Smartwatches

4 105 Ergebnisse
Marke
  • Samsung
  • Apple
  • Garmin
  • XIAOMI
  • Fitbit
  • HUAWEI
  • Google
  • amazfit
Kategorie
  • Smartwatches
  • Handys
  • Tablets
  • Handyzubehör
  • Handy-Ladegeräte
  • Headsets
  • Handytaschen
  • Handyhüllen
Forever ForeVigo 2 SW-310, 3,56 cm (1.4 Zoll), IPS, Touchscreen, 58 g
Anzeige
Forever ForeVigo 2 SW-310, 3,56 cm (1.4 Zoll), IPS, Touchscreen, 58 g
2
€ 39,99
10% Gutschein
zzgl. € 4,99 Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. April
Verkauf durch TelForceOne
Huawei Watch GT 2 (Diana B19B) Elegant/Refined Gold
Anzeige
Huawei Watch GT 2 (Diana B19B) Elegant/Refined Gold
11
Gebraucht
€ 325,86
zzgl. € 9,00 Versand
Lieferung Fr. 25. – Di. 29. April
Verkauf durch bit-electronix

Unsere bestenDeals

Smartwatches& vieles mehr
Forever smartwatch SB-306 gold, Smartwatch für Damen, 1,19", IP67, Wasserdicht, Pulsmesser, Schrittzähler, Aktivitätstracker, Fitness Tracker
Anzeige
Forever smartwatch SB-306 gold, Smartwatch für Damen, 1,19", IP67, Wasserdicht, Pulsmesser, Schrittzähler, Aktivitätstracker, Fitness Tracker
1
€ 69,90
10% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. April
Verkauf durch TelForceOne
Forever smartwatch SB-306 rosegold, Smartwatch für Damen, 1,19", IP67, Wasserdicht, Pulsmesser, Schrittzähler, Aktivitätstracker, Fitness Tracker
Anzeige
Forever smartwatch SB-306 rosegold, Smartwatch für Damen, 1,19", IP67, Wasserdicht, Pulsmesser, Schrittzähler, Aktivitätstracker, Fitness Tracker
1
€ 69,90
10% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. April
Verkauf durch TelForceOne
Forever Smartwatch fur Herren AMOLED ICON II AW-110 Grün
Anzeige
Forever Smartwatch fur Herren AMOLED ICON II AW-110 Grün
1
€ 69,98
10% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. April
Verkauf durch TelForceOne
Forever, Kinder-Smartwatch mit SIM WLAN Videoanruf und GPS, Schwarz
Anzeige
Forever, Kinder-Smartwatch mit SIM WLAN Videoanruf und GPS, Schwarz
€ 49,99
10% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. April
Verkauf durch TelForceOne
Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 50 €
  • 50 - 150 €
  • 150 - 300 €
  • 300 - 500 €
  • Über 500 €
Los
Zielgruppen
Farbe
  • Schwarz
  • Silber
  • Beige
  • Grau
  • Gold
  • Grün
  • Rosa
  • Weiß
  • Blau
  • Rot
  • Braun
  • Violett
  • Transparent
  • Gelb
  • Bunt
  • Orange
  • Türkis
  • Naturbelassen
Form
  • Rund
  • Oval
  • Rechteckig
  • Quadratisch
Betriebssystem
  • iOS
  • Android
  • MIUI
Sensoren
  • PPG (Sauerstoffsättigung)
  • Schrittzähler
  • Pulsmesser
  • Schlafüberwachung
  • NFC
  • Blutdruckmesser
  • Kalorienverbrauchsmessung
  • EKG
  • Sturzerkennung
  • Kompass
Wasserdicht
Mobilfunkstandard
  • 4G (LTE)
  • 2G (GSM)
  • 5G
  • 3G (UMTS)
Marke
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Was ist eine Smartwatch?
  2. 2. Bauform und Verarbeitung
  3. 3. Technische Details einer Smartwatch
    1. 3.1 Prozessor
    2. 3.2 Arbeits- und Festplattenspeicher
    3. 3.3 Akkulaufzeit
    4. 3.4 Kamera
  4. 4. Funktionen
    1. 4.1 Fitness- und Gesundheitsüberwachung
    2. 4.2 Sprachsteuerung
    3. 4.3 Benachrichtigungen
    4. 4.4 Navigation und Ortungsdienste
    5. 4.5 Musiksteuerung und Streaming
    6. 4.6 Zahlungssysteme
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Smartwatch kaufen: Darauf musst du achten

Smartwatch kaufen: Darauf musst du achten

1. Was ist eine Smartwatch?

Im Gegensatz zu normalen Armbanduhren greifen die meisten Smartwatches auf die Funktionen deines Smartphones zu. Dafür stellt die Uhr über Bluetooth eine kabellose Verbindung her und funktioniert wie eine Fernbedienung. Der große Vorteil dabei ist, dass die Uhr im Wesentlichen lediglich Hard- und Software zum Verbinden mit dem Smartphone benötigt. Somit fällt der Energiebedarf einer Smartwatch verhältnismäßig gering aus.

Daneben existieren Modelle, die unabhängig von einem Smartphone funktionieren und über eigene SIM-Karten-Slots oder eSIM verfügen. Dazu gehören beispielsweise folgende Serien:

Auch einige Smartwatches von anderen Herstellern wie TicWatch sind mit dieser Funktion ausgestattet.

Die Grundfunktionen von Smartwatches

Mit einer Smartwatch kannst du in der Regel die folgenden Funktionen deines Smartphones steuern:

  • empfangene Nachrichten lesen und bearbeiten
  • Musiksoftware starten und stoppen
  • telefonieren (erfordert Bluetooth-Kopfhörer)

Apple Watch Series 9Die Apple Watch Series 9 vereint innovative Funktionen mit hochwertigem Design.

Kompatibilität und Betriebssystem

Die Synchronisierung von Uhr und Smartphone setzt kompatible Betriebssysteme auf den Geräten voraus. Stelle daher bei der Auswahl sicher, dass du eine Smartwatch aussuchst, die zu deinem Smartphone-Modell passt:

  • Smartwatches der Samsung-Gear-Serie konnten zunächst ausschließlich mit Samsung Smartphones der Galaxy-Reihe verbunden werden. Seit der Einführung der Galaxy Watches hat sich die Kompatibilität verbessert, und viele Android-Smartwatches, insbesondere jene mit Wear-OS-Betriebssystem, sind jetzt auch mit einigen iPhone-Modellen kompatibel.

  • Apple Watches sind nur mit Apple iPhones kompatibel. Auch die Koppelung mit einem iPad ist nicht möglich.

Nähere Informationen findest du in den Produktbeschreibungen und den Angaben des Herstellers.

Design

Beim Design einer Smartwatch spielt die Wahl der Materialien eine entscheidende Rolle. Aluminium, Edelstahl und Keramik werden häufig verwendet, um eine Balance zwischen Komfort und Hochwertigkeit zu schaffen.

Zwar kann natürlich jede Smartwatch von Männern und Frauen gleichermaßen getragen werden, es gibt jedoch auch Modelle, die speziell für bestimmte modische Vorlieben konzipiert wurden. Das Armbandmaterial variiert von Silikon über Leder bis hin zu Metall. Individuell anpassbare Zifferblätter, wechselbare Armbänder und verschiedene Farbvarianten ermöglichen es dir, die Smartwatch nach deinem persönlichen Stil zu gestalten und somit nicht nur als technisches Gadget, sondern auch als modisches Accessoire zu nutzen.

Austauschbare Armbänder finden sich zum Beispiel bei allen Modellen der Apple und Galaxy Watch Series, bei der Garmin Vivofit und der Huawei GT sowie bei einigen Smartwatches von Fitbit und Amazfit.

Samsung Galaxy Watch 7Bei der Samsung Galaxy Watch 7 kannst du das Armband kinderleicht wechseln.

2. Bauform und Verarbeitung

Neben den Funktionen sind Bauform und Verarbeitung die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Smartwatch. So unterscheiden sich die Modelle beispielsweise in der Größe und Auflösung des Displays.

Display

Geräte mit einem staubresistenten und wasserfesten Display zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus. Wie bei einem Smartphone kannst du alle wichtigen Einstellungen über den Touchscreen wählen. Die Lesbarkeit der angezeigten Informationen auf dem Display ist abhängig von der Größe der Bildschirmdiagonalen und der Auflösung. Moderne OLED- und AMOLED-Displays bieten hierbei brillante Farben und hohe Kontraste, die die Nutzungserfahrung deutlich verbessern können.

Anschlüsse

Bei den meisten Smartwatches kannst du das eigentliche Gerät vom Armband abnehmen und in einer Ladestation aufladen. Alternativ ist es möglich, die Ladestation per USB-Kabel zu verbinden. Auf diese Weise kann die Smartwatch aufgeladen werden, gleichzeitig kannst du die gespeicherten Daten mit einem Computer synchronisieren. Viele neue Smartwatches verwenden auch magnetische Ladegeräte und einige Modelle unterstützen das kabellose Laden (Qi-Standard).

Hinweis: Bei vielen Modellen kannst du die Ladestation als tragbaren Akku für die Smartwatch nutzen. Ermöglicht wird dies durch eine integrierte Batterie in der Ladestation, sodass du die Uhr unterwegs aufladen kannst, ohne auf einen Netzanschluss angewiesen zu sein. Zur Synchronisation der Uhr mit einem Smartphone kommt eine kabellose Bluetooth-Verbindung zum Einsatz. Je neuer die Version ausfällt, desto stabiler und schneller erfolgt die Datenübertragung.

Gyroskop und Geschwindigkeitsmesser

Ein sogenanntes Gyroskop registriert Bewegungen, sodass über Sensoren Daten aufgezeichnet und in Befehle umgesetzt werden können. Diese Technik kann beispielsweise in Verbindung mit Fitness-Apps dazu genutzt werden, Bewegungsabläufe bei Sportübungen zu optimieren. Neben dem Gyroskop ist bei vielen Smartwatches ein Geschwindigkeitsmesser enthalten, der beispielsweise bei einer Schrittzähler-App zur Anwendung kommt.

Smartwatch für den AlltagEine Smartwatch kann dich bei verschiedensten Aktivitäten im Alltag begleiten.

3. Technische Details einer Smartwatch

Smartwatches sind wie Smartphones Computer, deren Leistungsfähigkeit anhand technischer Eigenschaften wie Akkulaufzeit oder Arbeitsspeicher eingeschätzt werden kann. Was hier von Bedeutung ist, erfährst du im Folgenden.

3.1 Prozessor

Die Angaben zum integrierten Prozessor einer Smartwatch gibt Aufschluss über die Schnelligkeit, mit der Informationen verarbeitet werden können. Beachte, dass die meisten Uhren lediglich in der Lage sein müssen, sich mit dem Smartphone zu synchronisieren und dieses zu steuern, sodass die Prozessoren im Verhältnis zu Computern nur einen Bruchteil der Leistung aufweisen.

3.2 Arbeits- und Festplattenspeicher

Neben dem Prozessor ist es vor allem der integrierte Arbeitsspeicher, der die Schnelligkeit der Informationsverarbeitung beeinflusst. Um Daten wie Apps speichern zu können, benötigt die Smartwatch außerdem ausreichenden Festplattenspeicher. Geräte, mit denen du Fotos aufnehmen kannst, sollten über eine entsprechend hohe Kapazität verfügen.

3.3 Akkulaufzeit

Die Betriebszeit einer Smartwatch ist wie bei Smartphones abhängig von mehreren Aspekten. Dazu zählen unter anderem die folgenden:

  • Bauweise und Energiekapazität des Akkus
  • Funktionsumfang und -nutzung des Geräts
  • Betriebsmodi

Du kannst die Laufzeit erhöhen, indem du die Uhr beispielsweise in den Flugmodus umstellst, wodurch alle Netzwerkverbindungen deaktiviert werden, oder den Energiesparmodus aktivierst. Bei normaler Nutzung können die meisten Smartwatches etwa einen Tag lang eingesetzt werden, bevor der Akku aufgeladen werden muss. Die entsprechenden Angaben entnimmst du der Produktbeschreibung des Herstellers.

3.4 Kamera

Besonders leistungsfähige Modelle weisen eine Kamera auf, mit der du Videos und Fotos aufnehmen kannst. Die Anzahl der Megapixel für das Fotografieren beziehungsweise die Bildpunkte pro Zoll (dpi) für Videoaufnahmen geben Aufschluss über die Qualität des Bildmaterials. Hierbei gilt: Je höher die Werte ausfallen, desto schärfer sind die aufgenommenen Bilder.

Bei Smartwatches mit Kamera ist das Objektiv in der Regel am Rand des Gehäuses oder seitlich im Uhrenband integriert. Manche Modelle, die nicht über eine eigene Kamera verfügen, können als Fernauslöser für die Smartphone-Kamera eingesetzt werden.

4. Funktionen

Neben den Hardware-Komponenten ist bei der Auswahl einer Smartwatch vor allem der Funktionsumfang entscheidend. Einige wichtige Details stellen wir dir im Folgenden vor.

4.1 Fitness- und Gesundheitsüberwachung

Smartwatches eignen sich auch als Fitnesstracker für das Training. Viele Uhren mit Gyroskop und Geschwindigkeitsmesser weisen die folgenden Funktionen auf:

  • Schrittzähler
  • Beschleunigungsmesser
  • Herzfrequenzmonitor
  • Schlafaktivitätsüberwachung

Zusätzlich bieten einige Modelle auch Features wie:

Daneben gibt es weitere Apps wie Kalorienzähler, mit denen du deine Gesundheit noch effizienter überwachen kannst. Die Integration mit anderen Fitness- und Gesundheits-Apps sorgt für eine umfassende Analyse deiner Daten und hilft dir, deine Fitnessziele besser zu erreichen.

4.2 Sprachsteuerung

Wenn deine Smartwatch über ein Mikrofon verfügt, kannst du nicht nur telefonieren, ohne dein Smartphone dabei in der Hand halten zu müssen: Auch die Sprachsteuerung des Geräts und das Aufnehmen von gesprochenen Memos stellt für diese Modelle in der Regel kein Problem dar.

Viele Modelle unterstützen Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant oder Alexa, was die Bedienung noch komfortabler macht. Du kannst damit beispielsweise:

  • Nachrichten diktieren und versenden
  • Erinnerungen und Termine erstellen
  • Musikwiedergabe steuern
  • Informationen und Wetterberichte abrufen

4.3 Benachrichtigungen

Smartwatches halten dich stets auf dem Laufenden, indem sie Benachrichtigungen direkt an dein Handgelenk senden. So verpasst du keine wichtigen Nachrichten, Anrufe oder App-Benachrichtigungen mehr.

Die meisten Smartwatches bieten:

  • Push-Benachrichtigungen für SMS, E-Mail, soziale Medien und Kalender
  • Schnellantworten für Nachrichten
  • Anruf-Anzeige und -Ablehnung
  • Integration mit verschiedenen Messenger-Diensten

4.4 Navigation und Ortungsdienste

Dank integrierter GPS-Module sind Smartwatches zuverlässige Begleiter für Outdoor-Abenteuer. Viele Modelle bieten:

  • Turn-by-Turn Navigationsanweisungen
  • Tracking von zurückgelegten Routen und gefahrenen Strecken
  • Lokalisierung und Geofencing-Funktionen

4.5 Musiksteuerung und Streaming

Mit einer Smartwatch hast du deine Musik immer im Griff. Viele Modelle ermöglichen:

  • Steuerung der Musikwiedergabe auf deinem Smartphone
  • Speicherung und Abspielen von Musik direkt auf der Smartwatch (oft in Verbindung mit Bluetooth-Kopfhörern)

Einige Uhren unterstützen sogar Streaming-Dienste wie Spotify, Apple Music oder Deezer, was das Erlebnis noch vielseitiger macht.

4.6 Zahlungssysteme

Eine weitere praktische Funktion moderner Smartwatches ist die Integration von kontaktlosen Bezahlsystemen wie Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay. Damit kannst du:

  • schnelle und sichere Zahlungen direkt vom Handgelenk aus durchführen
  • Kredit- oder Debitkarten hinzufügen und verwalten
  • Transaktionen verfolgen und überprüfen

5. FAQ

  • Welche Smartwatch ist für Kinder sinnvoll?

    Kinder-Smartwatches sind oft mit sinnvollen Funktionen ausgestattet – dazu gehören beispielsweise GPS-Tracking, Spiele, die die Kreativität oder Bewegung fördern, Schrittzähler oder ein Wecker. Welche Funktionen dein Kind mit der Smartwatch bedienen darf, kannst du oft auch selbst einstellen. Zudem sind Kinder-Smartwatches in bunten Designs oder mit kindgerechten Aufdrucken erhältlich.

  • Brauche ich ein Kabel, um meine Smartwatch mit dem Handy zu verbinden?

    Alle Verbindungen mit dem Handy können kabellos über Bluetooth hergestellt werden. Lediglich für das Aufladen des Akkus musst du auf ein Kabel beziehungsweise eine Ladestation zurückgreifen. Einige neuere Modelle unterstützen jedoch auch kabelloses Laden.

  • Wie wird eine Smartwatch bedient?

    Wie Smartphones auch sind die Uhren mit einem Touchscreen versehen, der die Bedienung intuitiv gestaltet. Viele Modelle besitzen zusätzlich ein Rad an der Seite, das weitere Bedienungsmöglichkeiten wie Zoomen und Scrollen bietet.

  • Wie lange hält der Akku bei einer Smartwatch?

    Die maximale Laufzeit des Akkus ist neben der Energiekapazität abhängig von deinem Nutzungsverhalten und den verwendeten Funktionen. In der Regel kannst du deine Smartwatch einen Tag lang nutzen, bevor du den Akku aufladen musst. Du kannst die Betriebszeit verlängern, wenn du die Uhr in den Flugmodus schaltest oder den Energiesparmodus aktivierst.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.