
[Quelle Headerbild: iStock.com/Jakob Wackerhausen]
Wissenswertes über Halbschuhe
1. Kennzeichen von Halbschuhen
Sie sind wohl in fast jedem Schuhschrank zu finden: Halbschuhe sind echte Allrounder und begleiten uns im Alltag oder zu besonderen Anlässen. Unter die Bezeichnung Halbschuhe fallen dabei eine ganze Reihe an verschiedenen Schuhmodellen, die sich trotz unterschiedlicher Materialien, Farben und Schnitten durch eine Gemeinsamkeit auszeichnen: Alle Halbschuhe besitzen einen festen, geschlossenen Schuhschaft und sind damit von Schuhmodellen wie Sandalen abzugrenzen, die offen sind. Im Gegensatz zu einer Stiefellette reicht dieser Schaft jedoch nur bis kurz unterhalb des Knöchels.
Halbschuhe lassen den Knöchel frei.
Weitere Kennzeichen eines Halbschuhs:
- Modischer Allrounder und Alltagsbegleiter
- Hauptsächlich für die Übergangszeit geeignet: perfekt geeignet für Herbst und Frühjahr
- Unterschiedliche Verschlussarten: Schnürhalbschuhe, zum Reinschlüpfen oder mit Klettverschluss
- Robuste, feste Sohle
- Ungeeignet für die meisten Sportarten, wie beispielsweise Wandern, da durch den freiliegenden Knöchel die Gefahr des Umknickens hoch ist
Niedrige Halbschuhe eignen sich nicht unbedingt für jede Fußform. Menschen mit einem hohen Spann kann es passieren, dass sie aus dem Schuh herausrutschen. Hierbei kann es eventuell helfen, die Innensohle herauszunehmen, sodass Ihr Fuß besser Halt im Schuh findet.
Stöbern Sie im Sortiment bekannter Marken für Halbschuhe:
Geox Halbschuhe
Halbschuhe lassen sich problemlos zu einem lässigen Outfit kombinieren.
2. Verschiedene Schuh-Modelle
Durch die geringe Schafthöhe eignen sich Halbschuhe am ehesten für milde Tage, an denen es trocken bleibt. Für den Winter sind sie hingegen eher ungeeignet, da es durch die fehlende Bedeckung des Knöchels schnell kalt werden kann. In der heißen Jahreszeit kann es hingegen passieren, dass der Fuß durch die geschlossene Form der Halbschuhe übermäßig schwitzt. Im Sommer sind deswegen Sandalen am besten geeignet, während sich im Winter das Tragen von Stiefeln empfiehlt.
Wir stellen Ihnen unterschiedliche Schuhtypen vor, die allgemeinhin unter den Begriff Halbschuhe fallen:
2.1 Slipper
Bei Slipper handelt es sich um Schlupfschuhe, die ohne Verschluss auskommen. Stattdessen sind solche Halbschuhe am Spann weit geschnitten, sodass Sie sie einfach über den Fuß streifen können.
Auch Slipper werden je nach Schnitt weiter unterteilt: So zählen sowohl Loafer oder Pennyloafer, die einen kleinen Absatz besitzen, als auch flache Mokassins zu dieser Art von Halbschuhen. Die meisten Slipper sind aus textilen Materialien gefertigt, selten kommt auch Leder zum Einsatz.
Slipper sind Halbschuhe, in die Sie einfach reinschlüpfen können.
2.2 Schnürer
Halbschnürschuhe zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine Lochung besitzen, durch die Schnürsenkel gefädelt werden. Dadurch sitzt der Schuh besonders fest am Fuß, was ein Herausrutschen erschwert. Neben modischen Schnürschuhen aus Textil erhalten Sie auch elegante Halbschuhe aus Leder in Schwarz oder Braun, die besonders gut zu Anzügen oder Hose und Bluse passen. Je nach Schnitt wird dabei zwischen unterschiedlichen Modellen differenziert:
- Derby
- Oxford
- Norweger
- Budapester
Das Obermaterial besteht bei solchen Halbschuhen aus Leder, während die Sohle aus Gummi oder Holz gefertigt ist.
Schnürhalbschuhe sind sowohl in sportlichen als auch in eleganten Ausführungen erhältlich.
2.3 Sneaker
Auch Freizeitsneaker sind oftmals in der Form eines Halbschuhes gestaltet und ein modischer Begleiter im Alltag. Für sportliche Aktivitäten eignen sich solche Halbschuhe jedoch nicht: Durch die geringe Schafthöhe ist das Risiko, dass der Fuß bei unbedachten Bewegungen umknickt, hoch. Deswegen empfehlen wir für Sportarten wie Joggen oder Wandern Schuhe mit einem hohen Schaft, der über den Knöchel reicht.
Sneaker sorgen für einen sportlichen Look und eignen sich perfekt für den Alltag.
Halbschuhe werden sowohl von Frauen als auch Männern gerne getragen. Klicken Sie auf die jeweiligen Links, um zum gewünschten Sortiment zu kommen.
Damen Schuhgrößen-Tabelle
EUR | US | UK |
---|---|---|
35 | 4 | 3 |
36 | 5 | 3.5 |
37 | 6 | 4.5 |
38 | 7 | 5 |
39 | 8 | 6 |
40 | 9 | 6.5 |
41 | 10 | 7.5 |
42 | 11 | 8 |
43 | 12 | 9 |
44 | 13 | 9.5 |
45 | 14 | 10.5 |
46 | 15 | 11 |
Herren Schuhgrößen-Tabelle
EUR | US | UK |
---|---|---|
37 | 5.5 | 4.5 |
38 | 6 | 5 |
39 | 6.5 | 6 |
40 | 7.5 | 6.5 |
41 | 8 | 7.5 |
42 | 9 | 8 |
43 | 10 | 9 |
44 | 10.5 | 9.5 |
45 | 11.5 | 10.5 |
46 | 12.5 | 11 |
47 | 13.5 | 12 |
48 | 14.5 | 12.5 |
3. FAQ
Welche Arten der Damen-Halbschuhe gibt es?
Viele Schuhmodelle fallen in den Bereich der Halbschuhe, wie beispielweise Slipper, Mokassins, Budapester oder Sneaker. Trotz ihrer Unterschiede weisen sie eine Gemeinsamkeit auf: Bei allen als Halbschuhe bezeichneten Modellen handelt es sich um geschlossene Schuhe, deren Schaft kurz unterhalb des Knöchels endet.
Wozu eignen sich Damen-Halbschuhe?
Halbschuhe können je nach Schuhdesign für den Alltag (Sneaker, Slipper) oder für festliche Anlässe (Schnürschuhe, Budapester) getragen werden. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Halbschuhe dem Fuß nur wenig Halt bieten, sodass sie sich nicht für den Sport eignen. Zudem empfiehlt es sich nicht, Halbschuhe in der kalten Jahreszeit oder bei nassem Wetter zu tragen, da der Fuß in solchen Schuhen nicht ausreichend vor Kälte und Feuchtigkeit geschützt wird.
Aus welchem Material bestehen Halbschuhe?
Modische Halbschuhe wie Slipper oder Sneaker sind in der Regel aus textilen Materialien gefertigt. Elegante Modelle bestehen hingegen aus Rau-, Velours- oder Glattleder.
4. Verwandte Links
- Dockers Halbschuhe
- s. Oliver Halbschuhe
- Halbschuhe Größe 46
- Arbeitsschuhe
- Hausschuhe
- Wanderschuhe
