken eignet. Der maximale Durchmesser einer Locke wird vom Umfang des Lockenstabs bestimmt. Zudem besitzen solche Geräte in der Regel eine Klemme, welche verhindert, dass die Haarsträhne verrutscht.

Klassischer Lockenstab

Klassischer Lockenstab

  • Ideal für mittellange und lange Haare, für kurze Frisuren eher ungeeignet, da die Strähnen nicht komplett um das Heizelement reichen
  • Stabiler und hitzeresistenter Kunststoffgriff
  • Mit Teflon oder Keramik beschichtet
  • Variante: kegelförmiger Lockenstab für ungleichmäßige, natürliche Locken

Hier alle Remington Lockenstäbe ansehen.

1.2 Lockendreher

Ein Lockendreher funktioniert nach einem anderen Prinzip als ein klassischer Lockenstab: Statt dem Aufwickeln von Hand werden die Haarsträhnen dank eines Motors im Inneren des Lockendrehers automatisch eingezogen. Die Benutzung ist einfach, intuitiv und deswegen auch für Anfänger geeignet, die sich zum ersten Mal an einer Lockenfrisur versuchen möchten.

Die bekanntesten Curl-Modelle sind die Lockendreher des Herstellers BaByliss.

Anwendung eines Lockendrehers

BaByliss Lockendreher

  1. Bürsten Sie das Haar zunächst sorgfältig durch.
  2. Teilen Sie nun eine ein bis zwei Zentimeter dicke Strähne ab. Die eingeführte Strähne darf auf keinen Fall dicker sein, da sich die Haare sonst im Lockendreher verfangen.
  3. Setzen Sie das Gerät etwa zehn Zentimeter unter dem Haaransatz an.
  4. Beim Berühren des Start-Knopfes zieht das Gerät die Haarsträhne ein und erhitzt diese.
  5. Nach einigen Sekunden erfolgt ein Piepsen und Sie können den Lockendreher öffnen.

1.3 Welleneisen

Ein Wellenstab funktioniert nach dem Prinzip eines Glätteisens: Die Haare werden zwischen zwei Metallplatten beziehungsweise Stäben eingeklemmt und erhalten so ihre wellige Form. Das Aufdrehen von Ringellocken ist mit einem solchen Haarstyler nicht möglich.

WelleneisenMit einem Welleneisen stylen Sie im Handumdrehen eine freche Beach-Frisur.

1.4 Heißluftbürsten

Bei einer Heißluftbürste handelt es sich nicht um einen Lockenstab im eigentlichen Sinn. Stattdessen wird die elektrische Stylingbürste beim täglichen Haarbürsten beziehungsweise -föhnen angewendet und sorgt für mehr Volumen. Die Haare werden dabei nicht mit einem Heizstab in Form gebracht, sondern durch ein warmes Gebläse.

StylingbürsteStyling mit einer Heißluftbürste

Hier alle Haartrockner ansehen.

2. Schonendes Haarstyling: Tipps zur Anwendung

Hitze beansprucht vor allem feines Haar stark. Deswegen raten wir Ihnen von der täglichen Verwendung eines Lockenstabes ab. Im Folgenden erhalten Sie Tipps für eine schonende Anwendung und einen langen Halt der gestylten Lockenpracht:

Schonendes HaarstylingUm Ihre Haare zu schützen, sollten Sie diverse Pflegeprodukte verwenden.

  • Locken halten bei frisch gewaschenen Haaren nur schwer und hängen sich schnell aus. Die Haarwäsche sollte deswegen mindestens zwölf Stunden zurückliegen.
  • Für einen guten Halt können Sie bereits vor der Anwendung Schaumfestiger in das Haar einmassieren.
  • Besonders bei strapazierten Haaren sollten Sie vor der Benutzung des Lockenstabes ein Hitzespray auf das Haar auftragen.

Nasses oder gegeltes Haar sollte niemals in Kontakt mit einem Lockenstab kommen, da das die Haare nachhaltig schädigen kann!

  • Solange die Locken noch leicht warm sind, sollten Sie sie noch auf der Hand halten oder mit Haarspray einsprühen, da sie sich sonst schnell aushängen.
  • Nach der Benutzung eines Lockenstabes sollten die Haare für einige Stunden nicht gekämmt werden. Sie können die Locken höchstens** mit einer Heißluftbürste wieder in Form bringen**.

Verstauen Sie den Lockenstab erst dann im Schrank, wenn er vollständig abgekühlt ist.

3. FAQ

  • Auf was muss man bei einem Lockenstab achten?

    Zunächst sollten Sie sich für die Art des Lockenstabes entscheiden: Wer sich beispielsweise kleine Kringellocken wünscht, benötigt dafür einen schmalen Hitzestab, während sich lässige Beachwaves am besten mit einem Welleneisen stylen lassen. Wichtige Aspekte bei der Wahl des richtigen Lockenstabes sind neben einer stufenlosen Temperatureinstellung auch eine ausreichende Kabellänge, eine Abschaltautomatik sowie die haarschonende Beschichtung.

  • Welches Haarstyling-Gerät eignet sich am besten für große Locken?

    Generell gilt: Je größer der Durchmesser des Lockenstabes, desto größer die Locken. Für ausladende Korkenzieherlocken sollte Sie deswegen einen Stab mit mindestens 32 Millimetern Durchmesser auswählen.

  • Was ist die optimale Temperatur bei einem Lockenstab?

    Die Hitze, mit der Sie Locken formen sollten, ist abhängig von Ihrer Haarstruktur. Feines oder chemisch bearbeitetes Haar sollte maximal Temperaturen bis zu 170 Grad Celsius ausgesetzt werden, während die Wärmeeinstellung bei Extensions 140 Grad Celsius nicht überschreiten sollte. Lediglich kräftige und widerspenstige Haare dürfen bei bis zu 230 Grad Celsius gelockt werden.

  • Was ist ein konischer Lockenstab?

    Ein klassischer Lockenstab ist üblicherweise zylindrisch. Ein konischer Lockenstab hingegen verläuft zum Ende hin schmal (Kegelform). Mit solchen Haarstylern kann man besonders natürliche Locken formen, da sich der Durchmesser innerhalb der Haarsträhne verändert, wie es auch bei Naturlocken der Fall ist.

  • Warum halten meine Locken nicht?

    Bei glatten, dünnen Haaren ist es oftmals schwer, schöne Locken zu frisieren, da die Haarstruktur zu fein ist. Abhilfe können hier spezielle Stylingprodukte schaffen, die dem Haar die nötige Schwere geben und es in Form halten. Auch bei frisch gewaschenen Haaren ist es oftmals schwierig, mit einem Lockenstab zu frisieren. Zudem macht die Anwendung von Pflegekuren die Haare weich, sodass auch hier Locken nur schlecht halten.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.