Gardinenstangen

2 020 Ergebnisse
Kategorie
  • Gardinenstangen
  • Sonstiges Gardinenzubehör
  • Gardinenschienen
  • Gardinengleiter
  • Raffhalter
  • Gardinenringe
Preis
  • Unter 30 €
  • 30 - 40 €
  • 40 - 50 €
  • 50 - 70 €
  • Über 70 €
Voppi Gardinenstange Moderi 2-läufig 360 cm 19+19 mm weiß, moderne Vorhangstange, einfache Wandmontage
Voppi Gardinenstange Moderi 2-läufig 360 cm 19+19 mm weiß, moderne Vorhangstange, einfache Wandmontage
11
€ 51,09
zzgl. € 8,40 Versand
Lieferung Fr. 20. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch Voppi
Voppi Gardinenstange Moderi 2-läufig 440 cm 19+19 mm weiß, moderne Vorhangstange, einfache Wandmontage
Voppi Gardinenstange Moderi 2-läufig 440 cm 19+19 mm weiß, moderne Vorhangstange, einfache Wandmontage
11
€ 60,99
zzgl. € 8,40 Versand
Lieferung Fr. 20. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch Voppi

Unsere bestenDeals

Gardinenstangen& vieles mehr
Voppi Gardinenstange Moderi 2-läufig 380 cm 19+19 mm schwarz, moderne Vorhangstange, einfache Wandmontage
Voppi Gardinenstange Moderi 2-läufig 380 cm 19+19 mm schwarz, moderne Vorhangstange, einfache Wandmontage
3
€ 53,19
zzgl. € 8,40 Versand
Lieferung Fr. 20. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch Voppi
Voppi Gardinenstange Moderi 2-läufig 420 cm 19+19 mm schwarz, moderne Vorhangstange, einfache Wandmontage
Voppi Gardinenstange Moderi 2-läufig 420 cm 19+19 mm schwarz, moderne Vorhangstange, einfache Wandmontage
11
€ 58,89
zzgl. € 8,40 Versand
Lieferung Fr. 20. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch Voppi
Voppi Gardinenstange Moderi 2-läufig 260 cm 19+19 mm weiß, moderne Vorhangstange, einfache Wandmontage
Voppi Gardinenstange Moderi 2-läufig 260 cm 19+19 mm weiß, moderne Vorhangstange, einfache Wandmontage
11
€ 40,69
zzgl. € 8,40 Versand
Lieferung Fr. 20. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch Voppi
Voppi Gardinenstange Moderi 2-läufig 240 cm 19+19 mm weiß, moderne Vorhangstange, einfache Wandmontage
Voppi Gardinenstange Moderi 2-läufig 240 cm 19+19 mm weiß, moderne Vorhangstange, einfache Wandmontage
11
€ 38,59
zzgl. € 8,40 Versand
Lieferung Fr. 20. – Mo. 23. Juni
Verkauf durch Voppi
Liefervorteile
Preis
Länge
Farbe
Laufanzahl
Ausziehbar
Befestigungsart
Montageort
Material
Marke
Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.

Gardinenstangen Ratgeber

Gardinenstangen Ratgeber

Gardinenstangen ermöglichen das einfache Aufhängen und Verschieben von Gardinen und Vorhängen. Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

1. Material und Bestandteile einer Gardinenstange

Damit Sie die Vorteile von Gardinen und Vorhängen vollständig nutzen und die Heimtextilien beispielsweise als Sichtschutz oder zur Verdunkelung nutzen können, sind Gardinenstangen ein nahezu unverzichtbares Hilfsmittel. Darüber hinaus können sie auch als Dekoration dienen und sich harmonisch in Ihren Wohnstil einfügen.

Auch wenn Vorhänge generell schwerer und dicker als Gardinen sind, werden die Begriffe Gardinenstange und Vorhangstange im alltäglichen Gebrauch meistens synonym verwendet.

Das Material ist besonders für die Optik der Gardinenstange ausschlaggebend, wobei folgende Ausführungen üblich sind:

  • Holz
  • Aluminium, ggf. in Edelstahl-Optik
  • Edelstahl
  • Messing
  • Kunststoff

Aufbau und Elemente fallen bei den verschiedenen Ausführungen meist gleich aus, unabhängig des Designs und Materials. Eine normale Gardinenstange besteht zumeist aus den folgenden Komponenten:

Aufhängung

Die Aufhängung nimmt die Gardinenstange auf und wird an der Wand über dem Fenster angebracht. Bei der ordnungsgemäßen Montage kommen normalerweise Schrauben und Dübel zum Einsatz. Eine zusätzliche Schraube dient zur Fixierung der Stange, damit diese nicht von der Halterung rutscht.

Gardinenstangen

Die Gardinenstangen selbst sind in verschiedenen Längen und mit unterschiedlich großem Durchmesser erhältlich; die Maße variieren hier meist zwischen 16 und 25 Millimetern. Wenn Sie einzelne Stangen nachkaufen, sollten Sie darauf achten, dass der Stangendurchmesser mit der vorhandenen Aufhängung kompatibel ist.

Gardinenhaken und Gardinenringe

Gardinenhaken (rechts im Bild) werden am Saum der Gardine eingehakt. Um die Haken wiederum an der Gardinenstange zu befestigen, benötigen Sie Gardinenringe (links im Bild), die als Zwischenstücke dienen. Alternativ sind auch Stangen mit Schiene erhältlich, in die Sie die Haken direkt einführen können.

Endstück

Das Endstück wird auf die Enden der Stange geschraubt. Es verhindert, dass die Gardinenstange von der Aufhängung und die Gardinenringe von der Stange rutschen.

Tipp

Wenn Sie eine Gardine oder einen Vorhang mit Schlaufen besitzen, können Sie diese oft direkt über die Gardinenstange ziehen – Haken und Ringe sind hierfür nicht nötig. Wie Sie die richtige Gardine oder den passenden Vorhang finden, erfahren Sie in unserem passenden Ratgeber.

2. Verschiedene Arten von Gardinenstangen

Gardinenstange mit auffälligem EndstückGardinenstangen erfüllen im Grunde die gleiche Funktion wie flach konstruierte Gardinenschienen, sind jedoch auffälliger und können die Einrichtung eines Raumes bereichern. Orientieren Sie sich bei der Gestaltung an folgenden Faustregeln:

  • In großen und hohen Räumen kommen dicke und aufwendig gestaltete Gardinenstangen besonders gut zur Geltung.
  • Kleine Räume profitieren von möglichst dünnen und unauffälligen Gardinenstangen.

Gardinenstange mit auffälligem EndstückGardinenstange mit auffälligem Endstück

Im Allgemeinen sollten Sie auch das Gewicht der Gardinen oder Vorhänge beachten. Lichtundurchlässige Stoffe sind in der Regel schwerer als durchsichtige, weshalb der Durchmesser der Stange dick genug ausfallen sollte.

Einfache Gardinenstange

Einfache Gardinenstange

Einfache Gardinenstangen bieten schlichten Gardinen, Stores oder auch Raffrollos ausreichenden Halt.

Gardinenstange mit Innenlauf

Gardinenstange mit Lauf

Anders als herkömmliche Gardinenstangen weisen diese Modelle eine Führungsschiene in der Rohrmitte auf. Sie nimmt die Gardinenhaken direkt auf, weshalb keine Gardinenringe nötig sind.

Mehrläufige Gardinenstange

Mehrläufige Gardinenstange

Gardinen werden oft in zwei Schichten angebracht, zum Beispiel in Form einer Gardine und eines lichtundurchlässigen Vorhanges dahinter. Dafür benötigen Sie zwei parallel zueinander verlaufende Gardinenstangen, die Sie in entsprechende doppelte Aufhängungen einlegen.

Schwenkbare Gardinenstange

Schwenkbare Gardinenstange

Schwenkbare Gardinenstangen sind nur an einem Ende mit der Wand verbunden und verfügen über ein Gelenk, das die Drehung der Stange ermöglicht. So können Sie Vorhänge einfach zur Seite schwenken, um beispielsweise die Terrassen- oder Balkontür besser öffnen zu können. Schwenkbare Gardinenstangen eignen sich für leichte Gardinen.

Klemmstange

Klemmstange

Klemmstangen finden vor allem in der Küche Verwendung, um Kurzgardinen daran anzubringen. Wie aus der Bezeichnung hervorgeht, wird die Klemmstange einfach in den Fensterrahmen geklemmt. Alternativ können Sie einige dieser Gardinenstangen auch im Fensterrahmen einhängen – ohne Bohren und ohne Schrauben.

3. Gardinenstange ausmessen

Der Überstand der Gardinenstange kann relativ frei bestimmt werden.Bevor Sie die Gardinenstange anbringen, sollten Sie zunächst die benötigte Länge ermitteln. Hierbei gilt es nicht nur die Maße der Fenster zu beachten, sondern auch einen Überstand einzuplanen. Mit dem Überstand ist der Teil der Stange gemeint, der über die Aufhängung hinausreicht.

Überstand von GardinenstangeDer Überstand der Gardinenstange kann relativ frei bestimmt werden.

Es ist Geschmackssache, wie groß dieser Wert ausfällt, aus Gründen der Optik und Stabilität empfiehlt sich jedoch ein Überstand von circa 20 Zentimetern.

4. Gardinenstange anbringen

Die Montage einer Gardinenstange an der Wand fällt zwar in den meisten Fällen leicht aus, dennoch sollten Sie einige Dinge bei der Durchführung beachten. Wir erklären Ihnen, wie Sie zu einem optimalen Ergebnis gelangen.

Festschrauben der HalterungenMit Schrauben fixieren Sie die Halterungen an der Wand.

  • Positionen für die Aufhängungen ermitteln: Richten Sie zunächst die Gardinenstange mithilfe einer Wasserwaage vor beziehungsweise über dem Fenster aus. Der Mittelpunkt der Stange sollte sich in der Mitte des Fensters befinden. Wenn die Halterungen ein kleines Stück vor den Enden der Stange angebracht werden, ergibt sich der gewünschte Überstand. Markieren Sie diese Stellen an der Wand mit einem Bleistift.
  • Löcher bohren und Halterungen anschrauben: Legen Sie die Gardinenstangen-Halterungen so an die Wand, dass Sie die Stellen für die nötigen Bohrlöcher anfertigen können. Saugen Sie die Löcher nach dem Bohren aus, damit die Dübel einen festen Halt haben. Nun können Sie die Halterungen an die Wand schrauben.
  • Gardinenstange anbringen: Ziehen Sie die Gardinenringe über die Stange, bevor Sie selbige an den Halterungen befestigen. Richten Sie den Mittelpunkt der Gardinenstange anschließend so aus, dass diese mit der Fenstermitte übereinstimmt. Nun können Sie die Gardinenstange befestigen, indem Sie die Stellschrauben an den Halterungen nutzen.

5. FAQ

  • Wo kann ich eine Gardinenstange anbringen?

    *Gardinenstangen werden normalerweise über dem Fenster an der Wand angebracht. Dazu schrauben Sie Haltevorrichtungen in die Wand. Für kleine Gardinen, die beispielsweise als Sichtschutz am Küchenfenster genutzt werden sollen, sind auch dünne Modelle erhältlich. Wenn Sie Gardinenstangen ohne Bohren und nur durch Klemmen oder Einhängen am Fensterrahmen befestigen möchten, sind diese Varianten eine gute Wahl.

  • Wie lang sollte die Gardinenstange sein?

    Die Länge sollte groß genug sein, um die gesamte Fensterfront abzudecken. Rechnen Sie außerdem noch einen Überstand von circa 20 Zentimetern hinzu.

  • Worin besteht der Unterschied zwischen Gardinenstangen oder Gardinenschienen?

    Gardinenschienen sind meist flach, unauffällig und werden direkt an der Decke angebracht, während Gardinenstangen mit Halterungen an der Wand befestigt werden. Stangen sollen oft auch einen dekorativen Mehrwert bieten.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.