Wohnzimmer

1 260 Ergebnisse
Kategorie
Wohnzimmer
Küchen
Wohnwände
Esszimmer
Schlafzimmer
Babyzimmer
Kinderzimmer
Badezimmer
Preis
Unter 3000 €
3000 - 5000 €
5000 - 6000 €
6000 - 9000 €
Über 9000 €

Unsere bestenDeals

Wohnzimmer& vieles mehr
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Wohnzimmereinrichtung selbst zusammenstellen
    1. 1.1 Sitzecken und Sofas
  2. 1.2 Wandregale, Kommoden, Couchtische und TV-Schränke
  3. 1.3 Pflanzen, Bilder und andere Dekorationsartikel
  4. 1.4 Die Einrichtungsstile
  5. 2. Kompletteinrichtungen
  6. 3. Die Beleuchtung im Wohnzimmer
  7. 4. FAQ
  8. 5. Verwandte Links

Wohnzimmer einrichten: Machen Sie es sich gemütlich!

Wohnzimmer einrichten: Machen Sie es sich gemütlich!

Das Wohnzimmer zählt zu den beliebtesten Rückzugsorten innerhalb der eigenen vier Wände und bietet viel Platz für eigene Gestaltungsideen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Wohlfühlatmosphäre schaffen.

1. Wohnzimmereinrichtung selbst zusammenstellen

Wenn Sie sich gerne kreativ betätigen und Ihre Einrichtung bevorzugt komplett selbst zusammenstellen, können Sie sich auch bei der Gestaltung Ihres Wohnzimmers frei entfalten. Um Ihnen einige Inspirationen zu liefern, haben wir Möbelstücke zusammengestellt, die sich ideal miteinander kombinieren lassen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen unterschiedliche Stile vor, die sich einheitlich durch die gesamte Wohnzimmer-Einrichtung ziehen oder aber für einen Stilbruch miteinander verbunden werden können.

1.1 Sitzecken und Sofas

Was in keinem Wohnzimmer fehlen darf, ist eine gemütliche Sitzecke, die Sie nach Belieben zusammenstellen können. Was das Arrangieren der Möbelstücke anbelangt, sind lediglich folgende Hinweise zu berücksichtigen:

  • Stellen Sie die Sitzgelegenheiten möglichst so auf, dass sich Personen gegenübersitzen können. Dadurch kann Augenkontakt gewährleistet werden, was es leichter macht, ein Gespräch zu führen.
  • Möglich ist beispielsweise die Kombination eines L-förmigen Sofas mit Sesseln, die seitlich davon positioniert und nach Belieben gedreht werden können.
  • Alternativ können auch zwei Sofas gegenüberliegend aufgestellt werden: Allerdings sollte eine Variante die L-Form aufweisen, damit gegebenenfalls ein TV frontal zum Sitzbereich ausgerichtet werden kann.

Die wichtigsten Bestandteile der Sitzecke stellen selbstverständlich Sofas und Sessel dar. Bei beiden Möbelstücken sollten Sie darauf achten, dass sie…

  • ausreichend Platz für die von Ihnen gewünschte Anzahl an Personen bieten,
  • sich für Ihren Einsatzzweck eignen (beispielsweise als Schlafcouch),
  • Ihren Komfort-Ansprüchen entsprechen,
  • aus dem von Ihnen gewünschte Material bestehen,
  • zu Ihrem Einrichtungsstil passen.

Ausgewählte Sofas und Sessel, mit denen Sie Ihr Wohnzimmer einrichten können:

Ecksofa mit SchlaffunktionEinfaches Sofa mit Platz für drei PersonenKleines Klappsofa
Ecksofa mit SchlaffunktionEinfaches Sofa mit Platz für drei PersonenKleines Klappsofa

Hier alle Sofas ansehen

ClubsesselMassagesesselSchlafsessel
ClubsesselMassagesesselSchlafsessel

Hier alle Sessel ansehen

Alternativ zu Sofas und Sesseln können Sie Ihr Wohnzimmer auch mit Sitzsäcke komplettieren. Diese nehmen nur wenig Platz ein und können nach Belieben positioniert werden.

1.2 Wandregale, Kommoden, Couchtische und TV-Schränke

Beim Einrichten Ihres Wohnzimmers sollten Sie zudem genügend Stauraum einplanen: Für gewöhnlich befindet sich dort genügend Platz für Wandregale, Couchtische und Kommoden, in denen Sie beispielsweise Dekorationselemente, Fotoalben, Bücher und andere Utensilien unterbringen können.

Diese lassen sich ebenfalls passend zu Ihrem Einrichtungsstil auswählen:

Schlichtes weißes HängeregalWandregal mit asymmetrischen AblageflächenWandregal im Landhausstil
Schlichtes weißes HängeregalWandregal mit asymmetrischen AblageflächenWandregal im Landhausstil

Hier alle Wandregale ansehen

Schlichte KommodeModerne Kommode ohne GriffeEdle Kommode im Industrie-Design
Schlichte KommodeModerne Kommode ohne GriffeEdle Kommode im Industrie-Design

Hier alle Kommoden ansehen

Couchtische dienen hingegen in der Regel als Ablagefläche für die Fernbedienung, Blumen, andere Dekorationselemente oder Zeitschriften. Neben unterschiedlichen Materialien existieren Couchtische auch in verschiedenen Formen. Während kleine Ecksofas ideal durch runde Tische ergänzt werden, sind bei sehr langen, großflächigen Sofas schmale, ebenfalls längliche Couchtische zu bevorzugen. Darüber hinaus sollte der Tisch in etwa so hoch wie die Sitzfläche Ihres Sofas sein.

Couchtisch mit AblageflächeRunder CouchtischCouchtisch mit versteckter Ablagefläche
Couchtisch mit AblageflächeRunder CouchtischCouchtisch mit verdeckter Ablagefläche

Hier alle Couchtische ansehen

Wer noch mehr Stauraum benötigt, kann auf TV-Schränke zurückgreifen. Alternativ sind Wandhalterungen erhältlich, die für eine offenere Gestaltung des Raums die ideale Wahl sind.

TV-Schrank mit StauraumTV-Wandhalterung
TV-Schrank mit StauraumTV-Wandhalterung

1.3 Pflanzen, Bilder und andere Dekorationsartikel

Wenn Sie Ihr Wohnzimmer einrichten, dürfen selbstverständlich Pflanzen, Bilder und weitere Deko-Elemente nicht fehlen: Diese verleihen Ihrer Wohnung eine gemütliche, wohnliche Atmosphäre. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt, mit welcher Sie Ihre Wände, Zimmerecken und Abstellflächen dekorieren können.

Pflanzen

Die satten Grüntöne von Pflanzen verändern die Optik und Atmosphäre in Räumen grundlegend. Während große Pflanzen vor allem in Zimmerecken ideal zur Geltung kommen, setzen kleine Varianten auf Wandregalen oder Kommoden Akzente.

Gummibaum

Große Pflanzen wie ein mittelgroßer bis großer Gummibaum sorgen in Zimmerecken für Hingucker und wirken besonders schön in Pflanzkörben.


Hängepflanze

Hängepflanzen entfalten ihre Wirkung am besten, wenn sie mit einem Haken an der Decke aufgehängt oder auf einem Leiterregal platziert werden.


Kleine Pflanzen

Kleine Pflanzen wie Mini-Sukkulenten und -Kakteen setzen Bücherregale oder Ablageflächen, die verhältnismäßig klein ausfallen, perfekt in Szene.

Tipp: Wenn Sie selten zuhause sind, können Sie zu Kunstpflanzen greifen.> Hier alle Pflanzen ansehen

Bilder

Wenn Sie Ihr Wohnzimmer einrichten, können Sie den Raum durch persönliche Fotos individuell gestalten oder aber durch Ihre Lieblingsmotive in einen gemütlichen Rückzugsort verwandeln.

Einzelne Bilder

Einzelne Bilder lassen sich ideal in einfachen Bilderrahmen an der Wand aufhängen oder im Schrank beziehungsweise auf einem Tisch platzieren. Die Materialien reichen dabei von Holz über Metall bis hin zu Porzellan.


Alternativ können Sie Bilderrahmen zu einer mehrteiligen Bildercollage an der Wand zusammenstellen. Hierbei empfiehlt es sich, auf unterschiedliche Formate zurückzugreifen, sodass das Gesamtbild nicht zu starr und gewollt wirkt.

Bilderrahmen

Hier alle Bilder ansehen

Weitere Dekorationsartikel

Abgesehen von Bildern und Pflanzen können Sie Ihr Wohnzimmer mit weiteren Deko-Elementen verschönern: Dabei bleibt es ganz Ihnen überlassen, ob Sie einen einheitlichen Stil bevorzugen oder variieren möchten.

Deko aus Keramik

Kleine Skulpturen wie beispielsweise Elemente aus Keramik sind die richtige Wahl für alle, die einen schlichten Einrichtungsstil bevorzugen.


Deko-Schädel

Wer den Country-Stil mag, kann diesen mit Deko-Schädeln stimmig komplettieren. Über einem Kamin platziert, sorgt er für ein gemütliches Ambiente.


Vasen

In Vasen lassen sich Ihre Lieblingsblumen gekonnt präsentieren. Alternativ können Sie diese als Gefäß nutzen, welches Sie mit Steinen oder Sand befüllen.


Lichterketten

Mit Lichterketten lassen sich einzelne Einrichtungsgegenstände stilsicher hervorheben. Sie sorgen vor allem in der Herbst- und Winterzeit für gemütliche Stimmung.

Hier alle Wohnaccessoires ansehen

1.4 Die Einrichtungsstile

Selbstverständlich müssen Sie beim Einrichten Ihres Wohnzimmers nicht einem bestimmten Stil folgen. Falls Sie jedoch eine einheitliche Optik bevorzugen, stellen wir Ihnen im Folgenden ausgewählte Einrichtungsstile vor:

Der Landhausstil:

Landhausstil

  • Meist helle Farben
  • Oft verspieltes Design mit Blumenmuster
  • Kann mit Shabby-Chic Möbelstücken kombiniert werden
  • Strahlt Gemütlichkeit aus

Der Skandinavische Stil:

Skandinavische Stil

  • Möbelstücke meist in hellen Farben gehalten
  • Gemütlichkeit ist das A und O: Dezente Muster und Lichterketten komplettieren den Stil harmonisch
  • Geradliniges Design
  • Helle und kühle Grundfarben

Der Ethno-Stil:

Ethno-Stil

  • Bunte Farben
  • Auffällige Muster
  • Kissenhüllen, Decken und andere Deko-Elemente bestehen für gewöhnlich aus natürlichen Materialien

Der minimalistische Stil:

Der minimalistische Stil

  • Verhältnismäßig wenige Möbelstücke
  • Deko auf ein Minimum begrenzt
  • Aufgeräumte, geordnete Optik
  • Geradliniges, feines Design

2. Kompletteinrichtungen

Wenn Sie für die Einrichtung Ihres Wohnzimmers nicht alles bis ins Detail selbst zusammenstellen möchten, können Sie sich für Kompletteinrichtungen entscheiden. Der Vorteil hierbei ist, dass alle Möbelstücke dasselbe Design und Material aufweisen.

Kompletteinrichtung-Sets für das Wohnzimmer bestehen für gewöhnlich aus folgenden Komponenten:

  • Hängeregal
  • TV-Schrank
  • Vitrinen
  • Couchtisch
  • Kommode

KompletteinrichtungDer Vorteil von Kompletteinrichtungen ist, dass alle Möbelstücke zusammenpassen und Sie nicht einzelne Elemente wählen müssen, die sich harmonisch ergänzen. Diese Lösung beschränkt jedoch den kreativen Spielraum.

3. Die Beleuchtung im Wohnzimmer

Die ideale Beleuchtung im Wohnzimmer fällt je nach Tätigkeit unterschiedlich aus. Grundsätzlich sollte die Grundbeleuchtung jedoch warm und weich sein, da das Wohnzimmer ein Ort der Entspannung und Ruhe ist.

Die folgenden Punkte sind bei der Beleuchtung Ihres Wohnzimmers ebenfalls zu beachten:

  • Wenn Ihr Wohnzimmer sehr groß ausfällt, sollten Sie mehrere Lampen an unterschiedlichen Stellen des Raums anbringen, damit er komplett ausgeleuchtet ist.
  • Mit spezieller Bereichsbeleuchtung können Sie zum einen bestimmte Möbelstücke gezielt hervorheben, zum anderen ermöglicht sie Ihnen das Ausüben von Tätigkeiten, für welche Sie gut sehen müssen. Dies gilt beispielsweise für das Schreiben, Lesen oder Zeichnen. Geeignet dafür sind unter anderem Tisch- und Stehleuchten.
  • Mit Ambientebeleuchtung wie Lichterketten oder dekorativen Leuchten können Sie Bilder oder Pflanzen hervorheben und für gemütliche Stimmung in Ihrem Wohnzimmer sorgen.

4. FAQ

  • Wie viel Lumen brauche ich im Wohnzimmer?

    Da es mittlerweile spielend leicht möglich ist, besondere Bereiche im Raum noch besser auszuleuchten, sind für die Grundbeleuchtung im Wohnzimmer 100 Lumen pro Quadratmeter absolut ausreichend.

  • Wie richte ich mein Wohnzimmer nach Feng Shui ein?

    Feng Shui ist die chinesische Harmonielehre: Dementsprechend sollte auch die Einrichtung Ihres Wohnzimmers besonders harmonisch, fließend und behaglich sein. Die fünf Feng Shui Elemente Erde, Holz, Metall, Feuer und Wasser können Sie spielend leicht in Ihre Einrichtung integrieren: Denkbar sind beispielsweise Deko-Elemente wie Kerzen und Lampen, Holz- und Bambusmöbel sowie Wohnaccessoires aus Glas oder Satin.

  • Mit welchen Tipps wird es im Wohnzimmer richtig gemütlich?

    Gerade weil das Wohnzimmer Ort der Entspannung ist, sollten Sie für ausreichend gemütliche Sitzmöbel sorgen. Dies können Sofas, Sessel oder auch sehr bequeme Stühle sein. Zudem sorgt ein weicher Untergrund wie beispielsweise ein Teppich für warme Füße und eine wohnliche Atmosphäre. Darüber hinaus können Sie zahlreiche Kissen auslegen sowie Kerzen und warme Lampen im Raum positionieren.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.