Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 100 €
  • 100 - 150 €
  • 150 - 200 €
  • 200 - 300 €
  • Über 300 €
Los
Farbe
  • Grau
  • Schwarz
  • Blau
  • Grün
  • Rot
  • Gelb
  • Braun
  • Silber
  • Orange
  • Türkis
  • Beige
  • Violett
  • Bunt
  • Weiß
  • Gold
  • Rosa
Marke
  • Tiggo
  • vidaXL
  • VESKA
  • Klarfit
  • Tectake
  • HOMCOM
  • Wiltec
  • SAMAX
  • Qeridoo
  • VEVOR
  • PawHut
  • taXXi
  • XLC
  • Monzana
  • Melia
  • Veelar Sports
  • ZOOMUNDO
  • pro.tec
  • duramaxx
  • Roland

Fahrradanhänger

1 060 Ergebnisse
Kategorie
Fahrradanhänger
Fahrradhelme
Fahrradbehälter
Sonstiges Fahrradzubehör
Fahrradsicherheitsausstattung
Fahrradträger
Fahrradwerkzeuge
Fahrradcomputer
Preis
Unter 100 €
100 - 150 €
150 - 200 €
200 - 300 €
Über 300 €
taXXi Kids Elite One Cyan Blue Kindersitz /Beiwagen
taXXi Kids Elite One Cyan Blue Kindersitz /Beiwagen
€ 349,00
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. März – Di. 01. April
Verkauf durch coolmobilityGmbH
taXXi Kids Elite One Lemon Kindersitz /Beiwagen
taXXi Kids Elite One Lemon Kindersitz /Beiwagen
€ 349,00
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. März – Di. 01. April
Verkauf durch coolmobilityGmbH
DOGGYHUT® Premium XL 2 in 1 Hundefahrradanhänger & Jogger 23 - 45 kg Fahrradanhänger für Hunde
DOGGYHUT® Premium XL 2 in 1 Hundefahrradanhänger & Jogger 23 - 45 kg Fahrradanhänger für Hunde
193
€ 189,99
zzgl. € 18,90 Versand
Lieferung Mi. 26. März
Verkauf durch TIGGO
Tiggo VS 2 Kinderanhänger Fahrradanhänger 360° Drehbar 2in1 Joggerfunktion Kinderfahrradanhänger + 5-Punkt Sicherheitsgurt Jogger
Tiggo VS 2 Kinderanhänger Fahrradanhänger 360° Drehbar 2in1 Joggerfunktion Kinderfahrradanhänger + 5-Punkt Sicherheitsgurt Jogger
451
€ 159,99
zzgl. € 18,90 Versand
Lieferung Mi. 26. März
Verkauf durch TIGGO

Unsere bestenDeals

Fahrradanhänger& vieles mehr
DOGGYHUT® Premium XL Hundefahrradanhänger Hundeanhänger Fahrradanhänger
DOGGYHUT® Premium XL Hundefahrradanhänger Hundeanhänger Fahrradanhänger
275
€ 169,99
zzgl. € 18,90 Versand
Lieferung Mi. 26. März
Verkauf durch TIGGO
DOGGYHUT® Premium XL 2 in 1 Hundefahrradanhänger & Jogger 23 - 45 kg Fahrradanhänger für Hunde
DOGGYHUT® Premium XL 2 in 1 Hundefahrradanhänger & Jogger 23 - 45 kg Fahrradanhänger für Hunde
193
€ 189,99
zzgl. € 18,90 Versand
Lieferung Mi. 26. März
Verkauf durch TIGGO
DOGGYHUT® Premium XL Hundefahrradanhänger Hundeanhänger Fahrradanhänger
DOGGYHUT® Premium XL Hundefahrradanhänger Hundeanhänger Fahrradanhänger
275
€ 169,99
zzgl. € 18,90 Versand
Lieferung Mi. 26. März
Verkauf durch TIGGO
TIGGO® 2in1 Fahrradanhänger 5-Punkt Sicherheitsgurt Jogger Kinderanhänger Joggerfunktion Kinderfahrradanhänger für 1 bis 2 Kinder 360° Drehbar
TIGGO® 2in1 Fahrradanhänger 5-Punkt Sicherheitsgurt Jogger Kinderanhänger Joggerfunktion Kinderfahrradanhänger für 1 bis 2 Kinder 360° Drehbar
451
€ 149,80
zzgl. € 18,90 Versand
Lieferung Mi. 26. März
Verkauf durch TIGGO
TIGGO® 2in1 Fahrradanhänger 5-Punkt Sicherheitsgurt Jogger Kinderanhänger Joggerfunktion Kinderfahrradanhänger für 1 bis 2 Kinder 360° Drehbar
TIGGO® 2in1 Fahrradanhänger 5-Punkt Sicherheitsgurt Jogger Kinderanhänger Joggerfunktion Kinderfahrradanhänger für 1 bis 2 Kinder 360° Drehbar
451
€ 149,80
zzgl. € 18,90 Versand
Lieferung Mi. 26. März
Verkauf durch TIGGO
Tiggo VS 2 Kinderanhänger Fahrradanhänger 360° Drehbar 2in1 Joggerfunktion Kinderfahrradanhänger + 5-Punkt Sicherheitsgurt Jogger
Tiggo VS 2 Kinderanhänger Fahrradanhänger 360° Drehbar 2in1 Joggerfunktion Kinderfahrradanhänger + 5-Punkt Sicherheitsgurt Jogger
451
€ 159,99
zzgl. € 18,90 Versand
Lieferung Mi. 26. März
Verkauf durch TIGGO
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Worauf muss ich beim Kauf eines Fahrradanhängers achten?
  2. 2. Die verschiedenen Fahrradanhänger
    1. 2.1 Kinderanhänger
    2. 2.2 Hundeanhänger
    3. 2.3 Lastenanhänger
  3. 3. Tipps für das Fahren
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Ratgeber Fahrradanhänger

Ratgeber Fahrradanhänger

Wer mit Kleinkindern oder dem Hund eine ausgiebige Fahrradtour unternehmen möchte, benötigt dazu einen Fahrradanhänger. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Anhänger für Fahrräder vor.

1. Worauf muss ich beim Kauf eines Fahrradanhängers achten?

Beim Kauf eines Fahrradanhängers sollten Sie vor allem darauf achten, dass die Sicherheit während des Transports gewährleistet ist. Große Laufräder, die einen möglichst weiten Abstand zueinander haben, und ein niedriger Schwerpunkt deuten auf hohe Kippsicherheit hin.

Welche weiteren Punkte bei der Kaufentscheidung eine zentrale Rolle spielen, erfahren Sie im Folgenden:

  • Die Beleuchtung: Sofern durch den Fahrradanhänger das Rücklicht Ihres Fahrrads verdeckt wird, müssen Sie für zusätzliche Beleuchtung an Ihrem Anhänger sorgen (sofern diese nicht Teil des Lieferumfangs ist). Sie sind dabei dazu verpflichtet, ein Rücklicht und einen Rückstrahler in Rot anzubringen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Front- und Seitenreflektoren zu erwerben. Ab einem Abstand von mehr als 80 Zentimetern zwischen den Innenkanten der beiden Räder ist zudem eine weitere weiße Beleuchtung links an der Vorderseite vonnöten.
  • Die Federung: Ein Fahrradanhänger mit Federung fängt Stöße besser ab und gewährleistet somit ein besseres Fahrgefühl.
  • Integrierte Fenster: Fenster bieten vor allem Kindern die Möglichkeit, das Geschehen während der Fahrradtour zu beobachten. Darüber hinaus haben Sie stets einen einwandfreien Blick in den Innenraum des Anhängers.
  • Anschnallsystem: Fahrradanhänger für Kinder sollten Y-Gurte (5-Punkt-Gurte) aufweisen, die den sicheren Transport Ihres Kindes ermöglichen. Hunde-Fahrradanhänger verfügen in der Regel über ein Anschnall-Geschirr, das ein Herausspringen des Tieres verhindert und es vor etwaigen Stürzen schützt.
  • Komfortables Sitzen: Achten Sie darauf, dass der Innenraum des Anhängers über ausreichend Polster verfügt. Für Kinder ist zudem eine Kopfstütze sinnvoll, die das Sitzen erleichtert.
  • Schutz vor äußeren Umwelteinflüssen: Damit weder Regen noch Insekten in den Innenraum des Fahrradanhängers gelangen können, sollten Sie ein Modell mit Fliegengitter und Regenschutz erwerben.

2. Die verschiedenen Fahrradanhänger

Grundsätzlich lassen sich Fahrradanhänger nach Ihrem Einsatzzweck einteilen: So existieren zahlreiche Modelle sowohl für Kinder als auch für Hunde. Welche Eigenschaften die beiden Varianten aufweisen, zeigen wir Ihnen im Folgenden:

Fahrradanhänger für Kinder

Fahrradanhänger für Kinder

  • Höhere Sicherheitsanforderungen: Achten Sie darauf, dass die DIN EN 15918 (sicherheitstechnische Anforderungen für Fahrradanfänger) erfüllt ist, zudem sollte das Modell ein GS-Zeichen oder TÜV-Siegel aufweisen
  • Bodenwanne entweder aus Stoff oder Metall
  • Erhöhte Sitzfläche

Fahrradanhänger für Hunde

Fahrradanhänger für Hunde

  • Mit Anschnallgeschirr ausgestattet
  • Einstieg für gewöhnlich hinten
  • Feste Bodenwanne ist Pflicht (aufgrund der Beschädigungs- und Verletzungsgefahr durch Krallen)
  • Robuste Bauweise

Lasten-Fahrradanhänger

Fahrradanhänger als Lastenfahrrad

  • Für den Transport von Einkäufen, Gepäck oder schweren Lasten geeignet
  • Ideal für Kurzstrecken, aber auch Urlaubsreisen
  • Modelle unterscheiden sich je nach Einsatzbereich
  • Reifendruck muss an das Gewicht des Transportgutes angepasst werden

2.1 Kinderanhänger

Kinderfahrradanhänger sind speziell für die Mitnahme von Babys und Kleinkindern konzipiert. Im Gegensatz zu einem Kindersitz haben Kinder in einem Anhänger viel Platz und können sich während der Fahrt spielend beschäftigen. Viele Modelle werden nicht nur an das Fahrrad angebracht, sondern können umgebaut auch als Kinderwagen oder Jogger zum Einsatz kommen. Zu den wichtigsten Merkmalen eines Fahrradanhängers für Kinder zählen Sicherheit und eine robuste Bauweise. Die Verwendung eines Baby-Fahrradanhängers ist bereits kurz nach der Geburt bis etwa zum Grundschulalter möglich.

Fahrradanhänger für Baby und KindFahrradanhänger für Baby und Kind

Daneben zeichnen sich Kinderfahrradanhänger durch die folgenden Kriterien aus:

  • Kinderfahrradanhänger bieten Platz für bis zu zwei Passagiere (Einsitzer-Anhänger oder Zweisitzer-Anhänger).
  • Manche Modelle lassen sich zum Kinderwagen umbauen (Jogger-Funktion).
  • Viele Baby-Fahrradanhänger bieten zusätzlichen Stauraum für Gepäck: Rückentasche, Innentasche, Stauraum hinter Sitz, Staufächer, Stauraum im Heck.
  • Für eine hohe Sicherheit sind die meisten Modelle mit einem 5-Punkt-Gurt ausgestattet.
  • Babyanhänger gelten als sehr sicher im Straßenverkehr: Feststellbremse, Sicherheitswimpel, reflektierende Höhen- und Breitenmarkierung, Sensoren

Eine Federung des Fahrradanhängers ist vor allem für Kinder im Alter von unter zwei Jahren empfohlen, da die Rückenmuskulatur noch wenig ausgeprägt ist und Stöße schlecht abgefedert werden können:

Gefederte KinderanhängerUngefederte Kinderanhänger
Für Babys und Kinder unter zwei Jahren empfohlenErst für Kinder ab einem Alter von zwei Jahren empfohlen
Gelten als rückenschonend, insbesondere bei Fahrten in unebenem GeländeFür befestigte Straßen und kurze Strecken
Nachteil: hohes Eigengewicht und preisintensivNachteil: nicht für unwegsames Gelände ratsam

Die meisten Kinderfahrradanhänger können ausgestattet mit Kufen und Regenschutz-Verdeck auch im Winter beziehungsweise bei schlechtem Wetter verwendet werden. Für Neugeborene ist die Verwendung eines zusätzlichen Babysitzes Pflicht.

Auch für Touren in schwerem Gelände mit dem Mountainbike erhalten Sie die entsprechenden Kinderanhänger: Solche Singletrainer sind schmaler als Modelle für die Stadt und mit einer einstellbaren, sänftenartigen Federung ausgestattet. Im Gegensatz zu Mountainbikes eignen sich Rennräder nicht für den Hängerbetrieb, da sie in der Regel aus leichtem Carbon bestehen und nicht auf ein zusätzliches Gewicht ausgelegt sind.

2-in-1 Kinderanhänger2-in-1 Kinderanhänger: Jogger und Transportmittel in einem

2.2 Hundeanhänger

Wenn Sie Ihren Hund auch bei ausgedehnten Fahrradtouren dabeihaben möchte, sollte sich einen entsprechenden Fahrradanhänger anschaffen. Solche Modelle eignen sich auch für den Transport von kranken oder alten Tieren, beispielsweise um einen großen Hund zum Tierarzt zu bringen. Je nach Größe des Fahrradanhängers eignet er sich für unterschiedliche Rassen. In einem Anhänger für mittelgroße Hunde können allerdings auch zwei kleine Exemplare transportiert werden. Beachten Sie bei der Anschaffung die Angaben zum Maximalgewicht sowie zur Art der Befestigung.

Hunde-FahrradanhängerHunde-Fahrradanhänger

2.3 Lastenanhänger

Wer mit dem Fahrrad mehrtägige Touren mit Gepäck plant oder seine Wocheneinkäufe machen möchte, benötigt einen Lastenanhänger für den Transport schwerer Gegenstände. Bei der Entscheidung für das passende Modell haben Sie die Wahl zwischen Quick-Case Faltboxen, Trolleys mit Luftbereifung oder kastenförmigen Lastenanhängern.

3. Tipps für das Fahren

Ehe Sie Ihr Kind oder Ihren Hund in den Fahrradanhänger setzen, sollten Sie einige Runden mit dem Anhänger drehen, den Sie vorab mit Gewichten beziehungsweise Gepäck befüllen. Dies ist nötig, um den Bremsweg und Wendekreis besser einschätzen zu können. Wenngleich der Transport mit einem Fahrradanhänger sicherer als mit einem Fahrradsitz ist, sollten Sie folgende Punkte bei einem Ausflug ins Grüne beachten:

  • Fahren Sie stets vorausschauend, um ruckartige Bremsungen möglichst zu vermeiden.
  • Bedenken Sie bei Ihrer Fahrt stets das Einlenkverhalten und die Länge sowie Breite des Anhängers. Dies gilt vor allem für sehr enge, stark befahrene Radwege.
  • Versuchen Sie, Kopfsteinpflaster zu vermeiden. Sowohl Kinder als auch Tiere empfinden derartige Fahrten im Anhänger als ungemütlich und bisweilen beängstigend.
  • Nehmen Sie vor allem an heißen Tagen sowohl für Ihr Kind als auch Ihren Vierbeiner eine ausreichende Menge an Wasser mit.
  • Bringen Sie am besten Seitenspiegel am Lenker Ihres Fahrrads an. Dadurch vermeiden Sie gefährliche Fahrmanöver, die durch das Zurückblicken auf den Anhänger während der Fahrt entstehen können.
  • Stellen Sie stets sicher, dass die Abdeckung angebracht ist: Andernfalls können während der Fahrt herumwirbelnde Partikel Ihrem Kind oder Tier Schaden zufügen und Insekten in den Innenraum des Fahrradanhängers gelangen.
  • Bedenken Sie, dass Kinder nach Straßenverkehrsordnung nur von Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind, transportiert werden können.

4. FAQ

  • Ab welchem Alter kann ich mein Kind mit einem Fahrradanhänger transportieren?

    Da es keine gesetzliche Regelung dazu gibt, können Sie Ihr Kind grundsätzlich von Anfang an mit einem Fahrradanhänger transportieren. Babys sollten jedoch in spezielle Babyschalen gelegt werden. Im besten Fall nehmen Sie Ihr Kind jedoch erst dann mit, wenn es selbstständig den Kopf halten und sitzen kann. Eine bessere Kontrolle während der Fahrt verringert die Verletzungsgefahr. Der Transport im Fahrradanhänger wird dementsprechend erst ab 11 Monaten empfohlen.

  • Wann ist ein Fahrradanhänger für Hunde sinnvoll?

    In fortgeschrittenem Alter oder bei bestimmten Erkrankungen können sich einige Hunde nur noch mäßig bewegen. Möchten Sie mit Ihrem Vierbeiner dennoch Zeit im Freien verbringen, lohnt sich die Anschaffung eines Fahrradanhängers. Auch bei langen Fahrradtouren, die für die meisten Hunde große Anstrengung bedeuten würden, ist ein Anhänger sinnvoll.

  • Wie kann ich meinen Hund an den Fahrradanhänger gewöhnen?

    Wenn Ihr Hund noch nie in Kontakt mit einem Fahrradanhänger gekommen ist, sollten Sie ihn vor der ersten Fahrt langsam daran gewöhnen. Zu Beginn können Sie ihn ausgiebig am Anhänger schnuppern lassen, ohne dass er ihn unmittelbar danach betreten muss.

    Am Folgetag sollten Sie diesen Schritt wiederholen und ihn bei jeglicher Art von Beschäftigung mit dem Anhänger durch Futter oder Spielzeug belohnen, um eine positive Verknüpfung zum Anhänger herzustellen. Erst dann können Sie mit Ihrem Vierbeiner langsam das Rein- und Rausgehen üben. Achten Sie dabei darauf, dass der Anhänger fest auf dem Boden steht und nicht wackelt – bereits kleine Bewegungen können den Hund bei seinem ersten Kontakt mit dem neuen Gegenstand verunsichern und Angst auslösen. Vergessen Sie auch dabei nicht, Ihren Vierbeiner regelmäßig zu belohnen.

    Daraufhin können Sie testen, ob Ihr Hund für wenige Minuten ruhig im geschlossenen Anhänger bleiben kann. Sofern auch dies kein Problem darstellt, gehen Sie zum nächsten Schritt über: Führen Sie den Anhänger samt Hund manuell durch Ihren Garten oder Hof. Haben Sie diese Schritte erfolgreich erledigt, können Sie zur ersten Fahrradtour mit Ihrem Vierbeiner übergehen. Wichtig dabei ist, die Anzeichen des Hundes stets zu lesen und ihn nicht zu überfordern. Bleiben Sie bei allen Schritten ruhig, um keine Hektik auszulösen.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.