Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Kategorie
Preis
  • Unter 100 €
  • 100 - 300 €
  • 300 - 500 €
  • 500 - 1000 €
  • Über 1000 €
Los
Beamer Helligkeit
  • Unter 2000 Lumen
  • 2000 - 3400 Lumen
  • 3400 - 4000 Lumen
  • 4000 - 4500 Lumen
  • 4500 - 5600 Lumen
  • Über 5600 Lumen
Beamertyp
HD-Format
Bildschirmauflösung
  • 1024 x 768
  • 1280 x 720
  • 1280 x 800
  • 1920 x 1080
  • 1920 x 1200
  • 3840 x 2160
3D-fähig
Marke
  • xgimi
  • Epson
  • ZENWIRE
  • Acer
  • Samsung
  • Optoma
  • Ultimea
  • BenQ
  • LG
  • Hisense
  • WANBO
  • OVERMAX
  • XIAOMI
  • OSCAL
  • Panasonic
  • Kiano
  • Anker
  • HDeye
  • Yaber
  • ViewSonic

Beamer

1 194 Ergebnisse
Marke
xgimi
Epson
ZENWIRE
Acer
Samsung
Optoma
Ultimea
BenQ
Kategorie
Beamer
Beamerzubehör
Beamer-Leinwände
Beamer-Deckenhalterungen
Beamer-Lampen
Beamer-Fernbedienungen
Beamer-Luftfilter
Beamer-Wagen
Asus S1 DLP-Projektor - 4:3 - Silber - 854 x 480 Piel - 1,000:1 Kontrastverhältnis - 200 lm Helligkeit - 480p - 30000 Stunde(n) Normalmodus - WVGA - HDMI - USB
Anzeige
Asus S1 DLP-Projektor - 4:3 - Silber - 854 x 480 Piel - 1,000:1 Kontrastverhältnis - 200 lm Helligkeit - 480p - 30000 Stunde(n) Normalmodus - WVGA - HDMI - USB
Gebraucht
€ 198,59
zzgl. € 9,00 Versand
Lieferung Fr. 28. März – Di. 01. April
Verkauf durch bit-electronix
ULTIMEA Smart Beamer Android TV 11.0 mit Netflix, 4K unterstützter Filmprojektor mit 90° Gimbal Design, 600 ANSI Full-HD, HDR10&HLG, Bluetooth
Anzeige
ULTIMEA Smart Beamer Android TV 11.0 mit Netflix, 4K unterstützter Filmprojektor mit 90° Gimbal Design, 600 ANSI Full-HD, HDR10&HLG, Bluetooth
8
UVP € 599,99
-€ 300
€ 299,99
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch UltimeaGmbH

Unsere bestenDeals

Beamer& vieles mehr
ULTIMEA Smart Beamer Android TV 11.0 mit Netflix, 4K unterstützter Filmprojektor mit 90° Gimbal Design, 600 ANSI Full-HD, HDR10&HLG, Bluetooth
ULTIMEA Smart Beamer Android TV 11.0 mit Netflix, 4K unterstützter Filmprojektor mit 90° Gimbal Design, 600 ANSI Full-HD, HDR10&HLG, Bluetooth
8
UVP € 599,99
-€ 300
€ 299,99
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch UltimeaGmbH
ULTIMEA Beamer 4K Heimkino Unterstützt, Android TV 11.0 mit Netflix, tragbarer Beamer mit 90° Gimbal Stand-Free Design, 600 ANSI Lumen, Dolby Audio
Anzeige
ULTIMEA Beamer 4K Heimkino Unterstützt, Android TV 11.0 mit Netflix, tragbarer Beamer mit 90° Gimbal Stand-Free Design, 600 ANSI Lumen, Dolby Audio
8
UVP € 699,99
-€ 400
€ 299,99
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch UltimeaGmbH
Lenco LPJ-500BU
Anzeige
Lenco LPJ-500BU
4
€ 159,00
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Fr. 28. März
Verkauf durch CommaxxGroup
ULTIMEA Beamer 4K Heimkino Unterstützt, Android TV 11.0 mit Netflix, tragbarer Beamer mit 90° Gimbal Stand-Free Design, 600 ANSI Lumen, Dolby Audio
ULTIMEA Beamer 4K Heimkino Unterstützt, Android TV 11.0 mit Netflix, tragbarer Beamer mit 90° Gimbal Stand-Free Design, 600 ANSI Lumen, Dolby Audio
8
UVP € 699,99
-€ 400
€ 299,99
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Mo. 31. März
Verkauf durch UltimeaGmbH
Beamer, Smart Projektor mit WiFi, Full HD 1080P, 300 ANSI, 9000 Lumen, Unterstützt HDMI, Bluetooth, Kompatibel Heimkino, Smartphone iOS Android Retoo
Beamer, Smart Projektor mit WiFi, Full HD 1080P, 300 ANSI, 9000 Lumen, Unterstützt HDMI, Bluetooth, Kompatibel Heimkino, Smartphone iOS Android Retoo
7
€ 193,29
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Do. 27. März
Verkauf durch Retoo
Izoxis 21857 astronautský LED hvězdný projektor
Izoxis 21857 astronautský LED hvězdný projektor
2
€ 30,00
zzgl. € 5,80 Versand
Lieferung Mi. 02. – Do. 03. April
Verkauf durch FDC
Lenco LPJ-280WH - Beamer mit hoher Auflösung, unterstützt Full HD 1080P Inhalte - Weiß
Anzeige
Lenco LPJ-280WH - Beamer mit hoher Auflösung, unterstützt Full HD 1080P Inhalte - Weiß
€ 99,00
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 27. – Fr. 28. März
Verkauf durch CommaxxGroup
HOME DELUXE - Beamer LINO inkl. Leinwand und Beamerhalterung - Farbe: Weiß inkl. Stoffabdeckung, Lichtstärke: 400 ANSI Lumen, Full HD 4K, Android V9.0, WiFi 5G, Bluetooth 5.0 - inkl. Tragetasche
Anzeige
HOME DELUXE - Beamer LINO inkl. Leinwand und Beamerhalterung - Farbe: Weiß inkl. Stoffabdeckung, Lichtstärke: 400 ANSI Lumen, Full HD 4K, Android V9.0, WiFi 5G, Bluetooth 5.0 - inkl. Tragetasche
1
€ 199,00
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 28. März – Mi. 02. April
Verkauf durch Home-Deluxe-GmbH
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Beamertypen
    1. 1.1 LED-Beamer
    2. 1.2 LCD-Beamer
    3. 1.3 DLP-Beamer
    4. 1.4 3D-Beamer
    5. 1.5 HD-Beamer
  2. 2. Eigenschaften
    1. 2.1 Helligkeit
    2. 2.2 Kontrast
    3. 2.3 Auflösung
    4. 2.4 Kabel und Anschlüsse
  3. 3. Standort und Pflege
    1. 3.1 Positionierung und Ausrichtung
    2. 3.2 Pflegetipps
  4. 4. Die richtige Leinwand
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Beamer Ratgeber

Beamer Ratgeber

Ob für die eigene Heimkino-Anlage oder die professionelle Präsentation am Arbeitsplatz – Beamer können vielfältig eingesetzt werden. Viele Beamer sind in Sachen Auflösung den heutigen Fernsehern noch hinterher und lohnen sich erst ab einer Bilddiagonale von 150 Zentimetern. Es will also gut überlegt sein, welche technischen Details man für sein Kinovergnügen braucht und ob man beispielsweise einen LCD- oder ein LED-Beamer wählt. Will man nur gelegentlich ein Fußballspiel gemeinsam mit Freunden schauen, reicht meist schon ein Beamer mit nicht allzu starkem Kontrast, während für den eingefleischten Kinofan ein HD-Gerät die beste Wahl ist. Wichtig ist auch die Wahl der Leinwand, denn das beste Beamerbild verliert stark an Qualität, wenn es an eine Raufasertapete projiziert wird.

1. Beamertypen

Grundsätzliche gibt es verschiedene Beamer-Typen, die sich hinsichtlich der Qualität und der verwendeten Technik unterscheiden. Je nach Projektor-Technik, gibt es Unterschiede in der Farbintensität, dem Kontrast oder der Auflösung, was direkt in der Qualität des projizierten Bildes zu sehen ist. Weitere Punkte sind:

  • Lebensdauer der Beamerlampe
  • Stromverbrauch
  • Geräuschentwicklung
  • Projektionsgeschwindigkeit

Übersicht der Anwendungsbereiche von Beamer:

EinsatzzweckBeamer-TechnologieAuflösungVorteil
Heimkino EinsteigerDLP- oder LCD-BeamerSVGAGute Bildqualität zu einem relativ geringen Preis, aber: keine Möglichkeit, High Definition-Geräte anzuschließen
Heimkino HighendDLP-BeamerHD, HDTV, Full-HDIdeale Auflösung für gestochen scharfe Bilder, für die Präsentation digitaler Fotos geeignet
Schulen und UnternehmenDLP- oder LCD-BeamerWXGA oder XGAHohe Lampenlebensdauer, Breitbild-Auflösung möglich, besonders gut für die Darstellung von Präsentationen
Für UnterwegsLED-Beamer, teilweise auch DLP- oder LCD-BeamerSVGA, VGA, WXGA, XGAFür den Einsatz auf Reisen oder für Präsentationen in kleineren Räumen geeignet, aber: kein vollwertiger Ersatz für einen Projektor in regulärer Größe

1.1 LED-Beamer

LED Beamer

Bei einem LED-Beamer gibt es drei Leuchtdioden für die Grundfarben, deren Licht zu einem Chip geleitet wird. Durch die kleinen LEDs, die sich bei ihrem Einsatz nicht stark erwärmen, können leise Lüftungssysteme eingebaut werden.

  • Lange Lebensdauer der Beamerlampe
  • Geringer Stromverbrauch
  • Kaum Kühlung erforderlich, daher geringe Geräuschentwicklung
  • Starke Farben

1.2 LCD-Beamer

Der LCD-Beamer verwendet einzelne Flüssigkristallelemente, um das Bild zu generieren. Die Flüssigkristalle erstellen für jede Grundfarbe ein eigenes Bild, welches dann mit Hilfe von speziell angeordneten Spiegeln zu einem vollfarbigen Gesamtbild zusammengefügt wird.

  • Relativ günstig
  • Hohe Farbintensität
  • Gute Lesbarkeit von Texten und Grafiken in Präsentationen durch einwandfreie Pixelabgrenzung

1.3 DLP-Beamer

Bei DLP-Projektoren wird das Bild mit winzigen, kippbaren Spiegeln generiert. Für jeden Bildpunkt gibt es einen eigenen Spiegel, der durch einen elektrischen Impuls gesteuert wird und so das Licht an die Linse weiterleitet. Durch ein sich drehendes Farbrad werden die Farben erzeugt und nacheinander auf die Spiegel geleitet.

  • Gute Pixelabgrenzung und optimaler Kontrast
  • Hohe Projektionsgeschwindigkeit
  • Auch für 3D geeignet
  • Kein Einbrenneffekt

1.4 3D-Beamer

Bei 3D-Beamern wird zwischen vollwertigen 3D-Beamern und den sogenannten 3D-Ready-Beamern unterschieden. Während man die vollwertigen 3D-Beamer an jeden DVD- oder Blu-Ray-Player anschließen kann, sind 3D-Ready-Beamer ausschließlich für die Verknüpfung mit einem Computer geeignet. Ein 3D-Gerät lohnt sich erst ab einer Bildgröße von mindestens 2 Metern. Erst dann entsteht das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Benötigt werden außerdem 3D-Shutterbrillen und ein HDMI-Highspeed-Kabel.

  • Echtes Kinofeeling bei ausreichend großer Leinwand

1.5 HD-Beamer

Bei diesen Beamern unterscheidet man zwischen HD-Ready-Beamern und Full-HD-Beamern. Letztere haben eine höhere Auflösung von 1280 x 800 Pixeln, wohingegen die HD-Ready-Projektoren eine Auflösung von 1280 x 720 Pixeln haben. Full-HD-Beamer bieten mehr Bilddetails auf gleicher Projektionsfläche, da der Pixelabstand wesentlich geringer ist. Besonders für Filmfans sind HD-Beamer also empfehlenswert, da sie gestochen scharfe Bilder generieren.

  • Hohe Auflösung, gestochen scharfe Bilder
  • Guter Kontrast und viele Bilddetails

2. Eigenschaften

2.1 Helligkeit

Hinsichtlich der Helligkeit spielt der ANSI-Lumen-Wert eine große Rolle. Dies ist eine Messvorgabe, die der Bestimmung des Lichtstroms nach einer bestimmten Norm dient. Gemessen wird der Wert des Lichtstroms in der Maßeinheit Lux und bezüglich auf die Größe der Projektionsfläche. Je größer die Fläche ist, auf die das Bild projiziert wird, desto mehr Leuchtkraft wird benötigt, damit das Bild scharf und hell genug ist.

Tabelle für den idealen Lumenwert pro Quadratmeter:

Lumenwert/qm
< 100 Lumen/qmSehr schlechte Bildwiedergabe
100-250 Lumen/qmScharfes und lichtstarkes Bild nur in einem gut abgedunkelten Raum
250-400 Lumen/qmLeicht abgedunkelte Umgebung ist von Vorteil
> 400 Lumen/qmGute Bildwiedergabe auch in hellen Räumen oder im Freien (verminderte Bildqualität bei Sonneneinstrahlung)

Benötigte Leuchtstärke abhängig vom Einsatzort des Beamers:

  • Im Freien: Wer zum Beispiel mit Freunden ein Fußballspiel im Garten auf einer Großleinwand schauen möchte, der sollte ein Gerät mit hohem ANSI-Lumen-Wert wählen.
  • In stark abgedunkelten Räumen: Hier reicht auch ein Beamer mit geringerem ANSI-Lumen- Wert aus, um das Bild scharf und kontrastreich darzustellen. Gerade für das Heimkino-Feeling ist die Wahl eines eher niedrigen Werts von etwa 1.400 ANSI-Lumen jedoch wichtig, da die Darstellung von dunklen Farben und Kontrasten mit der Stärke der Lampe abnimmt. In hellen Konferenzräumen: Für Bildschirmpräsentationen in hellen Konferenzräumen oder Klassenzimmern empfiehlt sich ein Projektor mit mittlerer bis hoher Leuchtkraft, damit Texte und Bilder ausreichend hell abgebildet werden können.

2.2 Kontrast

Das Kontrastverhältnis ist das Verhältnis zwischen dem hellsten und dem dunkelsten darstellbaren Punkt des Projektors. Ist das Kontrastverhältnis zu gering, kann der Beamer kein Schwarz darstellen, in diesem Fall wird also immer ein Grauschleier vorhanden sein. Generell gilt: Je höher das Kontrastverhältnis, desto brillanter und schärfer ist die Farbdarstellung. Für den Heimkino-Gebrauch sollte das Kontrastverhältnis mindestens 2000:1 betragen.

2.3 Auflösung

Wichtig ist, dass der Bildschirm des Notebooks oder PCs, mit dem der Beamer verbunden wird, für die Auflösung des Projektors geeignet ist. Haben Sie beispielsweise ein Notebook mit Breitbild-Auflösung, so sollte der Beamer ebenfalls fähig sein, diese Auflösung wiederzugeben.

2.4 Kabel und Anschlüsse

Überblick über die verschiedenen Auflösungen:

BildschirmauflösungEinsatzbereich
VGA640 x 480 PixelSmartphones, Minibeamer und Pocketbeamer
WVGA854 x 480 PixelEingeschränkte Verbindungsmöglichkeit mit PCs oder Notebooks (ähnlich VGA)
QVGA320 x 240 PixelNur für Smartphones und Handybildschirme, zu geringe Auflösung für die Ausgabe auf PCs oder Notebooks
SVGA800 x 600 PixelFür Präsentationen und einfache Anwendungen, auch für Video (Zeilenzahl kommt der Videonorm sehr nahe)
HDTV1280 x 720 Pixel (HD 720p) oder 1920 x 1080p/i Pixel (HD 1080p)Besonders für die Darstellung großer Bilder auf Leinwand geeignet, da sehr hohe Auflösung
XGA1024 x 768 PixelFür umfangreiche Präsentationen mit Grafiken, Tabellen oder großen Diagrammen
SXGA1280 x 1024 PixelFür CAD-Programme und Computersimulationen, hohe physikalische Auflösung möglich
UXGA1600 x 1200 PixelDarstellung von Simulationen und CAD-Programmen ohne Breitbild-Auflösung
WXGA1280 x 768 PixelFür Notebooks und Fernseher mit Breitbild-Auflösung
WUXGA1920 x 1200 PixelFür CAD-Programme und technische Simulationen
MAC832 x 624 oder 1152 x 870 PixelSpezielle Auflösung für die Verbindung mit Apple Macintosh-PCs

3. Standort und Pflege

3.1 Positionierung und Ausrichtung

Bei der Anbringung Ihres Beamers sind die folgenden Punkte zu berücksichtigen:

  • Achten Sie bei einer Deckenmontage darauf, dass das Gerät mit Hilfe einer Halterung fest an der Decke verschraubt ist.
  • Wird der Beamer auf einem Tisch platziert, sollte er für Weitwinkelprojektion geeignet sein.
  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausreichend Abstand zur Leinwand hat. Bei den meisten Beamern beträgt dieser zwischen drei und vier Meter.
  • Bei Geräten, die eine starke Kühlung benötigen, kann das Lüftergeräusch sehr störend wirken. Sorgen Sie also dafür, dass der Beamer nicht zu nah an den Zuschauern aufgestellt wird.

3.2 Pflegetipps

Alle Beamer haben eine Gemeinsamkeit: Die Lampen altern und lassen nach einer gewissen Zeit stark nach. Ersatzlampen sind sehr teuer, weswegen es ratsam ist, den Beamer gut zu pflegen, um die Lebensdauer der Lampe zu verlängern. Folgende Tipps helfen dabei:

  • Betreiben Sie das Gerät im Sparmodus.
  • Die Schutzkappe für die Linse schützt vor Schmutz und Staub.
  • Falls erforderlich, lassen Sie den Beamer von einem Fachmann überprüfen und reinigen.

4. Die richtige Leinwand

Bei der Wahl der Leinwand muss sowohl auf die Größe als auch das Seitenverhältnis und die Art der Tuchbefestigung geachtet werden. Hierfür ist es wichtig zu wissen, ob die Leinwand ständig sichtbar sein kann oder nach Gebrauch verstaut werden soll.

Art der LeinwandFunktion
Modell mit festem RahmenBild in immer gleichem Standard auf die fest installierte Wand projizierbar, ideal für Kurdistanz-Beamer und Heimkino-Beamer
StativleinwandLeichter Transport und schneller Auf- und Abbau, erfordern oft eine längere Einstellphase, bis der optimale Winkel und Abstand erreicht wird
Rollo-LeinwandKönnen nach Gebrauch einfach verstaut werden, gut für die Integration im Wohnzimmer oder in Klassenzimmern geeignet

Ebenso wichtig wie Größe und Projektionsabstand der Leinwand ist die Art des verwendeten Tuchs. Es werden zwei Sorten unterschieden, die sich in ihrem Gain-Faktor unterscheiden. Dieser bezeichnet den Wert, mit dem die Leinwand das auftreffende Projektorlicht reflektiert.

Beamer

  • Typ D: Eine Leinwand dieses Typs reflektiert das Licht des Projektors gleichmäßig in alle Raumachsen. Der Gain-Faktor liegt bei diesem Typ zwischen 1,0 und 1,2; er ist daher gut für die Projektion im Wohnzimmer oder in Büroräumen geeignet.
  • Typ S: Die Leinwand dieses Typs hat einen Gain-Faktor von 1,7 bis 2,4 und reflektiert das Licht deutlich stärker als Typ D-Leinwände. Auf Typ S-Leinwänden ist also auch eine Projektion in sehr hellen Räumen oder im Freien möglich.

Top Beamer Hersteller:

5. FAQ

  • Welche Beamer-Technologie eignet sich am besten für ein Heimkino?

    Für das Heimkino empfehlen ist ein DLP- oder LCD-Beamer optimal. Diese Typen haben eine gute Bildqualität zu einem relativ geringen Preis – je nachdem, wie hoch die Auflösung ist. Zudem sind DLP- und LCD-Beamer meist auch für die Präsentation von digitalen Fotos geeignet.

  • Welche Auflösung und Helligkeit ist für ein Heimkino notwendig?

    Für Heimkinos sollte die Auflösung mindestens WXGA (1280 x 768 Pixel) betragen. Wer es noch schärfer und detailreicher mag, entscheidet sich am besten für einen HD-ready- oder Full HD-Beamer mit einer Auflösung von 1280 x 720 bzw. 1920 x 1080 Pixeln (HD 1080p).

  • Welche Beamer-Technologie benötige ich für eine Präsentation im Konferenzraum?

    Für Präsentationen sind DLP- oder LCD-Beamer gut geeignet. Sie besitzen eine hohe Pixelabgrenzung und einen guten Kontrast und eignen sich daher besonders gut für Bildschirmpräsentationen. Bei DLP-Beamern gibt es außerdem keinen Einbrenneffekt, auch wenn der Text einmal über längere Zeit projiziert wird.

  • Welche Auflösung und Helligkeit benötige ich für Präsentationen in hellen Räumen?

    Für Präsentationen in hellen Räumen, wie Klassenzimmer, Konferenzräume oder Vorlesungssäle, ist es wichtig, eine ausreichende Helligkeit zu wählen. Es sollten, je nach Raumgröße, mindestens 3000 ANSI-Lumen sein, um das Bild ausreichend hell darstellen zu können. Als Auflösung für Präsentationen empfehlen wir XGA.

    Für Präsentationen in hellen Räumen, wie Klassenzimmer, Konferenzräume oder Vorlesungssäle, ist es wichtig, eine ausreichende Helligkeit zu wählen. Es sollten, je nach Raumgröße, mindestens 3000 ANSI-Lumen sein, um das Bild ausreichend hell darstellen zu können. Als Auflösung für Präsentationen empfehlen wir XGA.

    Dies entspricht einer Auflösung von 1024 x 768 Pixeln und ist gut geeignet für umfangreiche Präsentationen mit Grafiken und Diagrammen. Sollen diese dann zusätzlich in Breitbildformat dargestellt werden, ist die WXGA-Auflösung mit 1280 x 768 Pixeln erforderlich.

  • Wie kann die Lampenlebensdauer verlängert werden?

    Die Lampenlebensdauer ist die Zeit, in der die Beamerlampe funktionsfähig ist und wird oft in Betriebsstunden angegeben. Die Lampe lässt je nach Modell, Gebrauch und Pflege bereits schon nach einigen hundert Betriebsstunden an Leistung nach. Je nach Technologie büßt man dann 15-20% der Helligkeit ein.

    Ersatzlampen sind sehr teuer, weshalb Sie auf jeden Fall versuchen sollten, die Lebensdauer der Lampen zu verlängern. So sollte der Beamer nach Gebrauch nicht sofort vom Netz genommen werden, sondern lediglich auf Standby laufen, damit die Lüftung weiterläuft und die Lampe dadurch abkühlen kann. Es empfiehlt sich außerdem, die Lampe nur vom Fachmann reinigen oder austauschen zu lassen, um Verunreinigungen durch Staub oder Fingerabdrücke zu vermeiden.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.