Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 50 €
  • 50 - 70 €
  • 70 - 100 €
  • 100 - 150 €
  • Über 150 €
Los
Farbe
  • Grau
  • Schwarz
  • Blau
  • Weiß
  • Braun
  • Bunt
  • Beige
  • Rot
  • Transparent
  • Grün
  • Violett
  • Gelb
Leistung
  • Unter 60 W
  • 60 - 100 W
  • 100 - 120 W
  • 120 - 150 W
  • Über 150 W
Marke
  • sinnlein
  • EcoSapiens
  • MT MALATEC
  • AREBOS
  • beurer
  • OEM
  • Luvego
  • Costway
  • medisana
  • SENCOR
  • Adler
  • ProfiCare
  • en.casa
  • Imetec
  • INF
  • ESPERANZA
  • N'OVEEN
  • Grafner
  • Wiltec
  • Ufesa

Heizdecken

476 Ergebnisse
Kategorie
Heizdecken
Wärmekissen
Wärmflaschen
Handwärmer
Preis
Unter 50 €
50 - 70 €
70 - 100 €
100 - 150 €
Über 150 €
Heizdecke Infrarot-decke, Entspannung und Entgiftung, wohltuender Wärmetherapie, 220 x 180 cm - EcoSapiens Infrasauna
Anzeige
Heizdecke Infrarot-decke, Entspannung und Entgiftung, wohltuender Wärmetherapie, 220 x 180 cm - EcoSapiens Infrasauna
9
€ 129,99
zzgl. € 2,99 Versand
15% Gutschein
Lieferung Mi. 26. – Fr. 28. März
Verkauf durch GESS
Heizdecke, Infrarot-Saunadecke – 180 x 220 cm, Zweizonen-Funktionalität, EcoSapiens Infrasauna, Schwarz
Anzeige
Heizdecke, Infrarot-Saunadecke – 180 x 220 cm, Zweizonen-Funktionalität, EcoSapiens Infrasauna, Schwarz
9
€ 129,99
zzgl. € 2,99 Versand
15% Gutschein
Lieferung Mi. 26. – Fr. 28. März
Verkauf durch GESS

Unsere bestenDeals

Heizdecken& vieles mehr
AREBOS Heizdecke elektrische Wärmedecke Kuscheldecke Anthrazit  200 x 180 cm
AREBOS Heizdecke elektrische Wärmedecke Kuscheldecke Anthrazit 200 x 180 cm
204
€ 49,90
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Mo. 31. März
Verkauf durch AREBOS
AREBOS Heizdecke elektrische Wärmedecke Kuscheldecke Anthrazit  160 × 120 cm
AREBOS Heizdecke elektrische Wärmedecke Kuscheldecke Anthrazit 160 × 120 cm
204
€ 37,90
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Mo. 31. März
Verkauf durch AREBOS
Saunadecke, 2 Zone, Infrarot 220x180cm, Gewichtsverlust, Detox Therapie, Körperfettabbau
Anzeige
Saunadecke, 2 Zone, Infrarot 220x180cm, Gewichtsverlust, Detox Therapie, Körperfettabbau
3
€ 118,99
zzgl. € 2,99 Versand
15% Gutschein
Lieferung Mi. 26. – Fr. 28. März
Verkauf durch GESS
AREBOS Heizdecke elektrische Wärmedecke Kuscheldecke Anthrazit  160 × 120 cm
Anzeige
AREBOS Heizdecke elektrische Wärmedecke Kuscheldecke Anthrazit 160 × 120 cm
204
€ 37,90
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Mo. 31. März
Verkauf durch AREBOS
Heizdecke Infrarot-decke, Entspannung und Entgiftung, wohltuender Wärmetherapie, 220 x 180 cm - EcoSapiens Infrasauna
Heizdecke Infrarot-decke, Entspannung und Entgiftung, wohltuender Wärmetherapie, 220 x 180 cm - EcoSapiens Infrasauna
9
€ 129,99
zzgl. € 2,99 Versand
15% Gutschein
Lieferung Mi. 26. – Fr. 28. März
Verkauf durch GESS
Heizdecke, Infrarot-Saunadecke – 180 x 220 cm, Zweizonen-Funktionalität, EcoSapiens Infrasauna, Schwarz
Heizdecke, Infrarot-Saunadecke – 180 x 220 cm, Zweizonen-Funktionalität, EcoSapiens Infrasauna, Schwarz
9
€ 129,99
zzgl. € 2,99 Versand
15% Gutschein
Lieferung Mi. 26. – Fr. 28. März
Verkauf durch GESS
AREBOS Heizdecke elektrische Wärmedecke Kuscheldecke Anthrazit  200 x 180 cm
Anzeige
AREBOS Heizdecke elektrische Wärmedecke Kuscheldecke Anthrazit 200 x 180 cm
204
€ 49,90
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Mo. 31. März
Verkauf durch AREBOS
Wiltec Heizkissen mit 3 Heizstufen und Abschaltautomatik 40x30cm Wärmekissen elektrisch aus Fleece Kissen bei 30°C waschbar für Rücken, Nacken, Schulter und Bauch Rückenheizkissen
Anzeige
Wiltec Heizkissen mit 3 Heizstufen und Abschaltautomatik 40x30cm Wärmekissen elektrisch aus Fleece Kissen bei 30°C waschbar für Rücken, Nacken, Schulter und Bauch Rückenheizkissen
7
€ 17,99
zzgl. € 8,95 Versand
Lieferung Mi. 26. – Do. 27. März
Verkauf durch WilTec
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Einsatz von Heizdecken
  2. 2. Technische Eigenschaften
  3. 3. Sicherheitsmerkmale
  4. 4. Pflege von Wärmedecken
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Heizdecken Ratgeber

Ratgeber Heizdecken

Heizdecken spenden in kürzester Zeit angenehme Wärme und können somit Verspannungen lösen und beim Einschlafen helfen. Doch welche Punkte gilt es beim Kauf zu beachten? Welche Sicherheitskriterien sollten Heizdecken erfüllen? Und wie kann ich die Decke säubern? In unserem Ratgeber beantworten wir alle Ihre Fragen rund um das Thema.

1. Einsatz von Heizdecken

Elektrisch betriebene Heizdecken werden vorwiegend im Wohn- und Schlafzimmer eingesetzt. Bei kühlem Wetter und niedrigen Temperaturen bieten sie Ihnen eine schnelle Möglichkeit, sich aufzuwärmen. Dazu sind die Decken mit speziellen Heizspiralen ausgestattet: Über ein Kabels wird die Wärmedecke mit einer Steckdose verbunden und wandelt die elektrische Energie in Wärme um. Insbesondere in Schlafzimmern, für die eine Raumtemperatur von maximal 18 Grad Celsius empfohlen wird, sorgen sie damit für eine angenehme Schlaftemperatur.

Heizdecke beim EinsatzHeizdecken versorgen Sie mit angenehmer Wärme und helfen, Verspannungen zu lösen.

2. Technische Eigenschaften

Elektrische Heizdecken weisen verschiedene Merkmale auf, die ihren Einsatz besonders komfortabel machen. Daher sollten Sie bei Ihrer Wahl auf die folgenden Kriterien achten:

Leistung und Stromverbrauch

Die Leistung von Heizdecken wird in Watt (W) angegeben. Dieser Wert gibt Aufschluss über die Dauer, welche die Decke zum Erreichen der eingestellten Temperatur benötigt. Darüber hinaus beschreibt die Leistung die maximal erreichbare Wärmestufe. Für den allgemeinen Einsatz sind Decken mit einer Leistung von 60 bis 80 Watt empfehlenswert.

Bedenken Sie, dass die Leistung auch von der Größe der Decke abhängig ist. So sollten große Modelle über eine hohe Wattzahl verfügen. Dies gilt ebenso, wenn Sie Ihre Heizdecke an besonders kühlen Orten wie beispielsweise beim Camping im Winter verwenden wollen.

Timer und Temperatureinstellung

Mithilfe eines Timers lässt sich die Betriebsdauer von Heizdecken programmieren. Dies ist je nach Ausführung in unterschiedlichen Schritten (Minuten oder Stunden) möglich.

Darüber hinaus erlaubt eine stufenweise oder stufenlose Temperatureinstellung die Anpassung an Ihre persönlichen Vorlieben oder die Jahreszeit beziehungsweise die äußeren Gegebenheiten.

Automatische Temperaturregulierung

Viele Wärmedecken sind zusätzlich mit einer automatischen Temperaturanpassung ausgestattet. Dabei handelt es sich um voreingestellte Zeitabschnitte, nach denen die Heizstufe automatisch abgesenkt wird. So reguliert die Decke beispielsweise die Temperatur, nachdem Sie Ihr Bett aufgewärmt haben.

GS-SiegelPrüfsiegel sind ein Hinweis auf die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards.

3. Sicherheitsmerkmale

Für einen sicheren Betrieb Ihrer neuen Heizdecke sollten Sie auf die folgenden Ausstattungsmerkmale achten. Zudem ist es ratsam, beim Einsatz die nachstehenden Punkte zu befolgen.

  • Überhitzungsschutz: Decken, die einen Überhitzungsschutz aufweisen, schalten sich automatisch ab, wenn sie zu überhitzen drohen. Auf diese Weise werden Beschädigungen verhindert. Um einer Überhitzung vorzubeugen, sollten Sie die Decke vor dem Einsatz stets komplett ausbreiten, da im gefalteten Zustand höhere Temperaturen entstehen.
  • Abschaltautomatik: Eine Abschaltautomatik funktioniert ähnlich wie ein Timer. Dabei ist die maximale Betriebsdauer festgelegt. Das automatische Abschalten kann beispielsweise verhindern, dass Ihr Körper im Schlaf überwärmt wird.
  • Prüfsiegel: Achten Sie auf Prüfsiegel wie beispielsweise GS, TÜV oder VDE. Diese garantieren ein Höchstmaß an Sicherheit beim Einsatz von elektronischen Geräten.

Bedienelement einer HeizdeckeAn diesem Bedienelement lassen sich Temperatur und Betriebsdauer einstellen. Dabei gestalten die Leuchtdioden die Verwendung bei Dunkelheit überaus einfach.

  • Lassen Sie die Heizdecke während des Betriebs nicht über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt. Dies ermöglicht Ihnen ein schnelles Eingreifen im Falle einer Fehlfunktion.
  • Schlafen Sie nicht die gesamte Nacht unter der Heizdecke. Insbesondere bei kranken und alten Menschen kann der Körper andernfalls überwärmt werden.
  • Generell sollten Sie vorsichtig im Umgang mit Flüssigkeiten sein. Wird die Heizdecke feucht, entfernen Sie den Stecker und lassen Sie die Decke vor der nächsten Verwendung gut trocknen.

4. Pflege von Wärmedecken

Da es durch die zusätzliche Wärme zu vermehrtem Schwitzen kommen kann, ist es besonders wichtig, Heizdecken regelmäßig zu säubern. Wir haben die wichtigsten Schritte bei der Reinigung in der Waschmaschine für Sie zusammengefasst:

  • Trennen Sie das Stromkabel von der Heizdecke.
  • Wählen Sie einen möglichst schonenden Waschgang wie beispielsweise das Wollwaschprogramm aus.
  • Beachten Sie, dass Heizdecken in der Regel nicht geschleudert werden dürfen.
  • Hängen Sie die Decke auf einem Trockenständer oder einer Wäscheleine auf. Erst nach dem kompletten Durchtrocknen können Sie Ihre Heizdecke wieder verwenden. Andernfalls kann es zu einem Kurzschluss kommen.

Stromverbindung an HeizdeckeBei waschbaren Heizdecken kann das Stromkabel entfernt werden.

Beachten Sie stets die Reinigungshinweise in der Bedienungsanleitung und auf dem Etikett Ihrer Heizdecke.

5. FAQ

  • Kann man Heizdecken waschen?

    Die meisten modernen Heizdecken können in der Waschmaschine gereinigt werden. Dazu verfügen sie über ein abnehmbares Stromkabel. Achten Sie jedoch darauf, die Decke komplett durchtrocknen zu lassen, bevor Sie diese wieder in Betrieb nehmen. Zudem sollten Sie stets die entsprechenden Hinweise in der Bedienungsanleitung sowie auf dem angenähten Etikett beachten.

  • Kann man auf Heizdecken schlafen?

    Heiz- und Wärmedecken sind hauptsächlich zum Zudecken gedacht. Durch die erhöhte Belastung beim Liegen auf der Decke können die Heizspiralen beschädigt werden. Daher empfehlen wir Ihnen, für diesen Zweck ein elektrisch betriebenes Wärmeunterbett zu verwenden.

  • Wie viel Strom verbraucht eine Heizdecke?

    Der Stromverbrauch einer Heizdecke hängt von ihrer Leistung ab, die in Watt (W) angegeben wird. Gängige Modelle verbrauchen zwischen 60 und 150 Watt pro Stunde. Zur Berechnung der Stromkosten gehen Sie wie folgt vor:

    Teilen Sie 1.000 durch die angegebene Leistung Ihrer Heizdecke.

    Beispiel: 1.000 : 60 = 16,6 – Eine Heizdecke mit 60 Watt Leistung verbraucht folglich bei 16,6 Stunden Betrieb eine Kilowattstunde Energie. Die jeweiligen Kosten pro Kilowattstunde können Sie bei Ihrem Energieversorger erfragen.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.