
Ratgeber Epilierer
Neben Nass- und Trockenrasur, Cremes oder Waxing lassen sich lästige Haare auch mit einem Epilierer entfernen. Doch über welche Ausstattung sollte ein Epilierer verfügen? Alles hierzu im Ratgeber:
1. Anwendung und Bauarten
Glatte Beine, rasierte Achseln und gepflegte Bikinizone sind für viele Menschen ganzjährig ein Muss. Im Gegensatz zu einer Rasur (Depilation=oberflächliche Entfernung der Haare) sorgt ein Epiliergerät, beispielsweise von Panasonic oder Philips, für längere Glätte: Je nach Haartyp dauert es zwischen drei und vier Wochen, bis die Haare nachwachsen.
Im Folgenden haben wir für Sie die Vor- und Nachteile einer Epilation aufgeführt:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Sehr gründlich, vollständig glatte Haut | Prozedur kann schmerzhaft sein |
Zeitersparnis* | Einwachsen der Haare möglich |
Unkomplizierte und intuitive Anwendung | Hautreizungen oder Rötungen können entstehen |
Haare wachsen feiner nach | Nicht für alle Körperregionen geeignet |
Bei regelmäßiger Epilation Verringerung des Haarwuchses | |
Im Vergleich zur Rasur: Geringe Verletzungsgefahr | |
Keine weiteren Anschaffungen nötig** |
*Hochgerechnet auf einen Monat im Vergleich zur herkömmlichen Rasur: Epilation (40 Minuten: Zwei Behandlungen á 20 Minuten), Nassrasur (1,5-2 Stunden: 20-25 Rasuren á fünf Minuten)
** Ein Epilierer hat eine durchschnittliche Lebensdauer von sechs Jahren. In dieser Zeit fallen keine Ausgaben für Rasierklingen oder -gele an.
1.1 Funktionsweise eines Epilierers
Der größte Unterschied im Vergleich zu einem Rasierer oder elektrischen Haarschneider besteht bei einem Epilierer darin, dass Haare nicht gekürzt, sondern mit der Wurzel entfernt werden. Hierfür verfügt das Epiliergerät über einen Schwingkopf mit Walzen, in dem mehrere Pinzetten versetzt angeordnet sind. Während des Betriebs rotieren diese Walzen, sodass jedes Haar restlos entfernt wird. Hier geht es zu den Anwendungstipps.
1.2 Unterschiedliche Epilierer
Generell wird zwischen Nass- und Trockenepilierern unterschieden. Erstere sind sowohl in der Dusche als auch in der Wanne benutzbar, Trockenepilierer dürfen hingegen nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Wer sich nass epilieren möchte, sollte deswegen darauf achten, dass das Gerät explizit dafür geeignet ist. Viele Hersteller bezeichnen solche Epilierer als „Wet & Dry-Geräte“.
Im Folgenden finden Sie die Unterschiede von Nass- und Trockenepilierern auf einen Blick:
Nassepilierer | Trockenepilierer |
---|---|
In der Regel akkubetrieben, Gerät muss vor Inbetriebnahme mindestens eine Stunde geladen werden | Verfügt in der Regel über einen Netzanschluss, keine Ladezeit vonnöten |
Im Wasser stellen sich die Haare auf, sodass der Epilierer sie besser erfassen kann | Duschen vor der Epilation empfehlenswert, sodass sich die Poren öffnen |
Schonende und schmerzreduzierte Epilation: Das warme Wasser wirkt beruhigend und entspannt die Haut | Je nach Modell: Abnehmbarer Kopf, der unter Wasser abgespült werden kann |
Auch die Verwendung von Rasierschaum ist möglich | Darf nur auf trockener Haut angewendet werden |
Darüber hinaus gibt es noch zwei weitere Arten von Epilierern:
Face-Epilierer: Dieser besonders schmale Epilierer ist für das Entfernen der empfindlichen Gesichtsbehaarung geeignet. Darüber hinaus ist im Lieferumfang eine Reinigungsbürste enthalten, welche die Haut optimal auf die Epilation vorbereitet.
Präzisionsepilierer: Solche Modelle sind wesentlich schmaler als klassische Epilierer, entfernen weniger Haare auf einmal und sind deswegen weniger schmerzhaft. Sie sind für den gezielten Einsatz an empfindlichen und normalerweise schwer erreichbaren Stellen geeignet, wie beispielsweise Intimbereich und Achselhöhle.
2. Ausstattung, Aufsätze & Zubehör
Viele Modelle verfügen über unterschiedliche Ausstattungen für eine angenehmere und komfortable Haarentfernung. Darüber hinaus haben Geräte mancher Hersteller, beispielsweise von Braun oder Philips, eine Vielzahl an Aufsätzen und Zubehör.
Ausstattung
Unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen
- Stufe „Soft“: Sanfte, schmerzfreiere Haarentfernung
- Stufe „Fast“: Besonders gründliche Epilation
Integrierte Beleuchtung
Durch eine LED-Lampe lassen sich selbst bei schlechten Lichtverhältnissen dünne und feine Haare erkennen.
Massagefunktion
Epilierer, die mit dieser Funktion ausgestattet sind, regen die Durchblutung der Haut an. So wird der Schmerz während der Epilation verringert. Folgende Massagefunktionen finden Sie bei den unterschiedlichen Epilierern:
- Hochfrequenzmassage
- Massagerollen
- Vibrationsmassage**
Pinzettenanzahl
Je mehr Pinzetten ein Epilierer hat, desto mehr Haare können erfasst werden. Empfohlen ist eine Anzahl von 30 bis 40.
Schwenkbarer Epilierkopf
Der Kopf ist bewegbar, sodass sich das Gerät den Körperkonturen anpasst. Durch diesen gleichbleibenden Hautkontakt ist die Epilation besonders gründlich.
Wet & Dry-Technologie
Geräte, die mit dieser Funktion ausgestattet sind, können auch nass verwendet und unter laufendem Wasser gereinigt werden. Beispiele für Epilierer mit der Wet & Dry-Technologie: Braun Silk-épil 7er-Serie, Philips HP Satin Perfect-Serie, Panasonic Wet, Remington EP 7030
Weitere Ausstattungsmerkmale
Erfassung selbst kürzester Haare („Close-Grip“ von Braun, „SkinPerfect-System“ von Philips), Aufrichtung flach anliegender Haare („SoftLips Tips“ von Braun)
Aufsätze
Unterschiedliche Aufsätze machen einen Epilierer zum echten Multitalent: Solche Modelle können auch Rasieren, Peelen, Trimmen oder empfindliche Körperregionen wie Intimbereich und Gesicht epilieren.
Aufsatz | Zweck |
---|---|
![]() | Trimm- oder Kammaufsatz |
![]() | Rasieraufsatz |
![]() | Peeling-Aufsatz |
![]() | Schmaler Epilieraufsatz |
Pediküre-Aufsatz |
Zubehör
Umfangreiches Zubehör wird von einigen Herstellern mitgeliefert, wie z.B. von Braun oder Panasonic.
Darüber hinaus enthalten viele Modelle im Lieferumfang verschiedenes Zubehör, wie beispielsweise:
- Reiseetui
- Massagebürste
- Kühlpad oder -handschuh
- Gesichtsepilierer
- Pinzette
- Reinigungsbürstchen
Hier Informationen zu Epilierer Tests lesen
3. Wie schmerzfrei epilieren?
Besonders am Anfang ist das Epilieren unangenehm, da die Haut sich zunächst an die Prozedur gewöhnen muss. Wie groß die Schmerzen tatsächlich sind, hängt jedoch nicht nur von der eigenen Wahrnehmung ab, auch die entsprechende Vorbereitung (siehe 3.1) und die Wahl des Epilierers (siehe 2.) spielen eine entscheidende Rolle. Doch auch während der Haarentfernung können bereits Schmerzen reduziert werden:
- Epilieren Sie niemals morgens, da die Haut dann bis zu dreimal schmerzempfindlicher ist als abends oder mittags.
- Das Gerät sollte immer im rechten Winkel zur Hautoberfläche stehen und gegen die Wuchsrichtung geführt werden.
- Straffen Sie die Hautpartie, die epiliert werden soll, da sich so die Haut nicht verziehen kann.
- Die Nassepilation wird von vielen Benutzern als wesentlich angenehmer wahrgenommen.
3.1 Vor- und Nachbereitung
Mit ein wenig Pflege vor und nach der Epilation lassen sich die Schmerzen verringern. Zudem reagiert die Haut bei entsprechender Behandlung weniger gereizt, sodass Rötungen und eingewachsene Haare reduziert werden können.
Legen Sie geeignete Pflegeprodukte zur Epilation bei Seite, um Ihre Haut zu vor Irritationen zu schützen.
Vor der Epilation
- Peelen der Haut: Abgestorbene Hautzellen werden entfernt, sodass feinere Haare an die Oberfläche gelangen und besser vom Epilierer erfasst werden können. Außerdem sollte die Haut vor der Epilation vollkommen fettfrei sein.
- Trimmen der Haare: Die optimale Haarlänge für die Epilation liegt zwischen drei und fünf Millimetern. Sind die Haare länger, ist die Haarentfernung schmerzhafter, kürzere Haare können hingegen nicht so gut vom Epilierer erfasst werden.
- Warmes Wasser: Wer trocken epiliert, sollte vor der Behandlung duschen oder baden. Warmes Wasser öffnet die Poren und macht sie unempfindlicher. Alternativ können Sie auch direkt unter der Dusche einen Nassepilierer verwenden.
TIPP: Halten Sie die zu behandelnde Stelle direkt unter Wasser. Dadurch richten sich die Haare auf und der Epilierer kann sie besser erfassen. - Kühlung: Die Kühlung mit einem Kühlkissen oder -handschuh verringert die Reizung der Haut.
Nach der Epilation
- Eincremen: Um die beanspruchte Haut nach der Haarentfernung zu beruhigen, sollten Sie sie eincremen. Besonders empfehlenswert sind Produkte mit Kamilleextrakten oder Aloe vera. Ebenfalls geeignet sind After-Sun-Lotions, da sie einen kühlenden und schmerzlindernden Effekt haben.
- Peelen der Haut: Zwei bis drei Tage nach der Epilation sollte Ihre Haut in regelmäßigen Abständen gepeelt werden. So verhindern Sie Hautrötungen und eingewachsene Haare.
- Nach jeder Anwendung sollten Sie Ihr Epiliergerät gründlich mit einem alkoholfreien Desinfektionsmittel reinigen.
3.2 Epilation empfindlicher Körperregionen
Empfindliche Stellen wie der Intimbereich, die Achselregion oder das Gesicht sollten nicht mit herkömmlichen Geräten epiliert werden, da diese in der Regel nur für großflächige Bereiche geeignet sind. Verwenden Sie deshalb nur Epilierer, die explizit für die Haarentfernung an empfindlichen Stellen gedacht sind (beispielsweise Präzisionsepilierer) oder über den passenden Aufsatz verfügen.
4. Fazit
Die Wahl Ihres Epilierers sollten Sie von Ihrem Hautbild, dem persönlichen Schmerzempfinden und den gewünschten Einsatzbereichen abhängig machen. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit Empfehlungen:
Nassepilierer | Trockenepilierer | Empfohlene Ausstattung/ Aufsätze | |
---|---|---|---|
Meine Haut neigt zu Pickeln und Rötungen. | + | + | Peeling-Aufsatz |
Mein Epiliergerät sollte multifunktional einsetzbar sein. | + | - | Schmaler Epilieraufsatz |
Trimm- oder Kammaufsatz | |||
Mein Epilierer sollte möglichst günstig sein. | - | + | --- |
Ich bin sehr schmerzempfindlich. | + | + | Massagefunktion |
Unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen | |||
Ich möchte mich unter der Dusche epilieren. | + | - | Wet & Dry-Technologie |
Mein Epilierer sollte jederzeit einsatzbereit sein. | + | - | --- |
5. FAQ
Wie verhindere ich das Einwachsen von Haaren nach der Epilation?
Abgestorbene Hautschuppen verstopfen die Poren und sorgen so für eingewachsene Haare. Um das zu verhindern, sollten Sie vor der Epilation warm duschen oder baden, sodass die Haarporen geöffnet werden. Auch ein Peeling vor und nach der Epilation verhindert das Einwachsen der Haare.
Wie oft muss epiliert werden?
In welchen Abständen Sie epilieren müssen, ist vor allem von Ihrem Haartyp abhängig. Dunkle Haare müssen in der Regel häufiger entfernt werden als helle Haare. Epilieren Sie sich zum ersten Mal, kann es sein, dass die Haare bereits nach einer Woche nachwachsen. Wer jedoch regelmäßig epiliert, sollte für mindestens drei bis vier Wochen haarfrei bleiben. Unter Umständen führt Epilieren dazu, dass die Haare weniger stark nachwachsen.
Wie ist die Epilation weniger schmerzhaft?
Viele Menschen empfinden eine Epilation als besonders unangenehm. Mit einigen Tipps können die Schmerzen während der Haarentfernung vermindert werden:
- Ausstattung: Massagekopf, Wet & Dry-Technologie, unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen
- Vorbereitung der Haut: Für gute Durchblutung sorgen (Wärme), Haare auf die optimale Länge bringen (drei bis fünf Millimeter)
- Nach der Epilation: Kühlung der Haut, Eincremen mit Aloe vera oder kühlender Bodylotion
Kann ich mit einem Epilierer auch die Bikinizone enthaaren?
Mit einem Epilierer können Sie auch an empfindlichen Regionen wie Gesicht, Achselbereich und Bikinizone Haare entfernen. Da an diesen Stellen die Behaarung wesentlich kräftiger ausfällt und die Haut empfindlicher ist, sollten Sie nur spezielle Epiliergeräte verwenden. Herkömmliche Modelle verfügen teilweise auch über Aufsätze, die für die Epilation empfindlicher Stellen geeignet sind.
6. Verwandte Links
