
[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Wissenswertes über Eckkleiderschränke
1. Eckkleiderschränke: Praktische Raumwunder
Insbesondere wenn im Schlafzimmer nur wenig Platz zur Verfügung steht, sind Eckkleiderschränke eine praktische Lösung für mehr Stauraum. Diese Schrankvariante besteht häufig aus mehreren Komponenten, die in einer Ecke zusammengeschoben werden. So nutzt du Winkel, Nischen und Ecken in kleinen Räumen sinnvoll aus und schaffst reichlich Platz für Kleidung, Schuhe und Alltagsgegenstände.
Eckkleiderschränke mit Spiegeltüren lassen den Raum größer wirken.
Die Schränke punkten außerdem mit diesen Vorteilen:
- viele Fächer
- tiefe Ablageflächen
- mit Regalen erweiterbar
- benötigen wenig Stellfläche
2. Varianten von Eckkleiderschränken
Eckkleiderschränke gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Welches Modell das passende für dich ist, hängt von deiner Zimmergröße sowie dem Umfang deiner Garderobe ab. Im Folgenden findest du eine Übersicht der unterschiedlichen Schrankvarianten.
2.1 Eintürige Eckkleiderschränke
Eintürige Eckkleiderschränke sind besonders platzsparend und bieten dennoch viel Stauraum für T-Shirts, Pullover oder Unterwäsche. Da sie sehr wenig Stellfläche benötigen, sind sie ideal für kleine Räume sowie Single-Haushalte.
Eintürige Eckkleiderschränke schaffen auch in kleinen Nischen Ablageflächen für Kleidung und Alltagsgegenstände.
Bei Eckkleiderschränken handelt es sich in der Regel um sogenannte Drehtürenschränke. Die Türen des Möbelstücks gehen hierbei nach außen auf. Diese Schrankvariante passt daher auch in Ecken, in denen für eine Schiebetür kein Platz wäre.
2.2 Mehrtürige Eckkleiderschränke
Mehrtürige Eckkleiderschränke gibt es in verschiedenen Größen. Je nach Platzbedarf kannst du zwischen Modellen mit
- zwei,
- drei,
- vier oder
- sechs Türen wählen.
Diese Schrankvariante ist insbesondere für Paare oder Familien zu empfehlen.
Mehrtürige Eckkleiderschränke enthalten häufig eine Kombination aus Kleiderstange und Einlegeböden.
2.3 Begehbare Eckkleiderschränke
Begehbare Eckkleiderschränke sind Schranksysteme der besonderen Art: Sie bieten dir nicht nur auf einer, sondern gleich auf zwei Seiten Stauraum. Während du auf der Innenseite deine Kleidung auf Kleiderstange und Ablageflächen organisieren kannst, stellen die Regalböden auf der Außenseite reichlich Platz für Dekoartikel oder Bücher bereit.
Begehbare Eckkleiderschränke: vielseitige Organisationstalente
2.4 Erweiterbare Eckkleiderschränke
Erweiterbare Eckkleiderschränke sind häufig in L-Form gehalten und können auf einer Seite um weitere Schrankelemente oder Regale ergänzt werden. Du hast daher die Möglichkeit, ein Schranksystem zu entwerfen, das perfekt zum Umfang deiner Garderobe und deinen Räumlichkeiten passt.
Mit erweiterbaren Eckkleiderschränken nutzt du deine Platzverhältnisse bestmöglich aus.
3. Kaufkriterien
Um einen Kleiderschrank auszuwählen, der zu dir und zu deinem Zuhause passt, solltest du dich zuerst fragen,
- was du in dem Schrank aufbewahren möchtest und
- wie viel Platz dir zur Verfügung steht.
Daher ist es sinnvoll, vor dem Kauf die Ecke auszumessen, in der du den Schrank aufstellen möchtest. Bedenke dabei, dass genügend Platz für die geöffneten Schranktüren vorhanden sein muss. Platziere den Eckkleiderschrank so, dass ausreichend Abstand zu den übrigen Möbeln bleibt.
Ausgehend von diesen Kriterien kannst du ein Produkt auswählen, das in Größe und Innenausstattung zu deinen Bedürfnissen passt. Damit sich der Schrank harmonisch in dein Einrichtungskonzept einfügt, sind außerdem die Farbe, das Material und das Design relevant.
Folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über wichtige Kaufkriterien:
Kriterium | Erläuterung |
---|---|
Material | Schränke aus Massivholz sind robust und langlebig, benötigen jedoch regelmäßige Pflege. Eckschränke aus Holzverbundstoffen sind preisgünstiger als Vollholzvarianten und sehr strapazierfähig. Sie haben allerdings eine kürzere Lebensdauer. Modelle mit einer Kunststoffbeschichtung sind besonders pflegeleicht. |
Innenausstattung | In Schränken mit Kleiderstange können Blusen und Kleider ordentlich aufgehängt werden. Modelle mit vielen Ablageböden sind günstig, um T-Shirts, Pullover und Accessoires wie Mützen oder Schals zu verstauen. |
Schranktüren | Es gibt Eckkleiderschränke mit oder ohne Griffe. Während Modelle ohne Griffe minimalistisch und modern wirken, eignen sich Produkte mit Griffen auch für das Kinderzimmer. Spiegeltüren sind zudem eine attraktive Option für kleine Zimmer, da sie den Raum optisch vergrößern. |
Design | Gängige Designs für Eckkleiderschränke sind etwa Landhaus- oder Skandi-Stil. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Modelle in modernem und minimalistischem Look. |
4. FAQ
Welche Vorteile bieten Kleiderschränke für Ecken?
Mit Eckkleiderschränken schaffst du auch in kleinen Ecken und Nischen Stauraum für Kleidung, Schuhe und Accessoires. Die Schränke bestehen häufig aus mehreren Komponenten, die in einer Ecke zusammengeschoben werden. Modelle in L-Form kannst du zudem auf einer Seite erweitern und so zusätzliche Ablageflächen schaffen.
Zu welchem Einrichtungsstil passen weiße Eckkleiderschränke?
Weiße Schränke wirken schlicht und minimalistisch. Sie sind daher eine attraktive Ergänzung zu einer Einrichtung im Skandi-Look. Sie harmonisieren zudem hervorragend mit Möbeln in einem neutralen und modernen Stil.
Wie sollte man Eckkleiderschränke aufstellen?
Bei der Platzierung des Eckkleiderschranks solltest du genügend Abstand zu weiteren Möbeln einrechnen, damit du die Schranktüren problemlos öffnen kannst. Insbesondere in Zimmern mit Dachschräge solltest du zudem die Schrankhöhe beachten.
5. Verwandte Links
