Preis
  • Unter 300 €
  • 300 - 500 €
  • 500 - 600 €
  • 600 - 700 €
  • Über 700 €
Los
Farbe
Material
  • Holz
  • Kunststoff
  • Glas
  • Stahl
  • Eisen
  • Textilien
  • Aluminium
  • Polyester
  • Melamin
  • Baumwolle
  • Bambus
  • Edelstahl
  • Stein
  • Beton
  • Kunstleder
Holzart / Dekor
  • Holznachbildung
  • Spanplatte
  • Eiche
  • MDF
  • Kiefer
  • Sperrholz
  • Massivholz
  • Bambus
  • Pinie
  • Mango
  • Recyceltes Holz
  • Altholz
  • Nussbaum
  • Buche
Breite
  • Unter 60 cm
  • 60 - 100 cm
  • 100 - 150 cm
  • 150 - 196 cm
  • 196 - 225 cm
  • Über 225 cm
Höhe
  • Unter 180 cm
  • 180 - 200 cm
  • 200 - 210 cm
  • 210 - 215 cm
  • 215 - 216 cm
  • Über 216 cm
Tiefe
  • Unter 51 cm
  • 51 - 58 cm
  • 58 - 61 cm
  • 61 - 63 cm
  • Über 63 cm
Marke
  • MargaretHadas24
  • Beautysofa
  • MuvuHome
  • FCH
  • Skye Decor
  • vidaXL
  • EasyFurniture
  • VICCO
  • Flieks
  • Retoo
  • Akord
  • EURO-MEBLE
  • Furniture24
  • AGMAT-FURNITURE
  • Rebiko
  • Ruhhy
  • CYBERMEB
  • HOMCOM
  • en.casa
  • Nabbi

Kleiderschränke

10.000+ Ergebnisse
Kategorie
Kleiderschränke
Schwebetürenschränke
Schiebetürenschränke
Drehtürenschränke
Eckkleiderschränke
Stoffschränke
Preis
Unter 300 €
300 - 500 €
500 - 600 €
600 - 700 €
Über 700 €
Schwebetürenschrank 2-türig Schrank 180 cm mit Regalen Moderne Kleiderschrank  Garderobe für Kleidung  Modell BESTY IV WEISS/SCHWARZ
Schwebetürenschrank 2-türig Schrank 180 cm mit Regalen Moderne Kleiderschrank Garderobe für Kleidung Modell BESTY IV WEISS/SCHWARZ
Weitere Optionen
€ 460,00
Kostenloser Versand
€25,00 Gutschein
Lieferung Sa. 05. – Mi. 09. April
Verkauf durch CYBERMEB
Schwebetürenschrank 3-türig Schrank 250 cm mit Regalen Moderne Kleiderschrank  Garderobe für Kleidung  Modell ARIA VII WEISS
Schwebetürenschrank 3-türig Schrank 250 cm mit Regalen Moderne Kleiderschrank Garderobe für Kleidung Modell ARIA VII WEISS
Weitere Optionen
€ 569,00
Kostenloser Versand
€25,00 Gutschein
Lieferung Sa. 05. – Mi. 09. April
Verkauf durch CYBERMEB

Unsere bestenDeals

Kleiderschränke& vieles mehr
Albello Kleiderschrank mit Spiegel Blame Schlafzimmerschrank Kleiderschrank für das Wohnzimmer das Schlafzimmer Rosa 196x57,5x200 cm
Albello Kleiderschrank mit Spiegel Blame Schlafzimmerschrank Kleiderschrank für das Wohnzimmer das Schlafzimmer Rosa 196x57,5x200 cm
Weitere Optionen
€ 616,00
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 16. – Di. 22. April
Verkauf durch Albello
Albello Schrank Kleiderschrank mit Spiegel Londo Schlafzimmerschrank Kleiderschrank für das Wohnzimmer Schwarz Wotan Eiche Lamellen 250x60,5x215
Albello Schrank Kleiderschrank mit Spiegel Londo Schlafzimmerschrank Kleiderschrank für das Wohnzimmer Schwarz Wotan Eiche Lamellen 250x60,5x215
Weitere Optionen
€ 895,00
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 05. – Do. 10. April
Verkauf durch Albello
Kleiderschrank ’Finning’ mit 2 Türen, 1 Stange, 4 Fächern, 1 Schublade Walnuss, dunkel
Kleiderschrank ’Finning’ mit 2 Türen, 1 Stange, 4 Fächern, 1 Schublade Walnuss, dunkel
Weitere Optionen
7
€ 319,99
-€ 31,99
€ 288,00
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch premiumxl
Albello Kleiderschrank mit Spiegel Osilio Schlafzimmerschrank Kleiderschrank für das Wohnzimmer das Schlafzimmer Weiß Schwarz 180x206x65
Albello Kleiderschrank mit Spiegel Osilio Schlafzimmerschrank Kleiderschrank für das Wohnzimmer das Schlafzimmer Weiß Schwarz 180x206x65
Weitere Optionen
€ 549,00
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 05. – Do. 10. April
Verkauf durch Albello
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Kleiderschrank-Arten
    1. 1.1 Flügeltüren
    2. 1.2 Schiebe- und Schwebetüren
    3. 1.3 Falt- oder Stoffschränke
  2. 2. Das passende Design
    1. 2.1 Moderne Kleiderschränke
    2. 2.2 Kleiderschränke im Landhausstil
    3. 2.3 Offene Kleiderschränke
    4. 2.4 Eckkleiderschränke
    5. 2.5 Kinderzimmer-Kleiderschränke
  3. 3. Wichtige Ordnungselemente
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Ratgeber Kleiderschränke

Ratgeber Kleiderschränke

Kleiderschränke gehören zu den zentralen Elementen im Schlafzimmer. Worauf Sie beim Kauf des Möbels achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

1. Kleiderschrank-Arten

Kleiderschränke können sich zum einen in ihrem Design unterscheiden: Ein neuer Schrank kann Ihr Schlafzimmer optisch aufwerten und zu einem wahren Blickfang werden. Zum anderen gibt es Unterschiede beim Aufbau. Dabei ist auch die Ausstattung mit Ordnungselementen von zentraler Bedeutung. So gibt es etwa Schränke mit Einlegeböden, Kleiderstangen oder einer anderen Ausstattung. Kleiderschränke lassen sich grob in drei Kategorien unterteilen:

1.1 Flügeltüren

Ein Kleiderschrank mit Flügeltüren, auch als Drehtürenschrank bekannt, ist die klassische Form des Möbelstücks: Bei ihm werden die Türen nach außen geöffnet. Auf diese Art lassen sich einzelne Teile, die sogenannten Korpusse, des Schranks getrennt voneinander öffnen. Dies bietet beispielsweise den Vorteil, dass Ihre Wäsche in einem Korpus, den Sie selten benutzen, weniger verstaubt. Darüber hinaus können Sie in der Regel auch alle Türen gleichzeitig öffnen, um sich einen Überblick über Ihre gesamte Garderobe zu verschaffen.

Kleiderschrank mit FlügeltürenDieser klassische Kleiderschrank verfügt über drei Flügeltüren.

Wenn Sie sich für einen Kleiderschrank mit Flügeltüren entscheiden, müssen Sie beim Maßnehmen den zusätzlich benötigten Platz für die geöffneten Türen berücksichtigen.

1.2 Schiebe- und Schwebetüren

Ein Kleiderschrank mit Schiebetüren unterscheidet sich optisch nur geringfügig von einem Schwebetürenschrank, da sich beide Systeme sehr ähneln:

  • Schiebetüren werden in integrierte Schienen eingesetzt. In diesen können Sie die Türen seitlich verschieben, um den Schrank zu öffnen.

  • Schwebetüren hingegen werden mit einem Roll-System in beziehungsweise vor den Schrank gehängt. Auch sie lassen sich seitlich öffnen. Durch das Gleiten über die Rollen entsteht dabei der Schwebe-Effekt. Im Bereich der Schwebetüren haben sich unter anderem Kleiderschränke der Firma Rauch etabliert.

Schrank mit SchwebetürenDiese Schwebetüren mit zweifarbigem Glas wirken elegant und modern.

Beide Schranksysteme sind sehr platzsparend, da die Türen nicht nach vorne geöffnet werden. Ein Nachteil gegenüber Flügeltüren ist jedoch, dass Sie immer nur eine Schrankhälfte öffnen können, da die andere Seite durch die Schiebe- oder Schwebetür verdeckt wird.

Wenn Ihr Schlafzimmer über genügend Platz für Flügeltüren verfügt, bleibt die Wahl der Kleiderschrank-Art ganz Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren Vorlieben überlassen.

1.3 Falt- oder Stoffschränke

Falt- oder Stoffschränke sind besonders platzsparend, leicht und zudem günstig in der Anschaffung. Damit eignen sie sich sehr gut für kleine Räume, das Gästezimmer oder die Zweitwohnung. Der Aufbau gestaltet sich einfach: Metall- oder Kunststoffstäbe werden ineinandergesteckt und bilden so das Grundgerüst des Stoffschranks. Anschließend werden Boden- sowie gegebenenfalls weitere Platten eingelegt, um Ablageflächen und Fächer zu schaffen. Zum Schluss wird über die Konstruktion ein Bezug aus Stoff (oft Vlies oder Kunststoff wie Polypropylen) gezogen, wobei ein Reißverschluss die Schranktüren ersetzt.

Faltschrank in SchwarzEinen Faltschrank können Sie leicht auf- und abbauen.

Da Sie einen Stoffschrank ähnlich leicht wieder abbauen und anschließend zusammenlegen können, werden diese Modelle auch Faltschränke genannt.

2. Das passende Design

Neben der Art und den Türen ist das Design des Kleiderschranks das zweite wichtige Auswahlkriterium. Es gibt die verschiedensten Designs, die sich je nach Einrichtungsstil und Einsatzgebiet unterscheiden. Wir stellen Ihnen die folgenden, sehr beliebten Designs vor:

  • Moderne Kleiderschränke
  • Kleiderschränke im Landhausstil
  • Offene Kleiderschränke
  • Eckkleiderschränke
  • Kinderzimmer-Kleiderschränke

2.1 Moderne Kleiderschränke

Moderne Kleiderschränke überzeugen zumeist durch ihre klaren, geraden Linien und eine schlichte, eckige Form. Häufig verfügen sie über Schiebe- oder Schwebetüren, die beispielsweise mit Glas oder Spiegeln ausgestattet sind. Beide Materialien schaffen eine edle, moderne Eleganz. Insbesondere Spiegelflächen sind dabei doppelt praktisch: Durch einen Kleiderschrank mit Spiegel wird Ihr Schlafzimmer optisch vergrößert, was besonders bei kleinen Zimmern einen großen Mehrwert bietet. Darüber hinaus können Sie die Spiegel nutzen, um sich nach dem Ankleiden darin zu betrachten und Ihre Kleidung einfacher auswählen zu können.

Moderner Kleiderschrank mit SpiegelnDurch die große Spiegelfläche wirkt der Raum nahezu doppelt so groß.

Türen mit Glas gibt es in diversen Designs: Die Glasscheiben haben verschiedene Farben und Muster. Einige Scheiben verfügen sogar über mehrere Farbfelder oder Motive. Bei Spiegeltüren haben Sie die Wahl zwischen komplett verspiegelten Türen oder gemusterten Türen. Bei diesen ist ein Teil der Spiegelfläche beispielsweise durch Lack abgedeckt, sodass nur ein Blumen- oder Blütenornament oder ähnliches zu erkennen ist.

2.2 Kleiderschränke im Landhausstil

Kleiderschränke im Landhausstil bestechen durch ihren rustikalen Charme. Neben Naturholz dominiert im Landhausstil die Farbe Weiß. Darüber hinaus ist auch der sogenannte Shabby Chic-Stil (wörtlich: schäbig schick) äußerst beliebt: Der Gebraucht-Look wirkt nicht nur besonders gemütlich, sondern sorgt für eine einzigartige Optik. Dabei lassen sich rustikale und moderne Elemente bei der Einrichtung und Dekoration Ihres Schlafzimmers perfekt kombinieren. In einem schlicht eingerichteten Raum bietet es sich beispielsweise an, beim Schlafzimmerschrank auf den Stil von Shabby Chic zu setzen. Durch den damit entstehenden Stilbruch schaffen Sie einen besonderen Akzent.

2.3 Offene Kleiderschränke

Ein offener Kleiderschrank zeichnet sich durch ein oder mehrere offene Elemente aus. Diese Fächer kann man beispielsweise als Regalstauraum oder zu Dekorationszwecken nutzen. Darüber hinaus haben die offenen Elemente besonders bei großen Schränken und Schrankwänden einen positiven Effekt: Durch die Unterbrechung in der Front wirken die Schränke weniger wuchtig, wodurch der Raum optisch aufgelockert wird.

Offener KleiderschrankDieser Schrank verfügt über zwei offene Fächer.

2.4 Eckkleiderschränke

Eckschränke lassen sich in zwei verschiedene Ausführungen unterteilen: Es gibt Kleiderschränke, die an der Wand entlang übereck laufen und solche, die so geformt sind, dass sie in Ecken gestellt werden können und diese ausfüllen. Die erste Variante bietet durch ihre großen Maße besonders viel Stauraum. Die zweite Variante hingegen ist kompakter. Sie spendet weniger Platz, nimmt dafür aber auch weniger Stellfläche in Anspruch und ist als Raumwunder besonders für kleine Zimmer zu empfehlen.

Schrank, der übereck läuftDieser Eckkleiderschrank bietet extrem viel Stauraum.

2.5 Kinderzimmer-Kleiderschränke

Kleiderschränke für Kinderzimmer müssen besondere Ansprüche erfüllen: Neben genügend Stauraum sollten diese außerdem kinderfreundliche Maße besitzen, damit die lieben Kleinen ihre Kleidung selbstständig entnehmen und wieder einräumen können.

Darüber hinaus spielt auch ein kindgerechtes Außendesign eine wichtige Rolle bei der Wahl eines Kinderschranks. Es gibt die Schränke in vielen verschiedenen Farben, mit besonderen Motiven oder auch speziellen Formen.

Kinderschrank im Prinzessin-DesignDieser Schrank im Prinzessin-Design lässt Mädchenträume wahr werden.

Für welches Design Sie sich bei Ihrem neuen Kleiderschrank entscheiden hängt völlig von Ihrem persönlichem Geschmack ab. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, wie er dieser sich mit anderen Möbelstücken – wie beispielsweise Bett, Regalen oder Kommoden – sowie Dekorationselemten und anderen Wohnaccessoires kombinieren lässt.

3. Wichtige Ordnungselemente

Bei einem Kleiderschrank spielt neben der Optik auch die Aufteilung im Inneren eine wichtige Rolle. Die folgenden Elemente sollten Sie dabei immer einplanen:

  • Kleiderstangen
  • Ablageflächen
  • Schubladen

Damit Sie sich nach dem Kauf nicht darüber ärgern, dass Ihr neuer Kleiderschrank nicht für Ihre Zwecke dienlich ist, geben wir Ihnen praktische Ratschläge und Tipps, für welches Innenleben Sie sich bei Ihrem Kleiderschrank entscheiden sollten.

Vorbereitung

  • Um die richtige Wahl treffen zu können, ist es zunächst nötig, dass Sie sich einen möglichst guten Überblick über Ihre Kleidung verschaffen. Dabei können Sie Kleidung, die Sie ohnehin nicht mehr tragen, gleich aussortieren.

Überlegung

  • Nachdem Sie die Inventur Ihres Kleiderschranks abgeschlossen haben, ist es ratsam, genau zu überlegen, welche Klamotten Sie zukünftig in Ihrem neuen Kleiderschrank aufheben wollen. Dabei helfen Ihnen diese Fragen:

  • Welche Kleidung wollen Sie dauerhaft im Kleiderschrank aufbewahren?

  • Können Sie saisonale Klamotten auslagern oder in Ordnungsboxen oder Unterbettkommoden unterbringen?

  • Wollen Sie zusätzlich eine Kommode nutzen, oder Ihre gesamte Kleidung im Kleiderschrank aufbewahren?

  • Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben und wissen, wie viele Klamotten Sie in Ihrem Schrank unterbringen wollen, haben Sie bereits eine erste Idee, wieviel Platz Sie benötigen werden.

Es ist ratsam, mehr Platz als angedacht einzuplanen: So kann die Kleidung besser verteilt und luftiger aufbewahrt werden. Darüber hinaus geraten Sie auf diese Weise nicht so schnell in Platznot, wenn Sie neue Kleidung kaufen.

Planung

  • Der letzte Schritt zum perfekten Kleiderschrank ist die Planung der Aufbewahrung. Dabei sollten Sie unter anderem darauf achten, ob Sie eher Kleiderstangen zum Hängen benötigen, oder Ablagefächer bevorzugen. Auch an Schubladen oder die Möglichkeit Körbe für Wäsche, Socken oder Accessoires unterzubringen sollten Sie bei der Planung denken. Wenn Sie bei der Vorbereitung jedoch die obenstehenden Punkte beachtet haben, sollten Ihnen diese letzten Überlegungen leicht fallen.

Nachdem Sie sich sowohl für das Design als auch die Innenausstattung Ihres neuen Kleiderschranks entschieden haben, können Sie aus allen möglichen Kombinationen frei nach Ihrem Geschmack Ihre Wahl treffen.

4. FAQ

  • Wie ordne ich meine Kleidung sinnvoll?

    Bei der Ordnung innerhalb des Kleiderschranks haben sich einige Muster bewährt: Es ist überaus sinnvoll, die Kleidung nach Saison und Farben zu trennen. So behalten Sie stets einen guten Überblick. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Lieblingsstücke auf Augenhöhe aufbewahren, damit sie immer schnell Griffbereit sind. Außerdem bietet es sich an, Kleiderbügel nicht zu nah nebeneinander zu hängen und auch nicht zu viele Kleidungsstücke übereinander zu stapeln. So sind Ihre Outfits immer leicht zu erreichen und im Schrank gibt es ausreichend Luftzirkulation.

  • Welche Farben sind für Kleiderschränke besonders empfehlenswert?

    Wie bei allen Möbelstücken gilt auch beim Kleiderschrank, dass Ihr persönlicher Geschmack bei der Wahl entscheidet. In unseren beiden Ratgebern zu schwarzen Kleiderschränken und weißen Kleiderschränken geben wir Ihnen wertvolle Tipps, worauf Sie beim Kauf eines Schranks in diesen Farben achten sollten.

  • Wie schwer darf mein Kleiderschrank sein?

    Beim Gewicht des Kleiderschranks müssen Sie immer daran denken, dass Sie auch das Gewicht der Kleidung berechnen müssen. Besonders Schränke aus Massivholz oder mit Glas- und Spiegelelementen können schwer sein. Sollten Sie sich unsicher sein, sollten Sie Ihren Vermieter oder einen Statiker befragen.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.