Jacken

10.000+ Ergebnisse
Zielgruppen
  • Damen
  • Herren
  • Kinder
  • Mädchen
  • Jungen
Kategorie
  • Jacken
  • Steppjacken
  • Winterjacken
  • Outdoorjacken
  • Daunenjacken
  • Lederjacken
  • Übergangsjacken
  • Regenjacken
AiryVest Hundejacke mit Tasche,Reversible Wasserdicht Hundekleidung, Hundemantel, Windichte,  Gelb + Blau, Größe S: 35x37x46 cm
AiryVest Hundejacke mit Tasche,Reversible Wasserdicht Hundekleidung, Hundemantel, Windichte, Gelb + Blau, Größe S: 35x37x46 cm
Weitere Optionen
€ 64,98
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 25. – Mo. 28. April
Verkauf durch PillowPrim
Craghoppers - "Afia" Kapuzenjacke für Damen CG2167 (44 DE) (Marineblau)
Craghoppers - "Afia" Kapuzenjacke für Damen CG2167 (44 DE) (Marineblau)
€ 60,74
zzgl. € 2,70 Versand
Lieferung Di. 06. – Fr. 09. Mai
Verkauf durch Pertemba

Unsere bestenDeals

Jacken& vieles mehr
Fruit Of The Loom Herren Kapuzenjacke Premium 70/30 RW3161 (M) (Schwarz)
Fruit Of The Loom Herren Kapuzenjacke Premium 70/30 RW3161 (M) (Schwarz)
Weitere Optionen
€ 34,19
zzgl. € 2,70 Versand
Lieferung Sa. 03. – Do. 08. Mai
Verkauf durch Pertemba
Dare 2B - "Torrek" Fleece-Oberteil für Herren RG10702 (L) (Dunkel-Jeansblau/Neon-Grün)
Dare 2B - "Torrek" Fleece-Oberteil für Herren RG10702 (L) (Dunkel-Jeansblau/Neon-Grün)
€ 20,47
zzgl. € 2,70 Versand
Lieferung Di. 06. – Fr. 09. Mai
Verkauf durch Pertemba
Regatta Herren Thor Fleece Top RW1196 (L) (Schwarz)
Regatta Herren Thor Fleece Top RW1196 (L) (Schwarz)
Weitere Optionen
€ 25,19
zzgl. € 2,70 Versand
Lieferung Sa. 03. – Do. 08. Mai
Verkauf durch Pertemba
Craghoppers - "Expert Corey 200" Fleece-Oberteil für Herren CG1702 (XL) (Schwarz)
Craghoppers - "Expert Corey 200" Fleece-Oberteil für Herren CG1702 (XL) (Schwarz)
Weitere Optionen
€ 27,22
zzgl. € 2,70 Versand
Lieferung Di. 06. – Fr. 09. Mai
Verkauf durch Pertemba
Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 30 €
  • 30 - 40 €
  • 40 - 90 €
  • 90 - 150 €
  • Über 150 €
Los
Zielgruppen
Farbe
  • Schwarz
  • Blau
  • Grün
  • Rot
  • Grau
  • Weiß
  • Beige
  • Braun
  • Gelb
  • Rosa
  • Bunt
  • Orange
  • Türkis
  • Silber
  • Violett
  • Gold
  • Transparent
  • Naturbelassen
Konfektionsgröße
  • XXS
  • XS
  • S
  • M
  • L
  • XL
  • XXL
  • 3XL
  • 4XL
  • 5XL
  • 6XL
  • 7XL
  • 8XL
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 32
  • 34
  • 35
  • 36
  • 38
  • 40
  • 42
  • 43
  • 44
  • 46
  • 47
  • 48
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 58
  • 60
  • 62
  • 64
  • 72
  • 74
  • 80
  • 86
  • 88
  • 90
  • 92
  • 98
  • 104
  • 106
  • 110
  • 114
  • 116
  • 118
  • 122
  • 126
  • 128
  • 134
  • 140
  • 146
  • 152
  • 158
  • 164
  • 170
  • 176
Muster
  • Unifarben
  • Patchwork
  • Kariert
  • Gestreift
  • Geblümt
  • Sterne
  • Weihnachten
  • Meliert
  • Retro
  • Gepunktet
  • Kindermotive
  • Camouflage
  • Foto-Print
  • Paisley
  • Batik
  • Herz
  • Tierprint
Marke
  • Regatta
  • Brandit Textil
  • Mammut
  • Result
  • mc star
  • The North Face
  • Trespass
  • PAULGOS
  • Lonsdale
  • Under Armour
  • Jack Wolfskin
  • Marikoo
  • Schöffel
  • SOL´S
  • Armani
  • Navaho
  • Nike
  • AREBOS
  • Alpha Industries
  • Gap
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Einsatzzweck
  2. 2. Größen
    1. 2.1 Herrenjacken
    2. 2.2 Damenjacken
  3. 3. Materialien
    1. 3.1 Jacken aus Kunstfasern
    2. 3.2 Jacken aus Naturfasern
    3. 3.3 Lederjacken
  4. 4. Winterjacken
  5. 5. Westen
  6. 6. Sommer- und Übergangsjacken
  7. 7. FAQ
  8. 8. Verwandte Links

Jacken Ratgeber

Jacken Ratgeber

Die Wahl der richtigen Jacke ist abhängig von der Jahreszeit, dem Zweck und nicht zuletzt von Ihrem persönlichen Geschmack. Was Sie bei der Auswahl beachten sollten, zeigen wir Ihnen im Ratgeber.

1. Einsatzzweck

Welches Material bei der Auswahl einer Jacke infrage kommt, hängt vor allem von der Jahreszeit und dem vorherrschenden Wetter ab, bei welchem sie getragen werden soll. Winterjacken müssen einen zuverlässigen Schutz vor niedrigen Temperaturen bieten, während Übergangsjacken, Sommerjacken und Frühlingsjacken dünn und luftig ausfallen sollten. Nicht zuletzt finden Sie eine große Auswahl an sogenannten Funktionsjacken, die beispielsweise vor Regen und anderem Niederschlag sowie Wind schützen.

Beachten Sie, dass es auch Funktionsjacken für spezielle Gelegenheiten gibt: So schützen beispielsweise Segeljacken effektiv gegen Spritzwasser und fallen gleichzeitig leicht aus, um Ihre Bewegungsfreiheit beim Segeln nicht zu beeinträchtigen.

2. Größen

Der Kauf einer Jacke wird bereits durch Ihre persönliche Körpergröße eingeschränkt. Um einen Eindruck davon zu bekommen, welche Größen für Sie in Frage kommen, können Sie die folgenden Tabellen zu Rate ziehen. Hierbei sind neben den gebräuchlichen europäischen Größenangaben auch die amerikanischen verzeichnet.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Größenangaben um Näherungswerte handelt und diese sich deshalb überschneiden. Frauen sollten beim Jackenkauf über ihren Brust-, Hüft- und Taillenumfang Bescheid wissen.

2.1 Herrenjacken

Zum Messen sollten Sie aufrecht stehen und Ihre Füße nebeneinander geschlossen halten. Der gemessene Abstand vom Scheitel bis hinunter zu den Fußsohlen ist Ihre Körpergröße in Zentimetern.

Körpergröße (in cm)Passende Jackengröße
168-173S/46
171-176S/48
174-179M/50
177-182M/52
180-184L/54
184-188L/56
186-190XL/58
188-192XL/60
190-194XXL/62
192-196XXL/64

Hier alle Herrenjacken ansehen

2.2 Damenjacken

Legen Sie das Maßband beim Messen des Brust- und Hüftumfangs jeweils um die am stärksten ausgeprägte Stelle, wobei das Maßband nicht einschnüren sollte. Die Taille ist die schmalste Stelle zwischen Brust und Hüfte.

BrustumfangTaillenumfangHüftumfangPassende Größe
74-7760-6284-8732/XS
78-8163-6588-9134/XS-S
82-8566-6992-9536/S
86-89 90-9370-73 74-7796-98 99-10138/M 40/M
94-97 98-10278-81 82-85102-104 105-10842/L 44/L
103-10786-90109-11246/XL
108-11391-95113-11648/XXL

Hier alle Damenjacken ansehen

3. Materialien

Bei der Verarbeitung von Jacken kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, die sich ganz unterschiedlich auf Tragekomfort und Wetterfestigkeit auswirken. Ganz allgemein wird hierbei zwischen Kunst- und Naturfasern unterschieden.

3.1 Jacken aus Kunstfasern

Kunstfasern, die wegen ihrer Feinheit auch Mikrofasern genannt werden, sind synthetische Fabrikate. Beispiele hierfür sind Nylon, Polyester oder Acryl. Darüber hinaus existieren weitere herstellerspezifische Bezeichnungen für bestimmte Produktserien. Die Fasern können zu sehr dichten Textilien verarbeitet werden, die vor allem hohe Wetterfestigkeit bei gleichzeitiger Atmungsaktivität bieten: Der Entwicklung von Schweiß und von schlechten Gerüchen wird so effektiv entgegengewirkt. Gerade für Outdoor-Aktivitäten sind Jacken aus Kunstfasern deshalb hervorragend geeignet. Weitere Vorteile können Sie der folgenden Übersicht entnehmen:

  • Schnelles Trocknen
  • Keine Fusselbildung
  • Hohe Weichheit
  • Hohe Formbeständigkeit
  • Atmungsaktivität
  • Preiswert

Kunstfaser-Jacke

3.2 Jacken aus Naturfasern

Zu den Naturfasern gehören tierische und pflanzliche Produkte wie beispielsweise Wolle, Baumwolle, Leinen oder Jute. Gegenüber Mikrofasern fallen Sie grober aus bieten gerade bei extremen Witterungsbedingungen nur mangelhaften Schutz. Dennoch lassen sich einige Vorteile im direkten Vergleich mit Textilien aus Mikrofasern benennen:

  • Keine elektrostatische Aufladung durch das Tragen
  • Als reines Naturprodukt biologisch abbaubar
  • In der Regel qualitativ hochwertige Verarbeitung
  • Hohe Gesundheitsverträglichkeit

Beim Kauf sollten Sie beachten, dass auch Naturfasern in ihrer Verarbeitung dem Einsatz von Chemikalien ausgesetzt sind. So werden beim

Baumwollanbau Pestizide benutzt, und auch die Veredelung der Fasern wird chemisch vollzogen. Wollen Sie bei Naturfasern sichergehen, was die unbedenkliche Verarbeitung angeht, so sollten Sie die Angaben auf dem Etikett des Kleidungsstücks überprüfen.

3.3 Lederjacken

Lederjacken sind in ihrer Eleganz zeitlos und lassen sich sehr vielfältig mit anderen Kleidungsstücken kombinieren. Sie sollten Ihre Jacke vor dem ersten Tragen unbedingt imprägnieren, um sie optimal vor schlechten Witterungsbedingungen und Fleckenbildung zu schützen. Benutzen Sie hierzu ein farbloses Imprägniermittel. Bei intensiver und regelmäßiger Pflege kann eine Lederjacke über viele Jahre in einem neuwertigen Zustand bleiben. Neben teuren Echtlederausführungen existieren Kunstlederjacken, die durch ihre edle Optik bestechen und verhältnismäßig preiswert ausfallen. In der Regel sind sie durch die verarbeiteten Materialien jedoch anfälliger für Abnutzungserscheinungen.

Lederjacke

4. Winterjacken

Bei der Anschaffung einer Winterjacke sollten Sie in erster Linie auf die verwendeten Materialien achten. Jacken, die zum größten Teil aus Kunstfasern bestehen, bieten den Vorteil, dass sie extrem wetterfest ausfallen und trotzdem atmungsaktiv sind. Das Futter der Jacke ist ebenfalls sehr wichtig. Die Vor- und Nachteile gängiger Futter-Varianten können Sie der Übersicht entnehmen:

Daunen

Vorteile

  • Sehr hohe Wärmeisolierung
  • Wind undurchlässig

Nachteile

  • Träger erscheint kräfiger als ohne Jacke

Synthetikpelz

Vorteile

  • Sehr weich
  • Hohe Wärmeisolierung

Nachteile

  • führt schnell zu elektrostatischer Aufladung
  • Waschen über 60°C nicht empfehlenswert

Fleece

Vorteile

  • sehr hoher Tragekomfort

Nachteile

  • winddurchlässig
  • nicht wasserabweisend

Um auch gegen anhaltenden Niederschlag ausreichend gewappnet zu sein, sollten Sie auf das Vorhandensein einer Kapuze achten. Bei vielen Ausführungen lässt sich diese auch mittels eines Knopf- oder Reißverschluss-Systems vorübergehend entfernen und über Züge auf beiden Seiten in der Weite regulieren. Ein Rand, der zusätzlich mit Kunstpelz besetzt ist, setzt nicht nur optische Akzente, sondern erhöht daneben auch den Tragekomfort.

Bei extremen Umgebungstemperaturen beispielsweise beim Wintersport eignen sich Kombinationen aus zwei Jacken: Sehr beliebt und effektiv ist das Tragen einer Softshell-Jacke unter einer Hardshell-Jacke. Softshell-Jacken sind sehr leicht und dünn. Darüber hinaus fallen sie in der Regel atmungsaktiv und winddicht aus und besitzen eine Wasser abweisende Oberfläche, sodass sie sich nicht nur bei gemäßigten Temperaturen sondern auch bei leichtem Niederschlag ideal als Bekleidung eignen. Hardshell-Jacken bestehen aus mehreren Textillagen und sind somit zwar robuster, aber auch schwerer. Darüber hinaus bieten sie den Vorteil, wasserdicht zu sein.

5. Westen

Eine Weste ist für Übergangszeiten wie dem Frühherbst und dem Ende des Winters die ideale Alternative zu einer Jacke. Zudem lässt sie sich als modisches Accessoire sehr vielfältig mit anderen Bekleidungsstücken kombinieren. Ganz allgemein sollten Sie beim Kauf einer Weste auf folgende Aspekte achten:

  • Nach Möglichkeit verstärkte Armausschnitte, da diese beim häufigen Tragen des Kleidungsstücks am stärksten in Mitleidenschaft gezogen werden. Außerdem sollten sie groß genug ausfallen, um unter der Weste auch dicke Pullover tragen zu können.
  • Ausreichende Anzahl an Taschen, die für Ihre Bedürfnisse zudem tief genug geschnitten sind
  • Gegebenenfalls das Vorhandensein einer Kapuze

6. Sommer- und Übergangsjacken

Bei Sommer- und Übergangsjacken sollten Sie vor allem auf Leichtigkeit des Materials und ausreichenden Schutz gegen unbeständige Witterungsverhältnisse achten. Bei Sommerjacken genügen in der Regel wasserabweisende Materialien, Herbstjacken hingegen sollten dicker ausfallen und nach Möglichkeit vollständig wasserdicht sein. Auch eine Kapuze sollten Herbstjacken aufweisen, sodass Sie für die regnerische Jahreszeit gut vorbereitet sind. Alternativ können Sie auch einen Kapuzenpullover unter der Jacke tragen. Beispiele für typische Übergangsjacken sind:

  • Jeansjacken
  • Trenchcoats
  • Blazer und Sakkos
  • Parkas
  • Mäntel

7. FAQ

  • Wie sollte ich eine Jacke aus Mikrofasern waschen?

    Die optimale Temperatur zum Waschen von Mikrofaserjacken sollten Sie dem jeweiligen Etikett entnehmen. Beachten Sie zudem, dass Sie keinen Weichspüler benutzen sollten, da dieser Eigenschaften der Fasern wie Luftdurchlässigkeit und Weichheit zunichtemacht.

  • Gibt es ein Hausmittel gegen fusselnde Wolljacken?

    Verpacken Sie die Jacke in eine Plastiktüte und legen Sie sie über Nacht in Ihren Tiefkühlschrank. Auch, wenn Fusselbildung dadurch nicht gänzlich vermieden werden kann, sollten Sie eine Verbesserung feststellen können. Darüber hinaus können Sie eine selbstklebende Fusselrolle oder einen speziellen Textil-Rasierer benutzen, um Fusseln loszuwerden.

  • Wie imprägniere ich meine Jacke?

    Jacken, die bereits beim Kauf wasserabweisend oder wasserdicht sind, verlieren diese Eigenschaften mit der Zeit, weswegen sie nachimprägniert werden sollten. Eine Imprägnierung wirkt zudem schmutzabweisend. Um hier Abhilfe zu schaffen, können Sie entweder ein Imprägniermittel als Waschzusatz in die Waschmaschine geben, oder Sie können auf Imprägnier-Sprays zurückgreifen. Ein Spray eignet sich vor allem für atmungsaktive Materialien. Nachdem Sie das Kleidungsstück ausreichend mit dem Mittel besprüht haben, wird es in der Waschmaschine gewaschen. Waschzusätze sollten nur in Kombination mit sauberen Kleidungsstücken und im Schonwaschgang benutzt werden.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.