Bügeleisen

1 071 Ergebnisse
Kategorie
  • Bügeleisen
  • Dampfbügelstationen
  • Dampfbügeleisen
  • Dampfglätter
  • Trockenbügeleisen
  • Reisebügeleisen
Preis
  • Unter 40 €
  • 40 - 90 €
  • 90 - 150 €
  • 150 - 300 €
  • Über 300 €
MalTec Dampfbügeleisen Dampfglätter Steamer tragbarer HDS1000W touristisch Bügeleise 20g/min Abdeckung, Weiss
Anzeige
MalTec Dampfbügeleisen Dampfglätter Steamer tragbarer HDS1000W touristisch Bügeleise 20g/min Abdeckung, Weiss
€ 25,00
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Fr. 25. April
Verkauf durch MALIS
XO Wäschedampfer CF3 weiß 1500W Schnelles Bügeln Dampfeisen Zeitsparer 330 ml
Anzeige
XO Wäschedampfer CF3 weiß 1500W Schnelles Bügeln Dampfeisen Zeitsparer 330 ml
€ 21,98
10% Gutschein
zzgl. € 4,99 Versand
Lieferung Do. 24. – Mo. 28. April
Verkauf durch TelForceOne

Unsere bestenDeals

Bügeleisen& vieles mehr
Lenor Destilliertes Duftwasser für Dampfbügeleisen - Frühlingsfrische 1L
Anzeige
Lenor Destilliertes Duftwasser für Dampfbügeleisen - Frühlingsfrische 1L
€ 3,61
-2%
€ 3,53
zzgl. € 7,49 Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch Lemonbite
Dampfbügeleisen UFESA ‎PV3500 2400W
Anzeige
Dampfbügeleisen UFESA ‎PV3500 2400W
€ 59,90
zzgl. € 7,85 Versand
Lieferung Sa. 26. – Mi. 30. April
Verkauf durch Maxxo
MalTec Dampfbügeleisen Dampfglätter Steamer HDS8000W 45g/min 300ml 3 Dampfmodi tragbarer Dekontaminierung Auffrischung
Anzeige
MalTec Dampfbügeleisen Dampfglätter Steamer HDS8000W 45g/min 300ml 3 Dampfmodi tragbarer Dekontaminierung Auffrischung
€ 51,70
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Fr. 25. April
Verkauf durch MALIS
Maltec Dampfbügelstation SteamCare2500W Dampfbügeleisen Vorheizen 40s, 35g/min Dampfaustritt
Anzeige
Maltec Dampfbügelstation SteamCare2500W Dampfbügeleisen Vorheizen 40s, 35g/min Dampfaustritt
1
€ 71,00
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Fr. 25. April
Verkauf durch MALIS
Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 40 €
  • 40 - 90 €
  • 90 - 150 €
  • 150 - 300 €
  • Über 300 €
Los
Farbe
  • Weiß
  • Schwarz
  • Blau
  • Violett
  • Silber
  • Rot
  • Grau
  • Braun
  • Grün
  • Rosa
  • Türkis
  • Gold
  • Orange
  • Transparent
  • Beige
  • Gelb
  • Bunt
Leistung
  • Unter 1400 W
  • 1400 - 2000 W
  • 2000 - 2350 W
  • 2350 - 2400 W
  • 2400 - 2800 W
  • Über 2800 W
Marke
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Was sollte ich beim Kauf eines Bügeleisens beachten?
  2. 2. Bügeleisen-Arten
    1. 2.1 Trockenbügeleisen ohne Dampf
    2. 2.2 Dampfbügeleisen
    3. 2.3 Dampfbügelstationen
    4. 2.4 Kabellose Bügeleisen
  3. 3. Pflegetipps: Reinigen und Entkalken
  4. 4. Bügeltipps
  5. 5. Zubehör für Bügeleisen
  6. 6. FAQ
  7. 7. Verwandte Links

Ratgeber Bügeleisen

Ratgeber Bügeleisen

Bügeleisen sind im Haushalt unentbehrlich – in unserem Ratgeber erfährst du alles über Dampf- und Trockenbügeleisen, Bügelzubehör und wie du dein Bügeleisen pflegen und entkalken kannst.

1. Was sollte ich beim Kauf eines Bügeleisens beachten?

Bevor du dich für ein Bügeleisen entscheidest, solltest du überlegen, wie häufig du das Gerät voraussichtlich einsetzen möchtest. Für Menschen, die gelegentlich bügeln, genügt in der Regel ein Trockenbügeleisen. Bei häufigerem Einsatz kannst du hingegen den Erwerb eines Dampfbügeleisens erwägen, da dieses meist bessere Ergebnisse liefert und das Bügeln mit einem geringeren Zeitaufwand verbunden ist. Darüber hinaus solltest du die folgenden Aspekte beim Kauf eines Bügeleisens berücksichtigen:

  • Achte auf die Leistung und den Funktionsumfang des Bügeleisens. Hierbei solltest du stets überlegen, ob du die Einstellmöglichkeiten tatsächlich benötigst – andernfalls kann ein preisgünstigeres Gerät mit Standardfunktionen genügen.
  • Bevor du dich für ein Bügeleisen entscheidest, solltest du eine kleine Vorauswahl treffen. Die verschiedenen Geräte kannst du sodann auf die für dich wichtigsten Kriterien überprüfen und im Anschluss das Exemplar wählen, das deinen Anforderungen am meisten entspricht.
  • Ein großer Wassertank sorgt dafür, dass du während des Bügelns kein Wasser nachfüllen musst.
  • Die Bügelsohle sollte leicht zu reinigen sowie kratzfest sein und ohne Widerstand über die Kleidung gleiten. Im Regelfall besteht die Sohle aus Aluminium, Edelstahl oder Keramik.
AluminiumEdelstahlKeramik
PreisgünstigVorrangig verwendetes MaterialKostenintensiv
KratzfestKratzfestBei Dampfbügeleisen: Optimale Dampfverteilung
Oftmals verbesserungswürdige GleiteigenschaftenSehr gute GleiteigenschaftenSehr gute Gleiteigenschaften

BügeleisenÜber einen Drehknopf kannst du Hitze und gegebenenfalls auch die Dampfmenge einstellen.

2. Bügeleisen-Arten

Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen Trocken- und Dampfbügeleisen sowie Dampfbügelstationen. Im Folgenden bringen wir dir die einzelnen Varianten näher.

2.1 Trockenbügeleisen ohne Dampf

Trockenbügeleisen werden gleichmäßig mit Strom erhitzt – das Glätten erfolgt dadurch, dass du die heiße Eisenfläche fest aufdrückst und über das Kleidungsstück schiebst. Die Geräte weisen in der Regel ein geringeres Gewicht auf und sind leichter zu bedienen als Dampfbügeleisen. Bei tiefen Falten oder schweren Stoffen liefern Dampfbügeleisen jedoch bessere Ergebnisse.

Für wen sind Trockenbügeleisen geeignet?

Wer lediglich ein- bis zweimal in der Woche ein Hemd oder eine Bluse bügelt, ist mit einem Trockenbügeleisen ausreichend ausgestattet. Die Geräte sind bereits sehr günstig zu erhalten, machen es aber erforderlich, die Wäsche vor jedem Bügeln selbst zu befeuchten.

Trockenbügeleisen-Sohle ohne Dampf-DüsenTrockenbügeleisen-Sohle ohne Dampf-Düsen

2.2 Dampfbügeleisen

Dampfbügeleisen arbeiten mit Wasserdampf, der von der Bügelsohle ausgeht. Ohne beim Bügeln fest aufdrücken zu müssen, werden auch tiefe oder doppelseitige Falten im Handumdrehen ausgebügelt.

Für wen sind Dampfbügeleisen geeignet?

Wer in der Woche mehrere Hemden, Blusen und andere Kleidungsstücke bügelt, ist mit einem Dampfbügeleisen besser bedient als mit einem Trockenbügeleisen. Mit dem Gerät entfällt das manuelle Befeuchten der Wäsche, sodass das Bügeln schneller und leichter von der Hand geht. Zudem erhältst du mit Dampfbügeleisen ein noch glatteres Ergebnis – und das auch bei widerspenstigen Materialien.

Dampfbügeleisen-Sohle mit Dampf-DüsenDampfbügeleisen-Sohle mit Dampf-Düsen

2.3 Dampfbügelstationen

Im Gegensatz zu Dampfbügeleisen erzeugen Dampfbügelstationen weit mehr Dampf. Dieser wird durch einen Generator erzeugt, der sich im Stationsteil befindet, und über einen Schlauch in die Bügelsohle geleitet. Das zu bügelnde Kleidungsstück wird dadurch noch schneller und gleichmäßiger befeuchtet.

Für wen sind Dampfbügelstationen geeignet?

Vor allem Vielbügler, die sich beim Bügeln eine große Zeitersparnis erhoffen, sind mit einer Dampfbügelstation gut beraten. Darüber hinaus glätten die Geräte alle Textilien zuverlässig: So werden auch empfindliche Stoffe faltenfrei, ohne das Kleidungsstück zu beschädigen.

Typische DampfbügelstationTypische Dampfbügelstation

2.4 Kabellose Bügeleisen

Beim Bügeln kann das Kabel, das das Bügeleisen mit Strom versorgt, im Weg sein und die Arbeit erschweren. Deshalb gibt es aufladbare Bügeleisen ohne Kabel. Kabellose Geräte sind handlich und leicht, allerdings musst du das Bügeln gegebenenfalls unterbrechen, um das Bügeleisen aufzuladen.

Manche Geräte können direkt am Bügelbrett befestigt werden oder du kannst die Ladestation seitlich auf deinem Bügelbrett abstellen.

Ein Bügeleisen in seiner LadestationEin Bügeleisen in seiner Ladestation

Du solltest bei kabellosen Bügeleisen besonders auf die Wattzahl des Geräts achten: Ein Bügeleisen ab 2.000 Watt kann innerhalb weniger Sekunden aufgeladen werden.

3. Pflegetipps: Reinigen und Entkalken

Durch häufigen Gebrauch kann die Bügelsohle verschmutzen. Damit das Bügeleisen weiterhin ungehindert über die Wäsche gleiten und der Dampf aus den Düsen entweichen kann, musst du die Sohle des Bügeleisens regelmäßig reinigen und Kalkablagerungen entfernen. Dabei haben sich unterschiedliche Hausmittel bewährt:

  • Kerzenwachs
  • Zitronensaft
  • Essig

Mit Kerzenwachs kannst du die Unterseite reinigen, indem du beispielsweise einen Kerzenrest in ein Baumwolltuch einwickelst und damit über die warme (nicht heiße) Sohle fährst – der Schmutz löst sich ab und bleibt am Tuch hängen. Alternativ dazu kannst du Zitronensaft und Essig auf ein weiches Tuch geben, mit dem du dann die erwärmte Sohle abwischst.

Das Gerät sollte zur Reinigung kurz erwärmt, aber nicht heiß sein. Unterbrich auch die Stromverbindung.

In den meisten Wohngegenden ist das Wasser kalkhaltig, sodass du dein Bügeleisen regelmäßig entkalken musst, damit innenliegende Leitungen und die Dampfdüsen nicht verstopfen.

Deshalb solltest du destilliertes Wasser, das gereinigt und von Kalk befreit wurde, zum Bügeln verwenden.

Essig kann nicht nur zum Reinigen, sondern auch zum Entkalken genutzt werden:

  1. Rühre eine Essigmischung im Verhältnis 1:3 (ein Teil Essig zu drei Teilen Wasser) an.
  2. Fülle dann das Gemisch in den Wassertank deines Bügeleisens.
  3. Erhitze das Gerät auf niedriger Stufe.
  4. Über einige Dampfstöße wird das Essigwasser ausgeleitet und die Düsen werden gereinigt.

Anstatt Essig kannst du auch einen speziellen Entkalker verwenden. Entkalker-Pulver wird ebenfalls in Wasser aufgelöst und dann in den Tank des Bügeleisens gegeben. In den Leitungen und Düsen wird der Kalk gelöst, wenn du das Wasser über Dampfstöße ausleitest.

4. Bügeltipps

Um faltenfreie Hemden und Blusen zu erhalten, solltest du neben der Wahl eines geeigneten Bügeleisens auch auf die richtige Bügelweise achten. Im Folgenden haben wir einige Tipps zusammengestellt, die dir die Arbeit erleichtern und für noch bessere Ergebnisse sorgen:

  1. Bevor du mit dem Bügeln beginnst, solltest du nachsehen, ob das entsprechende Kleidungsstück gebügelt werden darf. Diese Information entnimmst du für gewöhnlich dem eingenähten Etikett. Vor allem Kunstfasern wie beispielsweise Nylon und Viskose oder auch Wolle dürfen in der Regel nicht gebügelt werden.
  2. Sinnvoll ist es, die Kleidungsstücke vor dem Bügeln nach der nötigen Bügeltemperatur zu sortieren. Zunächst solltest du empfindliche Stoffe bei schwacher Hitze bearbeiten und daraufhin die Temperatur langsam steigern. So musst du die Einstellungen nicht von Kleidungsstück zu Kleidungsstück verändern.
  3. Damit während des Bügelns nicht wieder ein Teil des Hemdes oder der Bluse Falten wirft, solltest du damit beginnen, die schwierigeren Bereiche wie Kragen oder Ärmel zu bügeln. Danach kannst du dich den größeren Flächen widmen.
  4. Stell das Bügelbrett stets auf Hüfthöhe ein, um deinen Rücken zu schonen.
  5. Die Textilien sollten leicht feucht sein – im trockenen Zustand lassen sie sich erheblich schlechter bügeln.
  6. Im Anschluss ist es ratsam, die gebügelten Kleidungsstücke über einen Kleiderbügel zu hängen.

BügeleisenWenn das Bügeleisen zu deinen Bedürfnissen passt, geht die Arbeit leicht von der Hand.

5. Zubehör für Bügeleisen

Damit dir das Bügeln noch leichter von der Hand geht, kannst du zahlreiche Zubehörartikel erwerben. Auch bei defekten Einzelteilen erhältst du im Regelfall leicht Ersatz. Wir haben eine Liste von Ersatz- und Zubehörartikeln für dich zusammengestellt:

6. FAQ

  • Ich benötige mein Bügeleisen auch im Urlaub, möchte jedoch nicht so viel Gepäck mitnehmen. Welche Möglichkeiten habe ich?

    Anstatt dein großes Dampf- oder Trockenbügeleisen mitzunehmen, kannst du auch ein günstiges Reisebügeleisen erwerben. Dieses ist zwar in puncto Leistung nicht mit den größeren Exemplaren vergleichbar, erfüllt auf Reisen jedoch zuverlässige Dienste und nimmt nur wenig Platz im Koffer ein.

  • Wie heiß wird ein Bügeleisen, auf wieviel Grad kann ich es aufheizen?

    In der Regel kann ein Bügeleisen auf 100 Grad Celsius auf niedriger Stufe erhitzen, auf 150 Grad Celsius auf mittlerer Stufe und auf 200 Grad Celsius, wenn du das Bügeleisen auf maximale Hitze stellst. Wie heiß genau dein Bügeleisen werden kann, variiert je nach Modell und Informationen dazu findest du in den Produktinformationen. Wie heiß dein jeweiliges Kleidungsstück gebügelt werden darf, kannst du auf dem Pflegetikett nachlesen.

  • Wieviel Watt hat ein Bügeleisen?

    Moderne Bügeleisen sind mit mindestens 2.000 Watt ausgestattet, Spitzengeräte mit bis zu 2.600 Watt. Je mehr Watt dein Bügeleisen aufweist, desto schneller wird es heiß und umso mehr Hitze kann es entwickeln, was das Bügeln erleichtert. Beachte jedoch immer die Hitzestufen-Angaben auf dem Pflegeetikett deiner Kleidung.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.