Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 100 €
  • 100 - 150 €
  • 150 - 200 €
  • Über 200 €
Los
Schuhgröße
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 34,5
  • 35
  • 35,5
  • 36
  • 36,5
  • 37
  • 37,5
  • 38
  • 38,5
  • 39
  • 39,5
  • 40
  • 40,5
  • 41
  • 41,5
  • 42
  • 42,5
  • 43
  • 43,5
  • 44
  • 44,5
  • 45
  • 45,5
  • 46
  • 46,5
  • 47
  • 47,5
  • 48
  • 48,5
  • 49
  • 49,5
  • 50
Absatzhöhe
  • Bis 3 cm
  • 3 cm - 5 cm
  • 5 cm - 8 cm
  • 8 cm - 10 cm
  • Über 10 cm
Marke
Farbe

Stiefel

5 856 Ergebnisse
Zielgruppen
Damen
Herren
Kinder
Mädchen
Jungen
Kategorie
Stiefel
Sneaker
Slipper & Loafer
Stiefeletten
Clogs
Pantoletten
Arbeitsschuhe
Hausschuhe
Dek Arizona Herren Sneaker / Turnschuhe mit Klettverschluss DF905 (44 EUR/10 UK) (Weiß)
Dek Arizona Herren Sneaker / Turnschuhe mit Klettverschluss DF905 (44 EUR/10 UK) (Weiß)
Weitere Optionen
3
€ 39,99
zzgl. € 2,70 Versand
Lieferung Fr. 04. – Mi. 09. April
Verkauf durch Pertemba
Trekkingschuhe Outdoorschuhe Sportschuhe 44 Clogers 1688 Beige
Trekkingschuhe Outdoorschuhe Sportschuhe 44 Clogers 1688 Beige
Weitere Optionen
1
€ 41,90
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 28. März – Di. 01. April
Verkauf durch Posh

Unsere bestenDeals

Stiefel& vieles mehr
Bequeme Herren-Winterstiefelette HIT, Super Preis 43
Bequeme Herren-Winterstiefelette HIT, Super Preis 43
Weitere Optionen
€ 29,90
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch Posh
Trekkingschuhe Sportschuhe Bergstiefel Wanderschuhe Orange 44
Trekkingschuhe Sportschuhe Bergstiefel Wanderschuhe Orange 44
Weitere Optionen
€ 69,90
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch Posh
US Brass Herren Eastwood Cowboy-Stiefel / Cowboy-Stiefelette / Westernstiefel DF103 (46 EU) (Schwarz)
US Brass Herren Eastwood Cowboy-Stiefel / Cowboy-Stiefelette / Westernstiefel DF103 (46 EU) (Schwarz)
Weitere Optionen
32
€ 45,24
zzgl. € 2,70 Versand
Lieferung Fr. 04. – Mi. 09. April
Verkauf durch Pertemba
Roamers Damen Desert Boots / Wüstenstiefel / Schuhe, Wildleder, ungefüttert DF209 (37 EU) (Helles Taupe)
Roamers Damen Desert Boots / Wüstenstiefel / Schuhe, Wildleder, ungefüttert DF209 (37 EU) (Helles Taupe)
Weitere Optionen
7
€ 44,74
zzgl. € 2,70 Versand
Lieferung Fr. 04. – Mi. 09. April
Verkauf durch Pertemba
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Allgemeines über Stiefel
  2. 2. Stiefelarten
    1. 2.1 Klassische Stiefel
    2. 2.2 Boots
    3. 2.3 Schneestiefel
    4. 2.4 Overknee-Stiefel
  3. 3. Reinigung und Pflege von Stiefeln
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Die Welt der Stiefel

Die Welt der Stiefel

Stiefel sind für Damen, Herren und Kinder erhältlich und eignen sich besonders für kühlere und regen- beziehungsweise schneereiche Jahreszeiten. Alles über Stiefel erfahren Sie hier.

1. Allgemeines über Stiefel

Stiefel sind, je nach Ausführung, geschlossene Schuhe, deren Schaft über den Knöchel bis hin zu den Oberschenkeln reichen kann. Sie liegen in der Regel eng am Bein an und sind entweder komplett ohne Verschluss gefertigt – sogenannte Schlupfstiefel, da man in sie hineinschlüpfen kann – oder weisen einen Reißverschluss, eine Schnürung oder Haken zum Schließen auf. Sie können darüber hinaus mit einer Fütterung aus synthetischen Fasern oder Fell ausgestattet sein.

Ihren Ursprung haben Stiefel in Berufen und Hobbies, die einen Beinschutz voraussetzen. Dazu zählen Jäger, Soldaten sowie Aktivitäten wie Bergsteigen und Reiten. Heute können Stiefel aus modischen oder beruflichen Gründen getragen werden:

  • zum Schutz vor Nässe und/oder Kälte
  • als Bestandteil der Arbeitsbekleidung (z. B. Soldaten)
  • als Teil der Sportausrüstung (z. B. Skifahren, Reiten, Angeln)

2. Stiefelarten

Stiefel weisen verschiedene Unterscheidungsmerkmale auf, dazu gehören:

  • Schaftlänge
  • Schaftweite
  • Material
  • Verschluss: Reißverschluss, Schnürsenkel oder Haken
  • Absatzhöhe und -art
  • Verwendungszweck

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige beliebte Stiefelarten vor, die aufgrund der verschiedenen Macharten unterschiedliche Bezeichnungen und Verwendungszwecke besitzen.

2.1 Klassische Stiefel

Mit klassischen Stiefeln sind auch die sogenannten Schaftstiefel gemeint, deren Machart von den traditionellen Reitstiefeln übernommen wurde. Ihr Schaft endet unterhalb des Knies und liegt eng am Bein an. Klassische Stiefel haben unterschiedliche Verschlussarten oder sind gänzlich geschlossen, dann tragen sie auch den Namen Schlupfstiefel. Darüber hinaus weisen einige Modelle elastische Einsätze oder Schnallen auf, die das Anpassen der Weite des Stiefels einfacher machen.

Stiefel für HerbstKniehohe Stiefel werden primär im Herbst und Winter getragen.

Schaftstiefel können schick zu Kleid oder Rock kombiniert werden oder aber sportlicher zur Hose beziehungsweise Jeans. Oftmals weisen sie eine Fütterung aus Wolle, Fell oder Fleece auf und sind so auch für den Winter geeignet. Sie sind aus Leder oder Kunstleder gefertigt und sollten sowohl vor dem ersten Tragen als auch anschließend regelmäßig mit einem Spray oder Wachs imprägniert werden, damit das Material Regen und Schnee lange standhält.

Verschiedene Modelle klassischer Stiefel sind:

Wie sieht die Sohle klassischer Stiefel aus?

Die Art der Sohle ist bei klassischen Stiefeln ebenfalls unterschiedlich. Meist weisen Stiefel eine flache Sohle mit einem kleinen Absatz von wenigen Zentimetern auf, entweder glatt oder mit Profil. Einige Modelle, die speziell für den Winter gefertigt wurden, haben eine dickere Sohle und besonders viel Grip, damit sie auch im Schnee getragen werden können. Schickere Stiefel können auch einen Absatz aufweisen – hier reicht die Auswahl von einem schmalen Stiletto-Absatz bis hin zu einer Keilform.

solenprofil stiefelEin Beispiel für das Solenprofil klassischer Stiefel.

2.2 Boots

Ob Biker Boots oder Stiefeletten: Mit dem Begriff Boots sind Stiefel gemeint, die oberhalb des Knöchels oder maximal an der Wade enden. Zwar bedeutet der englische Begriff Boots auf Deutsch „Stiefel“ und wird englischsprachigen Ländern auch für alle Stiefelarten genutzt, im deutschen Sprachraum wird er jedoch meist nur als Synonym für Stiefeletten verwendet.

Einige bekannte Boot-Arten sind:

Biker BootsChelsea Boots
biker bootsChelsea Boots

2.3 Schneestiefel

Stiefel eignen sich dann besonders gut, wenn es draußen kalt ist und schneit. Dabei bieten sich gefütterte Varianten an, die Ihnen ausreichend Wärme spenden. Zudem sind Schneestiefel wasser- und rutschfest und ermöglichen so längere Aufenthalte im Freien auch im Winter – beispielsweise für Schneespaziergänge, zum Schlittenfahren oder Schneeschippen. Je nach Einsatzart können Sie hier zwischen Schneeboots und kniehohen Schneestiefeln wählen.

Stiefel für SchneeSchneestiefel sollten wasserdicht und gefüttert sein, damit der Schneespaziergang nicht mit nassen und kalten Füßen endet.

Moon Boots zählen ebenfalls zu der Kategorie Schneestiefel – ihr Design orientiert sich an den Stiefeln, die die Astronauten während der ersten Mondlandung trugen. Sie haben einen sehr klobigen Schnitt, sind jedoch komplett gefüttert und damit besonders wärmend.

Eine Variante der Moon Boots sind die sogenannten Ugg Boots der amerikanischen Firma Deckers Outdoor Corporation, deren Ursprung bei den traditionellen Stiefeln der Australier und Neuseeländer liegt. Sie sind mit Lammfell gefüttert und wurden besonders durch die Surf- und Snowboardszene populär. Aufgrund ihrer weichen Machart und wärmeregulierenden Fähigkeiten können diese auch bei wärmeren Temperaturen sowie zu Hause getragen werden.

Moonboots und Ugg BootsMoon und Ugg Boots sind ebenfalls für den Winter geeignet.

2.4 Overknee-Stiefel

Overknee-Stiefel enden, wie der Name bereits verrät, oberhalb der Knie oder sogar auf der Mitte der Oberschenkel. Ursprünglich als Reitstiefel für Herren erfunden, wurden sie 1962 von dem Label Balenciaga in die Modewelt eingeführt.Overknee-Stiefel können zu engen Jeans sowie Leggings oder aber zu Röcken beziehungsweise Kleidern kombiniert werden und sind sowohl als flache Variante als auch mit Absatz erhältlich. In der BDSM-Szene werden Overknee-Stiefel oft aus Lack und mit hohen Stiletto- oder Plateauabsätzen getragen.

overknee stiefelOverknee-Stiefel lassen sich zum Beispiel mit engen Jeans kombinieren

Wie kombiniere ich Overknee-Stiefel?

Je nach Art des Materials und Machart des Stiefels können Sie Overknee-Stiefel elegant oder sportlich tragen. Varianten mit flacher Sohle, aus Leder gefertigt, passen gut zu Röhrenjeans und einem warmen Pullover. Overknees mit Absatz können Sie in Kombination mit einer Strumpfhose gut zu einem kurzen Kleid oder Rock tragen.

3. Reinigung und Pflege von Stiefeln

Stiefel können aus vielen unterschiedlichen Materialien gefertigt sein, die je nach ihren Eigenschaften andere Pflegemethoden benötigen.

Mögliche Materialien für Stiefel sind:

  • Glattleder
  • Wildleder/Velours
  • Nubukleder
  • Kunstleder
  • Lackleder
  • Stoff/Textil
  • Thermoplastischer Kautschuk (früher Gummi)

Generell gilt: Bei starken Verschmutzungen sollten diese umgehend mit Wasser und einer Bürste oder einem Tuch entfernt werden, damit sich der Schmutz nicht im Material festsetzt.

Imprägnieren: Da Stiefel vor allem bei Nässe und Schnee getragen werden, ist es wichtig, dass diese imprägniert – also wasserabweisend gemacht – werden. Für Modelle aus Wild- und Veloursleder sowie Kunstleder eignet sich ein Imprägnierspray, am besten auf Wasserbasis. Sprühen Sie die Schuhe komplett damit ein und lassen Sie sie auf dem Balkon oder vor der Wohnungstür an der Luft trocknen. Stellen Sie die eingesprühten Stiefel nicht auf die Heizung, da so unschöne Flecken entstehen können. Glatt- und Lackleder-Varianten sollten besser mit einem Wachs imprägniert werden, das Sie mit einem sauberen Tuch in das Material einarbeiten. Auch hier sollten die Stiefel an der Luft trocknen. Das Imprägnieren sollte in jedem Fall mehrere Stunden vor dem ersten Tragen vorgenommen und anschließend im Sechs-Monats-Rhythmus wiederholt werden.

Stiefel PflegeDie richtige Pflege der Stiefel ist essenziell, damit diese lange halten.

Reinigen: Wie bereits erwähnt, sollten grobe Verschmutzungen immer mit einem Lappen und Wasser direkt nach dem Tragen entfernt werden. Bei der regelmäßigen Reinigung können Sie ebenfalls auf reines Wasser und eine Bürste setzen oder Sie verwenden einen entsprechenden Reinigungsschaum, der sich besonders für aufgerautes Leder wie Nubuk oder Velours eignet. Glattleder-Stiefel können nach der Reinigung mit Schuhcreme oder Wachs auf Hochglanz poliert werden. Auch hier gilt: Stellen Sie die Stiefel nicht zum Trocknen auf die Heizung.

Was tue ich, wenn meine Winterstiefel nass geworden sind?

Durch das Spielen oder langes Verweilen im Schnee kann es vorkommen, dass Ihr Stiefel auch von innen nass wird. Stopfen Sie diesen nach dem Tragen mit Zeitungspapier aus, damit die Feuchtigkeit aufgenommen wird. Lassen Sie die Stiefel dabei an der frischen Luft stehen. Anschließend sollten Sie die Schuhe komplett reinigen, um unangenehmen Gerüchen vorzubeugen.

4. FAQ

  • Wo liegt der Unterschied zwischen Stiefeln und Stiefeletten?

    Stiefel sind in der Regel Modelle, die einen langen Schaft haben und entweder unterhalb oder oberhalb der Knie enden. Stiefeletten hingegen reichen nur über den Knöchel. Beide Varianten können entweder eine flache Sohle aufweisen oder aber mit Absatz versehen sein. Mehr über die unterschiedlichen Stiefelarten erfahren Sie in unserem Ratgeber.

  • Wie finde ich die perfekte Stiefelgröße?

    Probieren Sie die Stiefel, wenn möglich, an, am besten am Nachmittag oder gegen Abend – denn hier ist Ihr Fuß etwas größer als am Morgen. Nutzen Sie beim Probetragen immer dickere Socken oder eben jene Modelle, die Sie auch im Winter zu den Stiefeln kombinieren möchten. Sowohl vorne an der Stiefelspitze als auch am Schaft sollte in etwa eine Daumenbreite Platz sein.

  • Wie eng sollte ein Stiefel an der Wade anliegen?

    Der Schaft des Stiefels soll, je nach Modell, eng an der Wade anliegen. Er darf jedoch nicht zu schmal geschnitten sein, denn schließlich sollen darunter auch noch eine Hose, Strumpfhose oder Strümpfe passen und beim Tragen nicht einschneiden. Probieren Sie daher den Schuh in jedem Fall an, am besten am Nachmittag oder Abend, wenn Ihre Füße und Beine etwas angeschwollen sind. Tragen Sie hierbei keine Probiersöckchen, sondern das, was Sie auch im Alltag zu den Stiefeln kombinieren würden. Nun sollte der Schaft des Stiefels in etwa einen Daumen breit Spielraum an der Wade lassen. Ist dies für Ihre Körperform problematisch, sollten Sie auf Modelle zum Schnüren oder mit Gummieinsatz setzen – hier kann die Weite des Schafts individuell angepasst werden. Mehr zur Pflege und den unterschiedlichen Stiefelmodellen erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.