Elektrische Zahnbürsten

1 062 Ergebnisse
Kategorie
  • Elektrische Zahnbürsten
  • Zahnbürstenzubehör
  • Ersatzbürsten
  • Sonstiges Zahnbürstenzubehör
  • Handzahnbürsten
Preis
  • Unter 40 €
  • 40 - 80 €
  • 80 - 150 €
  • 150 - 300 €
  • Über 300 €
MalTec Schallzahnbürste Elektrische Zahnbürste 2 Stück Sonic 6 Köpfe, 6 Modi, 2 Ladegeräte
Anzeige
MalTec Schallzahnbürste Elektrische Zahnbürste 2 Stück Sonic 6 Köpfe, 6 Modi, 2 Ladegeräte
€ 43,60
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Fr. 25. April
Verkauf durch MALIS
Philips HX6018/07 Sonicare ProResults Standard Aufsatzbürsten 8er Pack
Anzeige
Philips HX6018/07 Sonicare ProResults Standard Aufsatzbürsten 8er Pack
25
€ 39,91
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch IK-Handelsgruppe

Unsere bestenDeals

Elektrische Zahnbürsten& vieles mehr
Philips HX6018/07 Sonicare ProResults Standard Aufsatzbürsten 8er Pack
Philips HX6018/07 Sonicare ProResults Standard Aufsatzbürsten 8er Pack
25
€ 39,91
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch IK-Handelsgruppe
MalTec Elektrische Schallzahnbürste Weiß Wasserdicht 6 Spitzen Etui
Anzeige
MalTec Elektrische Schallzahnbürste Weiß Wasserdicht 6 Spitzen Etui
€ 31,80
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Fr. 25. April
Verkauf durch MALIS
INF Ultraschall-Zahnsteinentferner und 4 Reinigungsköpfe Weiß
Anzeige
INF Ultraschall-Zahnsteinentferner und 4 Reinigungsköpfe Weiß
43
€ 27,99
30% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. April
Verkauf durch INFshop
INF Ultraschall-Zahnsteinentferner und 4 Reinigungsköpfe Weiß
INF Ultraschall-Zahnsteinentferner und 4 Reinigungsköpfe Weiß
43
€ 27,99
30% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. April
Verkauf durch INFshop
INF Ersatzbürste Neato BotVac Connected / Neato BotVac D-Serie
Anzeige
INF Ersatzbürste Neato BotVac Connected / Neato BotVac D-Serie
1
€ 17,79
15% Gutschein
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. April
Verkauf durch INFshop
INF Profi-Set für Zahnpflege 4-teilig
Anzeige
INF Profi-Set für Zahnpflege 4-teilig
4
€ 9,09
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. April
Verkauf durch INFshop
Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 40 €
  • 40 - 80 €
  • 80 - 150 €
  • 150 - 300 €
  • Über 300 €
Los
Farbe
  • Schwarz
  • Weiß
  • Silber
  • Transparent
  • Rosa
  • Blau
  • Beige
  • Violett
  • Grau
  • Grün
  • Rot
  • Türkis
  • Gold
  • Braun
  • Bunt
  • Gelb
  • Orange
Reinigungstechnologien
Andruckkontrolle
Bluetooth
Marke
  • Braun Oral-B
  • Philips
  • Toothbrushes
  • INF
  • Zahnheld
  • Braun
  • oclean
  • SENCOR
  • fairywill
  • TrueLife
  • Promedix
  • Inna
  • Paw Petrol
  • XIAOMI
  • Panasonic
  • Procter & Gamble
  • AILORIA
  • Silk´n
  • seysso
  • Vitammy
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Arten von elektrischen Zahnbürsten
    1. 1.1 Rotationszahnbürsten
    2. 1.2 Schallzahnbürsten
    3. 1.3 Ultraschallzahnbürsten
  2. 2. Zusatzfunktionen und Zubehör
  3. 3. Tipps zum richtigen Zähneputzen
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Elektrische Zahnbürsten: effektive Plaqueentfernung

Elektrische Zahnbürsten: effektive Plaqueentfernung

1. Arten von elektrischen Zahnbürsten

Elektrische Zahnbürsten basieren überwiegend auf einer von drei Technologien, die jeweils ihre Vor- und Nachteile bieten. Wir stellen dir in den folgenden Kapiteln die einzelnen Varianten vor.

Beachte: Grundsätzlich besitzen die meisten elektrischen Zahnbürsten Akkus und eine Ladestation beziehungsweise ein Netzteil. Achte dabei stets auf eine möglichst hohe Akkulaufzeit. Daneben sind auch Bürsten erhältlich, die mithilfe einer Batterie betrieben und am Ende entsorgt werden. Die Folgekosten solcher batteriebetriebenen Zahnbürsten sind oft höher und die Umweltbilanz schlechter als die von akkubetriebenen Zahnbüsten.

1.1 Rotationszahnbürsten

Die Bürstenköpfe von oszillierend-rotierenden elektrischen Zahnbürsten bewegen sich während der Benutzung schnell von einer Seite zur anderen, im Durchschnitt 8.800 bis 10.500 Mal pro Minute. Durch die kleine und runde Form der Bürste werden die Zähne dabei separat umfasst, weshalb die Reinigung tendenziell aufwendiger ausfällt als bei länglich geformten Schallzahnbürsten. Dafür erreichst du schwer zugängliche Stellen wie Zahnzwischenräume leichter.

Innerhalb dieser Kategorie gibt es wiederum zwei Unterkategorien:

  • 2D: Die Bürstenköpfe bewegen sich nur seitlich hin und her.
  • 3D: Die Bürstenköpfe bewegen sich seitlich hin und her sowie nach oben und unten. 3D-Zahnbürsten versprechen eine bessere Reinigungsleistung.

Elektrische Rotationszahnbürste mit 3D-TechnikElektrische Rotationszahnbürsten mit 3D-Technik reinigen den Zahn umfassend.

Eigenschaften von Rotationszahnbürsten auf einen Blick
  • sehr gründliche Reinigung, auch der Zwischenräume
  • gelangen an schwer erreichbare Stellen
  • putzen Zähne einzeln, daher u. U. aufwendiger
  • mit 2D- und 3D-Technologie erhältlich

Ein bekannter Hersteller von elektrischen Zahnbürsten mit Rotationskopf ist Oral-B, mit Modellen wie der iO 10 Series, Genius X, Pulsonic oder der Smart Expert mit Bluetooth-Technologie. Diese Produkte verfügen über mehrere Putzmodi und modernste Reinigungstechnologien.

1.2 Schallzahnbürsten

Schallzahnbürsten, wie etwa die Modelle von Philips Sonicare, verdanken ihren Namen der Tatsache, dass sie sich mit Schallgeschwindigkeit hin und her bewegen beziehungsweise vibrieren. Rund 31.000 bis 62.000 Schwingungen werden bei einem handelsüblichen Modell pro Minute erreicht. Laut den Herstellern sollen die Zahnbürsten dank dieses Prinzips vor allem schonender reinigen und damit auch für empfindliche Zähne und Zahnfleisch geeignet sein. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass die tatsächliche Schonung vom individuellen Putzverhalten abhängt.

Im Gegensatz zu oszillierend-rotierenden Bürsten sind diese Modelle mit einem länglichen Bürstenkopf ausgestattet. Dadurch kannst du mehrere Zähne gleichzeitig putzen, was den Prozess vereinfachen und komfortabler machen kann. Gleichwohl gilt die Schallzahnbürste als weniger gründlich als die Rotationsbürste. Für die ideale Mundhygiene kann deshalb der Einsatz von Zahnseide sinnvoll sein.

Schallzahnbürste Philips SonicareDie Philips-Sonicare-Reihe ist unter den Schallbürsten sehr beliebt.

Eigenschaften von Schallzahnbürsten auf einen Blick
  • effektive Reinigung, aber oft nicht so gründlich wie die von Rotationszahnbürsten
  • großer Bürstenkopf, kann Putzen komfortabler machen
  • tendenziell schonender als Rotationsbürsten

1.3 Ultraschallzahnbürsten

Diese elektrischen Zahnbürsten funktionieren nach einem speziellen Prinzip: Statt Zahnbelag wegzuputzen, wird er mit Ultraschallschwingungen gelöst. Damit du die besten Ergebnisse erzielst, solltest du spezielle Zahnpasta verwenden.

Ultraschallzahnbürsten sollen noch schonender sein als Schallzahnbürsten und zudem eine hervorragende Reinigungsleistung bieten. Wenn du Wert auf Zahnfleischschutz legst, kann solch eine Variante also die richtige Wahl sein.

Eigenschaften von Ultraschallzahnbürsten auf einen Blick
  • besonders effektive Reinigungsleistung
  • schonender als andere Zahnbürsten
  • spezielle Zahnpasta für ideale Ergebnisse erforderlich
  • verhältnismäßig teuer

2. Zusatzfunktionen und Zubehör

Viele elektrische Zahnbürsten bieten eine besondere Ausstattung, die die Handhabung verbessern soll. Oftmals lassen sie sich auch mit Zubehör aufwerten. Nachfolgend stellen wir dir verschiedene Optionen vor.

  • Putzprogramme: Manche Elektrobürsten verfügen über unterschiedliche Reinigungsprogramme, die auf bestimmte Szenarien ausgelegt sind. Hierzu können beispielsweise zählen: tägliches Zähneputzen, empfindliche Zähne oder gründliche Reinigung.

  • Timer: Entweder in die Zahnbürste integriert oder auch als separates Gerät erhältlich, zeigt dir ein Timer an, wie lange du geputzt hast und wann die empfohlene Dauer zwischen zwei und drei Minuten erreicht ist.

  • Druckanzeige: Verfügt die Bürste über eine Druckanzeige, warnt dich das Gerät, sobald du beim Putzen zu starken Druck ausübst. Solch eine Andruckkontrolle dient zum Beispiel dem Zahnfleischschutz.

  • Verschiedene Aufsätze: Nicht nur kannst du die regulären Bürstenköpfe einer elektrischen Zahnbürste wechseln, wenn sie abgenutzt sind, viele Hersteller bieten außerdem Ersatzbürsten mit unterschiedlichen Bürstenformen an. Auf diese Weise kannst du das Gerät an deine Bedürfnisse anpassen. So gibt es zum Beispiel Aufsätze, die besonders gut in Zahnzwischenräume gelangen und solche, die die Zähne mit der Zeit aufhellen sollen.

  • Bluetooth-Funktionalität: Manche elektrischen Zahnbürsten verfügen über Bluetooth und lassen sich mithilfe einer dazugehörigen App mit dem Smartphone verbinden. Darin werden dir dann Informationen über dein Putzverhalten angezeigt, was dir helfen kann, deine Mundpflege zu optimieren.

Elektrische Zahnbürsten für Kinder

Empfindliche Milchzähne erfordern eine behutsamere Pflege als die Zähne von Erwachsenen, weshalb es elektrische Zahnbürsten speziell für Kinder gibt. Solche Modelle verfügen über Bürsten mit besonders weichen Borsten und sind etwas kleiner und leichter, was die Handhabung erleichtert. Viele Kinderbürsten sind zudem mit kinderfreundlichen Motiven wie Superhelden oder Zeichentrickfiguren versehen, was die Scheu vor dem Zähneputzen nehmen kann. Manche Modelle spielen sogar Musik ab oder zeigen einen Smiley auf einem Display an, sobald die optimale Putzdauer erreicht ist.

3. Tipps zum richtigen Zähneputzen

Eine falsche Putztechnik, Bürsten mit minderwertiger Verarbeitung oder zu hoher Druck beim Putzen können das empfindliche Zahnfleisch verletzen. Eine elektrische Zahnbürste kann das Risiko durch die einfache Handhabung reduzieren, dennoch sind folgende Aspekte beim Zähneputzen von Bedeutung:

  • Putztechnik: langsames Führen der Bürste entlang der Zähne – klassische Putzbewegungen einer Handzahnbürste sind nicht nötig
  • Dauer: jeden Zahn möglichst einzeln putzen – insgesamt kommt man somit auf mindestens zwei bis drei Minuten Putzdauer
  • Druck: gering; höheres Verletzungsrisiko bei zu starkem Druck
  • Borsten: abgerundet; weich bis mittelhart
  • Zahnpasta: am besten mit Fluoriden (spezielle, aufhellende Zahnpasten sollten nicht dauerhaft verwendet werden, da die in ihnen enthaltenen scheuernden Bestandteile den Zahnschmelz langfristig angreifen können)

Die Bürstenköpfe mancher Hersteller sind so beschaffen, dass ihre Farbe mit der Zeit verblasst, um dir zu signalisieren, dass du den Aufsatz wechseln solltest.

4. FAQ

  • Was sind die Vorteile von Rotations- und Schallzahnbürsten?

    Elektrische Rotationszahnbürsten sollen besonders gründlich reinigen, da sie kleine Bürstenköpfe besitzen und jeden einzelnen Zahn umschließen. Schallzahnbürsten werden zwar oft als etwas weniger effektiv angesehen, dafür schonen sie in der Regel das Zahnfleisch besser.

  • Ist eine elektrische Zahnbürste besser als eine Handzahnbürste?

    Grundsätzlich kann auch mit einer Handzahnbürste ein sehr gutes Putzergebnis erzielt werden. Dafür ist jedoch die richtige Putztechnik und –dauer notwendig. Die einfache Handhabung einer elektrischen Zahnbürste reduziert dieses Risiko und erleichtert das Zähneputzen. Viele Studien zeigen darüber hinaus auf, dass elektrische Modelle Zahnablagerungen besser entfernen und die Zähne effektiver reinigen können als eine Handzahnbürste.

  • Wie oft sollte ich meine Zahnbürste wechseln?

    Für Handzahnbürsten und Bürstenaufsätze elektrischer Modelle gilt: Sie sollten alle zwei bis drei Monate gewechselt werden, da sich im Laufe der Zeit immer mehr Bakterien auf den Borsten sammeln. Zusätzlich solltest du aus gesundheitlichen Gründen auch nach einer Erkrankung auf eine neue Zahnbürste beziehungsweise einen neuen Aufsatz zurückgreifen. Elektrische Zahnbürsten halten in der Regel etwa drei bis fünf Jahre, bevor der Akku zu schwach ist. Aktuelle Modelle zeigen jedoch oft eine verbesserte Akkulaufzeit und Haltbarkeit aufgrund fortschreitender Technologien.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.