Aktive Filter
Kinder
Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Kategorie
Preis
  • Unter 80 €
  • 80 - 100 €
  • 100 - 150 €
  • 150 - 200 €
  • Über 200 €
Los
Zielgruppen
Schuhgröße
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 34,5
  • 35
  • 35,5
  • 36
  • 36,5
  • 37
  • 37,5
  • 38
  • 38,5
  • 39
  • 39,5
  • 40
  • 40,5
  • 41
  • 41,5
  • 42
  • 42,5
  • 43
  • 43,5
  • 44
  • 44,5
  • 45
  • 45,5
  • 46
  • 47
  • 47,5
  • 48,5
  • 50
Marke
  • adidas
  • Skechers
  • Nike
  • Birkenstock
  • Demar
  • PUMA
  • Superfit
  • Affenzahn
  • Ricosta
  • 3F
  • Kappa
  • Nintendo
  • Geox
  • UGG
  • Vans
  • Crocs
  • Lico
  • New Balance
  • Reebok
  • Timberland
Farbe
  • Schwarz
  • Weiß
  • Rosa
  • Blau
  • Beige
  • Grau
  • Grün
  • Braun
  • Rot
  • Gelb
  • Violett
  • Türkis
  • Bunt
  • Gold
  • Silber
  • Orange
  • Transparent

Kinderschuhe

8 996 Ergebnisse
Zielgruppen
Kinder
Damen
Herren
Mädchen
Jungen
Kategorie
Schuhe
Sneaker
Slipper & Loafer
Stiefeletten
Stiefel
Clogs
Pantoletten
Arbeitsschuhe
Dek - Kinder Sneaker Sumari, Netzmaterial DF2031 (34 EU) (Grau/Schwarz/Fuchsie)
Dek - Kinder Sneaker Sumari, Netzmaterial DF2031 (34 EU) (Grau/Schwarz/Fuchsie)
Weitere Optionen
€ 11,49
-2%
€ 11,24
zzgl. € 2,70 Versand
Lieferung Fr. 04. – Mi. 09. April
Verkauf durch Pertemba
DEK Kinder Fusion Turnschuhe / Sneakers mit Klettverschluss DF154 (33 EUR) (Schwarz)
DEK Kinder Fusion Turnschuhe / Sneakers mit Klettverschluss DF154 (33 EUR) (Schwarz)
Weitere Optionen
€ 24,49
zzgl. € 2,70 Versand
Lieferung Fr. 04. – Mi. 09. April
Verkauf durch Pertemba

Unsere bestenDeals

Schuhe& vieles mehr
Rdek - Kinder Sneaker "Pacific" DF2118 (33 EU) (Blau metallic)
Rdek - Kinder Sneaker "Pacific" DF2118 (33 EU) (Blau metallic)
Weitere Optionen
€ 17,24
zzgl. € 2,70 Versand
Lieferung Fr. 04. – Mi. 09. April
Verkauf durch Pertemba
Dek Junior Kinder Leinen Gymnastikschuhe DF883 (34 EUR) (Weiß)
Dek Junior Kinder Leinen Gymnastikschuhe DF883 (34 EUR) (Weiß)
Weitere Optionen
1
€ 12,99
zzgl. € 2,70 Versand
Lieferung Fr. 04. – Mi. 09. April
Verkauf durch Pertemba
Birkenstock Klassische Pantoletten Arizona Uni 353237303034 Schwarz 42 EU
Birkenstock Klassische Pantoletten Arizona Uni 353237303034 Schwarz 42 EU
Weitere Optionen
81
€ 100,35
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 29. – Mo. 31. März
Verkauf durch NetworkTechnologies
Dek Air Sprint Kinder Jogger mit Klettverschluss DF948 (34 EU) (Schwarz/Fuchsia)
Dek Air Sprint Kinder Jogger mit Klettverschluss DF948 (34 EU) (Schwarz/Fuchsia)
Weitere Optionen
€ 21,24
zzgl. € 2,70 Versand
Lieferung Fr. 04. – Mi. 09. April
Verkauf durch Pertemba
Dek Junior Kinder Gymnastik Schuhe mit Klettverschluss DF886 (32 EUR) (Schwarz)
Dek Junior Kinder Gymnastik Schuhe mit Klettverschluss DF886 (32 EUR) (Schwarz)
Weitere Optionen
€ 12,99
zzgl. € 2,70 Versand
Lieferung Fr. 04. – Mi. 09. April
Verkauf durch Pertemba
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Schuhe für Kinder: Allgemeines
  2. 2. Wichtige Kriterien beim Schuhkauf
    1. 2.1 Die richtige Größe finden
    2. 2.2 Der perfekte Kinderschuh
  3. 3. Varianten
    1. 3.1 Babyschuhe
    2. 3.2 Kinderschuhe
  4. 4. Materialien
  5. 5. FAQ
  6. 6. Weitere Kinderschuhe

Ratgeber Kinderschuhe

Ratgeber Kinderschuhe

Schuhe schützen die Füße vor Verletzungen und halten sie warm. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was Sie beim Schuhkauf für Ihr Kind unbedingt beachten sollten und wie Sie das passende Paar finden.

1. Schuhe für Kinder: Allgemeines

Ob zu groß, zu klein oder zu steif, viele Kinder tragen die falschen Schuhe. Dabei sollten sich Kinderschuhe perfekt an den Fuß anpassen. Junge Füße sind noch im Wachstum, äußerst formbar und passen sich somit an den Schuh an – auch wenn dieser zu eng ist. Dies kann im Jugend- oder Erwachsenenalter zu Knick- und Senkfüßen, Haltungsfehlern oder Rückenschäden führen.

Schuhe für KinderSchuhe für Kinder: blinkende Sneaker für Jungen und Mädchen

Vor allem Babys und Kleinkinder haben kaum oder eine sehr schwache Fußmuskulatur und sollten deshalb keine harten Schuhe tragen: Je härter und fester ein Schuh ist, desto mehr schränkt er das Wachstum der Füße ein. Die Füße sollten sich deswegen im Schuh frei bewegen können. Nur wenn dies gewährleistet ist, können sie sich gesund entwickeln, die Fußmuskulatur kann aufgebaut werden und die Füße werden widerstandsfähig.

Kaffeefilter GrößenVerschiedene Kinderschuhe: Kinder Winterstiefel, Krabbelschuhe, Lauflernschuhe

2. Wichtige Kriterien beim Schuhkauf

Damit die Füße Ihres Kindes gut geschützt sind und optimal wachsen können, sollten Sie einige Dinge beim Schuhkauf beachten.

2.1 Die richtige Größe finden

Die richtige Schuhgröße ihres Kindes herauszubekommen, fällt vielen Eltern schwer. Doch statt das Kind mit in ein Schuhgeschäft zunehmen und dort dessen Schuhgröße ausmessen zu lassen, können Sie dies auch ganz einfach zu Hause tun. Dabei bieten sich zwei Möglichkeiten an:

  • Fertigen Sie eine Schablone vom Fuß Ihres Kindes an. Diese können Sie dann bei jedem Schuhkauf anwenden und wissen sofort, ob der Schuh Ihrem Kind passt. Die Schablone sollte immer etwas locker im Schuh liegen.
  • Bestimmen Sie die Schuhgröße Ihres Kindes mit Hilfe der Formel „Pariser Stich“. Diese besagt, dass die Schuhgröße zwei Drittel der Länge des Fußes entspricht.
    Formel: Länge des Fußes x 2 ÷ 3 = Schuhgröße

Verlassen Sie sich jedoch nicht immer auf die Angaben des Herstellers und messen Sie die Innenlänge der Schuhe sowie die Füße Ihres Kindes immer nach. Gegebenenfalls müssen Sie die Schuhe zurückschicken und Sie in einer anderen Größe nachbestellen. Passende Kinderschuhe sollten immer 12 bis 17 Millimeter länger sein als die Füße. So hat das Kind noch genügend Spielraum und kann seine Zehen frei bewegen. Auch der von Eltern häufig ausgeübte Test, mit dem Daumen auf den vorderen Teil des Schuhs zu drücken bringt nur wenig, da Kinder den Fuß reflexartig zurückziehen.

Des Weiteren haben Kinder nur wenig Gefühl, ob der Schuh passt oder nicht. Bis zum zehnten Lebensjahr nimmt das Nervensystem ein Drücken des Schuhs nämlich gar nicht wahr. Vermeiden Sie es ebenfalls, zu große Kinderschuhe mit der Hoffnung auf Zuwachs zu kaufen. Diese Schuhe geben wenig Halt, die Zehen können sich verkrampfen und das Kind kann fallen oder stolpern.

Kinderfüße wachsen sehr schnell, nämlich um bis zu drei Schuhgrößen im Jahr. Deswegen sollten Sie in regelmäßigem Abstand die Füße Ihres Kindes neu ausmessen. Folgende Tabelle gibt Ihnen Anhaltspunkte, wie oft im Jahr das der Fall sein sollte.

Messen Sie die Füße immer erst am Nachmittag aus. Genauso wie Erwachsenenfüße vergrößern sich auch Kinderfüße im Laufe des Tages um einige Millimeter.

Alter des KindesHäufigkeit der Ausmessung
1-3 Jahrealle 2 Monate
3-4 Jahrealle 4 Monate
4-6 Jahrealle 6 Monate

2.2 Der perfekte Kinderschuh

Folgende Kriterien sollte ein Schuh erfüllen, damit er das Wachstum der Füße nicht einschränkt und Ihrem Kind einen stabilen Halt gibt:

Schuh für Kinder

  • Richtige Passform -> 12 Millimeter Mindestspielraum
  • Strapazierbar: Müssen einiges aushalten, da sie stark beansprucht werden
  • Robust: Stöße sollten abgefedert werden
  • Keine Weichmacher -> gefährlich für empfindliche Kinderhaut
  • Nässeschutz
  • Hochwertige Materialien garantieren lange Lebensdauer
  • Pflegeleicht

3. Varianten

Generell unterteilen sich Schuhe für den Nachwuchs in Modelle für Babys, Kleinkinder und Kinder ab dem Vorschulalter. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Ausführungen vor.

3.1 Babyschuhe

Die meisten Schuhe für Babys zeichnen sich durch ein sehr weiches Material aus und haben keine Sohle. Beachten Sie bei der Anschaffung vor allem, dass Kleinkinder erst dann besohlte Schuhe tragen sollten, wenn sie laufen können. Babyschuhe sind in der Regel ab Schuhgröße 15 erhältlich.

Krabbelschuhe

Krabbelschuhe

  • Sehr weicher Stoffschuh
  • Gibt mehr Halt auf glatten Böden: Häufig mit Stoppern versehen, sodass das Kind nicht rutscht
  • Wärmen die Füße und damit vor allem im Winter empfehlenswert

Lauflernschuhe

Lauflernschuhe

  • Unterstützen das Kind beim Laufen lernen
  • Sehr weiche Sohle, die das Wachstum der Füße nicht einschränken
  • Schützen den Fuß vor Verletzungen wie leichten Stößen
  • Generell gilt jedoch: das Kind sollte so oft wie möglich barfuß laufen

Babysandalen

Babysandalen

  • Leichter Sommerschuh mit fester Sohle
  • Atmungsaktive Materialien
  • Erst empfehlenswert, wenn das Kind bereits laufen kann
  • Für Kleinkinder ab einem Alter von etwa einem Jahr geeignet

Babystiefel

Babystiefel

  • Warmer Winterstiefel für die kalte Jahreszeit
  • Schützt den Fuß vor Kälte und Feuchtigkeit
  • Mit Klettverschlüssen
  • Für Kleinkinder ab einem Alter von etwa einem Jahr geeignet

Babysneakers

Babysneakers

  • Schuh für milde Temperaturen und trockene Tage
  • Mit Klettverschlüssen
  • Marken: ähneln den Modellen für Erwachsene
  • Für Kleinkinder ab einem Alter von etwa einem Jahr geeignet

3.2 Kinderschuhe

Egal ob beim Planschen in Pfützen, beim Spielen auf dem Spielplatz oder in der Schule: Je nach Aktivität und Jahreszeit sollte Ihr Kind unterschiedliche Schuhe tragen, damit die Füße vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt sind beziehungsweise im Sommer nicht übermäßig schwitzen. Klassische Kinderschuhe sind etwa ab Größe 26 erhältlich.

Mit den folgenden Schuhmodellen sollte jedes Kind (je nach Jahreszeit) ausgestattet sein.

Kinderstiefel

Kinderstiefel

  • Klassische Winterstiefel
  • Gefüttert sowie wasserdicht und damit ideal für die kalte Jahreszeit sowie für den Herbst/Frühling geeignet
  • Rutschfeste Sohle und robuste Verarbeitung
  • In der Regel ohne Verschluss
  • Materialmix, der die Füße wärmt und gleichzeitig atmen lässt

Gummistiefel

Gummistiefel

  • Wasserdichte Stiefel, die über den Knöchel reichen
  • Für Regentage oder beim Spielen im Matsch
  • Häufig buntes Design und mit kindgerechten Motiven gestaltet, z. B. von Disney
  • Elastischer Bund, damit keine Feuchtigkeit von oben eindringen kann (ausgewählte Modelle)

Sportschuhe

Sportschuhe

  • Unter Umständen auch für den Alltag geeignet
  • Modelle für den Hallensport: helle Sohle
  • Belüftung: Mesh-Oberfläche und atmungsaktive Materialien
  • Für das Ballett und andere Sportarten: Gymnastikschuhe
  • Gedämpft und gibt dem Fuß eine gute Stabilität

Alltagsschuhe

Alltagsschuhe

  • Klassischerweise Halbschuhe, Outdoorschuhe oder Sneaker
  • Robust und damit der perfekte Begleiter beim Spielen oder Toben im Freien
  • Werden in der Regel stark beansprucht: sollten regelmäßig auf Löcher und Abnutzung untersucht werden
  • Marken: ähneln stark den Modellen für Erwachsene

Kindersandalen

Kindersandalen

  • Werden in der Regel mit Klettverschluss verschlossen
  • Vor allem im Sommer empfohlen, sodass der Fuß nicht schwitzt
  • Im Frühjahr: das Kind sollte zusätzlich Socken in der Sandale tragen

Bei den meisten Kinderschuhen handelt es sich um Unisex-Modelle. Mädchen bevorzugen jedoch in der Regel detaillierte Schuhdesigns in Farben wie Weiß, Pink oder Rot und mit diversen Verzierungen. Großer Beliebtheit unter Mädchen und Jungen erfreuen sich sogenannte Blinkschuhe, die eine leuchtende Schuhsohle besitzen.

Schnürsenkel ab welchem Alter?

Bei den meisten Kinderschuhen handelt es sich um Modelle mit Klettverschluss, sodass sich Kinder die Schuhe eigenständig anziehen können. Ab etwa vier bis fünf Jahren sind Kinder zudem motorisch in der Lage, eine Schleife zu binden, sodass Sie dann auch auf klassische Schuhmodelle zurückgreifen können. Für den Kindergarten gelten jedoch weiterhin Klettverschlussschuhe als die bessere Wahl.

4. Materialien

Vor allem bei Kinderschuhen sollten Sie auf Qualität, eine hochwertige Verarbeitung und eine lange Haltbarkeit achten. Ob auf dem Spielplatz oder beim Laufen lernen, Kinderschuhe sind einer andauernden Belastung ausgesetzt. Außerdem haben Untersuchungen ergeben, dass sehr preiswerte Schuhe von geringer Qualität nicht nur schnell kaputt gehen sondern auch viele giftige Weichmacher enthalten. Setzen Sie deswegen auf Markenschuhe von „Geox“ oder von „Superfit“. Diese sind bekannt für ihre Markenqualität.

Hier alle Geox Kinderschuhe ansehen

Folgende Materialeigenschaften sollte ein guter und qualitativ hochwertiger Kinderschuh mit sich bringen:

Eigenschaften
SohleGriffiges Gummi, das dem Fuß Stabilität gibt Biegsam
ObermaterialLeder oder Kunststoff -> Leder garantiert Atmungsaktivität
InnenmaterialNatürliche Materialien wie Leder (Sommerschuhe) oder Fell (Winterschuhe)

Um die Füße Ihres Kindes regelmäßig zu entlasten, lassen Sie es im Sommer statt in Schuhen auch einmal barfuß laufen. Das stärkt das Fußbett und ermöglicht einen besseren Aufbau der Muskulatur.

5. FAQ

  • Kann mein Kind gebrauchte Schuhe tragen?

    Da Kinder sehr schnell aus ihren Schuhen herauswachsen, bietet es sich oftmals an, die Schuhe der älteren Geschwister an die jüngeren Kinder weiterzugeben. Das ist nur dann kein Problem wenn der Schuh nicht zu sehr abgenutzt ist. Sobald eine Sohle einseitig abgelaufen ist, dürfen Sie den Schuh auf keinen Fall weitergeben. Um dies herauszufinden, stellen Sie den Schuh auf eine ebene Unterlage. So können Sie direkt erkennen, ob Sie den Schuh noch verwenden können.

  • Wie messe ich Kinderfüße richtig aus?

    Kinderfüße wachsen sehr schnell und sollten deshalb regelmäßig ausgemessen werden. Stellen Sie beide Füße Ihres Kindes auf ein Blatt Papier und messen Sie den Abstand von der Ferse zum großen Zeh. Hierbei sollte immer der längere Fuß ausschlaggebend sein. Um nun die richtige Schuhgröße zu ermitteln, sollten Sie der gemessenen Länge 12 Millimeter hinzuaddieren, dann können Sie die „Pariser Stich“-Formel anwenden: Länge des Fußes mal zwei, geteilt durch drei. Bedenken Sie dennoch, dass Schuhe von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Schuhgrößen haben. Messen Sie deswegen die gekauften Schuhe immer nach.

  • Wann sollte ich meinem Kind die ersten Schuhe kaufen?

    Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Manche Eltern kaufen Ihren Kindern bereits sogenannte Krabbelschuhe, die den Fuß schützen auch wenn das Kind noch gar nicht läuft. Auch Laufschuhe, mit denen das Kind angeblich besser laufen lernt, erfreuen sich bei vielen Eltern großer Beliebtheit. In vielen Fällen sind solche Schuhe jedoch nicht unbedingt nötig, oft reichen auch dickere Socken mit einer rutschfesten Sohle. Spätestens jedoch, wenn Ihr Kind auf eigenen Beinen steht und sicher läuft, sollten Sie ihm die passenden Schuhe kaufen.

6. Weitere Kinderschuhe

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.