Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 50 €
  • 50 - 80 €
  • 80 - 150 €
  • 150 - 200 €
  • Über 200 €
Los
Spannung
  • Unter 12 V
  • 12 - 18 V
  • 18 - 20 V
  • Über 20 V
Marke

Schrauber

3 553 Ergebnisse
Kategorie
Schrauber
Akkuschrauber
Schlagschrauber
Trockenbauschrauber
Elektroschrauber
Bauschrauber
Preis
Unter 50 €
50 - 80 €
80 - 150 €
150 - 200 €
Über 200 €
Extra starker pneumatischer Radmutternschlüssel 1" Rotake RT-5999 (5800 Nm)
Anzeige
Extra starker pneumatischer Radmutternschlüssel 1" Rotake RT-5999 (5800 Nm)
€ 323,79
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Do. 27. März
Verkauf durch Cleanercenter
350Nm Akku-Ratsche Schlagschrauber bürstenloser Schrauber 20V 2xAKKU Akkuschraub 2in1 Schraubenzieher
Anzeige
350Nm Akku-Ratsche Schlagschrauber bürstenloser Schrauber 20V 2xAKKU Akkuschraub 2in1 Schraubenzieher
4
€ 98,91
zzgl. € 5,99 Versand
Lieferung Fr. 28. März – Di. 01. April
Verkauf durch iLogic

Unsere bestenDeals

Schrauber& vieles mehr
Akku-Bohrschrauber (12 V, 1300 mAh)
Anzeige
Akku-Bohrschrauber (12 V, 1300 mAh)
€ 33,95
zzgl. € 6,00 Versand
Lieferung Do. 27. – Fr. 28. März
Verkauf durch Wood_Tools_Deco
Schlagschrauber 1/2" Akku SHARE20V, 250Nm, BRUSHLESS, 20V Li-Ion, 2000mAh
Anzeige
Schlagschrauber 1/2" Akku SHARE20V, 250Nm, BRUSHLESS, 20V Li-Ion, 2000mAh
€ 123,03
zzgl. € 7,99 Versand
Lieferung Sa. 29. März – Di. 01. April
Verkauf durch Teshop
XTool 21V Akku-Schlagbohrschrauber Set, Akkuschrauber mit 2 Li-Ion Akkus 2000 mAh 2 Gang 25 Drehmomentstufen Bohrer mit LED Licht mit Koffer
XTool 21V Akku-Schlagbohrschrauber Set, Akkuschrauber mit 2 Li-Ion Akkus 2000 mAh 2 Gang 25 Drehmomentstufen Bohrer mit LED Licht mit Koffer
1
€ 45,99
zzgl. € 5,99 Versand
Lieferung Fr. 28. März – Di. 01. April
Verkauf durch iLogic
DELPHI 20V Akkuschrauber Set Akku Bohrschrauber - 2 Akkus 1.5Ah 50Nm 2 Gang 25 Drehmomentstufen LED Licht - 34 Teiliges Zubehöre mit Koffer
DELPHI 20V Akkuschrauber Set Akku Bohrschrauber - 2 Akkus 1.5Ah 50Nm 2 Gang 25 Drehmomentstufen LED Licht - 34 Teiliges Zubehöre mit Koffer
53
€ 72,12
zzgl. € 5,99 Versand
Lieferung Fr. 28. März – Di. 01. April
Verkauf durch iLogic
XTool 21V Akku-Schlagbohrschrauber Set, Akkuschrauber mit 2 Li-Ion Akkus 2000 mAh 2 Gang 25 Drehmomentstufen Bohrer mit LED Licht mit Koffer
Anzeige
XTool 21V Akku-Schlagbohrschrauber Set, Akkuschrauber mit 2 Li-Ion Akkus 2000 mAh 2 Gang 25 Drehmomentstufen Bohrer mit LED Licht mit Koffer
1
€ 45,99
zzgl. € 5,99 Versand
Lieferung Fr. 28. März – Di. 01. April
Verkauf durch iLogic
DELPHI 20V Akkuschrauber Set Akku Bohrschrauber - 2 Akkus 1.5Ah 50Nm 2 Gang 25 Drehmomentstufen LED Licht - 34 Teiliges Zubehöre mit Koffer
Anzeige
DELPHI 20V Akkuschrauber Set Akku Bohrschrauber - 2 Akkus 1.5Ah 50Nm 2 Gang 25 Drehmomentstufen LED Licht - 34 Teiliges Zubehöre mit Koffer
53
€ 72,12
zzgl. € 5,99 Versand
Lieferung Fr. 28. März – Di. 01. April
Verkauf durch iLogic
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Merkmale eines Schraubers
  2. 2. Akkuschrauber oder Elektroschrauber?
    1. 2.1 Stromversorgung eines Schraubers
    2. 2.2 Einsatzbereiche eines Schraubers
  3. 3. Die verschiedenen Akkutypen
  4. 4. Schrauberzubehör
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Ratgeber Schrauber

Ratgeber Schrauber

Schrauber dienen dem Bohren von Löchern und Eindrehen von Schrauben in Wände, Holz und andere Materialien. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Modelle vor und verraten Ihnen, worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten.

1. Merkmale eines Schraubers

Alle Schrauber zeichnen sich durch bestimmte Merkmale und Eigenschaften aus, die wir Ihnen im Folgenden skizzieren.

Akkuschrauber im HaushaltMinischrauber sind besonders leicht und handlich.

Charakteristika:

  • Größe: Je kleiner das Gerät ist, desto besser ist es an schlecht erreichbaren Stellen einsetzbar
  • Gewicht: Je größer ein Gerät ist und je mehr Leistung es hat, desto höher ist auch sein Gewicht
  • Schnellstoppfunktion: Sobald die Betätigungstaste losgelassen wird, stoppt der Bohrkopf
  • Einschaltsperre für den sicheren Umgang im Haushalt
  • LED-Licht gewährleistet präzises Arbeiten
  • Schnellspannbohrfutter für schnelles und einfaches Wechseln von Aufsätzen
  • Ladestandanzeige
  • Zweiter Akku, um ununterbrochenen Arbeitsfluss zu garantieren

2. Akkuschrauber oder Elektroschrauber?

Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie sich darüber klar werden, ob es sich um einen akkubetriebenen oder einen kabelgebundenen Schrauber handeln soll. Beide Varianten sind auf unterschiedliche Einsatzorte und Tätigkeiten ausgelegt und weisen sowohl Vor- als auch Nachteile auf.

2.1 Stromversorgung eines Schraubers

Fast jeder, der eine eigene Wohnung oder ein Haus hat, besitzt einen Akkuschrauber, mit dem er schnell und einfach kleinere Heimwerker-Tätigkeiten selbst erledigen kann, ohne große Kraft aufwenden zu müssen. Akkuschrauber sind klein, handlich und trotz der kompakten Größe verhältnismäßig leistungsstark.

Anhand der folgenden Tabelle können Sie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Arten der Stromversorgung entnehmen.

SchraubertypStromversorgungVorteileNachteile
AkkuschrauberWiederaufladbare AkkusFlexibles Arbeitenteuere Ersatzteile (Akku)
ElektroschrauberKabelgebunden, über Steckdoseununterbrochener Arbeitsfluss, (lange Nutzungsdauer)Steckdose muss immer in der Nähe sein

2.2 Einsatzbereiche eines Schraubers

Neben der Art der Stromversorgung werden Schrauber nach Einsatzgebieten klassifiziert. Geräte, die ausschließlich für das Ein- und Ausdrehen von Schrauben konzipiert sind, werden ebenfalls Schrauber genannt. Sie haben ausreichend Kraft für das Schrauben, eignen sich jedoch nicht oder nur sehr eingeschränkt für das Bohren.

Klassischer SchrauberSchrauber sind flexibel einsetzbar

Reine Schrauber haben allerdings den großen Vorteil, dass sie ein geringes Gewicht aufweisen. Die nächststärkere – und entsprechend auch schwerere – Maschine ist der Bohrschrauber. Dieser verfügt über ausreichend hohe Drehzahlen zum Bohren, zudem sind Motor und Getriebe auf die höhere Belastung des Bohrens ausgelegt.

Schlagschrauber

  • Sich drehender Aufsatz
  • Geben kontinuierliche Stöße ab
  • Geeignet für guten Schraubfortschritt in harten Materialien

Hier alle Schlagschrauber ansehen

Schlagbohrer

  • Pendant für Bohrarbeiten
  • Anwender muss ausreichend Druck auf das Gerät für einen guten Bohrfortschritt ausüben
  • Sollten über Regler zum Aufrechterhalten einer konstanten Drehzahl verfügen

Hier alle Schlagschrauber ansehen

Bohrhammer

  • Geeignet für besonders harte Materialen wie Beton
  • Durch härtere Schläge muss weniger Druck auf das Gerät ausgeübt werden

Hier alle Bohrhämmer ansehen

3. Die verschiedenen Akkutypen

Akkuschrauber sind mit zwei unterschiedlichen Akkutypen erhältlich. Die lange Zeit standardmäßigen NiCd-Akkus werden allerdings heute nicht mehr verbaut.

TypVorteileNachteileAnmerkung
NiMHBei gleicher Größe ca. doppelt so viel Kapazität wie NiCdGeringere Lebensdauer als NiCd; kälteempfindlich; über- und Tiefenentladen schädigen den Akku Effekt ähnlich dem Memory-EffektLadegerät mit Ladesteuerung nutzen
Li-IonKein Memory-Effekt; kaum Selbstentladung; leichter als Ni-Akkus; lange LebensdauerHöhere Preise als Ni-Akkus; ebenfalls empfindlich ggü. Über- und Tiefenentladung sowie KälteWählen Sie Li-Ionen-Akkus mit Schutzmechanismen gegen Über- und Tiefenentladung

Die Kapazität eines Schrauberakkus

Die Kapazität des Akkus erkennen Sie an den Amperestunden (Ah) – dieser Wert bezeichnet, wie viel Ladung in einer Stunde bei 1 Ampere (A) durch einen Leiter fließt. Es wäre jedoch ein Trugschluss, nur auf die Amperestunden zu schauen und daran die Akkulaufzeit ablesen zu wollen. Für die Nutzungsdauer ist ebenfalls die Spannung relevant: Diese – angegeben in Volt (V) – ist der Faktor, der vielen Käufern als erstes ins Auge fällt, denn mit diesem Wert werben die Hersteller vorrangig.

Der Großteil der im Handel erhältlichen Modelle bewegt sich im Bereich zwischen 2,4 und 36 V. Je höher dieser Wert bei einem Akkuschrauber ist, desto mehr Kraft steht zur Verfügung. Allerdings entlädt sich die Batterie während des Betriebs auch schneller. Ein guter Mittelwert für den Heimbetrieb sind 12V. Die Amperestunden multipliziert mit der Volt-Zahl ergibt die Wattstunden (Wh), den aussagekräftigsten Wert für die Nutzungsdauer. Wie hoch die Wattstunden sein sollten, hängt von Ihrem Nutzungsverhalten ab. Wenn Sie das Gerät jeweils nur kurz verwenden, genügt eine sehr geringe Kapazität, da häufiges Aufladen die Arbeitsabläufe nicht unterbricht. Wenn Sie den Schrauber jedoch lange am Stück verwenden, sollten Sie Wert auf viele Wattstunden legen.

Hier alle Akkuschrauber ansehen

4. Schrauberzubehör

Je nachdem, für welche Arbeiten der Schrauber eingesetzt werden soll, kommt unterschiedliches Zubehör in Betracht – ohne Bohraufsatz lassen sich keine Löcher bohren.

  • Grundsätzlich gilt: Ein Bohraufsatz sollte immer so kurz wie möglich gewählt werden, da kürzere Stangen stabiler und somit resistenter gegen Unwucht – also unrunden Lauf – sind.
  • Gefräste Bohrer sind den rollgewalzten vorzuziehen, da sie vor allem in Holz, Kunststoff und Metallen sowohl präziser sind, als auch einen schnelleren Bohrfortschritt liefern.
  • Der meistgenutzte Bohraufsatz ist der Spiralbohrer – diesen vielseitigen Aufsatz verwenden Sie für die meisten Arbeiten im Heimwerkerbereich.

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die gängigsten Spiralbohrervarianten:

ModelleNutzung
HSS-SpiralbohrerEisen und die meisten Buntmetalle
HSS-G-MetallbohrerSpezialschliff für schnelleren Bohrfortschritt
HSS-Cobald-BohrerKobaltlegiert für geringere Hitzeentwicklung; besonders geeignet für säure- und rostbeständige Stähle
HSS-Cobald-BohrerKobaltlegiert für geringere Hitzeentwicklung; besonders geeignet für säure- und rostbeständige Stähle

Weiteres Zubehör

  • Hammerbohrer -Aufsatz für Bohrhämmer im Einsatz in Beton und anderen Wandbaustoffen
  • Bohrkronen, um größere Ausschnitte in Beton und Mauerwerk zu bohren
  • Fräser für kreisrunde Löcher mit glattem Boden in Metall – Forstnerbohrer sind das Pendant für Holz
  • Keramikbohrer für Bruchempfindliche Materialien
  • Durchbruchsbohrer um Wände komplett zu durchbrechen

Ein Schrauber lässt sich vielfältig im Haushalt einsetzen.Ein Schrauber lässt sich vielfältig im Haushalt einsetzen.

5. FAQ

  • Kann ich einen Schrauber auch für Bohrarbeiten verwenden?

    Wenn das Gerät über genug Leistung und Drehzahl verfügt, ist dies problemlos möglich. Modelle, dieauch für das Bohren geeignet sind, tragen meist die Bezeichnung Schlagschrauber. Verwenden Sie keinen reinen Schrauber zum Bohren, denn zum einenist die Drehzahl zu niedrig für effizientes Arbeiten und zum anderen werden Motorund Getriebe über die Maßen belastet und könnten Schaden nehmen.

  • Über welche Zusatzfunktionen sollte ein Schrauber verfügen?

    Bei der Masse an Merkmalen, über die moderne Schrauber verfügen, ist es nichtleicht, den Überblick zu behalten. Ein relevantes Sicherheitsmerkmal ist dieSchnellstopfunktion: Mit dieser stoppt die Drehbewegung sofort, sobald dieBetätigungstaste losgelassen wird, was das Verletzungsrisiko deutlich senkt.Eine Schnellspannfunktion ist heute bei den meisten Modellen Standard ermöglicht den schnellen Aufsatzwechsel ohne Schlüssel.Mit einem LED-Licht können Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissenoptimal arbeiten.Wenn Sie über den Kauf eines leistungsstarken Schraubers nachdenken,sollte dieser über ein 2-Gang-Getriebe verfügen, damit die Kraft optimalübertragen wird.

  • Wie viel Volt sollte mein Akkuschrauber haben?

    Die Voltzahl eines Geräts bezeichnet die Spannung und ist ein wichtiger Wert für dieLeistungseinschätzung eines Schraubers. Die Bandbreite ist groß und reicht bei dengängigen Modellen von 2,4 bis 36 V.Für den Heimgebrauch genügen 12-Volt-Maschinen meist völlig. Schrauber mit mehr Spannung haben zwar eine potenziell höhere Leistung,sind jedoch auch schwerer, was die Handlichkeit entsprechend verringert und den Arm schnellerermüden lässt.

  • Wie kann ich beim Bohren über Kopf verhindern, dass mir Staub in die Augen rieselt?

    Dies erreichen Sie mit einem einfachen Trick Sie ein Loch in den Boden eines leeren Joghurtbechers und stecken Sie ihnkomplett auf den Bohrstab. So rieselt der Staub in den Becher und ermöglicht einesaubere und sichere Arbeitsumgebung.

  • Wie reinige und lagere ich meinen Schrauber richtig?

    • Entfernen Sie nach der Benutzung den Bitaus der Einfassung des Geräts und prüfen Sie dessen Zustand.
    • Bei stark abgenutzten Bits sollten Sievor der nächsten Benutzung für Ersatz sorgen.
    • Laden Sie bei niedrigem Ladestand denAkku direkt wieder auf.
    • Reinigen Sie regelmäßig das Bohrfutterund die Lüftungsschlitze Ihres Geräts mit einem trockenen Tuch oder Pinsel.
    • Die Lagerung des Schraubers sollte aneinem trockenen Ort und möglichst vor Staub geschützt erfolgen – entfernenSie hierzu den Akku. Achten Sie darauf, das Kabel des Akkuladegeräts ohne Knickeaufzurollen.
Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.