Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 90 €
  • 90 - 150 €
  • 150 - 200 €
  • 200 - 300 €
  • Über 300 €
Los
Altersempfehlung
  • Unter 2 Jahre
  • 2 – 4 Jahre
  • 4 – 6 Jahre
  • 6 – 8 Jahre
  • 8 – 10 Jahre
  • 10 – 14 Jahre
  • Über 14 Jahre
Marke
  • Sun Baby
  • Costway
  • FCH
  • Dino Bikes
  • HOMCOM
  • Bikestar
  • Bergsteiger
  • rolly toys
  • PonyCycle GmbH
  • Volare
  • S'COOL
  • Scoot and Ride
  • Lionelo
  • HyperMotion
  • STAR SCOOTER
  • Beneo
  • FableKids
  • COIL
  • AMIGO Spiel + Freizeit GmbH
  • Dolce Vita

Kinderfahrzeuge

5 513 Ergebnisse
Kategorie
Kinderfahrzeuge
Elektrofahrzeuge
Jugend- & Kinderfahrräder
Kinderroller
Dreiräder
Rutschautos
Tretfahrzeuge
Laufräder
Altersempfehlung
Unter 2 Jahre
2 – 4 Jahre
4 – 6 Jahre
6 – 8 Jahre
8 – 10 Jahre
10 – 14 Jahre
Über 14 Jahre
S'COOL e-troX race 26 Zoll 9-Gang Alivio Olive/Beige | Kinderfahrrad | Jugendfahrrad | 26 Zoll | Mountainbike | Kinder E-Bike | Elektrofahrrad| 9 Gang
S'COOL e-troX race 26 Zoll 9-Gang Alivio Olive/Beige | Kinderfahrrad | Jugendfahrrad | 26 Zoll | Mountainbike | Kinder E-Bike | Elektrofahrrad| 9 Gang
1
€ 1.299,00
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 03. – Di. 08. April
Verkauf durch coolmobilityGmbH
S'COOL XXlite 18 Zoll 1-Gang Silver/Lime | 18 Zoll Fahrrad für Kinder und Jugendliche| Fahrrad mit ergonomischer Sitzposition | Kinderfahrrad | 1 Gang
S'COOL XXlite 18 Zoll 1-Gang Silver/Lime | 18 Zoll Fahrrad für Kinder und Jugendliche| Fahrrad mit ergonomischer Sitzposition | Kinderfahrrad | 1 Gang
4
€ 169,00
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. März – Di. 01. April
Verkauf durch coolmobilityGmbH

Unsere bestenDeals

Kinderfahrzeuge& vieles mehr
AIYAPLAY 12 V Kinder Elektroauto, Kinderfahrzeug mit 2,4G Ferbedienung, Elektrofahrzeug mit LED-Scheinwerfern, Sicherheitsgurt, Hupe, Musik, Mercedes SLC 300 Kinderauto für Kinder ab 3 Jahren, Weiß
AIYAPLAY 12 V Kinder Elektroauto, Kinderfahrzeug mit 2,4G Ferbedienung, Elektrofahrzeug mit LED-Scheinwerfern, Sicherheitsgurt, Hupe, Musik, Mercedes SLC 300 Kinderauto für Kinder ab 3 Jahren, Weiß
€ 210,90
-€ 46
€ 164,90
Kostenloser Versand
10% Gutschein
Lieferung Mi. 26. – Fr. 28. März
Verkauf durch AOSOM-DE
COSTWAY 12V 3-Gang Elektrotraktor mit abnehmbarem Anhänger, Kinder Aufsitztraktor mit LED Lichtern, Musik, Hupe USB & Bluetooth Audio Funktionen, Traktor für Kinder ab 3 Jahren
COSTWAY 12V 3-Gang Elektrotraktor mit abnehmbarem Anhänger, Kinder Aufsitztraktor mit LED Lichtern, Musik, Hupe USB & Bluetooth Audio Funktionen, Traktor für Kinder ab 3 Jahren
30
UVP € 279,99
-€ 90
€ 189,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Mo. 31. März
Verkauf durch FDSGmbH
COSTWAY 12V Elektroauto für Kinder, Kinderfahrzeug 2,5-4,5 km/h, für Jungen und Mädchen ab 3 Jahre (Rosa)
COSTWAY 12V Elektroauto für Kinder, Kinderfahrzeug 2,5-4,5 km/h, für Jungen und Mädchen ab 3 Jahre (Rosa)
€ 182,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Mo. 31. März
Verkauf durch FDSGmbH
COSTWAY 12V 3-Gang Elektrotraktor mit abnehmbarem Anhänger, Kinder Aufsitztraktor mit LED Lichtern, Musik, Hupe USB & Bluetooth Audio Funktionen, Traktor für Kinder ab 3 Jahren
COSTWAY 12V 3-Gang Elektrotraktor mit abnehmbarem Anhänger, Kinder Aufsitztraktor mit LED Lichtern, Musik, Hupe USB & Bluetooth Audio Funktionen, Traktor für Kinder ab 3 Jahren
30
UVP € 279,99
-€ 90
€ 189,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Mo. 31. März
Verkauf durch FDSGmbH
HyperMotion Kinder-Gokart mit verstellbarem Sitz und Handbremse – ab 5 Jahren, Grau
HyperMotion Kinder-Gokart mit verstellbarem Sitz und Handbremse – ab 5 Jahren, Grau
16
€ 169,00
-€ 30
€ 139,00
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch KidzCreative
COSTWAY 12V Elektroauto für Kinder, Kinderfahrzeug 2,5-4,5 km/h, für Jungen und Mädchen ab 3 Jahre (Rosa)
COSTWAY 12V Elektroauto für Kinder, Kinderfahrzeug 2,5-4,5 km/h, für Jungen und Mädchen ab 3 Jahre (Rosa)
€ 182,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Mo. 31. März
Verkauf durch FDSGmbH
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Kinderfahrzeuge
    1. 1.1 Vorteile von Kinderfahrzeugen
    2. 1.2 Übersicht von Kinderfahrzeugen
  2. 2. Altersempfehlungen
  3. 3. Sicherheitshinweise
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Kinderfahrzeuge Ratgeber

Kinderfahrzeuge Ratgeber

Kinderfahrzeuge bieten großen Fahrspaß und unterstützen den natürlichen Bewegungsdrang deines Kindes. Darüber hinaus schulen sie die koordinatorische Entwicklung.

1. Kinderfahrzeuge

Fahrzeuge wie Kinderautos, Kinderscooter und Tretroller verbinden effektiv Spielvergnügen mit einem praktischen Nutzen und sind bereits für Kinder ab zwölf Monaten geeignet. Im Folgenden stellen wir dir die unterschiedlichsten Modelle vor und verraten dir, welches Fahrzeug für welches Alter am besten geeignet ist.

KinderfahrzeugeKinderfahrzeuge sorgen für einen hohen Spielspaß.

1.1 Vorteile von Kinderfahrzeugen

Neben dem Spielspaß unterstützen Kinderfahrzeuge den Bewegungsdrang des Kindes und fördern die Entwicklung unterschiedlichster Fähigkeiten. Weitere Vorteile von Spielfahrzeugen erhältst du im Folgenden:

Vorteile auf einen Blick:
  • Bewegung an der frischen Luft
  • Unterstützung der Kreativität und Fantasie
  • Förderung der koordinatorischen Fähigkeiten
  • Dient dem Muskelaufbau
  • Pädagogisch wertvoll, da sie eine sinnvolle Freizeitgestaltung bieten: Kinder gehen sehr kreativ mit den Fahrzeugen um und schlüpfen in verschiedene Rollen.
  • Die meisten Fahrzeuge werden draußen benutzt, sodass die Kinder an der frischen Luft sind. Das trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken; durch den Bewegungsreiz wird der Körper außerdem mit ausreichend Sauerstoff versorgt.
  • Bieten Kindern ein hohes Maß an Mobilität.
  • Förderung von Gleichgewichtssinn, Rhythmik, Hand-Augen-Koordination, Grob- und Feinmotorik, Reaktionsfähigkeit, Ausdauer und Wahrnehmung.
  • Beim Abstoßen, Treten und Lenken sind Kraft, Beweglichkeit und Geschicklichkeit gefordert.

1.2 Übersicht von Kinderfahrzeugen

Bei uns findest du ein großes Sortiment an Kinderfahrzeugen, das sich durch einen hohen Qualitätsstandard sowie strenge Sicherheitskriterien auszeichnet.

Rutschautos

  • Fortbewegung durch Abstoßen der Füße vom Boden
  • In der Regel das erste Kinderfahrzeug
  • Fördert die Motorik und stärkt die Beinmuskulatur des Kindes
  • Modelle: BIG Bobby Cars, Pukylino von PUKY

Rutschautos

Dreiräder

  • Fortbewegung durch das Treten der Pedale ist mit Kraftanstrengung verbunden
  • Schiebegriff lässt sich bei Bedarf abmontieren
  • Bereitet auf das Fahrradfahren vor
  • Förderung der Arm-Bein-Koordination
  • Mit Gurt und Schiebestange: Verwendung bereits im Alter von 12 Monaten möglich
  • Modelle: Hudora Dreiräder, PUKY Dreiräder

Dreiräder

Laufräder

  • Fortbewegung durch Abstoßen der Füße vom Boden
  • Verwendung erst empfohlen, wenn das Kind sicher laufen kann
  • Vorbereitung auf das Fahrradfahren
  • Schult den Gleichgewichtssinn und das Koordinationsvermögen
  • Modelle: PUKY Laufräder

Laufräder

Kinderroller

  • Fortbewegung durch Abstoßen des Fußes
  • Voraussetzung für die Verwendung: ausgeprägter Gleichgewichtssinn und gute Koordination
  • Klassischer Kinderroller: zwei (drei) Luftreifen-Räder und robuste Konstruktion
  • Varianten: Mini-Roller, Cityroller, Tretroller, Kickboard und Klapproller
  • Modelle: Hudora Kinderroller, Spokey Scooter

Kinderroller

Tretfahrzeuge

  • Fortbewegung des Fahrzeuges durch Treten von Pedalen
  • Kind muss in der Lage sein, die Pedale zu erreichen und zu treten
  • Ketten- oder Wipp-Pedal-Antrieb
  • Verschiedene Tretautos: Traktor mit Anhänger, Feuerwehrauto, Kindergabelstapler, Sitzbagger
  • Modelle: Kettler Kettcars, PUKY Go Karts

Tretfahrzeuge

Jugend- und Kinderfahrräder

  • Fahrradgröße wird durch die Schrittlänge (=Innenbeinlänge) bestimmt
  • Fahrradgröße zwischen 12 (Spielfahrrad) und 26 Zoll (Jugendfahrrad)
  • Je nach Kondition und Fähigkeiten des Kindes: Stützräder als Gleichgewichtshilfe
  • Modelle: KS Jugend- und Kinderfahrräder, Puky Jugend- und Kinderfahrräder

Jugend- und Kinderfahrräder

Elektrofahrzeuge

  • Verfügen über einen Elektromotor, über ein Gaspedal und einen Akku
  • Durch Drücken des Gaspedals wird das Fahrzeug bewegt
  • Höchstgeschwindigkeit ist durch Leistung des Motors vorgegeben
  • Häufig Elektroautos, in die sich der Nachwuchs hineinsetzen kann
  • Rückwärtsgang verfügbar
  • Modelle: Feber Elektro-Quad

Elektrofahrzeuge

Kinder ab zwei Jahren, die durch ein Laufrad bereits einen gut geschulten Gleichgewichtssinn haben, können auch ein Kindermotorrad mit Elektroantrieb fahren. Richtige Actionbikes, sogenannte Dirtbikes, gehören nicht zu den Spielfahrzeugen und werden mit Benzin betrieben.

2. Altersempfehlungen

In der Regel entwickeln sich Kinder in vier Phasen:

  1. Phase 1 (1-2 Jahre): Einfache Bewegungen werden zu komplexeren Abläufen zusammengeführt, dein Kind hat ein starkes Bedürfnis, aktiv zu sein und sich selbst auszuprobieren.
  2. Phase 2 (2-3 Jahre): Dein Kind kann sich relativ sicher auf Fahrzeugen fortbewegen und trainiert dabei die Koordination von Armen und Beinen sowie den Gleichgewichtssinn.
  3. Phase 3 (4-5 Jahre): Dein Kind wird selbstständiger und bewegungssicherer, der Aktionsradius wird erweitert, es wird kreativer und schlüpft beim Spielen in unterschiedliche Rollen.
  4. Phase 4 (6-7 Jahre): Dein Kind denkt analytischer und lernt, Probleme zu lösen, hat bereits alle wichtigen Bewegungsabläufe gelernt, kann unabhängig agieren und erste Erfahrungen im Straßenverkehr machen.

Experten empfehlen deshalb zur optimalen Entwicklung des Kindes die Nutzung verschiedener Fahrzeuge in folgender Reihenfolge:

Rutschauto → Dreirad → Laufrad/Roller → Spielfahrrad/Tretauto → Fahrrad (ohne Stützräder)

Kind auf KinderrollerKinderfahrzeuge fördern die Entwicklung deines Kindes.

Im Folgenden findest du Altersempfehlungen für die unterschiedlichen Kinderfahrzeuge. Beachte jedoch, dass es sich hierbei lediglich um Richtwerte handelt. Kinder entwickeln sich unterschiedlich schnell.

Alter1+2+3+4+5+6+7+
Rutschfahrzeuge
Dreirad
Laufrad
Roller
Spielfahrrad
Kinder- und Jugendfahrrad
Tretfahrzeuge

3. Sicherheitshinweise

Neben der Altersempfehlung solltest du darüber hinaus weitere Aspekte beachten, um so die Sicherheit deines Kindes nicht zu gefährden.

  • Vorsicht im Straßenverkehr: Selbst Kinder im Schulalter können die Gefahren noch nicht richtig einschätzen. Frühestens mit zehn Jahren sollten Kinder eigenständig am Straßenverkehr teilnehmen.
  • Sicherheitsausstattung: Kinder sollten beim Spielen auf Asphalt immer einen Kinderfahrradhelm tragen. Daneben ist auch der Einsatz von heller Kleidung sowie reflektierenden Bändern empfehlenswert.
  • Materialien: Kinderfahrzeuge sind mitunter starken Belastungen ausgesetzt. Achte beim Kauf auf stabile Materialien, eine robuste Verarbeitung und außerdem darauf, dass das Kinderfahrzeug speziell für den Outdoor-Einsatz geeignet ist.
  • Zubehör: Elternlenker, Sitzgurte und Fußbremsen geben dir die Kontrolle über das Kinderfahrzeug.
  • Gewicht: Manche Kinderfahrzeuge haben ein Gewicht von bis zu zehn kg, was gerade für kleinere Kinder zu schwer ist.

4. FAQ

  • Ab welchem Alter eignet sich welches Kinderfahrzeug?

    Kinder sollten so früh wie möglich in Kontakt mit Kinderfahrzeugen kommen. Ab dem ersten Jahr eignen sich Rutschautos wie beispielsweise Bobby Cars. Ab einem Alter von zwei bis drei Jahren sind die koordinatorischen Fähigkeiten des Kindes soweit geschult, dass es eigenständig Tret- und Lenkbewegungen von Drei- oder Laufrädern ausführen kann. Mit vier bis fünf Jahren kannst du über die Anschaffung eines ersten Spielfahrrades mit einer Reifenhöhe von zwölf Zoll nachdenken.

  • Welche Vorteile haben Kinderfahrzeuge?

    In der Regel werden Kinderfahrzeuge draußen verwendet. Dabei ist dein Kind an der frischen Luft, was das Immunsystem stärkt und für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr sorgt. Des Weiteren schult der Gebrauch von Kinderfahrzeugen die Arm-Bein-Koordination, den Gleichgewichtssinn, die Grob- und Feinmotorik sowie die Reaktionsfähigkeit. Spielt dein Kind darüber hinaus mit anderen Kindern und dem Kinderfahrzeug, werden soziale und emotionale Kompetenzen gefördert.

  • Welches Kinderfahrzeug ist besser: Laufrad oder Dreirad?

    Sowohl Dreirad als auch Laufrad sind ideale Vorstufen zum Fahrrad. Während ein Laufrad den Gleichgewichtssinn schult, erleichtert ein Dreirad den Umgang mit den Pedalen und sorgt für den Aufbau der Beinmuskulatur. Deswegen ist die Anschaffung beider Kinderfahrzeuge empfehlenswert.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.