Schaukeln

2 319 Ergebnisse
Kategorie
  • Schaukeln
  • Klettergerüste
  • Bollerwagen
  • Sandkästen
  • Gartenduschen
  • Rutschen
  • Gartenspielgeräte-Zubehör
  • Gartenwippen
Preis
  • Unter 50 €
  • 50 - 60 €
  • 60 - 100 €
  • 100 - 300 €
  • Über 300 €
COSTWAY Doppelschaukel mit Schaukelgestell, Baumschaukel Schaukelgerüst Metallahmen Hängeschaukel Spielplatz Gartenschaukel Gestell (2 Schaukel mit Gestell)
COSTWAY Doppelschaukel mit Schaukelgestell, Baumschaukel Schaukelgerüst Metallahmen Hängeschaukel Spielplatz Gartenschaukel Gestell (2 Schaukel mit Gestell)
70
UVP € 229,99
-€ 103,04
€ 126,95
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch FDSGmbH
Aga Nestschaukel für Kinder & Erwachsene 110 cm Blau
Aga Nestschaukel für Kinder & Erwachsene 110 cm Blau
19
€ 34,79
zzgl. € 7,90 Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 24. April
Verkauf durch Aga24
Große Gartenschaukel für 6 Kinder – Höhenverstellbare Seile und Anker, grün
Große Gartenschaukel für 6 Kinder – Höhenverstellbare Seile und Anker, grün
1
€ 249,00
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 24. April
Verkauf durch KidzCreative
COSTWAY Doppelschaukel mit Schaukelgestell, Baumschaukel Schaukelgerüst Metallahmen Hängeschaukel Spielplatz Gartenschaukel Gestell (2 Schaukel mit Gestell)
COSTWAY Doppelschaukel mit Schaukelgestell, Baumschaukel Schaukelgerüst Metallahmen Hängeschaukel Spielplatz Gartenschaukel Gestell (2 Schaukel mit Gestell)
70
UVP € 229,99
-€ 103,04
€ 126,95
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch FDSGmbH

Unsere bestenDeals

Schaukeln& vieles mehr
Große Gartenschaukel für 6 Kinder – Höhenverstellbare Seile und Anker, grün
Große Gartenschaukel für 6 Kinder – Höhenverstellbare Seile und Anker, grün
1
€ 249,00
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 24. April
Verkauf durch KidzCreative
COSTWAY 4-in-1-Schaukelständer mit Basketballkorb, Gürtelschaukel, Kletterleiter & Scheibe, Spielschaukel für Kinder von 3–9 Jahren
COSTWAY 4-in-1-Schaukelständer mit Basketballkorb, Gürtelschaukel, Kletterleiter & Scheibe, Spielschaukel für Kinder von 3–9 Jahren
€ 177,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch FDSGmbH
COSTWAY φ 100cm Nestschaukel 150 kg belastbar Garten-Schaukel Kinderschaukel Rundschaukel Bunt
COSTWAY φ 100cm Nestschaukel 150 kg belastbar Garten-Schaukel Kinderschaukel Rundschaukel Bunt
29
€ 51,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch FDSGmbH
Aga Nestschaukel für Kinder & Erwachsene 110 cm Blau
Aga Nestschaukel für Kinder & Erwachsene 110 cm Blau
19
€ 34,79
zzgl. € 7,90 Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 24. April
Verkauf durch Aga24
XXL Spielplatz für Kinder mit Schaukel, Gymnastiktrapez und Rutsche
XXL Spielplatz für Kinder mit Schaukel, Gymnastiktrapez und Rutsche
€ 569,00
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Do. 24. April
Verkauf durch KidzCreative
COSTWAY φ 100cm Nestschaukel 150 kg belastbar Garten-Schaukel Kinderschaukel Rundschaukel Bunt
COSTWAY φ 100cm Nestschaukel 150 kg belastbar Garten-Schaukel Kinderschaukel Rundschaukel Bunt
29
€ 51,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch FDSGmbH
Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 50 €
  • 50 - 60 €
  • 60 - 100 €
  • 100 - 300 €
  • Über 300 €
Los
Farbe
  • Blau
  • Gelb
  • Bunt
  • Grün
  • Schwarz
  • Braun
  • Beige
  • Grau
  • Weiß
  • Rosa
  • Rot
  • Orange
  • Gold
  • Silber
  • Violett
  • Türkis
  • Naturbelassen
Marke
  • Costway
  • HyperMotion
  • Flieks
  • MAMOI
  • WICKEY
  • HUDORA
  • AGA
  • MalPlay
  • vidaXL
  • Merax
  • Westmann
  • Woody
  • Davski
  • small foot
  • Outtec
  • Kettler
  • Guguplanet
  • Kruzzel
  • en.casa
  • MT MALATEC
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Die Schaukel
    1. 1.1 Babyschaukeln
    2. 1.2 Kinderschaukeln
    3. 1.3 Kombischaukeln
  2. 2. Materialien
  3. 3. Befestigung der Schaukel
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Ratgeber Schaukeln

Ratgeber Schaukeln

Schaukeln bereitet Kindern nicht nur Freude, sondern schult auch den Gleichgewichtssinn. Doch welche Schaukel ist für welches Alter geeignet und wie lässt sich das Gartenspielgerät sicher fixieren?

1. Die Schaukel

Für die gesunde körperliche und geistige Entwicklung von Kindern ist die Schulung des Gleichgewichtssinns von essenzieller Bedeutung. Durch das Schaukeln und die damit verbundenen Pendelbewegungen werden Bewegungskoordination und Körperbeherrschung der Kinder gefördert. Darüber hinaus lernen sie ihre räumliche Umwelt besser kennen.

KinderschaukelBeliebtes Spielgerät im Garten: Kinderschaukeln

Dabei wird eine Schaukel entweder an einem Baum oder einem geeigneten Gestell angebracht.

1.1 Babyschaukeln

Auch wenn das Kind noch nicht alleine schaukeln kann, bereiten Babyschaukeln bereits den Kleinsten viel Freude. Die Schaukelbewegungen und die Schwingung beruhigen zudem das Baby. Sie sind für Kleinkinder ab einem Alter von sechs Monaten geeignet. Im Gegensatz zu einer Babywippe ist es jedoch wichtig, dass das Kind eigenständig sitzen kann. Babyschaukeln können sowohl in der Wohnung als auch im Garten angebracht werden. Alle Babyschaukeln besitzen einen Sicherheitsgurt. Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Modelle vor:

Gitterschaukel

Gitterschaukel

Gitterschaukeln eignen sich für Babys und Kleinkinder ab 18 Monaten bis drei Jahren. Sie sind häufig aus Holz und werden mit vier Seilen an einem Gestell befestigt. Die Sicherungsstäbe sowie ein Gurt mit mindestens 20 mm Breite zwischen den Beinen des Kindes verhindern das Rausfallen beim Schaukeln. In der Regel haben Gitterschaukeln eine Tragkraft von bis zu 50 kg.

Kindersitzschaukel

Kindersitzschaukel

Solche Schalenschaukeln bestehen aus einem ergonomischen Sitz aus Kunststoff, der dem Körper des Babys angepasst ist. Eine (abnehmbare) Mittelstrebe zwischen den Beinen verhindert das Rausfallen des Kindes. Zusätzliche Sicherheit verleiht ein Sitzgurt. Sitzschaukeln eignen sich für Kinder ab dem 6. Lebensmonat.

Dreistufiger Schaukelsitz

Dreistufiger Schaukelsitz

3 in 1 Schaukeln sind mitwachsend und bestehen aus einem Schaukelbrett, einer Rückenlehne sowie einem Sicherheitsbügel. So können bereits Babys ab einem Alter von 6 Monaten in die Schaukel gesetzt werden. Wird das Kind älter, können zunächst Bügel und anschließend Lehne abgenommen werden. Übrig bleibt dann eine herkömmliche Brettschaukel.

1.2 Kinderschaukeln

Auch ältere Kinder lieben es zu schaukeln. Wir stellen Ihnen die Modelle für Kinder ab einem Alter von drei Jahren vor.

Brettschaukel

Brettschaukel

Die klassische Brettschaukel, beispielsweise von Hudora, besteht aus einer Sitzfläche aus Holz oder Kunststoff, an deren Enden Seile befestigt sind. Häufig sind sie Teil von Schaukelgerüsten für den Garten. Brettschaukeln sind zudem höhenverstellbar, sodass die Schaukel der Größe Ihres Kindes angepasst werden kann.

Nestschaukel

Nestschaukel

Eine Nestschaukel – häufig auch als Rund- oder Netzschaukel bezeichnet – bietet Platz für mehrere Kinder. Die großen, robusten Schaukeln bestehen aus einem netzartigen Textilsitz und einem weichgepolsterten Außenring. Die Aufhängung am Gestell erfolgt über vier Seile – häufig aus Polyester –, an denen die Kinder sich zusätzlich festhalten können.

Tellerschaukel

Tellerschaukel

Tellerschaukeln bestehen aus einer runden Sitzfläche aus Kunststoff oder Holz. In der Mitte ist ein Seil zur Aufhängung und zum Festhalten angebracht. Das Besondere an einer Tellerschaukel: Im Gegensatz zu einer Brettschaukel kann das Kind nicht nur nach vorne und hinten, sondern auch nach links und rechts schaukeln. Deswegen sind solche Kinderschaukeln erst für Kinder ab einem Alter von vier Jahren geeignet.

1.3 Kombischaukeln

Schaukelgerüste, beispielsweise von Kettler oder Hörby Bruk, sorgen für großen Spielspaß im Garten. Sie bestehen in der Regel aus mehreren Komponenten in verschiedener Kombination wie beispielsweise:

  • Einzelschaukel mit Klettergerüst, Kinderrutsche und Spielturm
  • Brettschaukel(n) und Gondelschaukel
  • Schaukel mit WippeSchaukel mit Rutsche
  • Doppelschaukel

Solche Schaukelgestelle eignen sich vor allem für Familien mit mehreren Kindern.

Schaukeln können Bestandteil eines Klettergerüstes sein.Schaukeln können Bestandteil eines Klettergerüstes sein.

2. Materialien

Gängig bei der Herstellung von Kinder- und Babyschaukeln sind Holz, Metall und Kunststoff. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der Materialien vor:

Holzschaukel

Holzschaukel

  • Hochwertiges Kantholz, beispielsweise Lärchenholz (Rundholzschaukel)
  • Mit Imprägnierung sehr witterungsbeständig
  • Optik: Fügt sich unauffällig in das Gesamtbild des Gartens ein
  • Eventuelle Verarbeitungsfehler wie herausragende Splitter müssen ausgebessert werden
  • Bei hoher Feuchtigkeit und unsachgemäßer Imprägnierung besteht Schimmelgefahr

Kunststoffschaukel

Kunststoffschaukel

  • Kostengünstig
  • Ideal für den Innenbereich
  • Sitzfläche aus Hartgummi: Sehr robust
  • Geringe Haltbarkeit, Material wird durch Sonneneinstrahlung porös
  • Als Gestell wenig stabil

Metallschaukel

Metallschaukel

  • Kostengünstig
  • Blickfang im Garten durch bunte Lackierungen
  • Sehr belastbar
  • Wenig witterungsbeständig, Rostgefahr
  • Abblättern der Lackierung möglich -> Scharfe Kanten können entstehen
  • Erhitzen der Metallkonstruktion im Sommer -> Verbrennungsgefahr

Wer die Schaukel öffentlich zugänglich machen möchte, muss sicherstellen, dass die vorgegeben Spielplatznormen erfüllt sind.

3. Befestigung der Schaukel

Die einfachste Möglichkeit, eine Kinderschaukel im Garten zu installieren, sind Modelle, die sich am Ast eines Baumes befestigen lassen. Freistehende Schaukelgestelle beziehungsweise große Schaukelgerüste müssen hingegen fest im Boden verankert werden. Hierbei haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  1. Bodenanker oder -hülsen

    Die Anker beziehungsweise Hülsen sind etwa 50 bis 60 Zentimeter lang und werden einfach in die Erde gedreht. Anschließend wird das Schaukelgestell daran befestigt.

    Hinweis: Sie sind nicht für sehr sandigen Boden geeignet.

  2. Betonfundament

    Für diese Art von Verankerung muss für jedes Gestellbein ein circa 60 Zentimeter tiefes Loch gegraben werden. Stellen Sie anschließend die Schaukel in die Löcher und gießen Sie diese mit Beton auf.

4. FAQ

  • Ab wann darf ein Baby schaukeln?

    Generell gilt: Babys dürfen erst dann geschaukelt werden, wenn sie eigenständig sitzen können. Für Kinder ab sechs Monaten bieten sich sogenannte Schalensitz-Schaukeln an. Durch seine ergonomische Form passt sie sich dem Körper des Babys an. Sicherheit garantieren eine Mittelstrebe zwischen den Beinen des Kindes sowie ein Sitzgurt. Für Kinder ab 18 Monaten eignet sich auch eine Gitterschaukel.

  • Kann sich mein Kind beim Schaukeln überschlagen?

    In der Regel sind Gartenschaukeln mit flexiblen Seilen an dem Gestell festgemacht. Um einen Überschlag auszuführen, muss beim Schaukeln sehr viel Schwung aufgebaut werden. Bevor dieser jedoch erreicht wird, geben die Seile nach, sodass ein Überschlag nicht möglich ist. Bei Schaukeln mit starren Stangen ist es hingegen möglich.

  • Aus welchem Material sollte ein Schaukelgestell bestehen?

    Die meisten Kinderschaukeln bestehen aus Metall oder Holz. Holzschaukeln sind sehr stabil und fügen sich gut in das Gesamtbild des Gartens ein. Allerdings können Schaukeln aus Holz bei mangelhafter Imprägnierung schimmeln oder bei unsachgemäßer Verarbeitung splittern. Metallschaukeln sind meistens bunt lackiert und somit echte Hingucker im Garten. Allerdings kann diese Lackierung abblättern oder rosten, sodass eine Verletzungsgefahr besteht. Kunststoffgestelle sind in der Regel sehr preiswert, jedoch wenig stabil.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.