Schlauchboote

474 Ergebnisse
Kategorie
  • Schlauchboote
  • Kajaks
  • Kanus
  • Kinderboote
Preis
  • Unter 20 €
  • 20 - 50 €
  • 50 - 90 €
  • 90 - 200 €
  • Über 200 €
HOME DELUXE - Schlauchboot Pike Large inkl. Motor - Material: strapazierfähiges PVC- Maße: LxB ca. 330 x 136 cm - für bis zu 5 Personen I Beiboot, Motorboot, Ruderboot
HOME DELUXE - Schlauchboot Pike Large inkl. Motor - Material: strapazierfähiges PVC- Maße: LxB ca. 330 x 136 cm - für bis zu 5 Personen I Beiboot, Motorboot, Ruderboot
29
€ 509,00
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 29. – Mi. 30. April
Verkauf durch Home-Deluxe-GmbH
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit Fischlineal, Rutenhalter, Seitentaschen, Flossen, Paddel, Pumpe & Rückenlehne 146x109x44cm
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit Fischlineal, Rutenhalter, Seitentaschen, Flossen, Paddel, Pumpe & Rückenlehne 146x109x44cm
1
€ 164,99
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Di. 29. April
Verkauf durch FDSGmbH

Unsere bestenDeals

Schlauchboote& vieles mehr
COSTWAY Fischerboot Schlauchboot aufbelasbar, Angelboot mit Rückenlehne, Pumpe & Gurte, Bellyboat 100 kg Belastbar, Paddelboot 157x114x35cm
COSTWAY Fischerboot Schlauchboot aufbelasbar, Angelboot mit Rückenlehne, Pumpe & Gurte, Bellyboat 100 kg Belastbar, Paddelboot 157x114x35cm
€ 179,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch FDSGmbH
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit verstellbarer Rückenlehne, Pumpe, Paddel & Gurte, Fischerboot für Erwachsene 135x109x54cm
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit verstellbarer Rückenlehne, Pumpe, Paddel & Gurte, Fischerboot für Erwachsene 135x109x54cm
7
€ 128,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch FDSGmbH
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit verstellbarer Rückenlehne, Pumpe, Paddel & Gurte, Fischerboot für Erwachsene 135x109x54cm
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit verstellbarer Rückenlehne, Pumpe, Paddel & Gurte, Fischerboot für Erwachsene 135x109x54cm
7
€ 128,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch FDSGmbH
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit verstellbarer Rückenlehne, Pumpe, Paddel & Gurte, Fischerboot für Erwachsene 135x109x54cm
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit verstellbarer Rückenlehne, Pumpe, Paddel & Gurte, Fischerboot für Erwachsene 135x109x54cm
7
€ 128,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch FDSGmbH
Intex Schlauchboot Angelboot Kajak Challenger K2, Set inkl. Alu-Paddel und Pumpe, 351 x 76 x 38cm, 2 Personen, 68306
Intex Schlauchboot Angelboot Kajak Challenger K2, Set inkl. Alu-Paddel und Pumpe, 351 x 76 x 38cm, 2 Personen, 68306
26
€ 124,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch vidaXL
Kajak Intex Excursion Pro Aufblasbar 94 x 46 x 384 cm
Kajak Intex Excursion Pro Aufblasbar 94 x 46 x 384 cm
21
€ 236,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch vidaXL
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit verstellbarer Rückenlehne, Pumpe, Paddel & Gurte, Fischerboot für Erwachsene 135x109x54cm
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit verstellbarer Rückenlehne, Pumpe, Paddel & Gurte, Fischerboot für Erwachsene 135x109x54cm
7
€ 125,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch FDSGmbH
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit Fischlineal, Rutenhalter, Seitentaschen, Flossen, Paddel, Pumpe & Rückenlehne 146x109x44cm
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit Fischlineal, Rutenhalter, Seitentaschen, Flossen, Paddel, Pumpe & Rückenlehne 146x109x44cm
1
€ 164,99
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 24. – Di. 29. April
Verkauf durch FDSGmbH
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit verstellbarer Rückenlehne, Pumpe, Paddel & Gurte, Fischerboot für Erwachsene 135x109x54cm
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit verstellbarer Rückenlehne, Pumpe, Paddel & Gurte, Fischerboot für Erwachsene 135x109x54cm
7
€ 125,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch FDSGmbH
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit verstellbarer Rückenlehne, Pumpe, Paddel & Gurte, Fischerboot für Erwachsene 135x109x54cm
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit verstellbarer Rückenlehne, Pumpe, Paddel & Gurte, Fischerboot für Erwachsene 135x109x54cm
7
€ 128,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch FDSGmbH
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit verstellbarer Rückenlehne, Pumpe, Paddel & Gurte, Fischerboot für Erwachsene 135x109x54cm
COSTWAY Schlauchboot aufblasbar bis 150kg, Angelboot mit verstellbarer Rückenlehne, Pumpe, Paddel & Gurte, Fischerboot für Erwachsene 135x109x54cm
7
€ 125,99
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 23. – Mo. 28. April
Verkauf durch FDSGmbH
Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Kategorie
Preis
  • Unter 20 €
  • 20 - 50 €
  • 50 - 90 €
  • 90 - 200 €
  • Über 200 €
Los
Maximale Personenanzahl
Farbe
  • Grün
  • Blau
  • Silber
  • Grau
  • Weiß
  • Rot
  • Beige
  • Orange
  • Transparent
  • Türkis
  • Gelb
  • Schwarz
  • Bunt
  • Rosa
  • Violett
  • Braun
  • Gold
  • Naturbelassen
Marke
  • INTEX
  • Costway
  • Home Deluxe
  • Bestway
  • Jilong
  • Sevylor
  • JOBE
  • Osculati
  • XIAOMI
  • Sun Baby
  • Savage Gear
  • vidaXL
  • Chauvet
  • Silky
  • Gomatic
  • G-nautics
  • ABBCO
  • Yachticon
  • FiiO
  • Fixolina
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Schlauchboote
  2. 2. Verschiedene Gummibootmodelle
    1. 2.1 Kinder- und Badeboote
    2. 2.2 Sport- und Angelschlauchboote
    3. 2.3 Kanus und Kajaks
  3. 3. Ausstattungskriterien
    1. 3.1 Material
    2. 3.2 Bodenkonstruktionen
    3. 3.3 Motorbetrieb
  4. 4. Pflege und Schlauchbootreparatur
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Schlauchboote: Alle Infos zu Ausstattung und EinsatzmöglichkeitenQuelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen

Schlauchboote: Alle Infos zu Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten

Schlauchboote sind aufblasbare Boote, die sowohl in der Freizeit beim Baden an Seen oder im Meer verwendet werden als auch Angler auf Ausflügen begleiten. Hier erfährst du mehr.

1. Schlauchboote

Egal ob Urlaub am Meer oder ein Tag am See: Ein Schlauchboot darf bei keiner Freizeitaktivität am Wasser fehlen. Die praktischen Boote bestehen aus einem robusten Kunststoff und werden erst vor Ort mit Luft befüllt. Ein noch nicht aufgepumptes Schlauchboot ist kompakt in seinen Abmessungen und kann einfach transportiert werden. Die meisten Gummiboote besitzen dabei mehrere separate Luftkammern, sodass das Boot auch bei einem Luftaustritt aus einer der Kammern für kurze Zeit weiterfahren kann.

SchlauchbooteSchlauchboote auf Binnen- und Küstengewässern

Nach der Bauweise werden Luftboote folgendermaßen unterschieden:

  • vollständig aufblasbar
  • vollständig aufblasbar, aber mit festem Boden
  • Festrumpfschlauchboote (fester Rumpf, der nicht mit Luft, sondern Schaum gefüllt ist)

Die Größe des Schlauchbootes sollte nach der Anzahl der Personen gewählt werden, die gleichzeitig mit dem Boot fahren sollen. Orientiere dich anhand der folgenden Werte:

GrößeAnzahl Personen
100-180 cm2 (Kinder)
150-200 cm1-2
200-300 cm2-3
Ab 350 cm3-4

Zudem ist die Anzahl der Personen, für die das Gummiboot geeignet ist, durch das maximal zulässige Gesamtgewicht beziehungsweise durch die Nutzlast beschränkt.

2. Verschiedene Gummibootmodelle

Wir stellen dir unterschiedliche Schlauchboote für Hobby und Freizeit vor.

2.1 Kinder- und Badeboote

Klassische Badeboote – auch als Poolboote bezeichnet – bieten Platz für bis zu vier Personen (in der Regel zwei Erwachsene und zwei Kinder). Einfache Modelle können auch als Schwimmhilfe verwendet werden. Die Ruderboote sind vollständig aufblasbar und besitzen im Vergleich zu Angel- und Sportbooten keinen festen Boden. Badeboote werden zudem mit Paddeln gesteuert, da eine Motorisierung meistens nicht möglich ist. Deswegen sind sie auf nahezu allen Gewässern zugelassen. Ausnahmen sind eventuell Seen und Flüsse in Naturschutzgebieten.

Badeboote sind in der Regel mit Tragegriffen, einer Vorrichtung für Paddel sowie einer umlaufenden Griffleine ausgestattet, die den Einstieg in das Boot aus dem Wasser heraus erleichtert. Im Lieferumfang eines solchen Schlauchbootes sind meistens eine Luftpumpe und ein Paar Paddel beziehungsweise Ruder enthalten.

Verschiedene SchlauchbooteVerschiedene Badeboote

Kinder-Schlauchboote sind etwa einen Meter lang. Sie dürfen nur im flachen Wasser und unter der Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden.

2.2 Sport- und Angelschlauchboote

Im Gegensatz zu Badebooten besitzen Angelschlauchboote einen festen Boden (mehr dazu in Kapitel 3.1) und ein härteres Material, welches auch durch herunterfallende Haken oder Messer nicht beschädigt wird. Außerdem sind sie oftmals mit einer Sitzbank ausgestattet und besitzen neben einer Paddelhalterung auch eine Vorrichtung für die Anbringung eines Motors.

Statt mit einer Hand- oder Fußpumpe empfiehlt es sich, das Aufblasen mit einer elektrischen Luftpumpe vorzunehmen. Manche Sportboote besitzen einen Festrumpf, wodurch das Boot besonders stabil ist, der Transport jedoch erschwert wird. Eine Unterbringung im Kofferraum ist dann nicht mehr möglich, stattdessen muss das Boot auf dem Dachgepäckträger oder einem Anhänger platziert werden.

Ein Sportschlauchboot kann auch als Yachttender (Begleitboot) verwendet werden.

Sport- und AngelschlauchbooteSport- und Angelschlauchboote

Ein bekannter Schlauchboothersteller für Boote aus Gummi ist Bestway, der auch Pools in seinem Sortiment führt.

2.3 Kanus und Kajaks

Auch Kajaks und Kanus sind in aufblasbaren Varianten erhältlich, zählen aber im eigentlichen Sinn nicht zu den Schlauchbooten. Die für Wassersport beliebten Boote bieten je nach Ausführung Platz für bis zu drei Personen und eignen sich auch für Mehrtagestouren und beim Rafting.

3. Ausstattungskriterien

Wir verraten dir, was du bei der Anschaffung eines Schlauchbootes beachten solltest.

3.1 Material

Je nach Qualität und Art des Schlauchbootes werden bei der Herstellung unterschiedliche Materialien verwendet.

Folienkunststoffe
  • leichte Kunststoffe mit unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung
  • kommt nur bei Badebooten zum Einsatz
  • hoher Gasverlust
PE (Polyethylen)
  • festes Material
  • häufig nur im Schlauch- oder Rumpfmaterial verbaut -> Elemente aus diesem Material können nicht gefaltet werden, deswegen keine Schlauchboote im eigentlichen Sinn
PVC
  • meist verwendetes Material für Schlauchboote
  • kann mit der Zeit spröde werden, sodass es eine entsprechende Pflege benötigt -> Schutz vor dauerhafter UV-Strahlung und Lagerung bei unter 15 Grad Celsius empfohlen
Hypalon
  • ideales Material für Schlauchboote
  • sehr hohe UV-Beständigkeit
  • vor allem für Wildwasser und warme Regionen geeignet
  • sehr teuer, kommt als reines Gewebe nur bei professionellen Booten zum Einsatz

Häufig wird bei der Herstellung nicht nur ein Material benutzt, sondern PE und PVC werden miteinander kombiniert, um die Lebensdauer des Schlauchbootes zu verlängern. Bei einer mehrlagigen Konstruktionsweise des Materials wird auch Neopren als Zwischenschicht verwendet. Als besonders robust gelten Luftboote aus einem Hypalon-Neopren-Gemisch.

Auch wenn viele Schlauchboote – unabhängig davon, ob sie aus PVC oder PE gefertigt sind – noch heute als Gummiboote bezeichnet werden, wird das Material nicht mehr bei der Herstellung verwendet.

3.2 Bodenkonstruktionen

Während Kinder- und Badeboote meist einen einfachen Boden aus verstärktem Kunststoff besitzen, hast du bei hochwertigen Sportschlauchbooten die Wahl zwischen unterschiedlichen Bodenkonstruktionen.

Schlauchboot für den FreizeitgebrauchSchlauchboot für den Freizeitgebrauch

Dadurch gewinnen die Boote an Stabilität, was unter anderem für mehr Bewegungsfreiheit im Schlauchboot sorgt.

  • Bei einem Hochdruckboden handelt es sich um einen aufblasbaren Boden, der einen Luftdruck von 0,8 bar aufweist. Dadurch ist der Boden standsicher. Bei hoher Geschwindigkeit und Wellen kann es allerdings passieren, dass sich der Boden wölbt und dann leicht wackelt. Löcher durch spitze Steine können mit Flicken repariert werden.
  • Ein Aluminiumboden für dein Freizeitboot ist robust, kratzfest und hat ein geringes Eigengewicht. Darüber hinaus zeichnet sich ein Schlauchboot mit einem solchen Boden durch besonders gute Fahreigenschaften aus.
  • Ein Holzboden besteht aus lackiertem Marinesperrholz. Vorteilhaft ist, dass durch den Einsatz von Schrauben Gegenstände im Boot flexibel angebracht werden können. Die Beschichtung kann allerdings verkratzen, was das Material empfindlich gegenüber Feuchtigkeit macht. Deswegen sollte der Holzboden für das Schlauchboot alle fünf Jahre neu lackiert werden. Eine Variante des Holzbodens ist der Lattenboden, der vor allem bei Angelschlauchbooten empfohlen wird.

3.3 Motorbetrieb

Große Schlauchboote haben in der Regel eine starre Vorrichtung, an der du einen Motor anbringen kannst. Dieser ist für gewöhnlich nicht im Lieferumfang enthalten und muss nachgerüstet werden.

Bei den meisten Schlauchbooten wird ein Außenbordmotor (Außenborder) verwendet. Dieser wird an der Außenseite des Hecks befestigt und von einem Propeller angetrieben. Innenbordmotoren kommen hingegen äußerst selten bei Schlauchbooten zum Einsatz.

Elektro- oder Benzinmotor?

Ein Elektromotor ist leise und umweltfreundlich, wodurch er in den meisten Gewässern eingesetzt werden darf. Allerdings ist die Laufzeit des Akkus verhältnismäßig kurz, sodass ein Schlauchboot mit elektrischem Antrieb keine langen Strecken zurücklegen kann. Benzinmotoren sind hingegen leistungsstark, dürfen aufgrund der Abgase jedoch nicht überall verwendet werden. So dürfen Boote mit Verbrennungsmotor nicht in Naturschutzgebieten fahren, während motorisierte Elektroboote unter Umständen zugelassen sind.

Achte darauf, das Schlauchboot nicht zu übermotorisieren. Bei einem etwa zwei bis drei Meter langen Boot ist ein Fünf-PS-Motor in der Regel ausreichend, während bei größeren Booten eine Leistung zwischen fünf und 30 PS empfohlen ist. Bei Motoren über 15 PS ist ein Führerschein erforderlich.

4. Pflege und Schlauchbootreparatur

Sonne und Salzwasser können das Material des Bootes angreifen und es porös werden lassen. Wenn du das Schlauchboot richtig pflegst, kann es dir viele Sommer lang Freude bereiten.

  1. Bei Nichtbenutzung sollte das Schlauchboot nicht in der direkten Sonne platziert werden.
  2. Wasche das Badeboot nach dem Kontakt mit Meerwasser gründlich mit Süßwasser ab.
  3. Alle paar Wochen sollte ein spezieller Schlauchboot-Reiniger aufgetragen werden.
  4. Bevor das Luftboot für den Winter verstaut wird, muss es vollständig getrocknet sein.

Bei der Säuberung sollten keine Reiniger verwendet werden, die Silikon enthalten. Dieses kann die Klebeeigenschaften des Materials einschränken, sodass eine Reparatur von Löchern nicht mehr möglich ist.

Trotz intensiver Pflege kann es passieren, dass – beispielsweise durch spitze Steine – Löcher im Material des Gummibootes entstehen. Diese können jedoch in den meisten Fällen mit einem speziellen Schlauchboot-Reparaturset geflickt werden.

  1. Zunächst musst du die Stelle lokalisieren, an der sich das Loch befindet. Hierzu solltest du das Schlauchboot etwa halbvoll aufpumpen und leichten Druck auf die Seiten ausüben. Die Luft strömt dann an der zu flickenden Stelle heraus.
  2. Schneide im nächsten Schritt den Reparaturflicken zurecht. Dieser muss um einige Zentimeter breiter sein als das Loch.
  3. Anschließend wird das Schlauchboot-Material um das Loch herum angeraut, damit der Kleber gut hält.
  4. Trage den Kleber danach zügig auf den Flicken auf und drücke diesen auf das Loch.
  5. Vor der nächsten Benutzung muss der Kleber für mindestens zwei Tage vollständig aushärten.

5. FAQ

  • Darf ich ein Schlauchboot mit Motor auch ohne Führerschein fahren?

    Auf deutschen Binnengewässern darfst du ein Schlauchboot mit einem Motor von maximal 15 PS auch ohne Führerschein steuern. Die Altersgrenze liegt jedoch bei mindestens 16 Jahren. Ausnahmen sind der Rhein, Landesgewässer und der Bodensee, auf denen lediglich ein fünf Pferdestärken starker Motor führerscheinlos gelenkt werden darf. Für andere Länder können andere Regeln gelten.

  • Wo darf ich mit meinem Schlauchboot fahren?

    Ein nicht-motorisiertes Badeboot darfst du prinzipiell auf allen öffentlich zugänglichen Gewässern verwenden. Lediglich auf größeren Seen und Flüssen mit Berufsschifffahrt kann die Benutzung eingeschränkt werden. Auch in Naturschutzgebieten ist häufig weder Baden noch Bootsfahren erlaubt.

  • Wie oft muss ich das Schlauchboot aufpumpen?

    Jedes Schlauchboot verliert im Laufe der Zeit Luft. Kleine Badeboote und Kinder-Schlauchboote müssen in der Regel jeden Tag wieder etwas aufgepumpt werden, während Sportschlauchboote etwa eine Woche lang kaum Luft verlieren.

  • Was sollte ich beim Kauf eines Schlauchbootes beachten?

    Zuerst musst du dich entscheiden, ob das Schlauchboot hauptsächlich in der Freizeit am See oder Meer eingesetzt werden soll oder als Sport- beziehungsweise Angelboot verwendet wird. Erstere Modelle sind in der Regel vollständig aufblasbar, während Angelschlauchboote entweder einen festen Boden beseitzen oder zu Teilen nicht aufblasbar sind (Festrumpfschlauchboot). Außerdem solltest du vor der Anschaffung wissen, wie viele Personen in dem Boot Platz nehmen sollen. Modelle mit einer Länge von 350 Zentimetern sind für bis zu vier Personen geeignet. Überlegst du zudem, das Schlauchboot später zu motorisieren, solltest du darauf achten, dass es eine entsprechende Vorrichtung besitzt.

  • Faltboot oder Schlauchboot: Was ist besser?

    Welches Gummiboot das richtige für dich ist, ist in erster Linie vom Einsatzzweck abhängig. Beide Modelle sind transportabel, müssen jedoch vor der Benutzung aufgebaut beziehungsweise -geblasen werden. Ein Faltboot ist vor allem auf ruhigen Seen und Flüssen empfehlenswert, während ein Schlauchboot sich auch bei starken Strömungen eignet.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.