
[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Stoffschränke
1. Vorteile von Stoffschränken
Ausgestattet mit Regalen, Schubladen oder Kleiderstange bieten dir Stoffschränke die gleiche Funktionalität wie herkömmliche Schränke. Bei dieser Art von Stauraummöbeln handelt es sich jedoch in der Regel um stabile Konstruktionen aus Holz oder Metall, welche mit Textilbahnen verkleidet sind. Diese sind häufig aus atmungsaktiven Materialien wie Vlies gefertigt.
Über den praktischen Stauraum hinaus haben die Stoffmöbel weitere Vorteile:
- Durch seine Leichtigkeit kannst du einen Stoffschrank flexibel umstellen.
- Vorteilhaft ist der schnelle und einfache Auf- beziehungsweise Abbau.
- Er bietet Schutz gegenüber Staub, Schmutz und Sonneneinstrahlung.
Stoffschränke werden auch als Faltschränke bezeichnet, da die Modelle zusammenfaltbar und damit platzsparend sind, solltest du das Möbelstück einmal nicht benötigen.
Stoffschränke eignen sich
- als permanente Kleiderschränke,
- als Aufbewahrungsort für Saisonkleidung im Keller oder als
- mobiler Stauraum auf Reisen beziehungsweise beim Camping.
In der Regel lassen sich die Stoffschränke durch einen Reißverschluss beziehungsweise Klettverschluss öffnen oder die vordere Textilbahn wird bis zum oberen Rand eingerollt und dort befestigt.
Dieser Stoffschrank bietet dank der Regale, der Kleiderstange und der Außentaschen viel Aufbewahrungsfläche.
2. Wichtige Kaufaspekte
Die Modelle von Stoffschränken unterscheiden sich vor allem durch ihr Format und ihre Aufteilung. Darüber hinaus gibt es einige Ausstattungsmerkmale, die bei der Kaufentscheidung von Bedeutung sein können.
- Format: Du findest kleine Modelle ab circa 70 Zentimetern Breite sowie große, bis zu 170 Zentimeter lange Möbel. Auch die Höhen der Stoffschränke unterscheiden sich. Außerdem sind auch Eckschränke in der Stoff-Variante erhältlich.
- Aufteilung: Stoffkleiderschränke können über Kleiderstangen, Regale oder sogar Schubladen verfügen. Die Aufteilung variiert je nach Modell, weshalb du dir überlegen solltest, welche sich für deinen Aufbewahrungszweck eignet.
- Rollen: Stoffkleiderschränke mit Rollen sind besonders flexibel und können beliebig verschoben werden.
- Design: Häufig findest du Stoffschränke in schlichten Designs, doch auch Exemplare mit Fotodruck oder mit Mustern sind erhältlich. Bunte Motive eignen sich besonders für Kinderzimmer.
Stoffschränke kannst du mit einem feuchten Tuch von außen abwischen. Bei einigen Modellen können die Stoffbahnen in der Waschmaschine gereinigt und anschließend gebügelt werden. Bei den Herstellern kannst du dich über die materialgerechte Pflege informieren.
3. FAQ
Welche Vorteile bieten Stoffschränke?
Stoffschränke bieten praktischen Stauraum und lassen sich einfach auf- und abbauen. Da die Modelle leicht sind, können sie flexibel umgestellt werden. Die Möbel schützen das Innenleben vor Staub, Schmutz und Sonneneinstrahlung.
Sind Stoffschränke stabil?
Stoffschränke sind stabile Konstruktionen aus Holz oder Metall und mit Stoffbahnen versehen. Die Ablageflächen sind belastbar. In der Regel sind außerdem Standfüße vorhanden.
Wie reinige ich Stoffschränke?
In der Regel kannst du Stoffschränke mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei einigen Modellen ist es möglich, die Stoffbahnen in der Waschmaschine zu waschen und anschließend zu bügeln.
4. Verwandte Links
