
Damenmode
Die Welt der Damenmode ist riesig und jedes Jahr folgen neue Trends. In unserem Ratgeber verraten Ihnen unter anderem, welche Basic-Teile jede Frau im Kleiderschrank haben sollte.
1. Damenmode
Mode ist Ausdruck der individuellen Identität. Dabei kann die Kleidung in erster Linie praktisch, typgerecht oder modisch sein.
Während Sie im Alltag für gewöhnlich das tragen können, was Ihnen gefällt, gibt es bestimmte Anlässe, die eine gewisse Kleidungsvorschrift implizieren. So ist elegante und strenge Kleidung in vielen Büros Pflicht. Auch bei festlichen Veranstaltungen wie Hochzeiten oder dem Abiball wird ein entsprechend schickes Outfit von Ihnen erwartet.


Businesskleidung
- Businesskleider
- Bleistiftröcke
1.2 Internationale Konfektionsgrößen
Je nach Hersteller und Produktionsland werden unterschiedliche Zahlen oder Buchstaben bei der Bestimmung der Konfektionsgröße verwendet. Um zu wissen, welche Kleidergröße die richtige ist, müssen Sie zunächst Ihren Körper an einigen Stellen vermessen. Folgende Körpermaße sind zur Bestimmung der Konfektionsgröße von Frauen wichtig:
- Brustumfang
- Taillenumfang
- Hüftumfang
Mit Hilfe der Maße lässt sich anschließend die jeweilige Konfektionsgröße* bestimmen:
| Größe » | | | | | | | |
---|
Brustumfang in cm | 74-76 | 78-81 | 82-85 | 86-89 | 90-93 | 94-97 | 98-102 | 103-107 |
Taillenumfang in cm | 60-62 | 63-65 | 66-69 | 70-73 | 74-77 | 78-81 | 82-85 | 86-90 |
Hüftumfang in cm | 84-87 | 88-91 | 92-95 | 96-98 | 99-101 | 102-104 | 105-108 | 109-112 |
Deutschland | 32 | 34 | 36 | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 |
International | XS | XS | S | S | M | M | L | L |
USA | 4 | 6 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 |
Frankreich | 34 | 36 | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 | 48 |
Italien | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 | 48 | 50 | 52 |
* Die Tabelle für Übergrößen finden Sie im Abschnitt 4.
Beachten Sie, dass die angebenden Konfektionsgrößen lediglich der Orientierung dienen und es zu Abweichungen je nach Hersteller kommen kann.
Die meisten Hersteller gehen bei der Angabe der Konfektionsgröße von einer Körperhöhe von 164 bis 170 Zentimetern aus. Für größere oder kleinere Frauen gibt es spezielle Kleidergrößen.
Jeans, die aus den USA kommen, haben eine andere Kennzeichnung der Kleidergröße. Hierbei wird die Bundweite (W) und die Länge (L) in Inches/Zoll angegeben. Ein Zoll entspricht dabei 2,54 Zentimetern.
| Größe » | | | | | | | |
---|
Deutsche Größe | 32 | 34 | 36 | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 |
Jeansgröße | W24 | W26 | W26 | W28 | W30 | W32 | W34 | W36 |
Die Längen liegen dabei zwischen L30 und L36.
1.3 Materialien
Generell lassen sich Textilfasern in vier unterschiedliche Gruppen einteilen:
- Naturfasern mit tierischem Ursprung (z. B. Leder, Wolle, Seide)
- Naturfasern mit pflanzlichen Ursprung (z. B. Baumwolle, Leinen)
- Synthetische Chemiefasern (z. B. Polyester, Elasthan, Polyacryl)
- Chemiefasern mit natürlichem Ursprung (z. B. Viskose)
Materialübersicht
Jeans | Cord |
---|
 |  |
Leder | Wolle |
---|
 |  |
Baumwolle | Fleece |
---|
 |  |
Leinen | Satin |
---|
 |  |
2. Die richtige Kleidung zur passenden Jahreszeit
Damit Sie im Winter nicht frieren und im Sommer nicht schwitzen, ist es wichtig, je nach Jahreszeit die passende Kleidung auszuwählen.
Dabei sind nicht nur die Temperaturen entscheidend, auch Wetterbedingungen wie Schnee, Wind oder Regen spielen bei der Wahl Ihrer Kleidung eine wichtige Rolle. Während sich manche Kleidungsstücke für Damen nur für den Winter beziehungsweise Sommer eignen, lassen sich Blusen, Jeans oder Kleider richtig kombiniert das ganze Jahr über tragen. Für wechselhafte Jahreszeiten mit unbeständigen Temperaturen wie den Herbst und den Frühling empfiehlt sich der Zwiebellook: Mehrere Kleidungsstücke werden übereinander getragen und können bei Bedarf an- beziehungsweise ausgezogen werden.
Oberteile: Pullover und Shirts
Eine Vielzahl an unterschiedlichen Pullovern und T-Shirts gehören in den Kleiderschrank einer jeden Frau. Ob einfarbig, gemustert beziehungsweise mit Print, mit Kragen oder Ausschnitt ist dabei den persönlichen Vorlieben überlassen.


Hosen
Während Jeans in der Regel das ganze Jahr über angezogen werden können, ist das Tragen anderer Hosen oftmals abhängig von der Jahreszeit. Im Sommer greifen viele Frauen zu kurzen Hot Pants oder Caprihosen. Wer auch bei heißen Temperaturen die vollständige Bedeckung seiner Beine bevorzugt, kann zu luftigen Chinos greifen. In der kälteren Jahreszeit empfehlen sich hingegen wärmere Modelle, wie beispielsweise Cargohosen.
Hier alle 7/8-Hosen ansehen.
Kleider
Damenmode wie Kleider gelten als besonders weiblich und umschmeicheln den Körper. Zudem können sie dank ihrer verschiedenen Schnitte und Farben zu den unterschiedlichsten Anlässen getragen werden. Obwohl die meisten Frauenkleider für die warme Jahreszeit ausgelegt sind, lassen sich viele Modelle auch mit einer dicken Leggings kombinieren, sodass Sie Ihr Lieblingskleid auch im Winter anziehen können.

Klassische Sommerkleider
- Verschiedene Schnitte möglich: A-Modell, ärmellos oder mit Riemchenträgern
- Reichlänge maximal bis zum Knie
- Weiter und luftiger Schnitt
- Bunte Farben und auffällige Muster (z. B. florale Prints)
- Häufig mit Sandalen oder High Heels kombiniert

Strandkleider
- Wird in der Regel über einem Bikini getragen
- Fällt luftig und locker
- Aus leicht durchsichtigem Stoff oder mit Lochmuster gefertigt
- Varianten: Tunikakleider, Häkelkleider
- Häufig Farben wie Türkis oder Weiß, die auf gebräunter Haut gut wirken
- Mit maritimen Mustern (weiß-blau gestreift)

Blusenkleider
- Lange Bluse
- In der Regel mit Ärmeln und Tunnelzug an der Hüfte
- Auch als Hemdblusenkleid oder Longbluse bezeichnet
- Häufig aus luftigen Materialien wie Baumwolle oder Leinen gefertigt
- Weit geschnitten, um kleine Problemzonen zu kaschieren

Maxikleider
- Bodenlange Kleider (bis zu den Knöcheln)
- Häufig großflächige Prints im Ethno-Look
- Für den Alltag oder den Strand geeignet
- Verwendete Materialien: Jersey, Baumwolle oder Chiffon
- Weit geschnitten, um kleine Problemzonen zu kaschieren

Jerseykleider
- Enganliegende Kleider aus einem Jersey-Stoff
- Einfarbig und schlicht
- Für einen sportlichen aber dennoch femininen Look
- Lassen sich in Kombination mit einer Weste optisch aufwerten
- Bequem und mit rundem Ausschnitt
Röcke
Röcke werden ebenfalls hauptsächlich im Sommer getragen. In Kombination mit einer Strumpfhose können sie auch für das Büro angezogen werden. Ein Rock mit zugehörigem Blazer wird als Kostüm bezeichnet. Die Bezeichnung von Röcken unterscheidet sich je nach Länge und Form:
Maxirock: ein luftiges und leichtes Sommeroutfit
Jacken
Eine Jacke schützt nicht nur in der kalten Jahreszeit von Wind und Regen. Auch im Frühjahr, wenn es abends noch kalt ist, kann eine Jacke wärmen und Schutz spenden. Generell wird zwischen Winter- und Sommerjacken unterschieden:


Für einen besonders kalten Winter empfiehlt sich auch die zusätzliche Anschaffung eines Mantels.
Verschiedene Mäntel für den Winter
3. Mode-Basics und Kombinationsmöglichkeiten
Generell ist Mode stark geschmacksabhängig, weswegen persönliche Empfehlungen eher schwierig sind. Dennoch gibt es einige Basics, die wohl jede Frau im Kleiderschrank haben sollte. Solche – auch als „Keypiece“ bezeichneten Kleidungsstücke – haben den Vorteil, dass sie vielfältig kombinierbar sind und sich mit den richtigen Accessoires wie Schmuck oder Schuhe für jeden Anlass eignen.
Zu den Basic-Teilen gehören vor allem:
- Eine weiße beziehungsweise einfarbige Bluse mit einem klassischen Schnitt
- Enge Jeans, möglichst ohne auffällige Waschung
- Ein unifarbener Blazer, beispielsweise in den Farben Schwarz, Weiß, Grau oder Braun
- Ein schwarzes Etuikleid
Wir stellen Ihnen die Kombinationsmöglichkeiten dieser Must-Haves vor:

Klassische Bluse
- Für den Alltag: bequeme Schuhe (z. B. Stiefeletten), Jeans oder Shorts, Jacke
- Für Draußen: Jeans oder Rock mit Strumpfhose, Stiefel, Mantel und Schal
- Für das Büro: Stoffhose, Blazer und klassische Pumps, dezenter Silberschmuck
- Für den Abend: High-Heels, Minirock, auffälliger Schmuck (z. B. Statementkette) und Blousonjacke

Jeans
- Für den Alltag: Schuhe oder Stiefel, lässiges Oberteil (z. B. Hemd)
- Für Draußen: Dicker Pullover oder Jacke, Schuhe nach Wahl, Mütze und Schal
- Für das Büro: Hemd (in die Hose gesteckt), schlichter Gürtel, Pumps mit kleinem Absatz, dezenter Schmuck
- Für den Abend: Pailletten-Top, kurze Jacke (z. B. Bolero), High Heels

Blazer
- Für den Alltag: Bluse oder Hemd, Jeans, klassische Schuhe (z. B. Ballerinas)
- Für Draußen: Trenchcoat, Pullover, Stiefel, dicker Schal
- Für das Büro: Bluse, Stoffhose oder Bleistiftrock, Pumps und dezenter Schmuck
- Für den Abend: Cocktailkleid, auffälliger Schmuck, hohe Schuhe

Kleines Schwarzes
- Für den Alltag: bequeme Schuhe (z. B. Sneaker), Jeansjacke, bunter Schal und Hut
- Für Draußen: Wollstrumpfhose in Grau oder Braun, Stiefel, Mantel und dicker Schal
- Für das Büro: Strumpfhose, Blazer und klassische Pumps, dezenter Silberschmuck
- Für den Abend: High-Heels (z. B. in einer Kontrastfarbe wie Rot), auffälliger Schmuck (z. B. Statementketten) und Blousonjacke
4. Damenmode für große Größen
Auch für üppige Frauen mit weiblichen Formen findet sich in unserem Online-Shop eine Vielzahl an Damenmode, die Ihre Kurven richtig in Szene setzen. Kleidung in großen Größen zeichnet sich durch fließende Stoffe und weite Schnitte aus, sodass Problemzonen kaschiert werden. Standardmäßig wird ab Kleidergröße 48/50 beziehungsweise XXL von Übergröße gesprochen.
| Größe » | | | | | |
---|
Brustumfang in cm | 108-113 | 114-119 | 120-125 | 126-131 | 132-137 | 138-143 |
Taillenumfang in cm | 91-95 | 96-99 | 100-104 | 105-108 | 109-112 | 112-116 |
Hüftumfang in cm | 113-116 | 117-121 | 122-126 | 127-132 | 133-138 | 139-144 |
Deutschland | 48 | 50 | 52 | 54 | 56 | 58 |
International | XL | XL | XXL | XXL | XXXL (3XL) | XXXL (3XL) |
USA | 20 | 22 | 24 | 26 | 28 | 30 |
Frankreich | 50 | 52 | 54 | 56 | 58 | 60 |
Italien | 54 | 56 | 58 | 60 | 62 | 64 |
Die richtige Kleidung kann gewisse Körperregionen betonen oder kaschieren. Während gedeckte, dunkle Farben Stellen optisch verbergen, tragen glänzende Stoffe und Details wie Rüschen eher auf.
5. Damen Markenmode
Kleidung namhafter Hersteller ist in Bezug auf die verwendeten Materialien und die Verarbeitung qualitativ hochwertig. Außerdem zeichnet sich Markenmode durch modische Schnitte und unverwechselbare Designs aus. Bei uns finden Sie Damenmode von bekannten Marken:

Jack Wolfskin
- Hersteller von Funktionsbekleidung, Schuhen und Outdoor-Ausstattung
- Kleidung: Kombination aus Tragekomfort und Funktionalität mit modischen Akzenten
- Deutlich sichtbares Tatzenlogo auf allen Kleidungsstücken
- Jack Wolfskin Mode kann sowohl in der Freizeit als auch bei sportlichen Outdoor-Aktivitäten getragen werden

Adidas
- Weltweit zweitgrößter Hersteller von Sportartikeln
- Markenzeichen: Drei Streifen und Blatt mit Schriftzug
- Bequeme und lässige Kleidung für den Alltag und für sportliche Aktivitäten
» Hier Kleidung von Adidas ansehen.

Replay
- Italienische Modemarke
- Sortiment umfasst vor allem Jeanshosen in verschiedenen Schnitten
- Moderner und jugendlicher Look

Fjäll Räven
- Schwedische Traditionsmarke
- Hersteller von Kleidung für den Outdoorbereich und Ausrüstungsgegenständen wie Rucksäcken und Zelten
- Mode besteht aus robusten und strapazierfähigen Stoffen, die wind- und wasserabweisend sind
» Hier Fjäll Raven Kleidung ansehen.
6. Weitere Modeartikel für Frauen
Im Folgenden stellen wir Ihnen weitere Damenmode vor:
6.1 Umstandsmode
Umstandsmode: spezielle Kleidung für schwangere Frauen
In den ersten Monaten der Schwangerschaft können viele Frauen häufig noch ihre Alltagskleidung tragen. Mit zunehmendem Bauchumfang wird jedoch die Anschaffung spezieller Umstandsmode erforderlich.
Solche Kleidungsstücke sind perfekt auf die Bedürfnisse von schwangeren Frauen abgestimmt. Umstandshosen besitzen einen speziellen dehnbaren Bund, sodass ausreichend Bewegungsfreiheit gewährleistet ist. Oberteile für Schwangere bestehen aus einem weichen und anschmiegsamen Stoff. Zudem sind für werdende Mütter spezielle Bademode und BHs erhältlich.
6.2 Bademode
Wer im Sommer ins Schwimmbad oder an den Strand gehen möchte, braucht dafür die passende Bademode. Wichtig ist, dass der ausgewählte Bikini oder Badeanzug gut sitzt und nicht verrutscht. Form beziehungsweise Schnitt und Farbe/Musterung sind dabei Ihnen überlassen. Bademode für Frauen ist aus elastischen und pflegeleichten Materialen gefertigt wie Elasthan, Lycra, Polyester oder Polyamid. Zudem nehmen diese Stoffe wenig Feuchtigkeit auf und trocknen besonders schnell.
- Formende Einsätze und dicke Träger
- Wärmendes Material schützt vor der Unterkühlung
- Überkreuzte Träger entlasten den Rücken

Bikinis sind zweiteilig und bestehen aus einem BH-ähnlichen Oberteil und einer knappen Hose. Je nach Figur werden unterschiedliche Schnitte empfohlen:

Badeanzüge sind einteilig und ähneln einem Body. Während sie viele Jahre aus der Mode waren, gewinnt der Badeanzug heute wieder an Beliebtheit. Viele Modelle sind ausgeschnitten und lassen einen Teil der Haut frei (sogenannte Cut-Outs). Zudem werden Badeanzüge häufig beim Sport eingesetzt.
- Retro Badeanzüge
- Figurformende Badeanzüge
- Bügel-Badeanzüge

Ein Monokinis ist eine Art Badeanzug, der stark ausgeschnitten ist. Im Gegensatz zu einem Bikini sind Ober- und Unterteil fest miteinander verbunden, beispielsweise durch Bänder.

Genau wie ein Bikini besteht auch ein Tankinis aus einem Oberteil und einer Hose. Das Oberteil ist jedoch weitaus länger geschnitten und reicht in der Regel bis zum Bund der Hose. Tankinis eignen sich für Frauen, die ihren Bauch kaschieren möchten. Bestandteil bei dieser Art der Badekleidung ist häufig auch eine Hotpants.
6.3 Wäsche
Unterwäsche & Dessous
Unterwäsche wird klassischerweise unter der gewöhnlichen Kleidung getragen. Dabei ist sie längst nicht mehr rein funktional: BHs und Unterhose können Problemzonen kaschieren (Shapewear), Halt geben oder Körperstellen betonen. Verführerische Dessous können zudem das Wohlbefinden steigern.
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Unterwäsche:
Geschmackvolle Wäsche für jeden Anlass
Nachtwäsche
Für einen gesunden und erholsamen Schlaf spielt auch die Bekleidung eine entscheidende Rolle. Wäsche für die Nacht sollte möglichst komfortabel sein und nächtliches Schwitzen verhindern. Als besonders bequem und praktisch gelten dabei figurumspielende Nachthemden und Pyjamas, während knappe Tops und Babydolls verführerisch wirken.

7. FAQ
Welche Kleidung lässt kleine Frauen größer wirken?
Kleine Frauen wirken größer, wenn sie Schuhe mit Absätzen tragen. Dabei müssen es nicht direkt High Heels sein, auch Pumps mit kleinem Absatz oder Stiefel mit dickerer Sohle schummeln ein paar Zentimeter dazu. Zusätzlich können Sie die Beine durch Hosen mit taillenhohem Bund und kurzen Röcken optisch verlängern. Verzichten sollten kleine Frauen jedoch auf das Tragen von 7/8- oder Caprihosen. Auch kürzere Jacken lassen Sie größer wirken, als Sie sind.
Wie bügle ich Blusen richtig?
Zunächst sollten Sie prüfen, aus welchem Material Ihre Bluse besteht und bei welcher Temperatur sie maximal gebügelt werden darf. Die Angaben dazu entnehmen Sie dem eingenähten Pflegeetikett. Damit bereits gebügelte Partien nicht wieder knittern, spielt die Reihenfolge beim Bügeln einer Bluse eine entscheidende Rolle:
- Kragen und Schulterpartie
- Ärmel
- Vorderseite und Rücken
Wie kombiniert man Sneakers richtig?
Sneakers lassen sich im Alltag zu nahezu jedem Outfit kombinieren. Ein klassisches Outfit besteht aus den lässigen Schuhen, Jeans und T-Shirt. Wer mutiger ist, kann Sneakers auch mit einem Kleid oder einem kurzen Rock kombinieren und erhält so den klassischen Street-Style.
Welche Mode trage ich im Frühjahr?
Sobald die ersten Sonnenstrahlen hervortreten, wird es Zeit die warme und dunkle Kleidung der Wintermonate abzulegen. In sind jetzt leichte und luftige Schnitte in zarten Farbtönen wie beispielsweise Pastell. Je nach Temperatur können die dicken Stiefel Sneakern oder Ballerinas weichen. Allerdings ist das Wetter im Frühling noch recht unbeständig, sodass das Mitnehmen einer wasserdichten Jacke Pflicht ist.
Was bedeutet welche Kleidungsvorschrift?
Bei Einladungen oder Vorstellungsgesprächen ist oftmals eine Aufforderung zum Tragen eines entsprechenden Dresscodes angegeben. Im geschäftlichen Bereich bezeichnet „buisness casual“ die Erlaubnis, auf Kostüm oder Hosenanzug zu verzichten, während „smart casual“ ein legeres Bürooutfit erfordert. Im privaten Bereich wird unter der Bezeichnung „informell“ eine klassische Abendgarderobe (Kleid oder Hosenanzug) verstanden.
Was ist eine Abendgarderobe?
Bei Frauen ist die Art der Abendgarderobe in der Regel nicht so festgelegt wie bei Männern, die in der Regel einen Anzug tragen müssen. Neben bodenlagen Abendkleidern haben Sie bei vielen Veranstaltung auch die Wahl zwischen einem Cocktailkleid und einem eleganten Hosenanzug. Accessoires sollten dabei passend zur Garderobe ausgewählt werden: Je auffälliger das Kleid, desto dezenter darf der Schmuck ausfallen. Bei sehr offiziellen Anlässen wie Empfängen und Ähnlichem sollte das Dekolleté zudem möglichst bedeckt bleiben.
Welche Jeans passt für welche Figur?
Die Jeans gehört zu den Basics, die jede Frau im Schrank haben muss. Sie sollte passgenau sitzen, die Vorzüge der Figur betonen und kleine Problemzonen kaschieren. Jeans mit hohem Bund verstecken ein Bäuchlein und lassen die Hüften schmaler wirken, während dunkle Jeans die Silhouette verschlanken und den Po kaschieren. Wer Kurven dazu schummeln möchte, greift zu Hosen mit ausgesetzten Taschen, Reißverschlüssen oder Applikationen.
Welche Bademode eignet sich für kurvige Frauen?
Badeanzüge und Bikinis für große Größen besitzen in der Regel Shaping-Elememte, die Problemzonen kaschieren. Bei einer großen Oberweite sollte die ausgewählte Bademode zudem stützende Cups und breite Träger besitzen.
8. Verwandte Links