
Informationen über Crêpes-Maker
Crêpes sind hauchdünne Eierkuchen, die sowohl süß als auch herzhaft schmecken. Crêpes-Maker erleichtern ihre Herstellung enorm – alles über ihre Vorteile und Anwendung erfahren Sie in diesem Ratgeber.
1. Funktion eines Crêpes-Makers
Ein Crêpes-Maker, auch Crêpes-Eisen oder Crêpière genannt, ist ein Küchengerät, das in der Regel via Kabel mit Strom betrieben wird und somit überall eingesetzt werden kann, wo sich eine Steckdose befindet.
Das Gerät besteht aus einer kreisrunden Heizplatte, die meist anti-haftbeschichtet ist, sodass Sie zur Zubereitung kein zusätzliches Fett oder Öl benötigen. Traditionelle Crêpes-Platten weisen einen Durchmesser von 30 bis 35 Zentimetern auf.
Crêpes-Maker sollten immer eine Anti-Haftbeschichtung aufweisen.
Eine Crêpes-Maschine wird je nach Modell mit 450 bis 1.500 Watt betrieben. Das Qualitätsmerkmal ist hier eine sehr hohe Watt-Zahl: Denn je heißer die Platte wird, desto kürzer muss der Crêpe gebacken werden.
Hierauf sollten Sie beim Kauf eines Crêpes-Makers achten:
- Hohe Watt-Zahl
- Temperaturregler
- Anti-Haftbeschichtung
- An- und Aus-Knopf
- Standfestigkeit (Gummi-Noppen verhindern das Wegrutschen)
- Gleichmäßige Hitzeverteilung
- Betriebskontrollleuchte
- Passendes Zubehör
Das richtige Zubehör zur fachgerechten Zubereitung eines Crêpes sind ein Teigverteiler sowie ein Spatel:
Ein Teigverteiler (links) sorgt für die optimale Ausbreitung des Teigs auf der Heizplatte des Crêpes-Makers. Der Spatel (rechts) hilft Ihnen, den Crêpe zusammenzuklappen und auf den Teller zu befördern.
Tipp: Heizen Sie den Crêpes-Maker vor der ersten Nutzung einmal auf höchster Stufe auf und reinigen Sie die Heizplatte nach dem Abkühlen mit einem feuchten Tuch. So entfernen Sie mögliche Rückstände von Schadstoffen, die bei der Produktion entstanden sein könnten.
Die Zubereitung:
Die korrekte Zubereitung eines Crêpes ist dank des Crêpes-Makers ein Kinderspiel. Befolgen Sie hierfür einfach die folgenden Schritte:
- Schritt 1: Heizen Sie den Crêpes-Maker auf mittlerer Stufe vor. Weist Ihr Gerät eine Bereitschaftsanzeige auf, leuchtet diese, sobald die passende Temperatur erreicht wurde.
- Schritt 2: Geben Sie eine kleine Portion Teig mit einer Kelle auf die Mitte der Heizplatte.
- Schritt 3: Verteilen Sie anschließend sofort den Teig mit dem hölzernen Teigverteiler kreisförmig über die gesamte Platte. Gehen Sie dabei behutsam und schnell vor.
- Schritt 4: Nach circa 30 Sekunden können Sie den Crêpe wenden. Nehmen Sie dafür den Spatel und drehen Sie den dünnen Pfannkuchen auf die andere Seite.
- Schritt 5: Nun lässt sich der Crêpe füllen. Hier können Sie je nach Geschmack und Belieben vorgehen. Achten Sie nur darauf, lediglich eine Hälfte des Crêpes zu belegen.
- Schritt 6: Klappen Sie anschließend dünnen Pfannkuchen entweder in Dreiecksform oder als Rechteck zusammen (mithilfe des Spatels) und servieren Sie ihn auf einem Teller.
2. Grundrezept Crêpes-Teig
Der klassische Crêpes-Teig ist einfach in der Herstellung. Hierfür benötigen Sie lediglich die folgenden Zutaten:
Für sechs Personen
- 250 Gramm Mehl
- Vier Eier
- 500 Milliliter Milch
- Eine Prise Salz
- Zwei Päckchen Vanillezucker*
- 15 Gramm Puderzucker
- 15 Milliliter Cognac (optional)
Vermengen Sie zunächst Mehl, Vanille- und Puderzucker sowie Salz und geben Sie dann die Eier hinzu. Lassen Sie anschließend langsam die Milch einfließen und rühren Sie dabei kräftig, um Klümpchen zu vermeiden. Wenn Sie einen besonders luftigen Teig bevorzugen, können Sie auch noch einen Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure hinzufügen. Bei Belieben kommt am Ende der Cognac in den Teig.
*Crêpes werden in der Regel süß gegessen. Der Klassiker ist hier der Crêpe Suzette. Herzhafte Crêpes mit Spinat, Champignons oder Tomaten nennt man Galettes. Diese werden meist aus Buchweizenmehl hergestellt.
3. FAQ
Worauf muss ich beim Kauf eines Crêpes-Makers achten?
Ein guter Crêpes-Maker sollte eine hohe Wattzahl, gleichmäßige Hitzeverteilung sowie einen Temperaturregler aufweisen, um besonders luftige, saftige Crêpes herstellen zu können. Eine Anti-Haftbeschichtung sorgt zudem dafür, dass die Mehlspeisen nicht an der Fläche festkleben. Weitere Aspekte und alles über die Funktion eines Crêpes-Makers können Sie hier nachlesen.
Wie reinige ich meinen Crêpes-Maker?
Die Heizplatte mit Anti-Haftbeschichtung ist empfindlich, daher sollten Sie sie nicht mit groben Bürsten reinigen, sondern zu einem Tuch oder Schwamm greifen. Setzen Sie hier auf Spülmittel und vermeiden Sie starke Reinigungs- und Scheuermittel. Versuchen Sie Teigreste direkt nach der Benutzung zu entfernen, da diese sonst eintrocknen können. Bei einigen Geräten lässt sich die Heizplatte abnehmen, diese kann dann in manchen Fällen sogar in der Spülmaschine gereinigt werden (beachten Sie hier die Angaben des Herstellers).
Welche Füllungen gibt es für Crêpes?
Als Klassiker gilt der Crêpe Suzette: Hier wird eine Sauce aus Orangenlikör und -saft auf den fertigen Crêpe gegeben und anschließend flambiert. Gerne werden Crêpes aber auch mit Puderzucker, Zimt und Zucker oder Marmelade serviert. Weitere Alternativen sind Nuss-Nougat-Creme, Schokolade sowie frisches Obst. Bei herzhaften Crêpes spricht man von einer Galette. Diese kann mit Käse, Champignons, Spinat, Ei, Schinken oder auch Pesto gefüllt werden.
4. Verwandte Links
